Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 13.12.2010 – 19:41

    BERLINER MORGENPOST: Ambition und Aufregung - Leitartikel

    Berlin (ots) - Eins vorweg: Es gibt ausreichend Gründe, über den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan zu streiten; über Sinn und Zweck, über Strategie und Ausrüstung, über Freund und Feind. Ob der amtierende Verteidigungsminister zu einem seiner durchaus zahlreichen Besuche bei der Truppe seine Ehefrau mitnimmt, meinetwegen auch noch einen Talkshow-Moderator, gehört eher nicht zu diesem ernst zu nehmenden ...

  • 12.12.2010 – 21:04

    BERLINER MORGENPOST: Die Angst hilft nur den Terroristen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Mit erstaunlicher Souveränität hat Schwedens Ministerpräsident auf den terroristischen Anschlag in Stockholm reagiert, der auch in einem fürchterlichen Blutbad hätte enden können. Doch niemand sollte diese Haltung mit Gelassenheit gleichsetzen. Schweden mit seiner offenen Gesellschaft, die Flüchtlingen und Verfolgten aus aller Welt Zuflucht ...

  • 10.12.2010 – 19:29

    BERLINER MORGENPOST: Riskante Mauscheleien um die Flugrouten - Leitartikel

    Berlin (ots) - Zwei Milliarden Euro sind bereits für den neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld verbuddelt worden. Doch auch eineinhalb Jahre vor dem geplanten Take-off von den neuen Betonpisten wird weiter über die Sinnhaftigkeit von Berlins künftiger "Jobmaschine" gestritten. In der seit Wochen tobenden und wohl letzten Schlacht ...

  • 06.12.2010 – 20:37

    BERLINER MORGENPOST: Irreparabler Imageschaden - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wenn es noch eines Hinweises darauf bedurft hätte, dass es der Deutschen Bahn mehr um die Verwirklichung der eigenen Großprojekte als um ihre Berliner Kunden geht, dann lieferte ihn der gerade erfolgte Wintereinbruch. Vollmundig hatte das Unternehmen noch vor wenigen Wochen beteuert, aus vergangenen Fehlern gelernt zu haben und bestens gerüstet mit der S-Bahn in die kalte Jahreszeit zu ziehen - ...

  • 06.12.2010 – 09:09

    BERLINER MORGENPOST startet Angebote für Smartphones und Tablet-Computer

    Berlin (ots) - Die BERLINER MORGENPOST erweitert ihr digitales Portfolio und präsentieret neue Angebote für mobile Endgeräte. Ab sofort ist die Regionalmarke der Axel Springer AG mit einer Applikation für das iPhone vertreten; zeitgleich startet eine Applikation für das iPad. Christoph Rüth, Verlagsgeschäftsführer BERLINER MORGENPOST: "Nach einem sehr ...

  • 05.12.2010 – 20:17

    BERLINER MORGENPOST: Gabriels "heißer Herbst" ist bloß heiße Luft - Leitartikel

    Berlin (ots) - Einen heißen Herbst hatten der mopsige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel und dessen Bruder im Geiste, DGB-Chef Michael Sommer, der Bundesregierung angedroht. Von politischer Hitze, die Angela Merkel ins Stöhnen hätte versetzen können, war kaum etwas zu spüren in den vergangenen Wochen. Keine Massendemonstrationen und keine Märsche auf Berlin, um die ...

  • 03.12.2010 – 19:48

    BERLINER MORGENPOST: Geld gehört an Schulen, nicht an die Jobcenter - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das Geschacher geht weiter. So wie es aussieht, wird die Reform des Hartz-IV-Gesetzes nicht wie geplant am 1. Januar in Kraft treten. Denn die SPD wird im Bundesrat das Vorhaben aufhalten. Und auch die Grünen, auf deren Stimme als Juniorpartner der saarländischen Landesregierung es in der Länderkammer entscheidend ankommt, werden wohl Nein sagen. Aus ...

  • 02.12.2010 – 21:10

    BERLINER MORGENPOST: Die BSR versagt am ersten Wintertag

    Berlin (ots) - Nein, eine Überraschung ist der Wintereinbruch in Berlin nicht gewesen. Jedenfalls nicht für die Berlinerinnen und Berliner, denn der Wetterdienst wies schon seit Tagen darauf hin, dass es ab Mittwochnacht schneien werde. Nur eine Institution scheint offensichtlich völlig überrascht worden zu sein: die Berliner Stadtreinigung (BSR). Obwohl der Schnee pünktlich am Mittwoch um 22 Uhr durch Berlin fegte, ...

  • 01.12.2010 – 21:05

    BERLINER MORGENPOST: Kinder brauchen eine starke Stimme

    Berlin (ots) - Was der Runde Tisch zu Kindesmissbrauch bislang erarbeitet hat, dürfte den beteiligten Politikerinnen und Politikern ein seltenes Erlebnis bescheren - nämlich eine breite Zustimmung in der Bevölkerung. Schließlich plädiert die große Mehrheit der Deutschen dafür, sexuellen Missbrauch strenger zu ahnden und die Rechte der Opfer zu stärken. In einer Umfrage, die die Deutsche Kinderhilfe in Auftrag ...

  • 19.11.2010 – 20:06

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Nato-Gipfel

    Berlin (ots) - Terrorismus, Internet-Attacken, Piraterie: Die globale Sicherheitslage hat sich in den vergangenen Jahren auf eine Art verändert, die eine klassische Militärallianz schon als Zumutung empfinden kann. Insbesondere seit dem 11.September 2001, als der islamistische Terror mit den Todesflügen von New York und Washington der westlichen Welt endgültig den Krieg erklärte. Es wird also höchste Zeit, ...

  • 18.11.2010 – 20:40

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Irland und Euro

    Berlin (ots) - Noch ist nichts gerettet. Zwar haben sich die Finanzmärkte erst einmal beruhigt, weil sich die Anzeichen mehren, dass die Iren nun doch bereit sind, Hilfe anzunehmen. Doch wahrscheinlich ist dies nur eine Atempause - bis entweder neue Zweifel an der Situation des Inselstaates aufkommen oder auch einfach das nächste Land ins Visier der Gläubiger rückt. Denn auch nach fast einem Jahr Euro-Krise ist nicht ...

  • 17.11.2010 – 20:11

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur Terrorwarnung der Bundesregierung

    Berlin (ots) - Das Positive vorweg: Der weltweite Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsdiensten scheint zu funktionieren. Mehr noch: Er ist zu einer der wichtigsten Waffen im Kampf gegen den internationalen Terrorismus geworden. Die jüngst gerade noch rechtzeitig entdeckten Paketbomben sind dafür ein ebenso eindrucksvoller wie rettender Beweis. Kein Land kann sich heute noch allein vor islamistischen ...

  • 16.11.2010 – 20:17

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur Präimplantationsdiagnostik-Abstimmung der CDU

    Berlin (ots) - Manchmal braucht es nicht viele Worte, sondern nur eine einzige Zahl, um die Brisanz eines Sachverhalts zu unterstreichen. Die 17 ist so eine Zahl. Gerade einmal eine Mehrheit von 17 Stimmen bekam der Antrag auf dem CDU-Parteitag, Gentests an Embryonen zu verbieten. Die lange Diskussion und die hauchdünne Mehrheit für das Verbot der umstrittenen ...

  • 15.11.2010 – 20:44

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum CDU-Parteitag

    Berlin (ots) - Es nimmt kein Ende. Gestern Nachmittag, so zwischen Mittagessen und Vorstandswahlen, trennt sich Angela Merkel von ihren alten Männern. Von Beust, Althaus, Rüttgers, Koch. Auch Wulff. Der ja nicht mehr dabei sein darf als überparteilicher Bundespräsident auf einem CDU-Parteitag. Es ist die Stunde des Abschieds. Die Delegierten erheben sich zum großen Schlussapplaus. Alle geschafft. Dann wählen sie ...

  • 14.11.2010 – 19:51

    BERLINER MORGENPOST: Die Politik drängt wieder in die Wirtschaft Joachim Fahrun über die Rückkehr der linken Staatswirtschaftsträume und die Berliner Wirklichkeiten

    Berlin (ots) - In ganz Deutschland und auch in anderen Staaten strotzen die Kommunalpolitiker derzeit vor Selbstbewusstsein. Keine Aufgabe ist zu kompliziert, als dass Politiker sie nicht wieder zurück in ihre Hand nehmen zu wollen. Die Umkehr des Privatisierungskurses der Neunzigerjahre ist der Trend in Städten ...