Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 05.12.2016 – 18:10

    WAZ: Gerechte Strafe - Kommentar von Frank Preuß zu Bad Aibling

    Essen (ots) - Ein Mann daddelt auf dem Handy herum, und zwölf Menschen verlieren bei einem Zugunglück ihr Leben. So geschehen in Bad Aibling. Es ist wohlfeil, der Bahn vorzuwerfen, ihre Technik sei veraltet, nein, es gibt nur einen Schuldigen in diesem Fall: Hätte der Fahrdienstleiter seinen Job gemacht, würden diese zwölf Menschen noch leben. Der Zorn, der in uns hochsteigt angesichts dieser Ignoranz gegenüber der ...

  • 05.12.2016 – 17:14

    WAZ: Angela Merkel bedauert Renzis Rücktritt

    Essen (ots) - Mit Bedauern hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf den Rücktritt des italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi reagiert. "Wir haben sehr gut zusammengearbeitet", sagte Merkel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Die demokratische Entscheidung der Italiener sei "natürlich zu respektieren". Die Kanzlerin rief dazu auf, ungeachtet des gescheiterten ...

  • 05.12.2016 – 17:12

    WAZ: Merkel ruft Union auf, Streit über Obergrenze zurückzustellen: "Damit sollten wir leben können."

    Essen (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Union dazu aufgerufen, den Streit über eine Obergrenze für Flüchtlinge zurückzustellen. In einem Interview mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) sagte Merkel, CDU und CSU hätten ein breites Fundament an Überzeugungen, aber in einem "nicht unwichtigen" Punkt ...

  • 05.12.2016 – 17:11

    WAZ: Merkel voller Lob über Martin Schulz: "Ich schätze ihn."

    Essen (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wartet ab, wen die SPD die SPD als ihren Herausforderer ins Rennen schickt, und will es nach ihren Worten nehmen, "wie es kommt". Gegen einen Außenminister Martin Schulz hat sie aber offenbar keine Einwände. Im Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) verwies sie auf die Koalitionsvereinbarung. Die sehe vor, dass ...

  • 05.12.2016 – 15:25

    WAZ: Bundeskanzlerin bedauert Renzis Rücktritt

    Essen (ots) - Mit Bedauern hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf den Rücktritt des italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi reagiert. "Wir haben sehr gut zusammengearbeitet", sagte Merkel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Die demokratische Entscheidung der Italiener sei "natürlich zu respektieren". Die Kanzlerin rief dazu auf, ungeachtet des gescheiterten ...

  • 04.12.2016 – 18:58

    WAZ: Gigantomanie auf der Straße - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Lang-Lastern

    Essen (ots) - Autofahrer aufgepasst: Wer ab Januar auf Autobahnen zum Überholen ansetzt, muss sich auf einen möglicherweise längeren Vorgang gefasst machen. Wenn erst Monstertrucks mit einer Gesamtlänge von knapp über 25 Metern den Asphalt bevölkern, wird das Wettrennen auf Deutschlands Schnellstraßen eine neue Dimension der Herausforderung erreichen. Experten ...

  • 02.12.2016 – 19:07

    WAZ: Stiefkind Grundschule - Kommentar von Matthias Korfmann zum Lehrermangel an Grundschulen

    Essen (ots) - Der Verband VBE ist nicht die größte Lehrergewerkschaft im Land, aber mit Sicherheit die lauteste. Gerade prangerte er Gewalt gegen Lehrer an, davor das Chaos bei der Umsetzung der Inklusion, nun geht es um Lehrermangel an Grundschulen. Für das Schulministerium ist das unangenehm. Der Verband setzt ihm zuweilen mehr zu als CDU und FDP. Seit Monaten ...

  • 02.12.2016 – 17:55

    WAZ: Handelsbosse in der Pflicht - Kommentar von Frank Meßing zu Kaiser's Tengelmann

    Essen (ots) - Jubelschreie waren gestern aus den Supermärkten von Kaiser's Tengelmann nicht zu vernehmen. Zu oft wurden die Mitarbeiter nach vermeintlichen Durchbrüchen doch wieder enttäuscht. Durchatmen können die 15.600 Beschäftigten und ihre Familien nun aber sehr wohl. Es müsste mit dem Teufel zugehen, dass die so mühsam erkämpfte Einigung zwischen Edeka ...

  • 01.12.2016 – 19:30

    WAZ: Spiel mit Menschenleben - Kommentar von Annika Fischer zu gestreckten Krebsmedikamenten

    Essen (ots) - Es ist ein böses Spiel mit der Hoffnung, mehr noch: mit dem Leben von Menschen. Wenn stimmt, was die Staatsanwaltschaft einem Apotheker aus Bottrop vorwirft, dann geht es juristisch um Abrechnungsbetrug und das Arzneimittelgesetz - tatsächlich aber, wie ein Berufskollege sagt, um Kranke, "die hofften, ein paar Monate länger zu leben". Indem der ...

  • 30.11.2016 – 18:08

    WAZ: Furcht verwandelt sich in Aggression - Kommentar von Lutz Heuken zur Globalisierung

    Essen (ots) - Wird es meinen Job in drei Jahren noch geben? Verlagert mein Unternehmen seine Produktion ins Ausland? Kann ich mit meinen Qualifikationen künftig überhaupt noch auf dem Arbeitsmarkt konkurrieren? Es gibt gute Gründe, die Folgen der Globalisierung auch kritisch zu sehen. Es ist auch nur logisch, dass diese Furcht bei Älteren und weniger Gebildeten ...

  • 30.11.2016 – 14:47

    WAZ: Heino: Plätzchen sind "harte Arbeit"

    Essen (ots) - Heino (77) fällt zu Weihnachtsgebäck vor allem "harte Arbeit" ein. Die Schlager-Ikone ("Schwarzbraun ist die Haselnuss") war in den 1950er-Jahren Konditorlehrling: "Die Stollen, die Plätzchen: Wir haben 14 Tage vor Heiligabend nicht mehr geschlafen, höchstens 'ne Stunde in der Bäckerei. Wir sind gar nicht ins Bett gegangen", sagte Heino jetzt in einem Interview der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 29.11.2016 – 18:29

    WAZ: Zusammenleben, so und so - Kommentar von Annika Fischer zur Wohnungslosenhilfe

    Essen (ots) - Warm durch die Nacht" kümmert sich um die am Rande, die im wahren Wortsinn im Dunkeln sind. Die keinen Fuß mehr in eine Wohnungstür kriegen, die keine Familie mehr haben und keine Kraft, ein neues Leben aufzubauen. Aber auch um die, bei denen am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig ist. Es sind viele, die um einen Teller Suppe und ein warmes Wort ...

  • 29.11.2016 – 18:24

    WAZ: Mit Vollgas in den Populismus - Kommentar von Alexander Marinos zu Bußgeldern

    Essen (ots) - So könnte er also aussehen, der "Populismus der Mitte": Wer mehr verdient, soll bei Verkehrsverstößen auch stärker zur Kasse gebeten werden. Klingt zunächst gut, der Beifall des "kleinen Mannes" ist Innenminister Jäger sicher. Nur umsetzbar ist das leider nicht, ohne ein bürokratisches Monster zu schaffen und/oder den Datenschutz gegen die Wand zu ...

  • 29.11.2016 – 17:17

    WAZ: IT-Experten: Zu wenige Sicherheitstests bei Routern, Webcams und Co.

    Essen (ots) - Um künftige Hacker-Angriffe wie zuletzt auf 900.000 Router der Deutschen Telekom zu erschweren, fordert Jörg Schwenk vom Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum eine Herstellerhaftung und intensive Testverfahren für neu auf den Markt kommende Router, die auch unbekannte Schwachstellen mit einbeziehen. "Das ist aber ein ...