Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 17.08.2004 – 19:31

    Berliner Morgenpost: Neue Vorwürfe im Viadrina-Skandal

    Berlin (ots) - Potsdam – Der Skandal um die regelwidrig verbuchten Immatrikulations- und Rückmeldegebühren der Studenten an der Europauniversität Viadrina in Frankfurt an der Oder weitet sich aus: Wie die Berliner Morgenpost in ihrer morgigen Ausgabe (Mittwoch) berichtet, geht aus den Akten der Staatsanwaltschaft hervor, dass von den illegal auf einem Schattenkonto geparkten rund 400.000 Euro sogar Geld für eine ...

  • 14.08.2004 – 18:18

    Berliner Morgenpost: Berlins Justizsenatorin gegen Gesetzesänderungen

    Berlin (ots) - Berlin – Berlins Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) hat sich vehement gegen eine Änderung des Grundgesetzes wegen der Gefahren des internationalen Terrorismus oder Problemen beim Asylrecht ausgesprochen. „Wir haben das beste Grundgesetz der Welt“, sagte Schubert im Interview mit der Berliner Morgenpost (Sonntag). „Ich bin nicht der Meinung, ...

  • 10.08.2004 – 21:04

    Berliner Morgenpost: kommentar La Belle

    Berlin (ots) - Sind eine Million Dollar der angemessene Preis für ein Menschenleben? 350000 Dollar adäquater Ausgleich für schwerste Verletzungen? Die zwischen Libyen und den Anwälten der Opfer des La- Belle-Anschlags erzielte Einigung löst zwiespältige Gefühle aus. Es ist überaus begrüßenswert, dass die Verhandlungen beendet sind und endlich ein formaler Schlussstrich unter den Anschlag auf die Berliner ...

  • 10.08.2004 – 19:55

    Berliner Morgenpost: Marion Jones startet bei Istaf

    Berlin (ots) - Berlin – Das Internationale Stadionfest der Leichtathleten (Istaf) hat nach einem Bericht der Berliner Morgenpost (Mittwoch) für seine 63. Auflage am 12. September im Olympiastadion den US-Star Marion Jones verpflichtet. Gegen die 28 Jahre alte Weltmeisterin und Olympiasiegerin, die in Athen wahrscheinlich nur im Weitsprung antritt, waren in der Vergangenheit Doping-Vorwürfe erhoben worden, die sich ...

  • 08.08.2004 – 16:36

    Berliner Morgenpost: Kommentar Rechtschreibreform

    Berlin (ots) - Kein zweiter deutscher Stamm verfügt über soviel Sprachwitz wie die Berliner. Deshalb konnte es kaum verwundern, dass in der deutschen Hauptstadt der Widerstand gegen die Rechtschreibreform so früh entbrannt ist. Die neue Orthographie engt die Ausdrucksvielfalt empfindlich ein. Und die Berliner „Schnauze“ – sprich: die Berliner „Pranke“ – sie nahm schon frühzeitig Anstoß daran. Von Berlin ...

  • 05.08.2004 – 20:55

    Berliner Morgenpost: Drastischer Anstieg bei Kündigungen von Lebensversicherungen

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute verzeichnet im Zuge der Hartz IV-Reform in der Region Berlin einen starken Anstieg bei den Kündigungen von Lebensversicherungen. Das berichtet die Berliner Morgenpost (Freitag). Im ersten Halbjahr 2004 kündigten nach Angaben des Verbandes bereits 15 000 Menschen aus Berlin und Brandenburg ihre ...

  • 03.08.2004 – 20:22

    Berliner Morgenpost: Luxuskette "Four Seasons" gibt Hotel in Berlin auf

    Berlin (ots) - Ein Hotelstern verglüht. Das „Four Seasons“ am Gendarmenmarkt in Berlin gibt auf. Der Präsident der weltbesten Hotelgruppe, Wolf Hengst, sagte der Berliner Morgenpost (Mittwoch): „Wir verzichten auf alle vertraglichen Möglichkeiten und verabschieden uns innerhalb von 30 Tagen aus der deutschen Hauptstadt.“ Damit schließt das Domizil der ...

  • 31.07.2004 – 20:05

    Berliner Morgenpost: Wowereit: Traum von Olympia hat realistische Grundlage

    Berlin (ots) - Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit geht davon aus, dass das runderneuerte Olympiastadion Berlin noch mehr große Sportereignisse bringen wird. "Es bringt uns internationale Anerkennung und die Möglichkeit, auch andere Veranstaltungen in die Stadt zu ziehen. Kurz: Das neue Olympiastadion ist für Berlin ein großer Gewinn." Das schreibt ...

  • 31.07.2004 – 19:53

    Berliner Morgenpost: Handel mit Doktortiteln boomt

    Berlin (ots) - In Berlin boomt das Geschäft mit Doktortiteln und anderen unverdienten Ehren. Nach Recherchen der Berliner Morgenpost (Sonntag-Ausgabe) tummeln sich zwischen Kurfürstendamm, Potsdamer Platz und Friedrichstraße – eine noble Adresse ist wichtig – mittlerweile ein Dutzend Unternehmen, die akademische Grade oder Adelstitel verkaufen. Ein Titelhändler ist inzwischen vom Landgericht Moabit zu fünf ...

  • 31.07.2004 – 19:43

    Berliner Morgenpost: Berliner stellen Politikern schlechtes Zeugnis aus

    Berlin (ots) - Die Berliner beurteilen die Arbeit von Senatskoalition und CDU- Opposition gleich schlecht. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der Berliner Morgenpost (Sonntag-Ausgabe) erhalten die Regierung von SPD und PDS wie auch die Christdemokraten als Note nur ein knappes Ausreichend. Auf einer Skala von 1 für „sehr gut“ bis 6 ...

  • 28.07.2004 – 17:44

    Berliner Morgenpost: Versatel will 30 Mio. Euro in Berlikomm investieren

    Berlin (ots) - Die Berlinwasser Holding und der niederländische Telekommunikationsanbieter Versatel wollen am Donnerstag den Kaufvertrag für die Telefongesellschaft Berlikomm unterzeichnen. Dies berichtet die „Berliner Morgenpost“ (Donnerstagsausgabe) „Wir versuchen, die Übernahme noch in dieser Woche über die Bühne zu kriegen“, heißt es in ...

  • 28.07.2004 – 17:43

    Berliner Morgenpost: Platzeck stellt Personaltableau vor

    Berlin (ots) - Potsdam – Der märkische SPD-Chef Matthias Platzeck, der sich auf dem Parteitag am 14.August zur Wiederwahl stellen wird, will am Montag sein Personaltableau für den künftigen Parteivorstand vorstellen. Nach Informationen der Berliner Morgenpost (Donnerstag) wird er vor dem Landesvorstand dafür werben, Finanzministerin Dagmar Ziegler und Fraktionschef Gunter Fritsch als Stellvertreter zu behalten. ...

  • 27.07.2004 – 20:35

    Berliner Morgenpost: Deutsche Wirtschaft kämpft um Flughafen Tempelhof

    Berlin (ots) - Die Allianz der deutschen Wirtschaft für den Erhalt des Flughafens Tempelhof wird immer breiter. Nach Konzernen wie BMW, VW, Sony, Siemens und Bertelsmann sowie der Industrie- und Handelskammer Berlin hat jetzt auch der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, gefordert, den City- Airport offen zu halten. Das ...

  • 27.07.2004 – 18:24

    Berliner Morgenpost: Kommentar - Konjunktur

    Berlin (ots) - Die positive Entwicklung der Geschäftserwartungen ist erfreulich. Wäre der Index des Münchner Ifo-Instituts zum dritten Mal in Folge gefallen, hätte dies die Wende zum Schlechteren signalisiert. Und doch bleibt die Lage labil. Denn die Mehrheit der Deutschen ist, wie Demoskopen uns fast täglich wissen lassen, tief verunsichert. Die Stimmung hellt sich bislang lediglich bei jenen auf, die im Land ...

  • 22.07.2004 – 18:13

    Berliner Morgenpost: Bund klagt gegen Schließung des Flughafens Tempelhof

    Berlin (ots) - Das Bundesfinanzministerium, vertreten durch die Oberfinanzdirektion Berlin (OFD, hat gegen den Stilllegungs-Bescheid der Berliner Luftverkehrsbehörde für den Flughafen Tempelhof geklagt. Das berichtet die Berliner Morgenpost in ihrer Freitag-Ausgabe. Die OFD hat beim Oberverwaltungsgericht sowohl die Aufhebung des Sofortvollzugs zum 31. Oktober ...

  • 22.07.2004 – 18:00

    Berliner Morgenpost: Jens Reich zum Ombudsmann der Uniklinik Charité ernannt

    Berlin (ots) - Die 15.000 Charité-Beschäftigten können sich jetzt bei Problemen mit ihrem Arbeitgeber an einen unparteiischen Schiedsmann wenden. Der Berliner Molekularbiologe und emeritierte aber noch bis 2005 tätige Leiter der Bio-Informatik am Max Delbrück Centrum (MDC) in Buch, Professor Jens Reich, übernimmt den neuen ehrenamtlichen Posten des ...

  • 21.07.2004 – 19:27

    Berliner Morgenpost: Bahn fordert 22 Millionen Euro vom Berliner Senat

    Berlin (ots) - Dem Berliner Senat steht ein handfester Rechtsstreit mit der Deutschen Bahn AG bevor. Das berichtet die Berliner Morgenpost in ihrer Donnerstagausgabe. Es geht um insgesamt 22,2 Millionen Euro, die die Bahn als speziellen Berliner Aufschlag jährlich über 15 Jahre ihrer Tochterfirma S-Bahn Berlin GmbH für die Nutzung ihrer Gleisanlagen in Rechnung ...

  • 21.07.2004 – 19:19

    Berliner Morgenpost: Großteil der Arbeitsplätze bei Berlikomm gerettet

    Berlin (ots) - Bei der krisengeschüttelten Telefongesellschaft Berlikomm kann offenbar doch ein Großteil der Arbeitsplätze gerettet werden. Der Favorit für den Kauf des Unternehmens, die niederländische Versatel, ist bereit, 150 der 160 Mitarbeiter zu übernehmen. Dies berichtet die „Berliner Morgenpost“ (Donnerstagausgabe). Bisher wollte Versatel nur die ...

  • 18.07.2004 – 18:28

    Berliner Morgenpost: Innensenator will Demonstrationen am Holocaust-Mahnmal verhindern

    Berlin (ots) - Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting will Demonstrationen von Rechtsextremen am Holocaust-Mahnmal auf jeden Fall verhindern. Dafür reicht nach Ansicht des SPD-Politikers die bisherige Rechtslage aus, sagte er in einem Interview der Berliner Morgenpost (Montag-Ausgabe). Das Bundesverfassungsgericht hatte jüngst in zwei Fällen deutlich ...

  • 17.07.2004 – 18:01

    Berliner Morgenpost: Tempodrom-Affäre - CDU unter Druck

    Berlin (ots) - Die CDU-geführte Senatsfinanzverwaltung war schon vor Abschluss der umstrittenen Millionenbürgschaft des Landes für das Veranstaltungszelt Tempodrom über drohende Kostenüberschreitungen beim Bau informiert. Das berichtet die Berliner Morgenpost in ihrer Sonntag-Ausgabe. Sowohl die Landesbank als auch die ...

  • 17.07.2004 – 17:16

    Berliner Morgenpost: Innensenator Körting - Mehr DNA-Anlaysen bei Verbechensbekämpfung

    Berlin (ots) - Berlin – Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat sich für eine Ausweitung der DNA-Analyse bei der Verbrechensbekämpfung eingesetzt. Das berichtet die Berliner Morgenpost in ihrer Sonntag-Ausgabe. Sie sollte nicht, wie bislang üblich, nur bei schwerer, sondern auch mittlerer Kriminalität eingesetzt werden. Dazu gehören Diebstähle ...

  • 16.07.2004 – 19:23

    Berliner Morgenpost: Kommentar - Gesundheitsmetropole Berlin

    Berlin (ots) - Berlin entwickelt sich zur Gesundheitsmetropole. Im Tiergarten richten sich derzeit die Spitzenverbände des deutschen Gesundheitswesens häuslich ein: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die Bundesärztekammer (BÄK) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) beziehen ihre neuen Geschäftsstellen im KPM-Quartier. Der Bundesverband der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) will 2007 von Bonn ...

  • 15.07.2004 – 19:48

    Berliner Morgenpost: Kommentar - Strauß

    Berlin (ots) - Mit dem Urteil gegen Max Strauß wird eine der letzten Endmoränen einer ebenso prallen wie bizarren Region deutscher Politik abgeräumt. Vor dem Strafrichter landen jene, die an Regierungsgeschäften mitverdient haben. Es geschieht über den Umweg der Steuerfahndung, denn ihre Provisionen hatten sie dem Finanzamt natürlich nie angezeigt. Und indem der Steuerstaat fragt, woher das Geld kommt, ...

  • 15.07.2004 – 18:22

    Berliner Morgenpost: Queen besucht Berlin und Potsdam

    Berlin (ots) - Die englische Königin Elizabeth II. und Prinz Philip werden für Anfang November zum Staatsbesuch in Berlin und Potsdam erwartet. Das berichtet die „Berliner Morgenpost“ (Ausgabe Freitag). Auf dem Programm stünden unter anderem ein Empfang im Schloss Charlottenburg am 3. November und der Besuch der Historische Stätte des Potsdamer Abkommens von 1945, Schloss Cecilienhof. Prinz Philip wird sich dem ...

  • 15.07.2004 – 17:57

    Berliner Morgenpost: Beamtenbund hält Schulgesetz für verfassungswidrig

    Berlin (ots) - Berlin – Der Deutsche Beamten bund (DBB) hält wichtige Teile des neuen Berliner Schulgesetzes für verfassungswidrig. DBB-Landes chef Joachim Jetschmann drängt auf Korrekturen. Sollten Senat und Ab geordnetenhaus nicht darauf einge hen, werde er das Landesverfas sungsgericht anrufen, sagte Jet schmann der Berliner Morgenpost (Freitag). Ein ...