Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 27.04.2011 – 20:24

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Grün-Rot in Baden-Württemberg

    Berlin (ots) - Ein bisschen Revolution soll es im Ländle schon geben, und so hat Grün-Rot ein Integrationsministerium erfunden. Es wird der SPD gehören und de facto ein Ressort für die Widerlegung Thilo Sarrazins sein. Es wäre jedenfalls gut, wenn in diesem bundesweit neuen Ministerium die Themen Integration und Islam entzerrt würden. Muslime sind im Südwesten weitaus besser integriert als woanders. Sie haben "beim ...

  • 26.04.2011 – 20:13

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Streit um Sarrazin in der Berliner SPD

    Berlin (ots) - Krisensitzung bei den Berliner Sozialdemokraten, von einvernehmlicher Einigung keine Spur: Am gestrigen Dienstag hat SPD-Landeschef Michael Müller die Kreisvorsitzenden zu einer Sondersitzung zusammengerufen, um darüber zu diskutieren, warum Thilo Sarrazin nun doch in der SPD bleiben darf, warum die Anträge auf Parteiausschluss am Gründonnerstag ...

  • 20.04.2011 – 21:19

    BERLINER MORGENPOST: Die SPD auf der Suche nach der Realität - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die SPD hat sich verabschiedet. Nicht nach Hape Kerkelings Erfolgsmotto "Ich bin dann mal weg" ... und komme gestärkt zurück. Sie ist abgetaucht, weil ihr die Themen abhandengekommen sind. Keiner weiß so recht, wofür Gabriels Sozialdemokraten eigentlich noch stehen. Signale für ein kraftvolles Auftauchen sind nicht erkennbar. Die Partei beschäftigt ...

  • 13.04.2011 – 20:18

    BERLINER MORGENPOST: Auch "und" gilt bald als abgeschrieben - Leitartikel

    Berlin (ots) - Ja, ich gestehe: Garantiert nicht jedes Zitat ist supersauber belegt. Kann gut sein, dass eigene und fremde Gedanken irgendwann durcheinander gegangen sind. Ich habe Leute um Hilfe gebeten, die sich auf bestimmten Gebieten besser auskannten als ich. Nach den Maßstäben von Internet-Fahndern wäre ich wahrscheinlich ein Plagiator. Völlig zu Recht wurde ...

  • 12.04.2011 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Der Senat muss selbst für den Straßenbau zahlen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Schon allein der Name: Straßenausbaubeitragsgesetz. Hinter diesem Wortungetüm verbirgt sich nicht nur bürokratischer Aufwand, sondern auch die Tatsache, dass die Berliner dann viel Geld zahlen müssen, wenn ihre Straße ausgebaut wird. SPD und Linke hatten das Gesetz im Jahr 2006 beschlossen, gegen den erbitterten Widerstand von CDU und FDP und ...

  • 11.04.2011 – 20:04

    BERLINER MORGENPOST: Eine Chance für Guido Westerwelle - Leitartikel

    Berlin (ots) - Immer wenn es ernst wird, reagiert die EU wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen. Weniger tierisch ausgedrückt soll dann plötzlich nicht mehr gelten, was in besseren Zeiten beschlossen wurde. Wie bei der Verschuldungskrise, die nach dem Maastricht-Vertrag von den betroffenen Ländern allein ohne Euro-Transfers zu lösen gewesen wäre. Oder wie jetzt ...

  • 10.04.2011 – 20:35

    BERLINER MORGENPOST: Führung hat mit Mut zu tun - Leitartikel

    Berlin (ots) - Krisen, Skandale und Katastrophen haben ein Gutes: Plötzlich werden grundlegende Veränderungen möglich, die in normalen Zeiten undenkbar wären. Gewohnte Rollen, bewährte Rituale und mantrahaft wiederholte Argumente funktionieren im Ausnahmezustand nicht mehr. Die Sicherheitsgesetze vom damaligen Innenminister Schily, jene berüchtigten beiden Otto-Kataloge, waren nur infolge des 9/11-Schocks ...

  • 08.04.2011 – 19:10

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum humanitären Libyen-Einsatz

    Berlin (ots) - In jedem Gespräch mit Europäern oder Amerikanern (mit Israelis allemal, aber auch mit indischen Diplomaten, wie die Autorin in dieser Woche erlebte) steht seit der fatalen Enthaltung der Deutschen im UN-Sicherheitsrat vor wenigen Wochen die Frage im Raum: Warum nur, Deutschland, warum? Das Kopfschütteln darüber hielt lange an. Etwas war zu Bruch gegangen, ein Band ist gerissen, eine gewachsene ...

  • 07.04.2011 – 20:52

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Netanjahu-Besuch

    Berlin (ots) - Beeindruckt und besorgt schauen wir auf Israel. Seit seiner Gründung vor 63 Jahren ringt der Staat Israel, die einzige Demokratie im Nahen Osten, um seine Existenz. Er hat vier Kriege führen müssen um zu überleben. Und findet noch immer keine Ruhe, keinen Frieden, seine schärfsten Feinde drohen ihm unverhohlen weiter die Vernichtung an. In diesen Wochen sieht der Staat der Juden neuen Unsicherheiten ...

  • 06.04.2011 – 20:56

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Grüne/Berlin/Wowereit/Wahlen

    Berlin (ots) - Fukushima-Faktor hin oder her: Es verschiebt sich was im deutschen Parteiengefüge. Ob im Bund oder in Berlin, in Großstadt oder Flächenland - die Grünen sind angekommen in der Mitte der Gesellschaft. Würde an diesem Wochenende gewählt, zöge Renate Künast im Roten Rathaus ein und Jürgen Trittin wohl im Kanzleramt. Die Ökos in Nadelstreifen sind keine Angst machende Chaos-Truppe mehr, sondern so ...

  • 05.04.2011 – 20:04

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu FDP/Rösler/Westerwelle

    Berlin (ots) - Es ist gerade mal zwei Jahre her, dass der niedersächsische FDP-Chef Philipp Rösler sein erstes Ministeramt antrat. Das war im Februar 2009. Er wurde damals Wirtschaftsminister in Hannover. Jung, unverbraucht, gescheit, gute Manieren. Ein Netter. Für die große, die Berliner Politik also gänzlich ungeeignet. So empfand er es jedenfalls selbst. Er werde niemals nach Berlin gehen, sagte Rösler damals, ...

  • 04.04.2011 – 20:45

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Versagen Westerwelles als Außenminister

    Berlin (ots) - Bundesaußenminister zu sein, war immer verbunden mit Lob und Anerkennung. Über Parteigrenzen hinweg. Bis Guido Westerwelle kam. Kein Außenminister vor ihm hatte eine so geringe Reputation, so wenig Glaubwürdigkeit wie er. Ob Genscher, Fischer oder Steinmeier - Deutschlands Chef- Diplomat zu sein war immer ein dicker Pluspunkt für den Amtsinhaber wie ...

  • 04.04.2011 – 12:00

    "Von Ameise bis Zebra" - Die BERLINER MORGENPOST präsentiert ein Buch über Berlins Tiere

    Berlin (ots) - "Wusstest Du, dass man im Tierpark zwischen Affen und Kängurus spazieren darf? Dass im Zoo viele Berühmtheiten leben wie Ivo der Gorilla, Elefantenleitkuh Tanja und Gandalf der Gaur? Und dass das Aquarium seine eigenen Ameisenkolonien beherbergt?" Das neue Buch der BERLINER MORGENPOST präsentiert mit seinen Geschichten Wissenswertes, Unbekanntes und ...

  • 03.04.2011 – 22:39

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Versagen der FDP als Regierungspartei

    Berlin (ots) - Das letzte Jahrzehnt geriet zum Triumphzug der Elektronikmärkte. Mit nervig viel Reklame und Slogans, die von "Geiz ist geil" zum noch entleerteren "Geil ist geil" mutierten, wurden die Kunden gelockt. Das Versprechen lautete: Da gibt's was umsonst; wer hier kauft, der kombiniert Schnippchen und Schnäppchen. Viele Elektronikmärkte stecken derzeit in ...

  • 02.04.2011 – 19:43

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur grünen Zukunft der CDU

    Berlin (ots) - Sie hat als Arbeitsministerin die Hand auf dem größten Geldtopf der Regierung; er führt den größten Landesverband der Union. Sie galt nach Köhlers Abgang als fit für das Amt der Bundespräsidentin; er steuerte die große Koalition effektiv und intelligent mit den parlamentarischen Hebeln der Macht. Sie steht für die Fortschrittlichkeit der Union in Sachen Frauen, Familie und Karriere; er steht für ...

  • 01.04.2011 – 21:13

    BERLINER MORGENPOST: In Berlin ist noch alles offen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die Ergebnisse des Wahljahres 2011 haben nur eines gezeigt: Prognosen verbieten sich. Zu schnell rauschen Empörungswellen unterschiedlichster Relevanz durchs Land: Dioxin-Eier, Ägypten/Tunesien, Guttenberg, E10, Atomkraft und Libyen, zuvor Wikileaks und Sarrazin. Jede dieser Wellen hätte die Kraft gehabt, jene paar Tausend unentschlossene Wähler zu mobilisieren, die eine Wahl oft entscheiden. Berlins ...

  • 31.03.2011 – 21:02

    BERLINER MORGENPOST: Westerwelles fatale Twitter-Politik - Leitartikel

    Berlin (ots) - Tatjana Gsell und ihre Kolleginnen aus den Niederungen des Boulevards haben die gesellschaftliche Maskerade zu völliger Transparenz getrieben. Das Publikum weiß: Nichts ist echt. Fingernägel, Brüste, Lächeln, jeder Satz signalisiert Blendwerk, das den Abend nicht überlebt. Ist ja auch egal. Der inszenierungskundige Bürger nimmt ohnehin nichts ...

  • 30.03.2011 – 19:52

    BERLINER MORGENPOST: Zwischen historisch und hysterisch - Leitartikel

    Berlin (ots) - "Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken", stellte mal einer fest, der weder den historischen Niederschlag seiner Ideen durchleiden musste noch ihren geschichtlichen Zusammenbruch. Trotzdem wusste Karl Marx offensichtlich, dass man politische Persönlichkeiten nicht überschätzen sollte. Und dass all ...

  • 27.03.2011 – 21:10

    BERLINER MORGENPOST: Ein historischer Wahltag - auch für die Kanzlerin - Leitartikel

    Berlin (ots) - Rumms. Der Wähler hat gesprochen - und zwar deutlich. Während Rheinland-Pfalz keine übergroße Überraschung brachte, verdient das Ergebnis von Baden-Württemberg das Prädikat "historisch", in mehrfacher Hinsicht. Ein Kernland der CDU ist nach über fünf Jahrzehnten offenbar gefallen, erstmals wird es in Deutschland wohl einen grünen ...

  • 26.03.2011 – 19:54

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu neuen deutschen Unzuverlässigkeit

    Berlin (ots) - Das Euro-Rettungspaket, die Enthaltung bei der UN-Resolution zu Libyen, die einsame Kehrtwende in der Atompolitik - die europäischen Partner reiben sich die Augen über Deutschland. Es ist eine Mischung aus Staunen, Verständnis, Verunsicherung und Verärgerung. Wohin will Deutschland? Die Frage ist berechtigt. Seit Beginn der Euro-Krise vor knapp einem Jahr verändert sich die deutsche Politik in Europa, ...