Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 23.07.2005 – 17:51

    Berliner Morgenpost: Kommentar - Flugzeugabsturz

    Berlin (ots) - Ein Ultraleichtflugzeug trickst alle Radarschirme aus, fliegt ins deutsche Regierungsviertel und stürzt auf die Wiese vor dem Berliner Reichstag. Was wie ein billiger Plot aus einem Terror-Roman klingt, ist am Freitag abend leider Wirklichkeit geworden. Wenn es der Todespilot, der offenbar in Selbstmordabsicht handelte, gewollt hätte, hätte er sogar einen noch effektvolleren Abgang wählen können: ...

  • 23.07.2005 – 16:34

    Berliner Morgenpost: Beckstein - Luftabwehrraketen zum Schutz einsetzen

    Berlin (ots) - Nach dem Absturz vor dem Reichstag hat Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) den verstärkten Einsatz der Bundeswehr gefordert. „Geprüft werden muß der Einsatz von Luftabwehrraketen und Kampfhubschraubern. Wir müssen die Fähigkeit haben, mit jedem Flugobjekt fertig zu werden“, sagte Beckstein der Berliner Morgenpost (Sonntagausgabe). ...

  • 23.07.2005 – 14:48

    Berliner Morgenpost: Wiefelspütz: Berliner Luftraum durch Kampfhubschrauber sichern

    Berlin (ots) - Der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz fordert eine schärfere militärische Sicherung des Berliner Regierungsviertels. „Wegen der besonderen Belange der Hauptstadt muß der Luftraum verstärkt militärisch geschützt werden. Nötig ist eine Flugbereitschaft der Bundeswehr mit Kampfhubschraubern in Berlin“, sagte Wiefelspütz der Berliner ...

  • 22.07.2005 – 11:18

    Berliner Morgenpost: Franz-von-Mendelssohn-Medaille für Berliner Mikado AG

    Berlin (ots) - Die Berliner Mikado AG erhält für ihr soziales Engagement die „Franz- von-Mendelssohn-Medaille“, die die Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HWK) sowie die „Berliner Morgenpost“ in diesem Jahr zum ersten Mal für nachhaltiges bürgerschaftliches Engagement ausgelobt haben. Das IT- Dienstleistungsunternehmen, so die ...

  • 16.07.2005 – 17:02

    Berliner Morgenpost: Auch Wulff will Rechtschreibreform verschieben

    Berlin (ots) - Nach den Ministerpräsidenten von Bayern und Nordrhein-Westfalen hat sich auch der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) für eine Verschiebung der Rechtschreibreform ausgesprochen. „Verbindlichkeit statt Beliebigkeit ist bei der Rechtschreibung von entscheidender Bedeutung. Aus schulpraktischen und pädagogischen Gründen wäre ...

  • 16.07.2005 – 16:59

    Berliner Morgenpost: Experte befürchtet weitere Anschläge in türkischen Touristenorten

    Berlin (ots) - Berlin – Der Terrorismusexperte Rolf Tophoven warnt vor weiteren Anschlägen auf türkische Touristenorte. „Das Attentat in Kusadasi ist das zweite auf Touristenziele binnen weniger Tage, verübt von einer mit der PKK verknüpften Terrorgruppe“, sagte Tophoven im Gespräch mit der Berliner Morgenpost am Sonntag/ Die Welt (Montag). Es sei nicht ...

  • 16.07.2005 – 06:00

    Berliner Morgenpost: Emnid - Linksbündnis legt weiter zu

    Berlin (ots) - Die Linkspartei aus PDS und Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) hat in der vergangenen Woche in der Wählergunst um einen Prozentpunkt zugelegt und kommt in der neuen Umfrage von TNS Emnid für die "Berliner Morgenpost am Sonntag" nun auf 12 Prozent. In Ostdeutschland erreicht die Linkspartei 30 Prozent und ist damit vor der CDU mit 29 Prozent stärkste Partei. In Westdeutschland ...

  • 09.07.2005 – 11:53

    Berliner Morgenpost: Emnid - SPD legt in Wählergunst zu

    Berlin (ots) - Berlin – Die SPD hat in der Sonntagsfrage Boden gutgemacht. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid konnten sich die Sozialdemokraten in der vergangenen Woche um zwei Punkte auf 28 Prozent verbessern, berichtet die Berliner Morgenpost am Sonntag. Dagegen verloren CDU/CSU und Grüne jeweils einen Punkt. Eine schwarz-gelbe Koalition käme im Augenblick somit auf 50 Prozent. Während die ...

  • 02.07.2005 – 09:25

    Berliner Morgenpost: Emnid - CDU und SPD verlieren/Linksbündnis legt zu

    Berlin (ots) - Die beiden großen Volksparteien SPD und Union haben in dieser Woche Zustimmung der Wähler eingebüßt. CDU/CSU erreichte in der neusten Umfrage von TNS Emnid für die "Berliner Morgenpost am Sonntag" mit 44 Prozent zwei Punkte weniger als eine Woche zuvor. Die SPD rutschte um einen weiteren Punkt auf 26 Prozent ab. Dagegen legten die kleineren ...

  • 01.07.2005 – 15:46

    Berliner Morgenpost: Wowereit für Verfassungsänderung

    Berlin (ots) - Berlins Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat sich als Konsequenz aus dem Gerangel um die Neuwahlen für eine Änderung des Grundgesetzes ausgesprochen. Der Berliner Morgenpost (Sonnabendausgabe) sagte er: „In der nächsten Legislaturperiode sollte die Verfassung geändert werden. Der Bundestag sollte das Recht bekommen, sich mit einer Drei-Viertel-Mehrheit selbst auflösen zu können.“ ...

  • 25.06.2005 – 09:25

    Berliner Morgenpost: Emnid - Union baut Vorsprung aus

    Berlin (ots) - Die CDU/CSU hat ihren ohnehin schon beträchtlichen Vorsprung vor der SPD in der vergangenen Woche weiter ausgebaut. In der aktuellen Umfrage von TNS Emnid für die "Berliner Morgenpost am Sonntag" legte die Union um einen Prozentpunkt auf 46 Prozent zu. Die SPD liegt unverändert bei 27 Prozent. Platz drei unter den Parteien behauptet das Linksbündnis aus WASG und PDS mit neun Prozent. Die Grünen ...

  • 18.06.2005 – 17:51

    Berliner Morgenpost: Kommentar zu Europa

    Berlin (ots) - In einer großen Krise befinde sich Europa, sagte der amtierende EU- Ratsvorsitzende Jean-Claude Juncker nach einem 15stündigen Verhandlungsmarathon um Europas künftige Finanzen. Am Ende einer dramatischen Nachtsitzung hatten die osteuropäischen EU-Länder – die neuen, die ärmsten – in einer konzertierten Aktion den Klingelbeutel in die eigenen Hände genommen und einen letzten Rettungsversuch für ...

  • 18.06.2005 – 09:15

    Berliner Morgenpost: Emnid - Union verliert in Wählergunst/Linke Liste bei neun Prozent

    Berlin (ots) - Der Aufstieg der Unionsparteien in der Wählergunst ist offenbar gebremst. CDU und CSU haben in der aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid für die Berliner Morgenpost im Vergleich zur Vorwoche drei Prozentpunkte eingebüßt und erreichen 45 Prozent. Die SPD rangiert unverändert bei 27 Prozent. Platz drei des Parteienspektrums ...

  • 11.06.2005 – 09:00

    Berliner Morgenpost: Berliner Morgenpost: Emnid - SPD verliert weiter in Wählergunst

    Berlin (ots) - Die SPD hat 14 Wochen vor der Bundestagswahl weiter an Zustimmung verloren. Die Sozialdemokraten erreichen in der aktuellen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Berliner Morgenpost am Sonntag nur noch 27 Prozent, einen Prozentpunkt weniger als vor einer Woche. CDU und CSU kommen unverändert auf 48 Prozent und befinden sich damit in Reichweite der ...

  • 04.06.2005 – 14:49

    Berliner Morgenpost: Emnid - Union legt weiter zu

    Berlin (ots) - Fünfzehn Wochen vor dem absehbaren Neuwahl-Termin haben CDU und CSU ihre klare Führung in der Wählergunst ausgebaut. Laut Umfrage des Instituts TNS Emnid für die "Berliner Morgenpost am Sonntag" legt die Union um einen Punkt auf 48 Prozent zu. Die SPD büßte einen Punkt ein und erreicht nur noch 28 Prozent. Die Grünen bleiben unverändert bei 8 Prozent, ebenso die FDP. Die PDS erhält wie in der ...

  • 28.05.2005 – 14:35

    Berliner Morgenpost: Grünen-Spitze berät über härtete Gangart gegenüber SPD

    Berlin (ots) - Die Grünen-Minister Joschka Fischer, Renate Künast und Jürgen Trittin treffen sich am Sonntag zu einem Abendessen in einem Berliner Szene-Lokal in Mitte mit den beiden Fraktions- und Parteichefs. Mit dabei sind auch Grünen-Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke und Fraktionsgeschäftführer Volker Beck. Die in Berlin erscheinenden Tageszeitungen ...

  • 26.05.2005 – 19:00

    Berliner Morgenpost: Bundesliga-Torwart wird CDU-Vize in Berlin

    Berlin (ots) - Der Torwart des Fußballbundesligisten Hertha BSC, Christian Fiedler, soll stellvertretender Landesvorsitzender der Berliner CDU werden. Das berichtet die Berliner Morgenpost (Freitagausgabe). Mit dieser Nachricht überraschte gestern der designierte CDU-Landesvorsitzende Ingo Schmitt die Mitglieder der Wahlvorbereitungskommission, die am Abend zu ...

  • 21.05.2005 – 14:49

    Berliner Morgenpost: Clement weist Kritik der Parteilinken zurück

    Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement hat die in SPD- Kreisen erwartete Kritik der Parteilinken am Reformkurs der Koalition zurückgewiesen. "Das sind doch Rituale", sagte Clement den Zeitungen Berliner Morgenpost/DIE WELT am Rande des nordrhein-westfälischen Landtagswahlkampfes in Köln. In der SPD wird damit gerechnet, dass Clement im Falle einer Niederlage bei der morgigen Wahl parteiintern ...

  • 18.05.2005 – 20:20

    Berliner Morgenpost: Schiedsrichter Jansen belastet

    Berlin (ots) - Der in den Wettskandal des Fußballs verwickelte Kroate Ante S. hat bei seinem Geständnis den Schiedsrichter Jürgen Jansen (Essen) schwer belastet. Nach Informationen der Berliner Morgenpost (Donnerstag) sagte Ante S. aus, er habe dem Dresdener Schiedsrichterbetreuer Wieland Ziller 25.000 Euro für Jansen übergeben, damit er das Bundesligaspiel 1. FC Kaiserslautern gegen SC Freiburg (3:0) zu seinen ...

  • 07.05.2005 – 16:10

    Berliner Morgenpost: Laureus Award soll 2006 nach Berlin

    Berlin (ots) - Eines der glamourösesten Sportfeste der Welt, die Verleihung der Laureus World Sports Awards, soll Pfingsten 2006 in Berlin gefeiert werden. Das berichtet die Berliner Morgenpost (Sonntag) unter Berufung auf Veranstalterkreise. Nach Monte Carlo (2000-2003), Lissabon (2004) und Estoril (2005) wäre die deutsche Hauptstadt damit der vierte Austragungsort für den „Oscar des Sports“, der am kommenden ...

  • 07.05.2005 – 15:51

    Berliner Morgenpost: Designierter Berliner CDU-Chef will bundesweit nach Spitzenkandidat suchen

    Berlin (ots) - Der designierte Berliner CDU-Landesvorsitzende Ingo Schmitt will nach dem CDU-Landesparteitag am 28. Mai die Suche nach einem Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl 2006 forcieren. In einem Interview mit der Berliner Morgenpost (Sonntag-Ausgabe) kündigte Schmitt an, er wolle „um die Jahreswende 2005/2006“ einen Spitzenkandidaten ...

  • 03.05.2005 – 18:41

    Berliner Morgenpost: Berliner CDU-Chef tritt nicht wieder an

    Berlin (ots) - Der Berliner CDU-Landesvorsitzende Joachim Zeller tritt überraschend nicht wieder an. In einem Brief an die zwölf Kreisvorsitzenden und den Ehrenvorsitzenden teilte er mit, daß er auf dem Landesparteitag am 28. Mai nicht mehr für das Amt des Landesvorsitzenden kandidieren werde. Das sagte Zeller der Berliner Morgenpost in ihrer Mittwochsausgabe. Zeller gab gegenüber der Zeitung vor allem ...

  • 13.04.2005 – 19:32

    Berliner Morgenpost: Kommentar - Werteunterricht

    Berlin (ots) - Erst mahnte der SPD Vorsitzende Franz Müntefering, dann warnte eindringlichst der sozialdemokratische Bundestagspräsident Wolfgang Thierse die Berliner SPD, den Religionsunterricht als alternatives Pflichtfach zum Allerwelts- Wertediskurs aus dem Lehrplan zu verbannen. Der Parteitag der Hauptstadt SPD scherte sich bekanntlich nicht darum. Auf welch religionsfeindlichen Kurs sie sich zusammen mit ihrem ...

  • 13.04.2005 – 19:26

    Berliner Morgenpost: Berliner SPD-Landeschef Müller weist Kanzlerkritik zurück

    Berlin (ots) - Der Berliner SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Michael Müller hat die Kritik von Bundeskanzler Schröder an den Beschlüssen des Parteitages zum Religionsunterricht zurückgewiesen und dem Kanzler Unwissenheit über die genaue Beschlußlage vorgeworfen: "Offensichtlich sind viele in der SPD nicht ausreichend informiert, was wir wirklich ...

  • 11.04.2005 – 19:33

    Berliner Morgenpost: Werteunterricht - Streit zwischen Thierse und Wowereit eskaliert

    Berlin (ots) - Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) eine bewußte Verfälschung seiner Parteitagsrede vorgeworfen. Der „Berliner Morgenpost“ sagte Thierse, Wowereit habe ihn am Wochenende „durchaus demagogisch angegriffen“. Thierse hatte gesagt, er fühle sich bei der Einführung ...

  • 12.03.2005 – 15:22

    Berliner Morgenpost: Benneter dämpft Erwartungen an Arbeitsmarktgipfel

    Berlin (ots) – SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter hat die großen Erwartungen, die sich mit dem Arbeitsmarktgipfel zwischen den Spitzen von Regierung und CDU/CSU am kommenden Donnerstag im Kanzleramt verbinden, gedämpft. Der Kanzler werde in seiner Regierungserklärung am gleichen Tag deutlich machen, daß die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit das zentrale ...