Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 15.12.2009 – 19:49

    Berliner Morgenpost: Vorhang auf für die nächste Bildungs-Show

    Berlin (ots) - Zum Jahresende erlebt das Land traditionell noch einmal eine Reihe symbolpolitischer Shows, die eines stets gemeinsam haben: Für die Nachrichten werden Bilder von wichtig dreinblickenden Volksvertretern gemacht, als Ersatz für tatsächliches Handeln. An diesem Mittwoch nun wird der Bildungsgipfel gegeben; als Hauptdarstellerin tritt Ministerin Schavan vor die Kameras. Die frohe Botschaft: Seht ...

  • 14.12.2009 – 19:35

    Berliner Morgenpost: Das Ende des Wunschdenkens - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das Gute an dem missratenen Bombeneinsatz unserer Afghanistan-Truppen ist, dass sich am Ende des Geschehens kein Mensch mehr wird verstecken können hinter irgendwelcher Schönfärberei. Die Bundeswehr ist in Afghanistan nicht im "Konsolidierungseinsatz", sie betreibt dort auch nicht eine gehobene Form der Polizistenausbildung. Sie beteiligt sich vielmehr an einem modernen, asymmetrischen Krieg in ...

  • 13.12.2009 – 20:39

    Berliner Morgenpost: Europa und die Türkei - Zeit für eine echte Bilanz

    Berlin (ots) - Die Türkei hat es schwer mit sich selbst, und noch schwerer mit der Außenwelt. Das Verfassungsgericht in Ankara hat die größte Kurdenpartei verboten. "Verbindung mit dem Terror" und "unzureichende Distanzierung von der Gewalt", so lauten die Hauptpunkte des Verdikts. Der Richterspruch hat im Innern, zumal in den südöstlichen Kurdengebieten, ...

  • 12.12.2009 – 19:22

    Berliner Morgenpost: Für Guttenberg wird es ernst

    Berlin (ots) - Jeden Tag kommt ein bisschen mehr ans Licht: Der Luftangriff bei Kundus Anfang September soll, so wurde gestern bekannt, nicht dazu gedient haben, das nahe gelegene Feldlager der deutschen Bundeswehr zu schützen und einen Angriff der Taliban mit den zwei gekaperten Lastwagen zu verhindern, sondern es war offenbar eine gezielte Attacke auf eine Taliban-Gruppe. So jedenfalls geht es aus einem ...

  • 10.12.2009 – 18:11

    Berliner Morgenpost: Die Sünden der Schuldenmacher - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die Summe ist unvorstellbar: 100 Milliarden Euro neue Schulden will Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) im kommenden Jahr machen - 86 Milliarden Euro direkt über den Bundeshaushalt, weitere 14,5 Milliarden Euro über sogenannte Nebenhaushalte des Bundes wie dem Investitions- und Tilgungsfonds, über den die Konjunkturprogramme abgewickelt werden. Schäuble wird damit der ...

  • 09.12.2009 – 19:10

    Berliner Morgenpost: Das Ende der Hegemonie der Berliner SPD - Leitartikel

    Berlin (ots) - Für die Berliner SPD wird es ernst. Erstmals seit Jahren sind die Sozialdemokraten im Berlin-Trend der Morgenpost nicht mehr die Nummer eins in der Wählergunst. Was bei früheren Urnengängen wie der Europawahl oder der Bundestagswahl noch auf äußere Einflüsse geschoben werden konnte, schlägt nun auch auf die Landespolitik durch: Die CDU ...

  • 07.12.2009 – 20:10

    Berliner Morgenpost: Kuhhandel auf höchster Ebene - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wer seine Kinder auf den krisenfesten Beruf des Volksvertreters vorbereiten will, sollte unbedingt das lustige Ravensburger Kartenspiel "Kuhhandel" unter den Weihnachtsbaum legen. Ziel ist es, dem Gegenspieler mit allerhand Bluffs seine Tiere abzunehmen und andere dafür bezahlen zu lassen. Fairness, Rücksicht und Ehrlichkeit sind dabei eher hinderliche Charakterzüge; Tricksen und Täuschen ...

  • 06.12.2009 – 19:37

    Berliner Morgenpost: Klimagipfel unter Erfolgszwang

    Berlin (ots) - Wenn es eines Belegs bedürfte für die Tatsache, dass sich die Dinge mittlerweile sehr zügig ändern, dann sollte man sich die Vorberichte über den heute beginnenden Klimagipfel in Kopenhagen beugen. Von einem US-Präsidenten ist dort die Rede, der darauf hoffen lasse, dass dieses Spitzentreffen den Durchbruch bringen könnte für einen effizienten internationalen Klimaschutz. Von sogenannten ...

  • 05.12.2009 – 19:46

    Berliner Morgenpost: Die Kluft zwischen Versprechen und Realität - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die Schweizer haben sich das Recht bewahrt, über Fragen, die das Land bewegen, nicht allein die Regierung entscheiden zu lassen. So sprach das Volk vor einer Woche sein Verbot für den Bau von Minaretten aus. Das Verdikt ist zur Belastungsprobe für das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen über die Grenzen der ...

  • 04.12.2009 – 18:55

    Berliner Morgenpost: Eine notwendige Debatte - leider viel zu spät geführt -Leitartikel

    Berlin (ots) - Es war eine Sternstunde des Parlamentarismus: Die Sondersitzung des Brandenburger Landtages, die den Stasi-Verstrickungen in der rot-roten Koalition unter Ministerpräsident Matthias Platzeck gewidmet war. Die Redebeiträge vieler Abgeordneter zeichnete eine Ernsthaftigkeit aus, die dem heiklen Thema der Vergangenheitsaufklärung einer Diktatur ...

  • 03.12.2009 – 20:03

    Berliner Morgenpost: Es geht um die Kinder, nicht um die Eltern -leitartikel

    Berlin (ots) - Früher war klar: Eine Familie, das sind Vater, Mutter, Kind und Trauschein. Die Lebenswirklichkeit ist natürlich längst eine andere. Aber Familienmodelle ändern sich schneller als der rechtliche Rahmen, in denen sie funktionieren müssen. Ehen werden heute fast so häufig getrennt wie geschlossen - vor fünfzig Jahren lag die Scheidungsrate in ...

  • 02.12.2009 – 19:26

    Berliner Morgenpost: Obamas Plan ist ein Anfang, nicht die Lösung - Kommentar

    Berlin (ots) - Amerikas Präsident Barack Obama hat gleich zwei Botschaften bei seinem lang geplanten Auftritt zur künftigen Afghanistan-Strategie in der Militärakademie West Point: Er wird die Truppen massiv verstärken, zu diesem Zweck 30000 US-Soldaten zusätzlich nach Afghanistan schicken. Und, so Obamas zweite Nachricht, die USA werden bereits im ...

  • 30.11.2009 – 19:51

    Berliner Morgenpost: Kein Welpenschutz für Köhler, Rösler und Co. - Leitartikel

    Berlin (ots) - Er war 33, als er die Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag übernahm. In Mainz war er zum Stadtgespräch geworden, da er sich im Schaufenster eines Herrenausstatters umgezogen haben soll. Der junge Helmut Kohl galt in der Honoratiorenpartei CDU als Rocker. Der Neue im Landtag zu Hannover war, obgleich erst 31 Jahre jung, ein brillanter ...

  • 29.11.2009 – 20:40

    Berliner Morgenpost: Wichtig ist, was unter den Minaretten gelehrt wird

    Berlin (ots) - Die Schweizer Entscheidung, den Bau von Minaretten zu verbieten, gibt eine falsche Antwort auf eine richtige Frage. Die Frage, die inzwischen ja alle europäischen Gesellschaften umtreibt, ist die nach dem richtigen Umgang mit einer wachsenden muslimischen Minderheit, nach den Grenzen der Toleranz gegenüber zuweilen rückschrittlicher Sitten und ...

  • 28.11.2009 – 19:58

    Berliner Morgenpost: Brandenburg im Stasi-Sumpf -Leitartikel

    Berlin (ots) - Das von Platzeck mit ehemaligen Spitzeln geschlossene Regierungsbündnis in Brandenburg droht im Stasi-Sumpf zu versinken. Kaum ist ein Spitzel enthüllt, tauchen neue unappetitliche Akten über die Vergangenheit von Linke-Politikern auf. In den alten Ländern wird Brandenburg schon als "Kein schöner Stasi-Land" verunglimpft. Der märkische Ministerpräsident musste sich für seinen Machterhalt ...

  • 27.11.2009 – 19:05

    Berliner Morgenpost: Ein Rücktritt, der zur Befreiung wird - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nun ist aus der ersten personellen Krise in der Ära Merkel noch ein Befreiungsschlag geworden. Mit Ursula von der Leyen hat die Bundeskanzlerin eines ihrer besten Kabinettsmitglieder ins Arbeits- und Sozialministerium befördert. Zu ihnen zählte der zurückgetretene Franz Josef Jung zweifellos nicht. Angesichts der bevorstehenden großen ...

  • 26.11.2009 – 20:38

    Berliner Morgenpost: Die Affäre nährt die Zweifel am Einsatz in Afghanistan - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nun hat der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr auch an der innenpolitischen Front erste Opfer gefordert. Dass mit dem Rücktritt des Generalinspekteurs Wolfgang Schneiderhan und des Staatssekretärs Peter Wichert gleich zwei der ranghöchsten Beamten des Verteidigungsministeriums zurücktreten mussten, zeigt an, dass bis hinein in die oberste ...

  • 25.11.2009 – 19:39

    Berliner Morgenpost: Ein Urteil, das zum Nachdenken anregt - Leitartikel

    Berlin (ots) - Richter sind unabhängige Menschen. Gebunden an Recht und Gesetz natürlich, aber man weiß ja, dass Paragrafen dehnbar sind, und seien sie noch so knackig formuliert. Also sollten wir nicht allzu heftig den Kopf schütteln über das gestrige Urteil einer Richterin des Niedersächsischen Finanzgerichts, die knapp 20 Jahre nach seiner Einführung ...

  • 24.11.2009 – 19:28

    Berliner Morgenpost: Zum Antrittsbesuch Westerwelles in Israel - Leitartikel

    Berlin (ots) - Er hat schon einige Antrittsbesuche hinter sich gebracht, doch der der vergangenen zwei Tage ist für Guido Westerwelle wohl der schwierigste gewesen: In Israel musste der neue deutsche Außenminister aufpassen, dass ihn die Antisemitismus-Vorwürfe aus früherer Zeit nicht wieder ereilen, dass er die Position der Bundesrepublik in Bezug auf den ...

  • 23.11.2009 – 19:25

    Berliner Morgenpost: Im Namen der Freiheit Unsinn verzapfen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Blicken wir kurz noch einmal zurück ins Jahr 1998, als Rot-Grün gerade eine Wahl gewonnen hatte und dann unter dem legendären Motto "Regieren macht Spaß" einen Fehler nach dem anderen beging. Die Quittung für diesen Stolperstart wurde später den SPD-Landesverbänden ausgehändigt. Sie verloren ihre Wahlen, einer nach dem anderen. Es mag ...

  • 22.11.2009 – 21:18

    Berliner Morgenpost: Die Unabhängigkeit muss geschützt werden - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die Mutter aller öffentlichen-rechtlichen Rundfunkanstalten ist die BBC. Der britische Sender, 1922 als privates Wirtschaftsunternehmen gegründet, wurde 1927 in den Dienst der Öffentlichkeit gestellt. Das Programm sollte ebenso staats- wie wirtschaftsfern entstehen; gesellschaftliche Mächte durften mitreden, aber nicht allein entscheiden. Weil ...

  • 21.11.2009 – 19:23

    Berliner Morgenpost: Der Betrug gehört zur Wette wie das Tor zum Fußball - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die grenzenlose Empörung über den neuerlichen Wettskandal hat etwas rührend Naives. Die Annahme, ausgerechnet in der Zocker-Branche herrschten Recht und Anstand, ist ungefähr so realitätsnah wie der Glaube, alle Bürger zahlten brav ihre Steuern. Der Beschiss gehört zur Wette wie das Tor zum Fußball. Kein Geldsystem lädt derart zum ...

  • 20.11.2009 – 19:27

    Berliner Morgenpost: Alarmsignal für die Wissenschaftsstadt - Leitartikel

    Berlin (ots) - Dieter Lenzen ist weg aus Berlin. Der Noch-Präsident der Freien Universität wechselt an die Spitze der Hamburger Universität. Der Vorgang wirft ein schlechtes Licht auf den Wissenschaftsstandort Berlin. Wenn der führende Wissenschafts-Manager zwei Jahre vor Ablauf seiner Amtszeit die Stadt verlässt, kann es um ihre Strahlkraft nicht zum Besten ...

  • 18.11.2009 – 19:12

    Berliner Morgenpost: Der Geist von Meseberg soll die Koalition beflügeln - Leitartikel

    Berlin (ots) - Ein paar Termine haben sie festgelegt, dazu Kommissionen eingesetzt und auch noch einige Zuständigkeiten innerhalb der Regierung geklärt. Allenfalls die Ankündigung, dass nach dem Vorbild der konzertierten Aktion aus den 70er-Jahren im Dezember Regierung, Wirtschaft, Banken und Gewerkschaften gemeinsam über weitere Auswege aus der ...

  • 17.11.2009 – 19:15

    Berliner Morgenpost: Wenn Reform auf Realität trifft, dann knirscht es - Leitartikel

    Berlin (ots) - Ausgerechnet am Tag der wuchtigsten Studentenproteste trafen sich im gediegenen Babelsberg hohe Herren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um gemeinsam mit den Studierenden den Bildungsstandort Deutschland hochleben zu lassen. Ministerpräsident Platzeck war da, der frühere Finanzminister Steinbrück und natürlich Hasso Plattner. Der ...

  • 16.11.2009 – 19:40

    Berliner Morgenpost: Wenn es darauf ankommt, kneift die Kanzlerin nicht - Leitartikel

    Berlin (ots) - Von wegen wegducken, aussitzen, moderieren oder wie sonst die Kritiker von Bundeskanzlerin Angela Merkel deren Regierungsstil in schwierigen Phasen zu charakterisieren belieben. Wenn es darauf ankommt, ist sie da, kneift sie nicht. Erneuter Beleg dafür ist ihre Ankündigung, kurz vor Weihnachten doch noch zum Weltklimagipfel nach Kopenhagen zu ...

  • 14.11.2009 – 22:36

    Berliner Morgenpost: Linke Gewalt darf nicht länger toleriert werden - Leitartikel

    Berlin (ots) - Linke Gewalt in Berlin - endlich scheint sie auch der Senat ernst zu nehmen. Dafür spricht eine Studie des Verfassungsschutzes, die in dieser Woche gemeinsam von Innensenator Ehrhart Körting (SPD), Verfassungsschutzpräsidentin Claudia Schmid und Polizeipräsident Dieter Glietsch vorgestellt wurde. Gibt es über rechtsextremistische Gewalt zu ...

  • 12.11.2009 – 19:55

    Berliner Morgenpost: Hochmut der Macht kommt vor dem Fall - Leitartikel

    Berlin (ots) - Für Klaus Wowereit hätte der gestrige Tag nicht übler laufen können. Kaum 24 Stunden, ehe er sich beim SPD-Bundesparteitag zum stellvertretenden Vorsitzenden seiner SPD wählen lassen möchte, haben ihm die eigenen Leute im Berliner Abgeordnetenhaus die Gefolgschaft verweigert. Die Staatssekretärin in der Bauverwaltung, Hella Dunger-Löper ...

  • 11.11.2009 – 19:23

    Berliner Morgenpost: Die Angst des Tormanns vor dem eigenen Leben - Leitartikel

    Berlin (ots) - Deutschland ist erschüttert. Der Freitod des Fußballtorwarts Robert Enke wühlt die Nation auf. Gleich nach den Freudentränen der Mauerfalls trauert das Land gemeinsam über die Tragödie einer tiefen Einsamkeit. DFB-Chef Theo Zwanziger und Manager Oliver Bierhoff weinten stellvertretend für Millionen aufrichtig Bestürzter. Hilflosigkeit ...