Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 20.11.2016 – 19:30

    WAZ: Schnellschüsse verhallen - Kommentar von Stephanie Weltmann zur Sicherheit

    Essen (ots) - Paris war auf schonungslose Weise eine Zäsur. Im November 2015 drangen Terroristen in eine Konzerthalle, Cafés und einen Supermarkt ein, töteten 130 Menschen und versetzten mit diesem koordinierten Anschlag Millionen Menschen in den Zustand einer diffusen, beschwerenden Angst. Auch in NRW war diese Unsicherheit zu spüren. Sie wurde genährt durch die ...

  • 17.11.2016 – 19:07

    WAZ: Die Bahn muss liefern - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Bahnverkehr

    Essen (ots) - Staus, Baustellen, Sperrungen - es ist in nahezu allen Bereichen unseres Verkehrssystem dasselbe Problem. Fast zeitgleich haben Straßen, Schienen und Wasserwege die Grenzen ihrer Halt- und Belastbarkeit erreicht. Oder schon überschritten. Überall müssen wir mitansehen, wie mangelnde Voraussicht, falsche Prognosen, fehlende Mittel und gelegentliche ...

  • 17.11.2016 – 18:31

    WAZ: Der Kampf der Banken - Kommentar von Frank Meßing zu neuen Filialkonzepten

    Essen (ots) - Nicht nur die Sparer leiden unter der Zinsflaute. Auch den Banken bricht wegen der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank zumindest auf der Einlagenseite das Geschäftsmodell weg. Als Konsequenz hat ein Filialsterben eingesetzt, das längst auch die Sparkassen und Volksbanken erfasst hat. Hinzu kommt, dass immer mehr Kunden ihre Bankgeschäfte ...

  • 17.11.2016 – 05:00

    WAZ: Verdi sieht Sonntagsschutz im Handel in Gefahr

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft Verdi sieht im Einzelhandel den Sonntagsschutz in Gefahr. "Wir erleben, dass der verfassungsrechtlich verankerte Sonntagsschutz ausgehöhlt wird", sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). "Etliche Behörden genehmigen Sonntagsöffnungen, die den rechtlichen Vorgaben nicht entsprechen", ...

  • 16.11.2016 – 17:46

    WAZ: Den Handel nicht abkoppeln - Kommentar von Frank Meßing zum Sonntagsverkauf

    Essen (ots) - Verkaufsoffene Sonntage spalten seit jeher die Gesellschaft. Es gibt gute Gründe für Konsumverzicht und Arbeitsruhe zumindest an einem Tag pro Woche. Entschleunigung tut not in dieser schnelllebigen Welt. Doch dieser rasante Wandel ist gerade der Kern der Debatte: Museen, Restaurants oder Sportstudios sind an Sonntagen voll, weil die Menschen Zeit ...

  • 14.11.2016 – 18:12

    WAZ: Der Respekt bleibt auf der Strecke - Kommentar von Matthias Korfmann zu Gewalt in Schulen

    Essen (ots) - In dieser Woche ist viel von "Respekt" die Rede. In NRW werden Bürger gewürdigt, die den respektvollen Umgang mit ihren Mitmenschen pflegen. Warum werden sie so gelobt? Weil der Trend ein anderer ist. Respektlosigkeit greift um sich, sickert tief in die Gesellschaft. Kinder nennen ihre Lehrerin "Schlampe" oder schlagen sie sogar. Fragen wir uns mal, was ...

  • 14.11.2016 – 05:00

    WAZ: Erdogan-Gegner in NRW werden bedroht

    Essen (ots) - Der Druck auf Gegner des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Nordrhein-Westfalen hält unvermindert an. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Türkeistämmige Politiker und Bürger berichten danach von massiven Einschüchterungsversuchen. "Erdogan-Gegner in NRW werden weiter bedroht und als ,Vaterlandsverräter' beschimpft", sagte die ...

  • 08.11.2016 – 19:00

    WAZ: Abschied von der Demokratie - Kommentar von Christopher Onkelbach zur Türkei

    Essen (ots) - Erst am Montag hatte Bundespräsident Joachim Gauck ein langes Gespräch mit Can Dündar geführt, dem Ex-Chefredakteur der unabhängigen türkischen Tageszeitung "Cumhuriyet". Dass Gauck einen Mann empfing, der in seiner Heimat im Gefängnis säße, ist ein beachtlicher und klarer Protest eines deutschen Staatsoberhauptes. Und nun erinnert ein ...

  • 08.11.2016 – 18:12

    WAZ: Gehaltserhöhung als Wahlgeschenk - Kommentar von Tobias Blasius zu Grundschulen

    Essen (ots) - Ja, ist denn heut' schon Weihnachten?", werden sich Tausende Grund- und Hauptschulleiter in NRW fragen. Die Landesregierung spendiert ihnen eine Beförderung mit satter Gehaltserhöhung. Die Höhergruppierung lässt sich begründen, da die Leitungsarbeit im Primarbereich bislang gegenüber anderen Schulformen deutlich schlechter bezahlt wurde. Seit Jahren ...

  • 07.11.2016 – 18:36

    WAZ: Peinliche Panne - Kommentar von Tobias Blasius zu falschen Zahlen bei Verkehrstoten

    Essen (ots) - Nur ein Tippfehler? Oder doch eine handfeste Täuschung? NRW-Innenminister Jäger hat einräumen müssen, mit falschen Angaben zur Zahl der Verkehrstoten seine Öffentlichkeitsarbeit zum umstrittenen "Blitzmarathon" begleitet zu haben. Bei Lichte betrachtet spricht wenig dafür, dass Jäger bewusst mit einer frisierten - und dabei so leicht nachprüfbaren ...

  • 07.11.2016 – 17:58

    WAZ: Unerträgliche Toleranz - Kommentar von Andreas Tyrock zur Islamistin im TV

    Essen (ots) - Wenn eine vollverschleierte, radikalisierte Konvertitin in einer öffentlich-rechtlichen Talkshow offen Propaganda für den verbrecherischen "Islamischen Staat" machen kann, dann hat das nichts mit seriösem Journalismus zu tun. Dann ist das eine Grenzüberschreitung, nahe am Skandal. Und der Vorwurf, in diesem Fall mehr auf Quote als auf Aufklärung zu ...

  • 01.11.2016 – 17:49

    WAZ: Klimaschutz spart auch Geld - Kommentar von Frank Meßing zu Aldi Süd

    Essen (ots) - Klimaschutz ist in Deutschland längst zu einer Selbstverständlichkeit worden. Es hat auch lange genug gedauert, bis Politik, Unternehmen und Gesellschaft diesen Konsens erreicht hatten. Die Ökologie hat es deshalb zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig gebracht. Die Bemühungen, CO2 einzusparen, haben inzwischen auch das Zeug, das Image aufzupolieren. ...

  • 01.11.2016 – 16:42

    WAZ: Propaganda im Netz - Kommentar von Christopher Onkelbach zu "Social Bots"

    Essen (ots) - Massenhaft waren die Meinungsroboter vor der Brexit-Abstimmung in Großbritannien unterwegs. Auch im US-Wahlkampf kommen "Social Bots" zum Einsatz, beurteilen etwa im Netz die Kandidaten nach den TV-Duellen. Sie erzeugen bei bestimmten Themen in den sozialen Medien wie Facebook oder Twitter durch millionenfache Kommentare und Meldungen Stimmung, schaffen ...

  • 01.11.2016 – 16:39

    WAZ: Druckmittel Politshow - Kommentar von Frank Meßing zu Kaiser's Tengelmann

    Essen (ots) - Gabriel und Bsirske verkünden vollmundig die Einigung im Dauerstreit um Kaiser's Tengelmann und die Rettung von mehr als 15.000 Arbeitsplätzen. Details bleiben sie Mitarbeitern und Öffentlichkeit aber schuldig. Stattdessen gibt es wieder neue Fristen - bis Freitag und bis zum 11. November. Der große Unterschied zu bisher verkündeten Zwischenerfolgen ...

  • 30.10.2016 – 15:42

    WAZ: Städte müssen lebenswert bleiben - Kommentar Stephanie Weltmann zu Kommunalfinanzen

    Essen (ots) - Zwei Milliarden Euro - dieses dicke Minus stand vor fünf Jahren in den Haushaltsbüchern der ärmsten NRW-Städte. Nüchtern betrachtet, war der Stärkungspakt bisher ein Erfolg: Laut Innenministerium ist das Haushaltsdefizit aller betroffenen Städte um 80 Prozent auf zuletzt rund 450 Millionen Euro gesunken. Ein bemerkenswerter Kraftakt. Und die ...

  • 26.10.2016 – 18:43

    WAZ: Unis müssen sich umstellen - Kommentar von Matthias Korfmann zur Studierfähigkeit

    Essen (ots) - Neu ist das Klagelied der Professoren über die fehlende Studierfähigkeit der Schulabgänger nicht, aber ihre Klagen werden lauter. Ein junger Mensch, der die "Allgemeine Hochschulreife" hat, sollte in der Lage sein, ohne Vorbereitungskurse und Nachhilfe ein Studium zu beginnen, heißt es an den Unis. Wenn es so ist, dass immer mehr Erstsemester nicht ...