Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 27.07.2011 – 20:27

    BERLINER MORGENPOST: Hunger ist eine Schande für uns alle - Leitartikel

    Berlin (ots) - An Schuldzuweisungen für die verheerende Hungerkatastrophe in Somalia, Kenia und Äthiopien mangelt es nicht: der "Raubtierkapitalismus" und der "Terror der Profitmaximierung" im Allgemeinen, wie der Schweizer Soziologe Jean Ziegler erklärt, die Banken, die Investoren und die westlichen Regierungen im Besonderen, wie es allerorten heißt. Eine Autorin ...

  • 26.07.2011 – 20:50

    BERLINER MORGENPOST: Körting muss einen klaren Schnitt machen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wie selbstgefällig hat sich der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) vor zwei Wochen gegeben. Man habe "halt mal verloren", sagte Körting Mitte Juli zu der Entscheidung des Verwaltungsgerichts, das die Besetzung des Polizeipräsidenten-Postens für fehlerhaft erklärt und ein neues Auswahlverfahren verlangt hatte. Körting wies jeden Fehler ...

  • 24.07.2011 – 20:24

    BERLINER MORGENPOST: Anders Bervik, Europas Osama Bin Laden - Leitartikel

    Berlin (ots) - Anders Bervik ist Europas Osama Bin Laden. Auf 1500 Seiten fabuliert er sich eine eingebildete Bedrohung Europas durch "den Islam" zusammen und ermordete anschließend Christen, die auch Hindus oder Buddhisten oder Atheisten hätten sein können - darauf kam es ihm nicht an. Es kam ihm aufs Morden an, nicht auf die Bibel, obwohl er sich Tempelritter ...

  • 23.07.2011 – 21:33

    BERLINER MORGENPOST: Eine Untat, die fassungslos macht - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es fällt schwer, nicht die Fassung zu verlieren angesichts der Ereignisse in Norwegen. Die Erschütterung des Grundvertrauens in die Schutzvorrichtungen der Zivilisation, auf die Terrorismus stets abzielt, hat in diesem Fall eine weitere Steigerung in die Dimensionen des Unheimlichen und Grauenvollen erfahren. Da ist zunächst der Eindruck, dieses sich ...

  • 22.07.2011 – 20:03

    BERLINER MORGENPOST: Angela Merkel oder: Mir kann keiner - Leitartikel

    Berlin (ots) - In Berlin trat zum Abschluss des politischen Halbjahrs eine bestgelaunte Bundeskanzlerin vor die Presse. Angela Merkel machte ihre Kandidatur für 2013 so gut wie offiziell. Sie tat es nicht expressis verbis, weil dieser Schritt, wenigstens dieser noch, das Vorrecht ihrer Partei, der CDU, ist. Von solcher protokollarischen Feinheit abgesehen aber zeigte ...

  • 21.07.2011 – 20:29

    BERLINER MORGENPOST: Nur eine Atempause für die Euro-Retter - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das Glas ist halb voll, könnte man meinen: Die Staats- und Regierungschefs der 17 Euro-Staaten haben auf ihrem Brüsseler Krisengipfel offenbar erhebliche Fortschritte erzielt. Bei der Rettung Griechenlands werden jetzt dem Vernehmen nach doch private Gläubiger beteiligt, Angela Merkel hat den französischen Präsidenten und den Chef der Europäischen ...

  • 17.07.2011 – 20:07

    BERLINER MORGENPOST: Kuratorium ohne Mumm, Preis ohne Sinn - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es hat etliche Tage gedauert, doch dann hat der Verein Werkstatt Deutschland nachgegeben: Wladimir Putin erhält den Quadriga-Preis in diesem Jahr nicht, die Preisverleihung, die traditionell am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, in der deutschen Hauptstadt stattfindet, wird ausgesetzt. Endlich, möchte man sagen. Denn die Debatte der vergangenen ...

  • 15.07.2011 – 18:55

    BERLINER MORGENPOST: Die falschen Prioritäten der Politiker - Leitartikel

    Berlin (ots) - Eine Siebenjährige ist in Dortmund Opfer fehlender deutscher Gesetze geworden. Ein Triebtäter, der im Herbst 2010 aus der Sicherungsverwahrung entlassen worden ist, hat das Mädchen missbraucht. Er war entlassen worden, weil der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die deutsche Sicherungsverwahrung rechtswidrig fand. Die sofortige Entlassung ...

  • 13.07.2011 – 20:28

    BERLINER MORGENPOST: Die Angst vor dem Sommerlager - Leitartikel

    Berlin (ots) - Soll man sein Kind noch ins Ferienlager schicken? Mit der Kirchenjugend auf die Wanderhütte? Und wie gefährlich ist der Umkleideraum der Schwimmgruppe? Wo Kinder in Gruppen betreut werden, sind sie offenbar gefährdet. Das zeigt nun die Studie des Deutschen Jugendinstituts: In 82 Prozent der Heime, in jeder zweiten Schule gab es in den vergangenen drei Jahren Verdachtsfälle. Selbst für Eltern, die sich ...

  • 12.07.2011 – 20:13

    BERLINER MORGENPOST: Niederlage für Innensenator Körting - Leitartikel

    Berlin (ots) - Was für ein Debakel für Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD): Das Verwaltungsgericht hat die Neubesetzung der Stelle des Polizeipräsidenten am Dienstag gestoppt, das Verfahren muss neu gestartet werden. Von "erheblichen Rechtsfehlern" ist in der gerichtlichen Begründung die Rede. Für Innensenator Körting hätte es nicht schlimmer kommen ...

  • 11.07.2011 – 20:53

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur Vielzahl der Volksbegehren in Berlin

    Berlin (ots) - So viel Politik war nie in der Stadt. Bürger kämpfen für bessere Kinderbetreuung in Schulhorten oder gegen eine Ausschreibung der S-Bahn. Andere wollen ein Recht durchsetzen, auf jeden Fall an den Universitäten ein Masterstudium zu absolvieren. Mal geht es grundsätzlich gegen nächtliche Flüge vom neuen Flughafen in Schönefeld, woanders nur für ...

  • 08.07.2011 – 21:21

    BERLINER MORGENPOST: Die CDU hat in Berlin wieder eine Chance - Leitartikel

    Berlin (ots) - Regierender Bürgermeister wird er wohl nicht werden. Da bleibt Klaus Wowereit davor. Und wenn sich die Stimmung in der Stadt doch noch ganz doll drehen sollte, vielleicht sogar Renate Künast. Aber ganz so aussichtslos, wie es vor ein paar Wochen noch schien, ist die Lage der CDU und ihres Spitzenkandidaten Frank Henkel für die Abgeordnetenhauswahl am ...

  • 07.07.2011 – 21:02

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur PID-Entscheidung des Bundestages

    Berlin (ots) - Es gibt politische Entscheidungen, die sich der alltäglichen Logik von Richtig und Falsch, selbst von Gut und Böse entziehen. Einsätze der Bundeswehr in Kriegsgebieten sind so ein Fall, auch die Lieferung von deutschen Panzern in Krisengebiete. Fast immer geht es bei diesen Entscheidungen um Leben und Tod - aber bei keiner Frage so unmittelbar wie bei der PID-Abstimmung im deutschen Bundestag. Man kann ...

  • 06.07.2011 – 20:33

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu rot-roten Bildungspolitik in Berlin

    Berlin (ots) - Es ist ein Ärgernis mit der rot-roten Bildungspolitik in Berlin: Immer mehr wird reguliert und vorgeschrieben, von Vielfalt und Freiheit keine Spur. Dass dies nicht gut gehen kann, weil die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Art gefördert werden müssen, erlebt Noch-Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) gerade: Jede fünfte Grundschule in ...

  • 03.07.2011 – 20:51

    BERLINER MORGENPOST: Schwache Regierung, schwache Opposition - Leitartikel

    Berlin (ots) - Eine Woche noch, dann ist erst mal Feierabend im Deutschen Bundestag. Sommerpause. Erholungszeit. Nach zwei Jahren Schwarz-Gelb braucht man das auch. Dringend, aufseiten der Regierung wie aufseiten Opposition. Um es kurz, schmerzhaft und ohne Verklärung der Vergangenheit zu sagen: So schlimm war es lange nicht. Ein fahles Licht, das zwangsläufig ...

  • 26.06.2011 – 21:04

    BERLINER MORGENPOST: Anti-Atomkraft-Sonne verdrängt Bundesadler - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nun steht sie also, die schwarz-gelb-rot-grüne Riesenkoalition, mit deren Stimmen sich Deutschland am Donnerstag von der Atomkraft verabschieden wird - ein Beschluss, den in Form wie Inhalt vor einem halben Jahr kein Mensch für möglich gehalten hätte. Man darf also gerne noch einmal Luft holen vor diesem fast schon historisch zu nennenden Beschluss, ...

  • 24.06.2011 – 20:14

    BERLINER MORGENPOST: Dynamik, die Berlin nicht vorwärtsbringt - Leitartikel

    Berlin (ots) - Was nützt die beste Dynamik, wenn es nicht wirklich vorwärtsgeht. Das Länder-Ranking 2011, vorgelegt von der Initiative Neue Marktwirtschaft und der "Wirtschaftswoche", zeigt dieses Dilemma besonders deutlich am Beispiel Berlin. Hinter Brandenburg rangiert Berlin im Zeitraum 2007 bis 2010 im bundesweiten Vergleich der regionalen dynamischen ...

  • 22.06.2011 – 20:43

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Steuersenkungen

    Berlin (ots) - Helmut Kohls Langzeitkoalition mit der FDP hat auch deshalb 16 Jahre gehalten, weil er sich nicht auf deren Kosten profilierte und ihr politisch mal was gönnte. Mitschuld an der miesen Stimmung innerhalb der jetzigen Koalition ist der Verlust dieses kohlschen Führungsstils. Von Angela Merkel und deren CDU fühlen sich die Liberalen zunehmend belächelt und missachtet, wenn es um ihre ureigenen Anliegen ...

  • 21.06.2011 – 20:38

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Dilemma der Grünen bei Stuttgart 21

    Berlin (ots) - Der grüne Teil Deutschlands schwelgte in romantischem Taumel. Nach den Triumphen der Ökopartei in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werde die Republik endlich modernisiert, eine neue Kultur des Miteinanders propagierte vorneweg Winfried Kretschmann, Deutschlands erster grüner Ministerpräsident. Kaum drei Monate später erweisen sich die ...