Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 20.04.2006 – 18:23

    Berliner Morgenpost: F e s t n a h m e nach Mordversuch in Potsdam

    Berlin (ots) - Potsdam - Die Polizei hat nach dem Mordversuch an dem Deutsch-Äthiopier in Potsdam offenbar einen ersten Fahndungserfolg erzielt. In Potsdam nahmen Fahnder einen Verdächtigen im Zusammenhang mit dem Fall fest. Das wurde der Berliner Morgenpost aus Polizeikreisen der Landeshauptstadt bestätigt. Ein Sprecher des Generalbundesanwalts wollte auf Anfrage keine Stellungsnahme dazu ...

  • 21.03.2006 – 17:02

    Berliner Morgenpost: "Berliner helfen e.V." ruft zu Spenden für getöteten Polizisten auf

    Berlin (ots) - Der auf Initiative der Berliner Morgenpost gegründete Verein "Berliner helfen e.V." ruft zu Spenden für die Familie des im Einsatz getöteten Berliner Polizisten auf. Jan-Eric Peters, Herausgeber der Berliner Morgenpost und Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins: "Wir wollen mehr als nur berichten. Wir wollen helfen: Menschen, die ...

  • 18.03.2006 – 16:52

    Berliner Morgenpost: Unions-Politiker fordern härtere Strafen für Sexualstraftäter

    Berlin (ots) - Nach dem Bekanntwerden eines neuerlichen Kinderschänder-Skandals haben führende Politiker der CDU schärfere Gesetze gegen Sexualstraftäter gefordert. Der stellvertretende Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Bosbach sagte der Berliner Morgenpost (Sonntag-Ausgabe): „Der Gesetzgeber sollte die Möglichkeit schaffen, daß ein ...

  • 18.03.2006 – 16:28

    Berliner Morgenpost: Nach Schönefeld-Urteil: Air Berlin droht mit Abzug der Flugzeugflotte

    Berlin (ots) - Joachim Hunold, Chef der Fluggesellschaft Air Berlin, prüft, seine Flugzeugflotte wegen des Nachtflugverbots für den Großflughafen Schönefeld nicht mehr in Berlin zu stationieren. Das sagte Hunold der Berliner Morgenpost (Sonntagsausgabe). „Derzeit landen durchschnittlich zehn Air Berlin-Maschinen zwischen 22 und 23 Uhr in Tegel und eine in ...

  • 12.02.2006 – 17:41

    Berliner Morgenpost: Berlin Trend: SPD in der Hauptstadt klar vorn/Sperrfrist 0.00 Uhr!

    Berlin (ots) - Die Berliner SPD ist mit deutlichem Vorsprung zur CDU ins Wahljahr 2006 gestartet. Sieben Monate vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 17. September kommen die Sozialdemokraten im Berlin-Trend der Berliner Morgenpost (Montag-Ausgabe) in Zusammenarbeit mit r.s.2 und dem Berliner Rundfunk auf 35 Prozent. Die CDU erreicht 24 Prozent der Stimmen. ...

  • 27.01.2006 – 15:05

    Berliner Morgenpost: David Montgomery kauft "Hamburger Morgenpost"

    Berlin (ots) - Der britische Investor David Montgomery kauft die "Hamburger Morgenpost". Dies erfuhr die Berliner Morgenpost (Sonnabend) aus Hamburger Verlagskreisen. Der Verkauf soll kurzfristig abgeschlossen werden. Montgomery übernimmt die "Hamburger Morgenpost" mit einer Holding, die er bereits für den Erwerb des Berliner Verlages (Berliner Zeitung, Kurier) ...

  • 13.01.2006 – 13:14

    Berliner Morgenpost: Berliner CDU verhandelt mit Pflüger über Spitzenkandidatur

    Berlin (ots) - Die Suche nach einem Spitzenkandidaten geht bei der Berliner CDU offenbar in die entscheidende Phase. Nach Informationen der Berliner Morgenpost (Sonnabend) traf sich die Findungskommission der Hauptstadt-Union am Freitag mit Friedbert Pflüger. Pflüger ist Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium und gilt als Favorit der ...

  • 10.12.2005 – 09:30

    Berliner Morgenpost: Sarrazin: Saarland und Bremen als Bundesländer auflösen

    Berlin (ots) - Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat das Existenzrecht der Bundesländer Bremen und Saarland in Frage gestellt. Sarrazin sagte in einem Gespräch mit der Berliner Morgenpost (Sonntag-Ausgabe): „Beide Länder haben es nicht geschafft, ihre Haushalte zu sanieren.“ Sie hätten als Haushaltsnotlagenländer ab 1993 Hilfe vom Bund erhalten – ...

  • 09.12.2005 – 21:33

    Berliner Morgenpost: Deutsche Bank hat Interesse an Kauf der Berliner Bank

    Berlin – Die Deutsche Bank hat Interesse am Kauf der Berliner Bank angemeldet. Der Branchenprimus hat bei der am Freitag abgelaufenen Frist eine Interessenbekundung abgegeben, berichtet die Berliner Morgenpost (Sonnabendausgabe) unter Bezugnahme auf Unternehmenskreise. Konkrete Kaufangebote für das noch zur Bankgesellschaft Berlin gehörende Institut müssen ...

  • 25.11.2005 – 19:21

    Berliner Morgenpost: Verkehrsministerium nicht über Umzug der Bahn-Zentrale informiert

    Berlin (ots) - Das Bundesverkehrssministerium ist bislang offenbar nicht über einen Umzug der Konzernzentrale der Bahn von Berlin nach Hamburg informiert. Nach einem Bericht der Berliner Morgenpost (Sonnabend) informierte die Bahn das Bundesverkehrsministerium lediglich darüber, daß Verhandlungen über eine Verlagerung von Teilen der Logistikbranche nach Hamburg ...

  • 01.11.2005 – 14:47

    Berliner Morgenpost: Schönbohm kritisiert Stoiber

    Berlin (ots) - Der CDU-Präsidiumsmitglied und Innenminister von Brandenburg, Jörg Schönbohm (CDU) hat Edmund Stoibers Entscheidung, in München zu bleiben, scharf kritisiert. „Stoibers Motivlage erschließt sich mir absolut nicht“, sagte Schönbohm der Berliner Morgenpost (Mittwoch- Ausgabe). Die Absage Stoibers für das Bundeskabinett sei alles andere als hilfreich für die CDU. ots-Originaltext: Berliner ...

  • 01.11.2005 – 14:14

    Berliner Morgenpost: Brandenburger SPD-Fraktionschef: Platzeck wäre gute Entscheidung

    Berlin (ots) - Brandenburgs SPD-Fraktionschef Günter Baaske hat sich für Matthias Platzeck als künftigen SPD-Bundesvorsitzenden ausgesprochen. „Wenn er es macht, wäre es eine gute Entscheidung“, sagte er der Berliner Morgenpost (Mittwoch-Ausgabe). Platzeck habe bewiesen, daß er eine Partei führen und leiten könne und auch in schwierigen Situationen ...

  • 29.10.2005 – 15:34

    Berliner Morgenpost: Gasag-Chef kündigt erneut höhere Gaspreise an - Musterklage

    Berlin (ots) - Der Vorstandschef der Berliner Gasag, Georges Hoffmann, hat nach einer Preiserhöhung im Oktober in Kürze erneut steigende Gaspreise in Berlin angekündigt: "Wir sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit gezwungen, in Kürze eine weitere Preiserhöhung vorzunehmen. Diese wird in Berlin Anfang des nächsten Jahres kommen. Die Höhe steht aber noch ...

  • 08.10.2005 – 18:29

    Berliner Morgenpost: Berlin droht neuer Fondsskandal - Staatsanwalt ermittelt

    Berlin (ots) - Berlin hat offenbar einen neuen Fondsskandal. Rund 7000 Anleger eines von früheren Politikern betreuten Investmentfonds werden vermutlich von ihren Einlagen nicht mehr viel wiedersehen. Für den „MSF Master Star Fund Deutsche Vermögensfonds 1 AG&Co. KG“ sollten bei Anlegern bundesweit 200 Millionen Euro eingesammelt werden. 43,5 Millionen Euro ...

  • 08.10.2005 – 18:25

    Berliner Morgenpost: Müntefering will Fraktionschef bleiben

    Berlin (ots) - SPD-Chef Franz Müntefering will in einer großen Koalition selbst nicht Vizekanzler werden. Sein Ziel ist es, Partei- und Fraktionschef zu bleiben. „Franz wird gerade in dieser Koalition dringender denn je gebraucht. Er muß Partei und Fraktion zusammenhalten“, sagte ein SPD-Vorstandsmitglied in Berlin der Berliner Morgenpost (Sonntag-Ausgabe)/Die Welt (Montag). Deshalb werde in der Partei ...

  • 01.10.2005 – 15:40

    Berliner Morgenpost: Wowereit fordert personelle Erneuerung der SPD

    Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat eine personelle Erneuerung seiner Partei gefordert. Der Berliner Morgenpost am Sonntag sagte er: „Selbstverständlich müssen in einer neuen Legislaturperiode auch jüngere Kräfte Positionen im Kabinett wie auch in der Partei bekommen.“ Eine Partei müsse immer ein Interesse daran haben, ...

  • 30.08.2005 – 17:42

    Berliner Morgenpost: Emnid: Stabile Mehrheit für schwarz-gelbes Bündnis

    Berlin (ots) - Berlin – Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl bleibt die Stimmung für ein schwarz-gelbes Bündnis weiterhin stabil. Bei der aktuellen Sonntagsfrage von TNS Emnid im Auftrag der Berliner Morgenpost kämen CDU/CSU und FDP zusammen auf 49 Prozent. Ein Bündnis aus Rot-Rot-Grün käme auf 47 Prozent. Bundesweit erreicht die CDU wie in der Vorwoche ...

  • 23.08.2005 – 15:06

    Berliner Morgenpost: Emnid - CDU stärkste Kraft im Osten

    Berlin (ots) - Bei den Wählern in Deutschland bleibt die Stimmung für ein schwarz-gelbes Bündnis stabil. Bei der Sonntagsfrage von TNS Emnid im Auftrag der Berliner Morgenpost kämen CDU/CSU und FDP zusammen auf 49 Prozent. Die CDU könnte unverändert mit 42 Prozent der Wählergunst rechnen, die FDP würde ebenfalls wie in der Vorwoche sieben Prozent erreichen. Ein Bündnis aus Rot-Rot-Grün käme auf 48 Prozent. ...

  • 20.08.2005 – 15:04

    Berliner Morgenpost: Grüne: Absage an Ampelkoalition

    Berlin (ots) - Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Volker Beck hat einer Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP eine klare Absage erteilt. „Für die Grünen gibt es nur die Alternative Rot-Grün oder Opposition“, sagte Beck der der „Berliner Morgenpost am Sonntag“ und der Zeitung "Die Welt" (Montag). Es habe noch niemand vorrechnen können, warum es eine Ampel geben solle, wenn es für Schwarz-Gelb reiche. „Für ...

  • 16.08.2005 – 14:50

    Berliner Morgenpost: Korrektur! Emnid – Mehrheit für Union/FDP trotz Stoiber-Debatte

    Berlin (ots) - Trotz der Diskussion um Äußerungen von CSU-Chef Edmund Stoiber kann sich ein schwarz-gelbes Bündnis weiterhin über eine stabile Mehrheit freuen. Bei der so genannten Sonntagsfrage von TNS Emnid im Auftrag der Berliner Morgenpost (Mittwochsausgabe) kämen CDU und FDP zusammen auf 49 Prozent. Die CDU könnte unverändert mit 42 Prozent der ...

  • 16.08.2005 – 14:07

    Berliner Morgenpost: Emnid - Mehrheit für Union/FDP trotz Stoiber-Debatte

    Berlin (ots) - Trotz der Diskussion um Äußerungen von CSU-Chef Edmund Stoiber kann sich ein schwarz-gelbes Bündnis weiterhin über eine stabile Mehrheit freuen. Bei der so genannten Sonntagsfrage von TNS Emnid im Auftrag der Berliner Morgenpost (Mittwochsausgabe) kämen CDU und FDP zusammen auf 49 Prozent. Die CDU könnte unverändert mit 42 Prozent der ...

  • 10.08.2005 – 06:00

    Berliner Morgenpost: Emnid - Weiter Mehrheit für schwarz-gelbes Bündnis

    Berlin (ots) - Trotz Querelen zwischen Union und FDP wegen vermeintlicher Fehler zum Wahlkampfauftakt würde ein schwarz-gelbes Bündnis eine Mehrheit erreichen. Bei der so genannten Sonntagsfrage von TNS Emnid im Auftrag der Berliner Morgenpost kämen CDU und FDP aktuell auf 49 Prozent. Die CDU könnte unverändert mit 42 Prozent der Wählergunst rechnen, die FDP ...

  • 04.08.2005 – 18:20

    Berliner Morgenpost: Kommentar zu Schönbohm

    Berlin (ots) - Eine menschliche Tragödie ist nun auch zum Politikum geworden. Mit seinen Erklärungsversuchen zum neunfachen Babymord einer Mutter aus dem brandenburgischen Brieskow-Finkenheerd hat Brandenburgs Innenminister und CDU- Landesvorsitzender Jörg Schönbohm am falschen Fall und zur Unzeit einen heftigen Streit vom Zaun gebrochen, den er sich, seiner Partei und dem so beschwerlichen Zusammenwachsen von Ost ...

  • 03.08.2005 – 13:50

    Berliner Morgenpost: Emnid - Grüne verlieren in Wählergunst

    Berlin (ots) - Die rot-grüne Bundesregierung hat in der vergangenen Woche wieder an Boden verloren. Bei der Sonntagsfrage des Meinungsforschungs instituts Emnid im Auftrag der Berliner Morgenpost kämen SPD und Grüne nur noch auf 34 Prozent der Stimmen, ein Prozentpunkt weni ger als noch in der Vorwoche. Verlierer sind die Grünen, die von 9 auf 8 Prozent fielen. Die SPD erhält unverändert 26 Prozent, die CDU ...

  • 30.07.2005 – 17:04

    Berliner Morgenpost: Schönbohm - Kein Gespräch mit Merkel

    Berlin (ots) - Brandenburgs Regierungs-Vize Jörg Schönbohm (CDU) hat Gerüchte dementiert, er sei im Falle eines Regierungswechsel nach der vorgezogenen Bundestagswahl im September für das Amt des Verteidigungsministers im Gespräch. „Es müßte eine ganz besondere Situation eintreten, damit ich nach Berlin wechseln würde“, sagte er der Berliner Morgenpost (Sonnabendausgabe). Entgegen anders lautenden Berichten ...