Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 24.03.2011 – 20:41

    BERLINER MORGENPOST: Erziehung heißt auch Verantwortung - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die Verantwortung für die Erziehung der Kinder liegt bei den Eltern, nicht beim Staat. Artikel 6 des Grundgesetzes ist da eindeutig: "Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft." "Recht und Pflicht" nennt es das Grundgesetz. ...

  • 22.03.2011 – 19:49

    BERLINER MORGENPOST: Gewalt, der traurige Alltag in Berlin - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wer eine weiterführende Schule für sein Kind sucht, der tut heute gut daran, sich auch im Internet kundig zu machen. Beispielsweise auf der Plattform für Klatsch und Tratsch unter Schülern: "isharegossip". Danach hat sich manche nahe gelegene Schuladresse ganz schnell erledigt. Nehmen wir eine Sekundarschule in Wilmersdorf, benannt nach einem ...

  • 21.03.2011 – 21:02

    BERLINER MORGENPOST: Die Stunde der Diplomatie - Leitartikel

    Berlin (ots) - Raketen zerstören Panzer im Wüstensand, Bomber fliegen durch die Nacht, Flugzeugträger manövrieren im Mittelmeer: Es ist der Moment des Militärs, der da in Libyen zu besichtigen ist. Die Macher in Uniform sind am Drücker, so lautet die Botschaft an Gaddafi und die Welt: Die Gemeinschaft handelt, und sie ist stark. Und dennoch ist dieser erste Eindruck falsch. Denn politisch ist die Gemeinschaft ...

  • 18.03.2011 – 19:24

    BERLINER MORGENPOST: Eine Frage der Glaubwürdigkeit - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es war die letzte Chance der Weltgemeinschaft, einen Rest von Verantwortung zu übernehmen. Kaum hatte der UN-Sicherheitsrat die Flugverbotszone über Libyen beschlossen, ist Diktator Muammar al-Gaddafi eingeknickt. Ob er es mit der verkündeten Waffenruhe, Einstellung aller Kampfhandlungen und Schonung der seit Wochen um Freiheit ringenden Aufständischen wirklich ernst meint, darf bezweifelt werden. Aber ...

  • 17.03.2011 – 20:55

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Merkels Regierungserklärung zu Atom

    Berlin (ots) - Angela Merkel hat ihre Kehrtwende bei der Atomkraft im Bundestag entschlossen verteidigt. Sie hat die Regierungsfraktionen bei dem waghalsigen Manöver hinter sich gebracht. Das kann sie sich nach der Aktuellen Stunde zur deutschen Atompolitik zugute halten. Der Kurs bleibt trotzdem halsbrecherisch. Die Kanzlerin forderte mit kämpferischem Ton, man ...

  • 16.03.2011 – 20:28

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Exportschlager "German Angst"

    Berlin (ots) - Lange sind die Deutschen belächelt worden, weil sie es so bitter ernst meinen mit dem Umweltschutz, der Klimarettung und natürlich der Atomenergie, die als Teufelszeug einem Glaubenskrieg ähnlich bekämpft wird. "Le Waldsterben" spotteten die Franzosen einst, als sich in den 80er-Jahren wegen der Autoabgase die Sorgen um den deutschen Wald kumulierten. Oder das Unverständnis vieler unserer Nachbarn ...

  • 15.03.2011 – 20:07

    BERLINER MORGENPOST: Eine Kehrtwende, die Vertrauen kostet - Leitartikel

    Berlin (ots) - Atomkraftwerke schmelzen in Deutschland plötzlich dahin wie Schnee an der Sonne oder, leider, wie die Brennstäbe in Fukushima. Montag war es nur ein altes Kernkraftwerk, das sofort vom Netz sollte. Dienstagmorgen waren es schon sieben. Dazwischen hatten zwei weitere Explosionen in Fukushima stattgefunden. Man fragt sich, was die Bundeskanzlerin von der ...

  • 13.03.2011 – 22:15

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu "Taifun-Mentalität" der Japaner

    Berlin (ots) - Sechsundsechzig Jahre liegt es zurück, dass Kaiser Hirohito seine Untertanen bat, "das Unerträgliche zu ertragen und zu erleiden, was unerleidbar ist". Hirohito (1901-1989) meinte den "Schmerz der Kapitulation", und er verteidigte seinen furchtbaren Angriffskrieg noch einmal mit dem Bemühen, "Japans Selbsterhaltung zu sichern". Wenn der japanische Premierminister Naoto Kan nun seine Landaleute ...

  • 12.03.2011 – 21:40

    BERLINER MORGENPOST: Solidarität mit Japan ist gefragt - Leitartikel

    Berlin (ots) - Viel war in den letzten Wochen von Anstand die Rede. Auch wenn die Informationen aus Japan noch unpräzise sind, so ist doch klar: Über 1000 Menschen haben ihr Leben verloren, Zehntausende suchen nach Angehörigen, Hunderttausende verloren Hab und Gut, Millionen trauern, versinken in Verzweiflung - ein Land leidet. Die Reaktor-Havarie von Fukushima ist ...

  • 10.03.2011 – 20:13

    BERLINER MORGENPOST: Das Wasser und der Wahlkampf - Leitartikel

    Berlin (ots) - Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Berlins Wasserpreise sind zu hoch. Was alle Berliner immer schon vermutet haben, belegt der Zwischenbericht des Bundeskartellamts: Im Vergleich zu anderen Städten wie Köln, Hamburg oder München zahlen die Berliner für ihr Trinkwasser 25 Prozent zu viel. Um 50 Cent müsste der Kubikmeterpreis gesenkt werden. Doch so einfach ist die Situation nicht. Denn die Berliner ...

  • 08.03.2011 – 20:46

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Benzingipfel

    Berlin (ots) - Die Ölkonzerne, meldete sich Umweltminister Norbert Röttgen noch aus dem Skiurlaub, sollten beim E10-Benzin bitte kein Kommunikationschaos anrichten. Das haben sie auch nicht. Das Chaos hat die Politik angerichtet, und jetzt will sie einfach so weitermachen. Die Politik hat einem Land E10 verordnet, dessen Autofahrer keineswegs mit knappen Sätzen erfahren können, ob ihre Autos E10-tauglich sind. ...

  • 28.02.2011 – 21:24

    BERLINER MORGENPOST: Assimilation ist bloß ein Kampfbegriff - Leitartikel

    Berlin (ots) - Selten ist ein ausländischer Staatbesucher in Deutschland so selbstbewusst aufgetreten wie der türkische Ministerpräsident Receep Tayyip Erdogan. Man kann seine erneute Rede vor Tausenden von Türken - mit Pässen, die den Halbmond oder den deutschen Adler zieren - aber auch als Provokation verstehen. Ähnlich seinem kämpferischen Auftritt vor drei ...

  • 27.02.2011 – 08:06

    BERLINER MORGENPOST verleiht Friedrich-Luft-Preis 2010 an She She Pop für "Testament"

    Berlin (ots) - Die Inszenierung "Testament" der Performance-Gruppe She She Pop erhält als "beste Berliner und Potsdamer Aufführung des Jahres 2010" den mit 7500 Euro dotierten Friedrich-Luft-Preis 2010 der BERLINER MORGENPOST. Die Auszeichnung wird am 5. April 2011 im Anschluss an die "Testament"-Vorstellung im Theater "Hebbel am Ufer" verliehen. Die achtköpfige ...

  • 24.02.2011 – 19:13

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar von Susanne Leinemann zur Jugendgewalt in Berlin

    Berlin (ots) - Eine Frau aus Wilmersdorf geht an einem Samstagabend kurz raus, um am Kiosk Zigaretten zu holen - keineswegs spät, die "Tagesschau" ist gerade vorbei. Zwei Maler trinken ihr Feierabendbier in Lichtenberg, dann machen sie sich auf den Heimweg. Ein Familienvater aus Karlshorst verlässt um Mitternacht gut gelaunt eine Party. Der Koch eines bekannten ...

  • 23.02.2011 – 21:09

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Guttenberg

    Berlin (ots) - Es sind keine guten Tage für die Union. Nicht für ihre Politik, erst recht nicht für die Kanzlerin und ihren Verteidigungsminister. Sie haben eine Wagenburg errichten müssen, um ihren populärsten Mann zu verteidigen. Karl Theodor zu Guttenberg hat sich mit zwei großen Fehlern in eine - an bisherigen Maßstäben gemessen - unhaltbare Lage gebracht. Der eine Fehler, das zumindest teilweise Erschleichen ...

  • 20.02.2011 – 20:43

    BERLINER MORGENPOST: Ein Erdrutsch an der Elbe - Leitartikel

    Berlin (ots) - Man kann ja noch nicht alles sagen an diesem Abend der ersten Wahl des Superwahljahrs 2011. Aber eins steht fest, auch wenn zuletzt alle damit gerechnet haben: Das Hamburger Ergebnis, eine dicke zweistellige Vier für die Sozialdemokraten, ein Durchmarsch zur absoluten Mehrheit womöglich, ist eine Sensation. Einen solchen Triumph hätte sich vor gut einem Jahr, nach der krachenden Niederlage bei der ...

  • 18.02.2011 – 19:04

    BERLINER MORGENPOST: Keine lässliche Sünde, sondern Recht und Gesetz - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die Berliner Meisterprüfung im Fach Energie- und Gebäudetechnik besteht aus vier Teilen, davon einem Meisterprojekt. Das Projekt entspricht einem Kundenauftrag. Meisterkandidaten müssen ihn ohne fremde Hilfe "entwerfen, berechnen, planen und kalkulieren, die Leistung ausführen sowie ein Prüfprotokoll erstellen". Was würde man in Berlin sagen, wenn ...

  • 17.02.2011 – 20:54

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Guttenbergs Plagiats-Affäre

    Berlin (ots) - Nur mal angenommen, die Dissertation eines nachrangigen Kabinettsmitglieds, Dirk Niebel etwa oder Ilse Aigner, wiese die gleichen Mängel auf wie die Doktorarbeit von Karl-Theodor zu Guttenberg - was wäre geschehen? Vermutlich nicht viel. Eine Meldung hier und da, ein paar höhnische Bemerkungen. Und fertig. Aber der Freiherr ist nicht irgendein Minister. Er hat einen rasanten Aufstieg hingelegt wie kein ...

  • 16.02.2011 – 19:59

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu den neuesten Umfragewerten der Parteien in Berlin

    Berlin (ots) - Das wird spannend: Nach der neusten Umfrage zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin gibt es derzeit eine Mehrheit für Grün-Schwarz beziehungsweise Schwarz-Grün. Beide Parteien liegen gleichauf und könnten je 23 Prozent der Wähler hinter sich bringen, wenn schon am Sonntag ein neues Abgeordnetenhaus gewählt würde. Die Meinungsforscher haben ermittelt, ...

  • 14.02.2011 – 21:41

    BERLINER MORGENPOST: Der Bürgerwille senkt noch keinen Wasserpreis - Leitartikel

    Berlin (ots) - Der Senat ist geschockt, die Vertreter der Initiative Berliner Wassertisch feiern. Und alle stellen sich die Frage, wie es weitergehen wird. Doch die ist gar nicht einfach zu beantworten, weil es sich bei den teilprivatisierten Wasserbetrieben um eine komplizierte Sache handelt. Das Wichtigste ist: Natürlich gilt der Volksentscheid, denn das ...

  • 13.02.2011 – 22:27

    BERLINER MORGENPOST: Ein Protest gegen die Bevormundung - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das Ergebnis des Volksentscheids ist eine Sensation. Er ist eine schwere Niederlage für den Senat und bringt die rot-rote Regierung in Berlin in Bedrängnis. Noch ist offen, ob die Landesregierung oder einer der privaten Anteilseigner das Gesetz durch das Verfassungsgericht auf seine Rechtmäßigkeit prüfen lassen wird. Innensenator Ehrhart Körting ...

  • 11.02.2011 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Unterstützung statt Einfluss - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es ist vollbracht. Husni Mubarak hat sich dem Willen der Masse gebeugt. Vielleicht jedenfalls. Denn bei all den am nächsten Tag dann doch wieder nicht gültigen Nachrichten sollte man ja vorsichtig sein mit dem Indikativ. Also fällt unsere Freude aus der Ferne zunächst einmal verhalten aus - so wunderbar es auch immer wieder ist, wenn es endlich ...

  • 10.02.2011 – 21:07

    BERLINER MORGENPOST: Das ägyptische Volk steht vor seinem größten Sieg - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das Volk scheint jetzt auch in Ägypten über die zu siegen, die ihnen Menschenrechte und Teilhabe am Wohlstand verwehrt haben. Wie einst in der DDR und jüngst in Tunesien haben die Menschen am Nil in den vergangenen beiden Wochen zunehmend ihre Angst vor dem ziemlich allmächtigen Staats-, Partei- und Sicherheitsapparaten des seit 30 Jahren regierenden ...