Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 14.07.2004 – 21:28

    Berliner Morgenpost: Swiss verlässt Flughafen Tempelhof

    Berlin (ots) - Nach der luxemburgischen Fluggesellschaft Luxair verlässt jetzt auch die Swiss International Air Lines den Flughafen Tempelhof. Sie verlegt zum Winterflugplan ihre drei täglichen Basel-Flüge nach Tegel. Das berichtet die Berliner Morgenpost in ihrer Donnerstagausgabe. Der Swiss-Geschäftsführer für Deutschland, Philipe Benoit, sagte zu der Entscheidung, seine Gesellschaft habe annehmbare Start- und ...

  • 13.07.2004 – 20:28

    Berliner Morgenpost: Kommentar Hartz IV

    Berlin (ots) - Mit dem Fördern und Fordern nach Hartz IV wird es jetzt, da auch das letzte Krisentreffen (zu dem der Kanzler am Montagabend die Ost- Regierungschefs gerufen hatte) beendet ist, bitterernst. In Berlin sind derzeit etwa 400.000 Menschen von den neuen Regelungen betroffen, mit denen, so die letzte Hoffnung der Bundesregierung, die Zahl der Arbeitslosen endlich nach unten gedrückt werden soll. Besser als ...

  • 13.07.2004 – 20:23

    Berliner Morgenpost: Wowereit - Hartz IV entlastet Berliner Haushalt um 300 Millionen

    Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) geht davon aus, dass die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe den Berliner Landeshaushalt erheblich entlastet. Das sagte der SPD- Politiker in einem Gespräch mit der Berliner Morgenpost (Mittwoch- Ausgabe). Wowereit wörtlich: „Berechnungen der Bundesseite besagen, dass Berlin 300 ...

  • 13.07.2004 – 18:08

    Berliner Morgenpost: Vivendi verkauft Studios Babelsberg

    Berlin (ots) - Das französische Unternehmen Vivendi hat die Filmstudis Babelsberg für den symbolischen Preis von einem Euro verkauft. Das berichtet die Berliner Morgenpost (Mittwoch) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Käufer ist eine Investorengruppe unter Führung der Münchner Carl Woebcken and Christoph Fisser. Vivendi übernimmt dazu 18 Millionen Euro Altschulden der Studios. ots-Originaltext: Berliner ...

  • 12.07.2004 – 23:35

    Berliner Morgenpost: Legionellen im Ritz Carlton Berlin entdeckt

    Berlin (ots) - Berlin - Legionellen-Alarm im The Ritz-Carlton am Potsdamer Platz: Bei Routinekontrollen sind in einigen Zimmern des erst im Januar eröffneten Grandhotels überhöhte Werte der Wasserbakterien festgestellt worden. Das berichtet die Berliner Morgenpost (Dienstag). Die betroffenen Räume - die Restaurants und Bars gehören nicht dazu - wurden sofort aus dem Betrieb genommen. Die Ursache für den Anstieg ...

  • 12.07.2004 – 20:14

    Berliner Morgenpost: Mann erschoss sich mit Polizeiwaffe

    Berlin (ots) - Die Pistole, mit der sich ein 29-jähriger Mann am vergangenen Donnerstag getötet hatte, als gegen ihn ein Haftbefehl vollstreckt werden sollte, war eine Polizeiwaffe. Nach Informationen der Berliner Morgenpost (Dienstag-Ausgabe) hatte er diese vor zwei Jahren während eines Prozesses vor dem Kriminalgericht Moabit aus dem Schließfach einer Polizistin gestohlen. Bei dem 29-jährigen Christian Sch., der ...

  • 12.07.2004 – 19:29

    Berliner Morgenpost: Kommentar - Mahnmal

    Berlin (ots) - Die Deutschen und ihre Geschichte, das ist ein wahrlich schwieriges Kapitel. Entsprechend kompliziert ist die Kultur des Erinnerns – an die guten, vor allem aber an die dunklen Zeiten der Vergangenheit. Wie schwer sich die Deutschen tun mit dem Gedenken an das, was insbesondere die Juden während der Nazi- Herrschaft erleiden mussten, hat sich gebündelt noch einmal in der jahrelangen Diskussion über ...

  • 12.07.2004 – 19:23

    Berliner Morgenpost: Luxair zieht von Tempelhof nach Tegel

    Berlin (ots) - Mit Luxair kehrt die erste der am Flughafen Tempelhof ansässigen Airlines dem von der Schließung bedrohten City-Airport den Rü cken. Luxair verlegt seine beiden täglichen Luxemburg-Flüge vom 19. Juli an nach Tegel. Das berichtet die Berliner Morgenpost (Dienstag). Ursprünglich hatte die Fluggesellschaft an gekündigt, sich der Klage von acht Tempelhofer Airlines gegen die von der ...

  • 11.07.2004 – 21:47

    Berliner Morgenpost: Kommentar - CDU

    Berlin (ots) - Die interessanteste Wortmeldung, die punktgenau zur Regierungsklausur in Neuhardenberg zu vernehmen war, stammt von Angela Merkel. Die CDU-Chefin rügt, es fehle an Geschlossenheit, Glaubwürdigkeit und konzeptioneller Klarheit. Nur meint sie nicht SPD und Grüne, sondern die eigene Partei. Jene also, die sich derzeit als Sieger sehen, ohne allerdings schon klar formuliert zu haben, was genau sie anders ...

  • 11.07.2004 – 19:40

    Berliner Morgenpost: Polizei musste Einsatz aus Personalmangel abbrechen

    Berlin (ots) - Die Polizei in der Hauptstadt musste offenbar erstmals einen Einsatz wegen Personalmangels abbrechen. Das geht aus einem internen Polizeipapier hervor, das der Berliner Morgenpost (Montag) vorliegt. In dem Einsatzprotokoll heißt es, wegen ruhestörenden Lärms bei einem Hoffest in Mitte seien Polizeikräfte angefordert worden, aber nicht verfügbar ...

  • 11.07.2004 – 18:11

    Berliner Morgenpost: Berliner Bauordnung wird verbessert

    Berlin (ots) - Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) hat angekündigt, die geltende Bauordnung zu entschlacken. Gegenüber der Berliner Morgenpost (Montag-Ausgabe) sagte die SPD-Politikerin: „Wir wollen die Zahl der Genehmigungen verringern. Ein Beispiel: Wenn man zukünftig eine Garage bauen will, dann muss man die Rechte der Nachbarn beachten und die notwendigen Abstände einhalten. Aber man muss ...

  • 08.07.2004 – 20:58

    Berliner Morgenpost: Einschränkungen im Berliner S-Bahn-Verkehr

    Berlin (ots) - Berlin – Fahrgäste der Berliner S-Bahn müssen sich von Oktober an erneut auf massive Einschränkungen gefasst machen. Wie die Berliner Morgenpost (Freitagsausgabe) berichtet, soll im Nord-Süd-Tunnel zwischen den Bahnhöfen Yorckstraße und Humboldthain die Signal- und Stellwerktechnik modernisiert werden. Deshalb kommt es eineinhalb Jahre lang zu ...

  • 08.07.2004 – 20:48

    Berliner Morgenpost: Heizkosten bei Berliner Wohnungsgesellschaft jahrelang falsch abgerechnet

    Berlin (ots) - Berlin – Bei der Berliner Wohnungsgesellschaft Stadt und Land, die in der Hauptstadt mehr als 60.000 Wohnungen verwaltet, wur den jahrelang Heizkosten falsch ab gerechnet. Wie die Berliner Morgenpost in ihrer Freitagausgabe berichtet, mussten Mieter zum Teil erheblich zu viel zahlen. Der Grund: Etwa zehn Prozent der Mieter haben Heizungsableser ...

  • 08.07.2004 – 20:45

    Berliner Morgenpost: Tempodrom-Affäre - Druck auf Sarrazin und Strieder nimmt zu

    Berlin (ots) - Berlin – In der Tempodrom-Affäre wird eine Anklage gegen den Ex- Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD), den amtierenden Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) und Wirtschaftsstaatssekretär Volkmar Strauch (SPD) immer wahrscheinlicher. Die Staatsanwaltschaft sieht offenbar den Verdacht der Untreue erhärtet. Das geht aus einem 53 Seiten langen ...

  • 08.07.2004 – 20:42

    Berliner Morgenpost: Kommentar - Innere Sicherheit

    Berlin (ots) - Der liberale Rechtsstaat, der die umfassenden Freiheitsrechte seiner Bürger zu garantieren und gleichzeitig vor Missbrauch zu bewahren hat, steht immer vor einer schwierigen Güterabwägung, wenn es darum geht, individuelles Recht eingrenzen zu müssen, um die Bevölkerung vor schwersten Straftaten zu schützen. Diese latente Gratwanderung zwischen so viel Freiheit wie möglich einerseits und ...

  • 07.07.2004 – 20:38

    Berliner Morgenpost: Berlin will Berlikomm für 39 Mio. Euro an Versatel verkaufen

    Berlin (ots) - Die Berliner Telefongesellschaft Berlikomm steht kurz vor dem Verkauf. Das Unternehmen der Berliner Wasserbetriebe soll in dieser Woche nach Informationen der Berliner Morgenpost (Donnerstagausgabe) für 39 Mio. Euro an den Stadtnetzbetreiber Ver satel gehen. Der offenbar unterlegene Konkurrent Tropolys will im Übernahme-Poker sein Kaufangebot ...

  • 07.07.2004 – 14:06

    Berliner Morgenpost: Hinweise auf Verbindungen zwischen Fall Fourniret und Dutroux

    - Originaltext Ausgabe vom 7.7.2004 - In Frankreich leben knapp 60 Millionen, in Belgien mehr als zehn Millionen Menschen. Da fällt es schwer, an einen Zufall zu glauben, dass der mutmaßliche Serienmörder Michel Fourniret und der im Dutroux-Prozess zu fünf Jahren Haft verurteilte dubiose Geschäftsmann Michel Nihoul einen gemeinsamen Bekannten hatten: Es ...

  • 06.07.2004 – 20:00

    Berliner Morgenpost: MoMa-Schau schlägt alle Rekorde

    Berlin (ots) - Die Ausstellung „Das MoMA in Berlin“ schlägt alle Rekorde. Gestern wurde in der Neuen Nationalgalerie der 700000. Besucher gezählt. So viele waren ursprünglich für die gesamte Ausstellungszeit, die noch bis zum 19.September dauert, angepeilt worden. Zurzeit werden täglich bis zu 5500 Menschen in die Schau mit 212 Kunstwerken eingelassen. Die 7500 Führungen sind restlos ausgebucht, die VIP- ...

  • 06.07.2004 – 17:57

    Berliner Morgenpost: Kommentar - Konjunktur

    Berlin (ots) - Lange haben wir auf den versprochenen Aufschwung warten müssen, nun soll er wirklich kommen. Im Schlepptau einer boomenden Weltkonjunktur gerät auch die Wirtschaft der führenden Exportnation Deutschland wieder in Fahrt. Wenn es den anderen gut geht, geht es uns auch gut. Und in den USA und Osteuropa, in China und Japan läuft die Konjunktur so gut, wie seit langem nicht mehr. Ein Forschungsinstitut ...

  • 05.07.2004 – 20:47

    Berliner Morgenpost: PDS-Bezirksverband will Abwahl des rot-roten Senats in Berlin

    Berlin (ots) - Berlin – Der Druck von links auf die rot-rote Koalition wächst. Erstmals fordert ein Bezirksverband der Berliner Regierungspartei PDS öffentlich, sich am Volksbegehren zur Abwahl des Senats zu beteiligen. „Mach mit beim Volksbegehren gegen den Sozialkahlschlag“, heißt es auf der Internet-Seite des PDS-Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf. Die ...

  • 05.07.2004 – 20:46

    Berliner Morgenpost: Staatsanwalt ermittelt gegen BVG-Vorstände

    Berlin (ots) - In der Affäre um überhöhte Gehälter bei der BVG hat die Berliner Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ausgeweitet. Nachdem bislang lediglich ein Überprüfungsverfahren lief, wurde nun ein förmliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Betroffen sind laut Justizpressestelle fünf derzeitige und ehemalige Vorstandsmitglieder. Nach Informationen der Berliner Morgenpost sind aus dem derzeitigen Vorstand ...

  • 02.07.2004 – 22:41

    Berliner Morgenpost: Berliner Charité kämpft gegen Korruption

    Berlin (ots) - Die traditionsreiche Berliner Universitätsklinik Charité hat Filz, Untreue und Korruption in den eigenen Reihen den Kampf angesagt. In der Klinik, in der 15000 Mitarbeiter tätig sind, gibt es jetzt eine eigene Antikorruptionsstelle. Zudem sollen alle Bewirtschaftungsverträge, die die Universitätseinrichtung mit Fremdfirmen beispielsweise für die Reinigung und das Catering abgeschlossen hat, ...

  • 02.07.2004 – 22:35

    Berliner Morgenpost: Drastische Verluste für Erzbistum Berlin

    Berlin (ots) - Das finanziell schwer angeschlagene Erzbistum Berlin hat mit weiteren erheblichen Einbußen zu rechnen. Die Steuerkommission der Deutschen Bischofskonferenz stellt in ihrem Bericht einen rapiden Rückgang der Kirchensteuereinnahmen in der Hauptstadt fest. Neben Kirchenaustritten ist dafür auch die Überalterung der Gemeinde verantwortlich - Rentner zahlen keine Kirchensteuer. So sank im Ostteil ...

  • 02.07.2004 – 17:08

    Berliner Morgenpost: Kommentar - Terrordrohung

    Berlin (ots) - So regelmäßig in den Medien Al-Qaida-Stellungnahmen auftauchen und so regelmäßig man ihre Echtheit und Relevanz bezweifeln muss, so sehr wird doch eines deutlich: Der Kampf gegen den Terror ist längst ein Kampf mit dem Terror geworden. Die Terrornetzwerke haben die Augenhöhe mit dem Westen gesucht und spätestens mit ihrem quasimilitärischen Engagement im Irak sowie der ideologischen Begleitung ...

  • 01.07.2004 – 20:55

    Berliner Morgenpost: Erdgas wird in Berlin teurer

    Berlin (ots) - Der Berliner Energieversorger Gasag wird mit Beginn der Heizperiode ab 1. Oktober den Erdgas-Preis in der Hauptstadt erhöhen. Das berichtet die BERLINER MORGENPOST in ihrer Freitagsausgabe. „Unsere Lieferanten haben uns mitgeteilt, dass sie ihre Preise zum 1. Oktober um acht Prozent heraufsetzen werden“, sagte Gasag-Vorstand Andreas Pohl in einem Gespräch der BERLINER MORGENPOST. Ob die Gasag den ...

  • 01.07.2004 – 20:28

    Berliner Morgenpost: Orchester-Fusion in Berlin geplant

    Berlin (ots) - Für 2006 ist die Fusion des Berliner Sinfonie-Orchester (BSO) mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin geplant. Das geht aus einem Strategiepapier des Kultursenators Thomas Flierl (PDS) hervor, das der Berliner Morgenpost (Freitagausgabe) vorliegt. Das neue „Orchester des Konzerthauses“ wird rund 120 Musiker haben. Mit der Fusion sollen 82 bis 90 Orchesterstellen wegfallen. Mit dem nächsten Schritt ...

  • 01.07.2004 – 20:25

    Berliner Morgenpost: Charité muss drastisch sparen

    Berlin (ots) - Die Universitätsklinik Charité muss drastisch sparen. Nach Informationen der Berliner Morgenpost (Freitag) ist das Krankenkassenbudget des Klinikriesen, der aus den vier Standorten in Mitte, Wedding, Buch und Steglitz besteht, um 18 Millionen Euro für dieses Jahr gekürzt worden. Somit verfügt die Charité zur Behandlung der Kranken noch über einen Jahresetat von 574 Millionen Euro. ...

  • 01.07.2004 – 20:23

    Berliner Morgenpost: Kommentar - Hitzfeld

    Berlin (ots) - Ein kurzer Anruf, das kleine Wörtchen Nein, und schon wurde das Ausmaß des Dilem mas, in dem sich der deutsche Fußball seit dem Ausscheiden bei der Europameisterschaft befindet, überdeutlich. Beinahe ohnmächtig nahm der DFB die Absage von Ottmar Hitzfeld ent gegen, das Amt Rudi Völlers nach dessen Schei tern zu übernehmen. Was, bitte, ist auf einmal in Ottmar Hitzfeld ge fahren? Er war es, der vor ...