Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 09.02.2011 – 20:38

    BERLINER MORGENPOST: Berlins schönster Ausnahmezustand - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wir glaubten einmal, die Berlinale sei ein Filmfestival. Wir haben uns geirrt. Zumindest seit Dieter Kosslick die Direktion übernommen hat. Die 61.Filmfestspiele, die heute Abend eröffnet werden, sind bereits die zehnten unter seiner Ägide. Und wie ist der Apparat ausgewachsen in der Ära Kosslick. Es geht längst nicht mehr nur darum, passiv ...

  • 08.02.2011 – 20:36

    BERLINER MORGENPOST: Mit Investitionsstau zur Gammel-Küche - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das ist peinlich für die Charité und für Berlin. In dem Leuchtturm der Berliner Gesundheitswirtschaft muss das Lebensmittelaufsichtsamt die Küche schließen. Offenbar ist es nicht möglich, hier hygienisch einwandfreies Essen für die Patienten zu kochen. Der Vorgang offenbart zweierlei. Erstens gibt es an der Charité immer noch Mängel im ...

  • 07.02.2011 – 19:45

    BERLINER MORGENPOST: Das Tauziehen um Hartz IV muss ein Ende haben - Leitartikel

    Berlin (ots) - In Deutschland braucht die Bundesregierung Mehrheiten in gleich zwei Parlamenten, um wichtige - vor allem sozialpolitische - Gesetzesvorhaben durchzubringen. Seit Schwarz-Gelb im Bundesrat das Stimmenübergewicht verloren hat, sind Merkel und Westerwelle auf die Zustimmung von SPD und Grünen in der Länderkammer angewiesen. Zur Vermeidung einer Blockade ...

  • 06.02.2011 – 20:28

    BERLINER MORGENPOST: Der Anfang vom Ende der Tierquälerei - Leitartikel

    Berlin (ots) - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) will den Tierschutz verschärfen und kann sich mit ihren Plänen einer breiten Zustimmung sicher sein: Kein Mastkaninchen soll sich mehr im Käfig quälen, kein Tiger mehr in Zoo und Zirkus leiden, kein Fohlen mehr mit einem glühenden Eisen gekennzeichnet werden. Das sind sinnvolle Maßnahmen, gegen die auch die ...

  • 05.02.2011 – 19:16

    BERLINER MORGENPOST: Der Westen muss sich zurückhalten - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wie reagieren wir demokratischen Staaten angemessen auf die gegenwärtige Erhebung in Ägypten, deren Kraft und Gewalt Bürger und Politiker gleichermaßen ängstigt? Am besten, indem wir uns an die Erkenntnis Reichskanzlers Otto von Bismarck erinnern: "Politik ist die Kunst des Möglichen." Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Noch weiß niemand, wohin ...

  • 03.02.2011 – 19:43

    BERLINER MORGENPOST: Zwei starke Frauen können gewinnen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es ist das übliche Ritual, wenn die Regierung mit der Opposition um Lösungen für komplizierte Sachfragen ringen muss. Wir hören Warnungen vor dem Scheitern. Es gibt Vorwürfe der Blockade an die jeweils andere Seite ebenso wie Beteuerungen, doch nicht mehr so weit auseinanderzuliegen. Nach einer dramatischen Nachtsitzung werden sich Union und FDP mit ...

  • 26.01.2011 – 19:16

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur Protestwelle in der arabischen Welt

    Berlin (ots) - Es weht ein Hauch von 1989 durch den Nahen Osten. Die Tunesier haben ihren Unterdrücker vertrieben und suchen nun nach einem Weg zwischen Umsturz und Erneuerung, der das Land nachhaltig in die Demokratie führt. Und am Dienstag haben die Ägypter so zahlreich wie seit Jahrzehnten nicht mehr ihrem Unmut über die gerontokratische Diktatur von Husni ...

  • 25.01.2011 – 19:19

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur Rückkehr der Schaffner bei der Berliner BVG

    Berlin (ots) - Für die leidgeprüften Nutzer des Berliner Nahverkehrs ist das die erste gute Nachricht seit Monaten der Tristesse, des Ausharrens auf eisigen S-Bahnsteigen und des vergeblichen Wartens auf den Bus. Die BVG will ihre Fahrgäste nicht mehr als misstrauisch zu beäugende Beförderungsfälle behandeln, sondern als zahlende Kunden. Sichtbarstes Zeichen für ...

  • 24.01.2011 – 20:46

    BERLINER MORGENPOST: Eine Bombe gegen den Geist der Freiheit - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nachmittägliche Kindertransportfahrt. Plötzliche Eilmeldung im Radio: "Explosion am Moskauer Flughafen. Vermutlich Selbstmord-Attentat." Frage von der Rückbank mit aller Unbefangenheit, die nur 5-Jährige aufbringen können: "Papa, was ist ein Selbstmord-Attentat?" Beklommenes Schweigen. Wie erklärt man einem Kind jenen Irrsinn, der schon halbwegs ...

  • 23.01.2011 – 19:09

    BERLINER MORGENPOST: Guttenberg ist auf dem richtigen Weg - Leitartikel

    Berlin (ots) - Man muss sich ein bisschen wundern an diesem einmal mehr sehr aufgeregten politischen Wochenende. Kann man wirklich streiten über die Entscheidung des Verteidigungsministers? Ja, man kann. Oder besser: man könnte. In dem Fall nämlich, dass alle in den vergangenen Tagen an die Öffentlichkeit lancierten Geschichten über die rauen Sitten an Bord der ...

  • 20.01.2011 – 20:16

    BERLINER MORGENPOST: Jetzt kann er zeigen, wie gut er wirklich ist - Leitartikel

    Berlin (ots) - Sie ist die größte Institution dieser Republik. In der Bundeswehr dienen noch immer rund 250.000 Frauen und Männer für unser aller Sicherheit; manche von ihnen auch im Kriegseinsatz. In einer solchen Streitmacht, die bislang der Wehrpflicht wegen auch als Spiegelbild der Gesellschaft galt, sind interne Probleme und Konflikte unvermeidbar. Sie dürfen ...

  • 19.01.2011 – 20:22

    BERLINER MORGENPOST: Komnentar zum Baby-Boom im Bundestag

    Berlin (ots) - Wir kriegen zu wenige Kinder, aber die wenigen zeigen wir stolz. Wir haben einen Bundespräsidenten, dem beim Staatsakt das Söhnchen auf dem Schoß sitzt. Eine SPD-Generalsekretärin, die gerade Mutter geworden ist: Ella Maria heißt die Tochter von Andrea Nahles. Und eine Familienministerin, deren Schwangerschaft in großen Lettern am Kiosk verkündet wird. Kristina Schröder ist schwanger, im Juli soll ...

  • 18.01.2011 – 20:29

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Frauenmangel in deutschen Chefetagen

    Berlin (ots) - Die Männer führen, die Frauen gehen mit. Diese Devise gilt beim Walzertanzen - und leider auch in deutschen Unternehmen. Mittlerweile hat man allerdings in manchen Führungsetagen erkannt, dass die Welt der Wirtschaft kein Ballsaal ist und die Frauen durchaus in der Lage sind, eine aktive Rolle zu übernehmen. Die Deutsche Telekom preschte im ...

  • 10.01.2011 – 12:21

    Neujahrsempfang der BERLINER MORGENPOST: Eindringlicher Appell für Pressefreiheit

    Berlin (ots) - Zum ersten Mal veranstaltet in diesem Jahr die BERLINER MORGENPOST den traditionellen Neujahrsempfang am Berliner Standort der Axel Springer AG. Rund 300 geladene Gäste eröffneten am 10. Januar 2011 im Journalistenclub des Axel-Springer-Hauses die gesellschaftliche Saison in der Hauptstadt und diskutierten über Berliner und bundespolitisch relevante ...

  • 09.01.2011 – 19:53

    BERLINER MORGENPOST: Der Versöhner und die Unversöhnlichen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Timothy McVeigh zeigte keine Reue, als er 2001 hingerichtet wurde. Seine Anwälte hatte er angewiesen, nichts gegen das Todesurteil zu unternehmen. "168:1", soll er kurz vor der Exekution gesagt haben. McVeigh hatte am 19. April 1995 einen Lastwagen mit selbst gemischtem Sprengstoff vor ein Verwaltungsgebäude in Oklahoma City gefahren. Die Detonation ...

  • 07.01.2011 – 18:48

    BERLINER MORGENPOST: Ein Bürgerprotest zur rechten Zeit - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es reicht. Immer mehr Berliner Eltern platzt der Kragen, wenn sie von den Zuständen an den Schulen ihrer Kinder hören. Auf diese "Wut-Stimmung" reagiert jetzt auch der Landeselternausschuss. Er bereitet für Ende des Monats große Protestdemonstrationen und Aktionen gegen die Schulmisere in der Hauptstadt vor. Dabei soll aktuell der Personalnotstand in ...

  • 06.01.2011 – 20:20

    BERLINER MORGENPOST: Ein Anfang, aber kein Befreiungsschlag - Leitartikel

    Berlin (ots) - Ein Anfang ist gemacht - wer einen solchen Satz zum Leitthema seiner Rettungsrede erhebt, der steht wirklich mörtelfest in der Defensive. Frieden, Freiheit, Wohlstand, Mittelschicht, Leistungsgerechtigkeit: Es sind die bewährten Begriffe, die Guido Westerwelle ins Zentrum seines erwartungsüberfrachteten Dreikönigsauftrittes rückt, und sie werden ...

  • 05.01.2011 – 20:43

    BERLINER MORGENPOST: Wir wankelmütigen Verbraucher - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wir halten uns ja ganz gern die Augen zu, wenn es gefährlich wird. Und gucken nicht so genau hin, was da Böses geschieht rings um uns herum. Also essen wir leckeres Fleisch, wenden uns aber lieber ab, wenn das liebe Vieh geschlachtet oder die Wurst zusammengerührt wird im großen Trog. Hauptsache, es schmeckt. Wir gehen auch in diesen Tagen weiter ins ...