Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 12.11.2010 – 18:51

    BERLINER MORGENPOST: Mehr Geld für den Aufschwung - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es ist wie so häufig bei den Spitzentreffen der Staatslenker dieser Welt: Am Ende gibt es ein Kommuniqué, und die Regierungschefs feiern sich für die angeblich wegweisenden Fortschritte. Das war beim Gipfel der 20 größten Industrie- und Schwellenländer (G 20) in Seoul nicht anders. Im Unterschied zu den vorangegangenen Zusammenkünften zeigt das Ergebnis aus Korea jedoch zumindest eines: US-Präsident ...

  • 10.11.2010 – 21:30

    BERLINER MORGENPOST: Die Rückkehr des Systems Mehdorn - Leitartikel

    Berlin (ots) - Bahn-Chef Rüdiger Grube und der Konzern, den er führt, haben eins gemeinsam: Beide besitzen zwei Gesichter. Oder besser: zwei völlig unterschiedliche Seiten. Der amtierende Vorstandschef war auch deshalb ein Nachfolgekandidat für das Raubein Hartmut Mehdorn, weil er jovial auftreten und Menschen für sich gewinnen kann. Doch seit dem Tauziehen um das Milliardenprojekt Stuttgart 21 liegen auch bei diesem ...

  • 09.11.2010 – 20:54

    BERLINER MORGENPOST: Gorleben - und noch immer kein Ende in Sicht - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die Schlacht ist geschlagen. Die Tore des Zwischenlagers Gorleben haben sich hinter dem letzten Castor-Behälter geschlossen, Polizisten und Demonstranten sind gleichermaßen ermattet von dannen gezogen. Einen Sieger gibt es nicht. Nur ganz viele offene Fragen. Und der nächste Zug mit Atommüll kommt bestimmt. Kann und will sich dieses Land immer aufs ...

  • 07.11.2010 – 21:14

    BERLINER MORGENPOST: Die Helfer für das Comeback des Atomprotests - Leitartikel

    Berlin (ots) - Eine Sache vorweg: Es war eine sehr kluge Entscheidung der frisch gekürten Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin, nicht auch noch ins Wendland zu fahren. Es reichte, dass ihre Parteikollegen Cem Özdemir, Claudia Roth und Jürgen Trittin dort Präsenz zeigten. Ohnehin wird das Thema Atomkraft Renate Künast und den Grünen in den ...

  • 02.11.2010 – 21:39

    BERLINER MORGENPOST: Deutscher Vordergrund - Leitartikel

    Berlin (ots) - Fast 20 Prozent der in der Bundesrepublik lebenden Einwohner, mehr als 15 Millionen Menschen, haben einen "Migrationshintergrund". Im Sprachgebrauch wird dieser Begriff meist dann benutzt, wenn man darauf aufmerksam machen möchte, dass die so beschriebene Person oder ihre Familie nach 1950 in die Bundesrepublik eingewandert ist und möglicherweise eine Menge Probleme mit ins Land geschleppt hat. Die ...

  • 31.10.2010 – 21:37

    BERLINER MORGENPOST: Monopole schaden dem Bürger - Leitartikel

    Berlin (ots) - Der Markt und die Monopole. In Berlin gibt es da gleich zwei prominente Varianten dieses Grundproblems - beim Müll und beim Wasser. Zuerst zum Müll. Es klingt wie eine gute Botschaft: Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) bieten ab dem kommenden Jahr eine Mülltonne für Wertstoffe an. Für die Orange Box, mit der Elektromüll, Holz und alte Textilien gesammelt werden sollen, will die BSR keine ...

  • 29.10.2010 – 20:29

    BERLINER MORGENPOST: Ein Machtwort zur rechten Zeit - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es ist überfällig gewesen - das Machtwort von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zu den umstrittenen Flugrouten beim künftigen Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI). Nun wird also offenbar neu geplant. Die Flughafengesellschaft, aber auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und viele Bürgerinitiativen gingen gestern davon aus, dass die im September vorgelegten ...

  • 28.10.2010 – 20:06

    BERLINER MORGENPOST: Konfrontation statt Forschritt - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es war ja erst der Auftakt. Der kleinen Keilerei um die Laufzeitverlängerung gestern im Bundestag wird in der kommenden Woche eine große Landpartie Richtung Gorleben folgen, wo man mit ein paar Zehntausend Menschen rechnet, die gegen die Atomkraft demonstrieren werden - gegen das Endlager in Gorleben, gegen die Energiekonzerne und natürlich auch gegen die schwarz-gelbe Regierung, die dieser fast schon ...

  • 27.10.2010 – 20:52

    BERLINER MORGENPOST: Die Integrations-Beschlüsse und Innenminister de Maizière

    Berlin (ots) - Wochenlang ist über Integration in Deutschland, über Fehler und Erfolge diskutiert worden. Nun hat die schwarz-gelbe Bundesregierung beschlossen - und bestehende Regelungen verschärft. Das bringt ihr den Beifall vieler Menschen ein, die sich in der Debatte der vergangenen Wochen die über integrationsunwillige Menschen beklagt und endlich ein ...

  • 25.10.2010 – 21:20

    BERLINER MORGENPOST: Deutschland droht ein heißer Bahn-Herbst - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nehmen Sie heute das Auto, zur Not den Flieger - oder bleiben Sie zu Hause. Sollten Sie einen Zug besteigen, werden Sie ziemlich sicher ihr blaues Bahn-Wunder erleben, denn die Gewerkschaften haben zum Arbeitskampf aufgerufen. Es ist schon ärgerlich genug, dass es erneut die Fahrgäste ausbaden müssen, wenn Tarifgespräche stocken. Schier unerträglich ...

  • 24.10.2010 – 20:32

    BERLINER MORGENPOST: Sich nicht selber kleiner machen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Eigentlich mag sich die FDP genau so, wie sie sich gibt: kleinbürgerlich und mittelständisch, marktliberal und karrieristisch, leistungsorientiert und fortschrittlich. Die Reden der Parteispitze vor den Kreisvorsitzenden gestern in Berlin trugen dem in jeder Hinsicht Rechnung. Dafür wurden sie mit viel Applaus belohnt. Leider aber mögen die Wähler ...

  • 23.10.2010 – 20:16

    BERLINER MORGENPOST: Berechtigter Widerstand - Leitartikel

    Berlin (ots) - Der Ärger nimmt kein Ende. Erst stritten Berlin, Brandenburg und der Bund fünf Jahre lang über den Standort für den Großflughafen. Nach der Entscheidung 1996 für Schönefeld scheiterte erst der Bau durch einen privaten Investor, dann feilschten Berlin, Potsdam und das Bundesverkehrsministerium erneut; diesmal um die Finanzierung aus eigner Kasse. Als endlich gebaut wurde, stellte sich der ...

  • 22.10.2010 – 20:46

    BERLINER MORGENPOST: Ende des digitalen Exhibitionismus - Leitartikel

    Berlin (ots) - Auf den ersten Blick ist der jüngste Vorstoß der EU-Kommission in Sachen Datenschutz mehr als überfällig: Dass intime Daten von Internetnutzern heutzutage interessierten Unternehmen uneingeschränkt zur Verfügung stehen und in der Regel auf Jahre hinweg auffindbar bleiben, ist ein Missstand der digitalen Welt, der für den Einzelnen unangenehm, aber ...

  • 21.10.2010 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST: Endlich eine Herausforderung - Leitartikel

    Berlin (ots) - Eines ist sicher: Es wird ein interessanter Wahlkampf in Berlin, denn Renate Künast hat sich entschlossen, als Spitzenkandidatin der Grünen bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin anzutreten, auch wenn sie das offiziell erst am 5. November mitteilen wird. Ihr Schweigen ist inzwischen zwar ein bisschen albern, aber die Inszenierung sei ihr und ihrer Partei gegönnt. Für Berlin ist die Entscheidung der ...

  • 20.10.2010 – 20:58

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu den zweifelhaften Methoden von "Tatort Internet"

    Berlin (ots) - Kindesmissbrauch ist ein so wichtiges Thema, das von dem, der es journalistisch aufarbeitet, höchste Sensibilität verlangt. Dass es bei einem Boulevardsender wie RTL2 denkbar schlecht aufgehoben ist, hätte man sich denken können. In welch eklatanter Weise der Sender mit "Tatort Internet" journalistische Standards missachtet, überrascht dennoch. Da ...

  • 18.10.2010 – 20:08

    BERLINER MORGENPOST: Nachholen, was vor zehn Jahren gescheitert ist - Leitartikel

    Berlin (ots) - Über den politischen Diskurs im Lande kann man sich nur wundern. Statt die Ratio, also Vernunft und Realitäten, sprechen zu lassen, wird allzu oft alles in einem Topf verrührt, auf dass die Emotionen hochkochen. Das erleben wir gerade wieder in der Integrationsdebatte. Da werden einmal mehr zwei Probleme in unverantwortlicher Weise miteinander ...

  • 14.10.2010 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur Ausbildung von Imamen und islamischen Religionslehrern

    Berlin (ots) - Dieses Vorhaben ist von historischer Bedeutung. Indem die Bundesregierung aus Steuergeldern die Aus- und Fortbildung islamischer Religionslehrer und Imame an deutschen Universitäten finanzieren will, bekennt sie sich zur Verkündigung des Korans in diesem Land. Sage niemand mehr, der Islam werde nicht als Teil unserer Realität akzeptiert. Endlich soll ...