Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 04.06.2004 – 19:25

    Berliner Morgenpost: Briefwahl - In Berlin höhere Beteiligung als 1999

    Berlin (ots) - Bei der bevorstehenden Europawahl werden viele Berliner ihre Stimme per Brief abgeben. Bis gestern hatten nach Angaben des Landeswahlleiters knapp 199 000 Bürger Briefwahl beantragt. Das entspricht 8,9 Prozent der mehr als 2,4 Millionen Wahlberechtigten. "Pro Tag erhalten wir weitere 5000 neue Anträge", sagte Landesamts-Mitarbeiter Bernd Knop der ...

  • 03.06.2004 – 20:02

    Berliner Morgenpost: Brandenburg muss Aufruf zur Europawahl an Autobahn einstellen

    Berlin (ots) - Das Land Brandenburg soll den seit Sonnabend auf elektronischen Anzeigetafeln am Berliner Ring geschalteten Aufruf zur Europawahl am 16. Juni einstellen. Das fordert das Bundesverkehrsministerium in einem Brief an das Brandenburgische Verkehrsministerium unter Frank Szymanski (SPD). Wie die Berliner Morgenpost in ihrer Freitag- Ausgabe berichtet, sind ...

  • 03.06.2004 – 18:29

    Berliner Morgenpost: Berliner Theater im Palais droht Schließung

    Berlin (ots) - Dem Theater im Palais droht die Schließung. Nach einem Bericht der Berliner Morgenpost (Freitagausgabe) hat das Haus einen Insolvenzantrag gestellt. Dem gemeinnützigen Verein, der das Privattheater betreibt, drohe die Zahlungsunfähigkeit, sagte die Intendantin Gabriele Streichhahn gegenüber der Berliner Morgenpost. Das Theater sei trotz einer ...

  • 02.06.2004 – 21:40

    Berliner Morgenpost: Kritik an Scientology-Zelt vor Berliner Dom

    Berlin (ots) - Die Scientology Kirche Berlin präsentiert sich seit Sonntag auf dem Schlossplatz in Berlin-Mitte in einem großen gelben Zelt. Das berichtet die Berliner Morgenpost (Donnerstag-Ausgabe). Eine Woche lang dürfen die Scientologen direkt vor der Ampel zum gegenüberliegenden Berliner Dom für sich werben. Die Verantwortlichen der Domgemeinde und der evangelischen Kirche sind empört. Sie finden es ...

  • 02.06.2004 – 21:30

    Berliner Morgenpost: Sanierung der BVG in Gefahr

    Berlin (ots) - Die Sanierung der hoch verschuldeten BVG stockt. Die Spartentarifverhandlungen zwischen BVG und Verdi seien am 20. April unterbrochen worden, teilte der Senat gestern nach Informationen der Berliner Morgenpost (Donnerstag) dem Vermögensausschuss des Abgeordnetenhauses mit. Damit stehe die wichtigste Grundlage für das Sanierungskonzept noch aus. Ein Scheitern der Verhandlungen könnte die Zerschlagung ...

  • 01.06.2004 – 21:08

    Berliner Morgenpost: CDU - Senat muss Planung neuer Moscheen koordinieren

    Berlin (ots) - Berlin – Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus fordert, dass das Land Berlin die Aufsicht über den Bau von Moscheen in der Stadt übernehmen soll. Ihr baupolitischer Sprecher Fritz Niedergesäß sagte der „Berliner Morgenpost“ (Mittwoch): „Ich bin der Ansicht, der Senat müsste diese Bauvorhaben an sich ziehen und eine Art Regieführung betreiben. ...

  • 31.05.2004 – 19:53

    Berliner Morgenpost: Berlin verliert Millionen durch nicht angemeldete Studenten

    Berlin (ots) - Berlin gehen jährlich mehrere Millionen Euro verloren, weil viele Studenten ihren Erstwohnsitz in ihren Heimatländern behalten. Etwa 60.000 der insgesamt 142.000 in Berlin Studierenden kommen aus dem übrigen Bundesgebiet, rund 15.000 aus dem Ausland. Für jeden Einwohner bekommt die Hauptstadt aus dem Länderfinanzausgleich 2900 Euro im Jahr. ...

  • 29.05.2004 – 18:55

    Berliner Morgenpost: Emnid: Vertrauensverlust des Berliner Senats

    Berlin (ots) - Die Koalition aus SPD und PDS ist aus Sicht der Berliner nicht in der Lage, die Probleme der Stadt zu lösen. Nur noch 7 Prozent der Hauptstädter trauen dies dem regierenden Parteienbündnis zu. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der Berliner Morgenpost hervor. - Vertrauen in den Berliner Senat/Mögliche ...

  • 29.05.2004 – 16:57

    Berliner Morgenpost: Steffel kritisiert Angebot der Berliner CDU an die Grünen

    Utl: Berliner Ex-Fraktionschef meldet sich mit großem Interview zurück Berlin (ots) - Der ehemalige CDU-Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus, Frank Steffel, hat das jüngste Koalitionsangebot der Berliner CDU an die Grünen im Hinblick auf die Wahlen zum nächsten Abgeordnetenhaus scharf kritisiert. In einem Interview mit der Berliner Morgenpost ...

  • 28.05.2004 – 17:08

    Berliner Morgenpost: Wolf Jobst Siedler junior gründet Sachbuchverlag in Berlin

    Berlin (ots) - Wolf Jobst Siedler junior macht sich in Berlin mit einem Sachbuchverlag selbstständig. Wie die Berliner Morgenpost in ihrer Sonnabend-Ausgabe berichtet, wird der wjs-Verlag im Herbst mit einem kleinen Programm starten, das vorerst vier Titel umfasst, von denen sich zwei mit dem Kriegsende in Berlin befassen. Siedler betont gegenüber der Zeitung, ...

  • 27.05.2004 – 17:04

    Berliner Morgenpost: Berliner Reiterstaffel offenbar gerettet

    Berlin (ots) - Der Fortbestand der Berliner Reiterstaffel des Bundesgrenzschutzes ist gesichert. Das berichtet die Berliner Morgenpost (Freitag- Ausgabe). Dem Blatt zufolge will der Rechnungsprüfungsausschuss des Bundestages am Freitag fraktionsübergreifend eine verbindliche Bestandsgarantie abgeben. Der Ausschussvorsitzende Gerhard Rübenkönig (SPD) erklärte gegenüber der Berliner Morgenpost: „Die ...

  • 26.05.2004 – 21:40

    Berliner Morgenpost: Berliner Senat plant Offensive gegen Rauchen an Schulen

    Berlin (ots) - Der Berliner Senat plant eine neue Offensive gegen das Rauchen an Schulen. Unter dem Stichwort "Netzwerk rauchfreie Schule" will die Bildungsverwaltung bestehende Projekte gegen den Glimmstän- gelkonsum bündeln und neue Aus stiegshilfen anbieten. Das berichtet die Berliner Morgenpost in ihrer Donnerstag-Ausgabe. An diesem Herbst soll eine ...

  • 26.05.2004 – 21:36

    Berliner Morgenpost: Berliner Schlosspark-Theater wird wieder eröffnet

    Berlin (ots) - Das Schlosspark-Theater soll Anfang Oktober mit der europäischen Erstaufführung des 1999 in New York uraufgeführten Musicals "Urinetown" wieder eröffnet werden. Das berichtet die Berliner Morgenpost in ihrer Donnerstagsausgabe. Nach Angaben der Zeitung haben die künftigen Betreiber allerdings den Vertrag für die Steglitzer Bühne noch nicht ...

  • 23.05.2004 – 10:08

    Berliner Morgenpost: Sparhaushalt - Kirchen rufen Berliner zum Widerstand auf

    Berlin (ots) - Berlin - Der Protest der Berliner Kirchen gegen die Sparpolitik des Senats nimmt an Schärfe zu. Der rigide Sparhaushalt, der unter anderem massive Kürzungen beim Religionsunterricht vorsieht, untergräbt nach Ansicht des evangelischen Bischofs und Ratsvorsitzenden der EKD, Wolfgang Huber wie auch des katholischen Kardinals Georg Sterzinsky die ...

  • 22.05.2004 – 19:26

    Berliner Morgenpost: Hotels vermarkten Zimmer zur WM 2006 gemeinsam

    Berlin (ots) - Erstmals haben sich alle großen in Deutschland vertretenen Hotel- Ketten wie Dorint, Steigenberger, Maritim, Mercure oder Ibis und die Hotelverbände zusammengeschlossen, um den Zimmerverkauf zur Fußball- Weltmeisterschaft 2006 gemeinsam zu organisieren. Wie die Berliner Morgenpost in ihrer Sonntag-Ausgabe berichtet, wird unter Federführung von ...

  • 22.05.2004 – 16:58

    Berliner Morgenpost: Jeder fünfte Berliner zahlt nicht an die GEZ

    Berlin (ots) - Berlin – In Berlin zahlen bundesweit die wenigsten Radiohörer und Fernsehzuschauer ihre Rundfunkgebühren an die GEZ. Das geht aus einer Statistik der Gebühreneinzugszentrale hervor. Danach guckt jeder fünfte Berliner schwarz, umgerechnet sind das rund 350.000 Haushalte. Zum Vergleich: In den meisten Flächenbundesländern sind weit mehr als 90 Prozent aller Geräte angemeldet. In die Röhre ...

  • 21.05.2004 – 20:11

    Berliner Morgenpost: Staatsanwälte in Brandenburg klagen über Arbeitsbedingungen

    Berlin (ots) - Der Bund der Brandenburger Staatsanwälte schlägt Alarm: Weil das nötige Geld im Landeshaushalt fehlt, können die Staatsanwaltschaften nicht mehr nach „Recht und Gesetz“ arbeiten. Kaum ein Staatsanwalt verfüge mehr über aktuelle Gesetzeskommentare, sagte die Vorsitzende der Interessensvertretung, Claudia Grimm, der Berliner Morgenpost ...

  • 17.05.2004 – 19:19

    Berliner Morgenpost: Prenzlauer Berg ist wirtschaftlichste Vivantes-Klinik

    Berlin (ots) - Berlin - Die wirtschaftlichste Klinik des defizitären Krankenhausbetriebs Vivantes ist das Klinikum Prenzlauer Berg. 2003 hat das Haus ein Plus von 4,77.Millionen Euro erzielt. Das berichtet die Berliner Morgenpost in ihrer Dienstag-Ausgabe. Dennoch soll gerade diese Klinik eingeschränkt werden: Sie darf künftig keine Patienten mehr stationär ...

  • 17.05.2004 – 17:18

    Berliner Morgenpost: Macht der Personalräte in Berlin verfassungswidrig

    Berlin (ots) - Berlin - Die Macht der Personalräte in Berlins öffentlichem Dienst ist offenbar verfassungswidrig. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des wissenschaftlichen Parlamentsdienstes im Auftrag des Abgeordnetenhaus-Präsidenten Walter Momper, das der Berliner Morgenpost (Dienstag-Ausgabe) vorliegt. Die Mitbestimmung der Personalräte bei ...

  • 16.05.2004 – 21:43

    Berliner Morgenpost: Berlins Hauptschüler mangelhaft/Höchste Quote an Sitzenbleibern

    Berlin (ots) - Die Berliner Hauptschulen halten einen zweifelhaften Rekord. Obwohl die Hauptstadt im Vergleich zu allen anderen Bundesländern am meisten Geld für ihre Hauptschulen ausgibt, haben die Berliner Hauptschulen die höchste Quote an Sitzenbleibern und Abbrechern. Das geht nach einem Bericht der Berliner MORGENPOST (Montag-Ausgabe) aus einer Untersuchung ...

  • 15.05.2004 – 17:21

    Berliner Morgenpost: ADAC will "mit allen Mitteln" gegen Maut für Pkw kämpfen

    Berlin (ots) - Eine klare Absage hat der ADAC Überlegungen von Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) zu einer Maut für Pkw erteilt. „Wir werden mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln gegen eine Pkw-Maut kämpfen“, sagte ADAC-Sprecher Dieter Wirsich im Gespräch mit der Berliner Morgenpost (Sonntag-Ausgabe). Der gesamte Straßenbau werde bereits über ...

  • 15.05.2004 – 16:37

    Berliner Morgenpost: Berliner CDU will mit Grünen zurück an die Macht

    Berlin (ots) - Die Berliner CDU hat sich offenbar auf einen Wunschpartner festgelegt, mit dem sie nach den nächsten Abgeordnetenhauswahlen im Jahr 2006 auf die Regierungsbank zurückkehren will: die Grünen. Im Interview der Berliner Morgenpost (Sonntag-Ausgabe) sagte CDU- Fraktionschef Nicolas Zimmer, er sehe Chancen, bereits in zwei Jahren ein solches Bündnis zu ...

  • 14.05.2004 – 19:19

    Berliner Morgenpost: Milliardenrisiken im Berliner Haushalt

    Berlin (ots) - Mit der von der rot-roten Koalition beschlossenen Abspaltung der Investitionsbank Berlin (IBB) von der Bankgesellschaft könnten auf das Land Berlin Kreditrisiken aus der Wohnungsbauförderung in Milliardenhöhe zukommen. Das berichten die Berliner MORGENPOST und die Tageszeitung DIE WELT (Sonnabend-Ausgaben). Laut bankinterner Unterlagen, die der ...

  • 12.05.2004 – 21:19

    Berliner Morgenpost: Drei Bieter wollen Berliner KPM/Erlebnismanufaktur geplant

    Berlin (ots) - Der Vorstoß des Berliner Unternehmers Hans Wall für eine Übernahme der Königlichen Porzellan Manufaktur (KPM) hat die anderen Bieter um Berlins ältesten Gewerbetrieb aus der Defensive gelockt. Das berichtet die Berliner Morgenpost in ihrer Donnerstagsausgabe. Um die insolvenzgefährdete Manufaktur bewerben sich neben dem Stadtmöblierer Wall ...

  • 11.05.2004 – 19:20

    Berliner Morgenpost: Germania will Flughafen Tempelhof betreiben

    Berlin (ots) - Der Geschäftsführer der Fluggesellschaft Germania, Hinrich Bischoff, bietet dem Berliner Senat die Übernahme des Flughafens Tempelhof an. Ein entsprechender Brief ist Bischoff zufolge bereits an die Senatsverwaltung für Verkehr geschickt worden. „Wir würden zum Sommerflugplan 2005 alle unsere Flüge von Tegel nach Tempelhof verlagern und bei fairer Kalkulation der Pacht den Flughafen betreiben“, ...

  • 11.05.2004 – 19:07

    Berliner Morgenpost: Neuer Intendant für Maxim-Gorki-Theater gesucht

    Berlin (ots) - Der Vertrag von Volker Hesse als Intendant des Berliner Maxim-Gorki- Theaters soll offenbar nicht verlängert werden. Nach Informationen der Berliner Morgenpost (Mittwochausgabe) wünscht sich Kultursenator Thomas Flierl (PDS) „einen jungen Theatermacher aus dem Osten“ als Nachfolger Hesses. Die Amtszeit des 59-Jährigen, der 2001 Intendant wurde, ...

  • 10.05.2004 – 05:15

    Berliner Morgenpost: Internes Polizeipapier listet die gefährlichsten Orte Berlins auf

    Berlin (ots) - In Berlin gibt es 20 Orte, die nach einem internen Polizeipapier als gefährlich eingestuft werden. Das berichtet die Berliner Morgenpost, der das Papier vorliegt. In der für die Bezirke Pankow und Reinickendorf zuständigen Polizeidirektion 1 sind drei kriminalitätsbelastete Orte registriert. Dabei handelt es sich beispielsweise um den ...