Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 21.09.2017 – 16:24

    WAZ: Die Lufthansa und die Politik - Kommentar von Frank Preuß zu Air Berlin

    Essen (ots) - Die unappetitlichen Details der Air-Berlin-Zerschlagung werden erst nach der Wahl auf dem Tisch liegen. Dazu zählt besonders die Antwort auf die Frage, wie viele Menschen es ihren Arbeitsplatz kosten wird. Dass die Lufthansa keine Langstreckenflieger von Air Berlin übernehmen will, überrascht nicht, sie ist in diesem Bereich selbst perfekt aufgestellt. ...

  • 21.09.2017 – 05:00

    WAZ: Thyssen-Krupp rechnet mit Zustimmung der Wettbewerbshüter für Stahlfusion

    Essen (ots) - Thyssen-Krupp rechnet für die geplante Stahlfusion mit dem indischen Konzern Tata mit Zustimmung der Kartellbehörden. "Wir haben Analysen erstellt und sind zuversichtlich. Wir gehen davon aus, dass wir für unsere Pläne eine Zustimmung erhalten", sagte Vorstandschef Heinrich Hiesinger der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 21.09.2017 – 05:00

    WAZ: 63.000 Betriebsrentner von Stahlfusion betroffen

    Essen (ots) - Von der geplanten Stahlfusion von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata sind auch rund 63.000 Betriebsrentner betroffen. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). "Wir schreiben nun alle Pensionäre an, um über den geplanten Schritt zu informieren", kündigte Vorstandschef Heinrich Hiesinger in der WAZ an. "Es ist selbstverständlich, dass die ...

  • 20.09.2017 – 17:13

    WAZ: Wetzel zur Stahl-Fusion: Sitz in Holland "Verrat an NRW"

    Essen (ots) - Die IG Metall hat die Grundsatzeinigung von Thyssen-Krupp und Tata zur Fusion ihrer europäischen Stahlsparten scharf kritisiert, insbesondere auch den geplanten Sitz des Joint Ventures in Amsterdam. Detlef Wetzel, früherer Chef der IG Metall und Aufsichtsratsvize bei Thyssen-Krupp Steel, attackierte in diesem Zusammenhang auch die Landesregierung. Die Entscheidung gegen den bisherigen Stahl-Sitz in ...

  • 19.09.2017 – 19:30

    WAZ: Die Rente ist sicher kein Renditebringer - Kommentar von Stefan Schulte zur Rente

    Essen (ots) - Mehr einzahlen, um mehr rauszubekommen? Klingt gut. Und so einfach. Leider ist unser Rentensystem alles andere als das. Genau deshalb gibt es auch keine einfache Lösung gegen die drohende Altersmut. Weshalb die Wahlkämpfer das Thema entweder links liegen lassen oder leere Versprechungen machen. Dabei ist unser Rentensystem viel besser als es gemacht ...

  • 19.09.2017 – 17:53

    WAZ: Alarmsignal für die Innenstädte - Kommentar von Frank Meßing zum Handel

    Essen (ots) - Erstmals wird der deutsche Einzelhandel die Umsatz-Schallmauer von 500 Milliarden Euro durchbrechen. Seit sieben Jahren kennt die Entwicklung der Branche nur eine Richtung: bergauf. Drei Millionen Menschen arbeiten im Handel - zunehmend in Vollzeit. Dennoch birgt diese Erfolgsgeschichte unübersehbare Risiken. Viele Händler profitieren von der bequemen ...

  • 19.09.2017 – 05:00

    WAZ: NRW fordert Entlastung von Flüchtlingspaten

    Essen (ots) - Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) zur finanziellen Entlastung sogenannter Flüchtlingspaten aufgefordert. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe). Wer im Zuge der humanitären Aufnahmeprogramme von Bund und Ländern in den Jahren 2013 und 2014 Verpflichtungserklärungen für ...

  • 18.09.2017 – 19:30

    WAZ: Der Preis der Zukunft - Kommentar von Michael Kohlstadt zur NRW-Verkehrspolitik

    Essen (ots) - NRW aus der unseligen Schlusslicht-Diskussion zu führen, das wird für die neue schwarz-gelbe Landesregierung noch zur Herausforderung werden. Nicht von ungefähr hat Ministerpräsident Armin Laschet in seiner ersten Regierungserklärung den Erwartungshorizont unlängst eingegrenzt und allzu hochfliegenden Hoffnungen auf schnell blühende Landschaften an ...

  • 18.09.2017 – 17:58

    WAZ: Das tägliche Wegsehen - Kommentar von Frank Preuß zum Bank-Prozess

    Essen (ots) - Die Videoaufnahmen aus der Essener Bankfiliale sind schwer erträglich. Ein hilfloser alter Mann am Boden, vier Menschen, die ihn einfach ignorieren und ihren Geschäften nachgehen: Das Opfer hätte auch mein Vater sein können, denkt man. Und man fragt sich: Was geht in diesen Köpfen vor? Pauschaldiagnosen führen in Sackgassen, und darum hilft es auch ...

  • 14.09.2017 – 16:34

    WAZ: Autoexperte Dudenhöffer: Kanzlerin Merkel blockiert Umstieg auf E-Mobilität

    Essen (ots) - Der Duisburger Autoprofessor Ferdinand Dudenhöffer macht die Bundesregierung für die schleppende Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland verantwortlich. Dass Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Diesel festhalte, sei reine "Wahlkampf-Polemik". Der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) sagte der Leiter des CAR-Centers der ...

  • 14.09.2017 – 05:00

    WAZ: E-Auto der Uni Aachen mit bis zu 80 PS

    Aachen (ots) - Zum Serienstart im kommenden Mai soll der "E.Go", der von der RWTH Aachen entwickelte Elektro-Kleinwagen, deutlich leistungsstärker sein als bisher bekannt. Bereits in der Basisversion werde der E.Go statt mit Niedrigvolt (48 Volt) mit einem Hochvoltantrieb (270 Volt) von Bosch ausgerüstet, sagte Entwickler Prof. Günther Schuh der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 13.09.2017 – 19:00

    WAZ: CDU und FDP lavieren herum - Kommentar von Stefan Schulte zu Thyssen-Krupp

    Essen (ots) - Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger ringt mit den Betriebsräten hart um die Abspaltung der Stahlsparte. Dabei schenken sich beide nichts. Die schlechteste Figur macht im Kampf um den Stahl aber seit Monaten die Landespolitik - vor und nach dem Regierungswechsel. Die abgewählte SPD-Ministerpräsidentin Kraft hat kurz vor der Landtagswahl eine Großdemo in ...

  • 11.09.2017 – 19:28

    WAZ: Hiesinger riskiert viel - Kommentar von Stefan Schulte zur Stahlfusion Thyssen-Krupp/Tata

    Essen (ots) - Es wird ernst für die Stahlkocher von Thyssen-Krupp: Vorstandschef Heinrich Hiesinger will sie ausgliedern, weil er nicht im Stahl die Zukunft des Dax-Konzerns sieht, sondern in den Hightech-Sparten mit Aufzügen, Anlagenbau und Auto-Komponenten. Dabei steht außer Frage, dass europäischer Stahl es auch in den kommenden Jahren nicht leicht haben wird ...

  • 11.09.2017 – 05:00

    WAZ: NRW-Justizminister Peter Biesenbach geht gegen Paralleljustiz vor

    Essen (ots) - Nordrhein-Westfalens Justizminister Peter Biesenbach (CDU) lässt erstmals das Ausmaß einer Paralleljustiz im Land untersuchen. "Das Phänomen einer privaten Paralleljustiz ist ein bisher totgeschwiegenes Thema", sagte Biesenbach der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Er werde deshalb Fachleute einsetzen, "um ...

  • 10.09.2017 – 16:00

    WAZ: Thyssen-Krupp peilt bis zu 2000 neue Jobs pro Jahr im Aufzuggeschäft an

    Essen (ots) - Der Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp peilt bis zu 2000 zusätzliche Arbeitsplätze pro Jahr im Aufzuggeschäft an. "Bei einem Wachstum der Branche von jährlich rund zwei bis vier Prozent dürfte in ähnlicher Größenordnung auch die Zahl der Beschäftigten steigen. Das sind rund 1000 bis 2000 zusätzliche Arbeitsplätze pro Jahr", sagte ...

  • 08.09.2017 – 23:55

    WAZ: Evonik-Aufsichtsratschef Werner Müller sieht Konzern auf gutem Weg

    Essen (ots) - Zehn Jahre nach der Firmengründung des Spezialchemiekonzerns Evonik sieht Aufsichtsratschef Werner Müller das Essener Unternehmen auf einem guten Weg. Er erwarte Ergebnisverbesserungen, sagte Müller der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Ich freue mich, dass das Unternehmen noch ergebnisstärker werden ...

  • 08.09.2017 – 05:00

    WAZ: Deutsche Wirtschaft kämpft für Europa

    Essen (ots) - Große deutsche Unternehmen wollen sich verstärkt für Europa einsetzen. "Wir müssen klarmachen, was auf dem Spiel steht und was gefährdet ist, wenn die Europa-Gegner die Oberhand bekommen", sagte Innogy-Chef Peter Terium, der eine Initiative namens "We4Europe" auf den Weg gebracht hat, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Die EU ist noch nicht über den ...

  • 06.09.2017 – 13:54

    WAZ: Bosbach: Sicherheitskommission startet spätestens im November

    Düsseldorf (ots) - Die so genannte "Bosbach-Baum-Kommission", die die Landesregierung zu Themen der inneren Sicherheit beraten soll, dürfte in wenigen Wochen mit ihrer Arbeit beginnen. "Ich gehe davon aus, dass dies allerspätestens im Zeitraum Oktober/November 2017 geschehen wird", sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach (65) der Westdeutschen ...