Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 27.10.2008 – 19:31

    Berliner Morgenpost: Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen - Kommentar

    Berlin (ots) - Deutschlands Wirtschaftsaussichten haben sich stark eingetrübt. Nicht nur in der Automobilbranche ist die Krise angekommen. Auch andere Wirtschaftszweige klagen über stark rückläufige Auftragseingänge. Die Furcht vor einer massiven Rezession geht um. Die Bundesregierung, die noch vor Kurzem glaubte, Deutschland werde die Finanzkrise weitgehend ...

  • 26.10.2008 – 19:11

    Berliner Morgenpost: Bayern hat seinen Stolz verloren - Kommentar

    Berlin (ots) - Die Wissenschaft unterscheidet zwei Sorten von Volksvertretern: Darstellungs- und Entscheidungspolitiker, also Popstar und Macher. Ein wirklich Großer beherrscht beide Rollen, die meisten Politiker dagegen keine. Welch brillanter Darsteller er ist, hat Horst Seehofer auf dem CSU-Parteitag bewiesen, der ihn zum Vorsitzenden kürte. Er verzichtete auf jede große Geste, sondern präsentierte sich ...

  • 25.10.2008 – 19:02

    Berliner Morgenpost: Bahnchef Mehdorn zieht die Notbremse - Kommentar

    Berlin (ots) - Sind sie denn nun sicher, die ICE-Züge der Deutschen Bahn, oder nicht - oder nur ein bisschen? Zurzeit kann niemand auf diese Frage eine klare Antwort geben. Niemand weiß, wann der nächste Riss an einer der Achsen entdeckt wird und was geschieht, wenn ein Radsatzlager bei Tempo 300 bricht. Seit dem 9. Juli dieses Jahres, als ein ICE 3 im ...

  • 24.10.2008 – 19:33

    Berliner Morgenpost: Unternehmertum braucht Anerkennung - Kommentar

    Berlin (ots) - Das Geld verschwindet in atemberaubendem Tempo. An der Börse verbrennt es, die Politik gibt es aus: Bankenrettung, Bildungsgipfel, Steuererleichterungen, Afghanistan - Zusatzausgaben überall, die den Haushalt ruinieren. Absehbar weniger Steuerzahler werden zudem höhere Sozialausgaben verursachen, bei sinkenden Einnahmen. Zugleich üben sich ...

  • 24.10.2008 – 19:33

    Berliner Morgenpost: Unternehmertum braucht Anerkennung - Kommentar

    Berlin (ots) - Das Geld verschwindet in atemberaubendem Tempo. An der Börse verbrennt es, die Politik gibt es aus: Bankenrettung, Bildungsgipfel, Steuererleichterungen, Afghanistan - Zusatzausgaben überall, die den Haushalt ruinieren. Absehbar weniger Steuerzahler werden zudem höhere Sozialausgaben verursachen, bei sinkenden Einnahmen. Zugleich üben sich ...

  • 12.09.2008 – 10:22

    BERLINER MORGENPOST Wochenend-Extra spricht neue Zielgruppen an

    Berlin (ots) - Die BERLINER MORGENPOST führt am 20. September 2008 mit der BERLINER MORGENPOST Wochenend-Extra ein neues, 16-seitiges Tabloid ein. Die Zeitung bietet samstags eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen der Woche aus den einzelnen Ausgaben der BERLINER MORGENPOST. Die BERLINER MORGENPOST Wochenend-Extra ist damit ein neuartiges Zeitungskonzept. ...

  • 09.09.2008 – 15:26

    BERLINER MORGENPOST gewinnt Rechtsstreit gegen Günther Jauch

    Berlin (ots) - Das Oberlandesgericht Hamburg hat heute die Berufung von Günther Jauch zu einem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 11. Januar 2008 zurückgewiesen. Der TV-Moderator hatte zwei Klagen über jeweils 130 000 Euro gegen die Axel Springer AG und die Ullstein GmbH geltend gemacht. Dabei ging es um fiktive Lizenzgebühren und Schmerzensgeld wegen der Veröffentlichung eines Fotos in der BERLINER ...

  • 28.09.2007 – 11:10

    BERLINER MORGENPOST begleitet 34. "real"-Berlin-Marathon als exklusiver Medienpartner

    Berlin (ots) - Die BERLINER MORGENPOST ist auch in diesem Jahr mit umfangreichen Vorabinformationen, einer Sonderbeilage und zahlreichen Aktivitäten rund um die Strecke wieder exklusiver Medienpartner des "real"-Berlin-Marathons, der am 29. und 30. September 2007 zum 34. Mal in der Hauptstadt stattfindet. Bereits im Vorfeld hat die BERLINER MORGENPOST einen ...

  • 14.11.2006 – 19:03

    Berliner Morgenpost: Berliner Opernstiftung - Generaldirektor Schindhelm t r i t t zurück

    Berlin (ots) - Der Generaldirektor der Berliner Opernstiftung Michael Schindhelm tritt nach nur eineinhalb Jahren von seinem Amt zurück. Das berichtet die Berliner Morgenpost (Mittwoch) unter Berufung auf Berliner Senatskreise. Grund für den Rücktritt ist offenbar die wiederholte Kritik des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit an Schindhelm. Wowereit ...

  • 10.09.2006 – 16:30

    Berliner Morgenpost: Rot-Rot und Rot-Grün in Berlin möglich/Sperrfrist 0.00 Uhr

    Berlin (ots) - Knapp eine Woche vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus ist die SPD unverändert die stärkste politische Kraft. Die Sozialdemokraten erreichten im Berlin-Trend der Berliner Morgenpost, in Zusammenarbeit mit rs2 und Berliner Rundfunk 91!4, 33 Prozent. Exakt diesen Wert erzielte die SPD bei der letzten Umfrage, die vor 14 Tagen ...

  • 27.08.2006 – 16:45

    Berliner Morgenpost: Berlin-Trend: Rot-Rot baut Vorsprung aus/Sperrfrist 0.00 Uhr

    Berlin (ots) - Drei Wochen vor dem Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus hat die SPD ihren Vorsprung ausgebaut. Die Sozialdemokraten erreichten im Berlin-Trend der Berliner Morgenpost in Zusammenarbeit mit rs2 und dem Berliner Rundfunk 33 Prozent, einen Punkt mehr als vor drei Wochen. Die CDU verlor leicht (minus 1) und kommt auf 21 Prozent. Die Linkspartei.PDS ...

  • 22.08.2006 – 13:16

    Berliner Morgenpost: Kofferbomben: Zweiter Verdächtiger aus Köln

    Berlin (ots) - Die Polizei hat in Köln offenbar einen zweiten Verdächtigen im Fall der geplanten Kofferbomben-Attentate identifiziert. Das berichtet die Berliner Morgenpost (Mittwoch) unter Berufung auf hohe Sicherheitskreise. Der Verdächtige stammt offenbar aus dem Libanon, lebte zuletzt in Köln und ist 20 Jahre alt. Er soll sich zur Zeit im Ausland aufhalten. Rückfragen bitte an: Berliner ...