Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 30.10.2011 – 20:50

    BERLINER MORGENPOST: Der Fluch der Bankenlobby - Leitartikel

    Berlin (ots) - Eigentlich besteht kein Grund zur Aufregung: Dass sich die Bad Bank der Hypo Real Estate mal kurz um 55,5 Milliarden Euro verrechnet hat, hat keinen Einfluss auf Gewinn oder Verlust. Bei der Abwicklungsanstalt, in der die giftigen Wertpapiere der Hypo Real Estate lagern, ändert sich bloß die Bilanzsumme. Man hatte halt vergessen, eingehende und ausgehende Zahlungen mit ein und demselben Geschäftspartner ...

  • 26.10.2011 – 20:07

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur Bundeswehrreform

    Berlin (ots) - Das nennt man denn wohl generalstabsmäßig geplant. Anders als sein Vorgänger Karl-Theodor zu Guttenberg, der den richtigen Anstoß zur bislang tiefgreifendsten Reform der Bundeswehr gegeben, aber vorab die notwendige Lagebeurteilung vernachlässigt hat, ist Thomas de Maizière aus politischer wie militärischer Sicht planungsgerecht vorgegangen: Neudefinierung des Auftrags der Bundeswehr, Klärung des ...

  • 25.10.2011 – 19:18

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur Eröffnung eines von Google finanzierten Instituts in Berlin

    Berlin (ots) - Das Internet wächst und wuchert, Dienste und Angebote sprießen im Cyberspace wie Pilze aus feuchtem Waldboden. Auf Webseiten wird gepöbelt oder verunglimpft, ohne dass so ein in der Offline-Welt unakzeptables Verhalten irgendwie geahndet würde. Gerichte müssen jetzt klären, wie und ob Provider wie Google, die den Nutzern Raum im Netz zur Verfügung ...

  • 24.10.2011 – 19:48

    BERLINER MORGENPOST: Europa darf sich nicht aufgeben - Leitartikel

    Berlin (ots) - In diesen Tagen wird heftig über Rettungsschirme, Hebel, Schuldenschnitte und Staatsinsolvenzen zur Rettung Griechenlands und des Euro gestritten. Dabei geht es nur vordergründig ums Geld. Zwar ist es richtig, dass die im europäischen Kasino ins Spiel gebrachten, immer höheren dreistelligen Milliardenbeträge längst das Vorstellungsvermögen der Bürger - und auch das vieler Politiker - überstiegen ...

  • 23.10.2011 – 20:22

    BERLINER MORGENPOST: Ja, mehr Polizei bringt mehr Sicherheit - Leitartikel

    Berlin (ots) - Im Fall des Brandstifters André H. gebührt zunächst der Berliner Polizei ein großes Lob. Es war kein Zufall, der die Beamten auf die Spur des Pyromanen brachte, sondern kleinteilige, mühselige Ermittlungsarbeit. Durch das Sichten Hunderter von Videoaufnahmen und eine monatelange Observation konnte die Polizei den verdächtigen 27-Jährigen ermitteln ...

  • 22.10.2011 – 19:22

    BERLINER MORGENPOST: Die Kanzlerin und ihre Problem-Hähne - Leitartikel

    Berlin (ots) - Zu den verbreiteten Weisheiten über das Wesen der Kanzlerin gehört ihre Vorliebe zum Männermord. Seit Roland Koch, Friedrich Merz und weniger bedeutende Unionisten die Politik verlassen haben, haftet Angela Merkel der Ruch der Killerin an. Mag sein. Fairerweise aber ist festzuhalten, dass manche Herren nicht nur anstrengend sind, sondern Bremser, ...

  • 19.10.2011 – 20:09

    BERLINER MORGENPOST: Sicherheit schafft kluge Kinder - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wieder so eine Studie. Man steht erst mal davor und denkt: Hölle, Hölle, wo leben wir nur. Dann liest man weiter. Alles nicht so schlimm. Im Gegenteil. Es läuft gar nicht so schlecht mit der Gewaltprävention in Berlin. Sagt der Herr Professor Pfeiffer. Zu erwarten gewesen wäre ja, dass es hier, in dieser Dreieinhalbmillionenstadt, ein bisschen heftiger zur Sache geht als anderswo in der Republik. In ...

  • 17.10.2011 – 19:57

    BERLINER MORGENPOST: Kultur erledigt, Vision offen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das ist eine gute Nachricht für Berlin: SPD und CDU wollen nun eine neue Zentral- und Landesbibliothek in Tempelhof bauen. Wo früher die Flugzeuge landeten, soll nun Wissen vermittelt werden. Die Bibliothek mit ihren drei Millionen Besuchern pro Jahr soll ein Anker für weitere Bildungseinrichtungen privater Investoren werden. Eine Stadt des Wissens in ...

  • 16.10.2011 – 19:55

    BERLINER MORGENPOST: Mehr Teilzeit in der Chefetage - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wir brauchen mehr Frauen in Führungspositionen. Dieses Ziel ist in der Politik, aber auch in den Unternehmen, nicht umstritten. Kein Unternehmen kann es sich leisten, Frauen links liegen zu lassen, als Kundinnen nicht, als Mitarbeiterinnen nicht und auch als Führungskräfte nicht. Im Gegenteil: Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels sind die Unternehmen zunehmend auf die gut ...

  • 13.10.2011 – 22:47

    BERLINER MORGENPOST: Ein Gerichtsurteil im Interesse Berlins - Leitartikel

    Berlin (ots) - Ein eindeutiges Urteil: Am künftigen Berliner Großflughafen BER in Schönefeld wird es kein komplettes Nachtflugverbot geben. Nur in der Zeit von 24 Uhr bis 5 Uhr sind Starts und Landungen von Flugzeugen untersagt. In den sogenannten Randzeiten von 22 Uhr bis Mitternacht sowie von 5 bis 6 Uhr sind durchschnittlich 77 Starts und Landungen zulässig, ...

  • 11.10.2011 – 20:20

    BERLINER MORGENPOST: Die Schlamperei ist der Skandal - Leitartikel

    Berlin (ots) - Der Kampf um unsere Daten ist auf dem Weg in die digitale Gesellschaft voll entbrannt. Die Menschen in Deutschland machen sich Sorgen und nehmen das Thema sehr ernst. In Berlin sitzt mittlerweile die Piratenpartei im Rathaus, die für digitale Kompetenz steht. Niemand kann mehr genau sagen, welche Website, welcher Internetdienst wann welche unserer Daten ...

  • 10.10.2011 – 19:34

    BERLINER MORGENPOST: Keine klammheimliche Sympathie - Leitartikel

    Berlin (ots) - Welche Anmaßung, welcher Zynismus. Da werden schwere Anschläge auf die Sicherheit des Bahnsystems verübt, und die Täter verhöhnen Zehntausende Reisende, die ihr Ziel allenfalls auf Umwegen erreichen und lange Verspätungen erdulden müssen. Süffisant lassen sie in ihrem Bekennerschreiben wissen: "Wir haben heute diese Metropole in einem ...

  • 06.10.2011 – 19:57

    BERLINER MORGENPOST: Kompromisslose Freude am Experiment - Leitartikel

    Berlin (ots) - Mal angenommen, Steve Jobs und Steve Wozniak hätten ihre ersten Macs unter einer Regierung deutscher Grüner gelötet - was wäre passiert? Zunächst wäre der Gender-Beauftragte anmarschiert und hätte zwei Männer in der Unternehmensführung bemängelt. Die Menschenrechtler hätten eine Praktikanten-Ampel am Garagentor angebracht, je nachdem, ob die ...

  • 05.10.2011 – 19:39

    BERLINER MORGENPOST: Der Regierende muss jetzt Kurs halten - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das Ende kam doch überraschend. Nachdem die Weichen eigentlich schon auf Rot-Grün standen, ließ die SPD den Koalitions-Zug noch entgleisen. Kein grünes Mitregieren, keine Senatsposten, kein sozial-ökologischer Aufbruch für Berlin. Eine bittere Niederlage für die Grünen. Davon werden sie sich lange nicht erholen - auch wenn man am Mittwoch bemüht ...

  • 29.09.2011 – 19:54

    BERLINER MORGENPOST: Die Unsicherheit geht weiter - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die ganze Bandbreite zwischen Grausamkeit und Glückseligkeit in der Politik zeigte sich am Donnerstag im Bundestag. Wochenlang hatte die Kanzlerin ein übermenschliches Programm absolviert, hatte Abgeordnete und Günther Jauch bis zur Erschöpfung umschmeichelt, musste sich von den Führern anderer großer Nationen maßregeln lassen und um ihre ohnehin ...

  • 27.09.2011 – 20:16

    BERLINER MORGENPOST: Der faule Kompromiss um die Autobahn A 100 - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wenn das der Start zu einer stabilen rot-grünen Landesregierung sein soll, dann ist er gründlich misslungen: Der Kompromiss zum geplanten Ausbau der Stadtautobahn A 100 ist nämlich kein Kompromiss, sondern eine Mogelpackung. Sowohl die Wähler der Berliner SPD als auch die der Grünen müssen sich getäuscht fühlen. Es hat im zurückliegenden ...

  • 26.09.2011 – 19:22

    BERLINER MORGENPOST: Das Internet muss auf den Stundenplan - Leitartikel

    Berlin (ots) - Im Jahr 1980 wurde nicht nur John Lennon erschossen, sondern erwuchsen auch die Grünen zur Bundespartei. Walter Röhrl gewann die Rallye Monte Carlo. Und jeder, der von diesem Jahr an geboren wurde, ist das Kind einer Revolution, die die Welt auf den Kopf gestellt hat. Denn 1980 gilt als Geburtsjahr der Generation Internet. Wer seitdem aufgewachsen ist, ...

  • 25.09.2011 – 20:01

    BERLINER MORGENPOST: Produktive Kraft der Stärke - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die Glaubensbotschaften des Papstes entfalten in Deutschland große Ausstrahlungskraft. Dies kann für Benedikt XVI. nach seiner viertägigen Reise nach Berlin, Erfurt und Freiburg ein großer Trost und eine enorme Bestätigung sein. Es muss ihn aber auch beunruhigen. Befriedigt kann er zunächst feststellen, dass seine Kirche den gegenwärtigen Atheismus nicht fürchten muss. Was sich jetzt zum ...

  • 21.09.2011 – 19:22

    BERLINER MORGENPOST: Taliban wollen keinen Frieden in Afghanistan - Leitartikel

    Berlin (ots) - Warum warten die islamistischen Taliban nicht einfach ein paar Jahre ab, um in aller Ruhe wieder die Macht zu übernehmen? Ende 2014 nämlich will die westliche Allianz ihre Kampftruppen aus dem Land abziehen und die Verantwortung für die Sicherheit des Landes an die afghanische Armee und Polizei übertragen. Nicht wenige halten das für ein ...

  • 20.09.2011 – 19:55

    BERLINER MORGENPOST: Eine brutale Tat, ein richtiges Urteil - Leitartikel

    Berlin (ots) - Diese Bilder vergisst man nicht: Ein junger Mann schlägt einem anderen in einer U-Bahn-Station ins Gesicht. Der stürzt zu Boden. Dann hebt der Täter den Fuß, holt aus, um dem Opfer auf den Kopf zu treten. Mehrmals, immer wieder. Wer diese Videosequenz der BVG-Überwachungskameras gesehen hat, fragt sich noch heute, was in dem jungen Mann - Torben P. ...

  • 19.09.2011 – 20:17

    BERLINER MORGENPOST: Signale, die alle zum Nachdenken zwingen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Was immer in Berlin geschieht, hat Auswirkungen auch auf ganz Deutschland. So hat denn das Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl die Bundespolitik noch einmal kräftig aufgemischt. Darf sich die CDU darüber freuen, dass die wieder geeinten Berliner Parteifreunde am Ende des Superwahljahrs das einzige Plus für die Union verbuchen können, breitet sich unter ...

  • 18.09.2011 – 18:59

    BERLINER MORGENPOST: Klaus Wowereits historische Chance - Leitartikel

    Berlin (ots) - Berlin hat gewählt. Klaus Wowereit heißt der alte und neue Bürgermeister - mit leichten Verlusten nach zehn Jahren Amtszeit für weitere fünf Jahre gewählt. So lange saß vor ihm noch keiner ununterbrochen im Roten Rathaus. Der ewige Regierende. Ob man seine politischen Ansichten teilt oder nicht: Klaus Wowereit ist ein Solitär der SPD - für seine ...

  • 16.09.2011 – 19:28

    BERLINER MORGENPOST: Populismus rettet die Liberalen nicht - Leitartikel

    Berlin (ots) - Da hat der junge Rösler mal ins Schwarze getroffen. Sein Gerede von der "geordneten Insolvenz" als Rettung Europas vor den griechischen Schuldenmachern hat der FDP unerwartet neue Sympathien beschert. Mit einem Plus von zwei Prozentpunkten überspringen die Liberalen erstmals seit Wochen im Bund wieder die Fünfprozenthürde. Der Rettungsversuch der ...

  • 14.09.2011 – 20:24

    BERLINER MORGENPOST: Die Familie kann sich nur selber retten - Leitartikel

    Berlin (ots) - Früher war die Sache mit der Familie ganz einfach: Das junge Paar bekam ganz selbstverständlich Nachwuchs, möglichst einen ganzen Schwung, denn Einzelkinder galten als problematisch, weil verwöhnt und zickig. Niemand fragte nach den Kosten oder ob die Wohnung groß genug sei. Das Baby schlummerte im Schlafzimmer der Eltern, Kinderzimmer hießen so, ...

  • 11.09.2011 – 19:58

    BERLINER MORGENPOST: Eine Nation will sich erholen

    Berlin (ots) - Wer den zehnten Jahrestag von "9/11" in den USA verbrachte, erlebte echte Trauer, tiefe Emotionalität und eine sentimentale Verehrung der Anschlagsopfer als Amerikas erste Helden des 21.Jahrhunderts. Das war am Ground Zero in New York ebenso wie in Shanksville in Pennsylvania oder am Pentagon bei Washington. Was es nicht gab, waren waffenklirrende Kampfansagen in Richtung Terrorismus oder ...

  • 10.09.2011 – 19:09

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Sturm auf Israels Botschaft in Kairo

    Berlin (ots) - Der Sturm auf die israelische Botschaft in Kairo stellt ein dramatisches Versagen des ägyptischen Staates dar. Die Unverletzlichkeit diplomatischer Vertretungen ist eines der ältesten und heiligsten Prinzipien im Umgang der Staaten untereinander. Deshalb war die Geiselnahme in der amerikanischen Botschaft in Teheran 1979 solch ein Tabubruch. Und ...

  • 09.09.2011 – 18:55

    BERLINER MORGENPOST: Es geht um mehr als nur ums Geld - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es ist ein deutliches Zeichen eine Woche vor der Abgeordnetenhauswahl: Heute wollen wieder Tausende Lehrer, Eltern und Schüler auf die Straße gehen, um für eine bessere Bildung in Berlin zu demonstrieren. Sie fordern mehr Lehrer- und Erzieherinnen-Stellen, mehr Kita-Plätze, bessere Arbeitsbedingungen für die Pädagogen und weitere Investitionen in ...

  • 08.09.2011 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Wachsamkeit ist der Preis der Sicherheit - Leitartikel

    Berlin (ots) - Zufall, Absicht oder Handlungszwang - drei Tage vor dem Trauma-Datum 11.September, zehn Tage vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl und zwei Wochen vor dem Papst-Besuch hat die Berliner Polizei Schlagkraft bewiesen. Mit der Festnahme der beiden mutmaßlichen islamistischen Terroristen ist einmal mehr ein möglicher schrecklicher Anschlag in Deutschland ...

  • 06.09.2011 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST: Lernwillig, aber nicht immer schulfähig - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wenn die Anmeldungen kommen, zählen die Lehrerinnen der Anfängerklassen: Wie viele Kinder werden erst im November oder Dezember sechs? Damit bekommen sie schon mal einen ersten Überblick, wie laut es in ihrem Klassenraum wohl werden wird. Faustregel: Je mehr sehr junge Kinder in der Klasse, desto höher der Lärmpegel. Fünfjährige wollen lernen, sie ...