Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 11.05.2012 – 19:33

    BERLINER MORGENPOST: Das wird eine teure Fehlplanung - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Entschuldigungen hin, Sündenböcke her - das wird auf jeden Fall eine teure Blamage. Noch ist weder der Imageschaden für den Standort Berlin und darüber hinaus für den Ruf Deutschlands als Hightech-Land abzuschätzen, noch sind die zu erwartenden Entschädigungsforderungen zu beziffern. Nur so viel scheint klar: Bei den bereits genannten 15 Millionen ...

  • 09.05.2012 – 20:08

    BERLINER MORGENPOST: Brutalstmögliche Aufklärung - Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Schon merkwürdig. Ausgerechnet im Land der Airbags, wo der Sicherheitsbeauftragte meist mehr zu sagen hat als der Chef, scheinen elementare Brandschutzfragen erst im allerletzten Moment eine Rolle zu spielen. Normalerweise werden doch gerade bei der Planung eines sensiblen Verkehrsknotens vom ersten Architektenstrich an Fluchtwege und Rauchmelder und ...

  • 08.05.2012 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Am Ende muss einer fliegen / Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Was für ein schwarzer Tag für Berlin: Der künftige Hauptstadtflughafen BER im Süden Berlins wird nicht, wie geplant, am 3. Juni eröffnet, sondern Wochen oder gar Monate später. Wann, ist noch völlig unklar. Denn es gibt große Probleme beim Brandschutz und, wie man hört, auch in Bereichen wie dem Check-in, wo die Kapazitäten nicht ausreichen ...

  • 05.05.2012 – 19:38

    BERLINER MORGENPOST: Bunte Republik Deutschland / Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Eine der ewigen Weisheiten dieser Republik lautet: Frisches kommt aus den Ländern, erfolgreiche Kanzler meistens auch. Dass weder die Kanzlerin noch ihr erster Vize je ein Bundesland regiert haben, mag die Berliner Knirsch-Koalition mit erklären. Das Fohlen Rösler immerhin hat im Talentschuppen Hannover geübt. Den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein ...

  • 03.05.2012 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST: Prohibition in Zügen ist keine Lösung / Leitartikel von Nikolaus Doll

    Berlin (ots) - Stellen Sie sich vor, Sie sind auf dem Heimweg, von einem Spiel der Hertha, vom Baumblütenfest in Werder oder einfach nach einem harten Arbeitstag. Nun wollen Sie sich auf der Fahrt nach Hause ein Bier gönnen, und darum nehmen Sie die S- oder Regionalbahn. Eigentlich eine gute, eine vernünftige Idee - allerdings nicht in den Augen derer, die derzeit ...

  • 03.05.2012 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST: Prohibition in Zügen ist keine Lösung / Leitartikel von Nikolaus Doll

    Berlin (ots) - Stellen Sie sich vor, Sie sind auf dem Heimweg, von einem Spiel der Hertha, vom Baumblütenfest in Werder oder einfach nach einem harten Arbeitstag. Nun wollen Sie sich auf der Fahrt nach Hause ein Bier gönnen, und darum nehmen Sie die S- oder Regionalbahn. Eigentlich eine gute, eine vernünftige Idee - allerdings nicht in den Augen derer, die derzeit ...

  • 02.05.2012 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST: Die Bewährungsprobe ist bestanden / Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es ist ein wichtiger Tag gewesen: für Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU), für die Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers, für die Berliner Polizisten und ihre vielen Kollegen aus anderen Bundesländern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Henkel und Koppers haben ihren ersten 1. Mai, also den Tag, an dem sie persönlich die Verantwortung für ...

  • 28.04.2012 – 19:21

    BERLINER MORGENPOST: Die Macht der Sportler gegen die Diktatoren

    Berlin (ots) - Mal angenommen, der Bundespräsident hätte seinen Besuch in der Ukraine nicht abgesagt; vermutlich wäre in Kiew dann alles wie immer. Kaum jemand würde sich um die barbarischen Zustände im Reich des sinistren Präsidenten Viktor Janukowitsch scheren. Es ist ja nicht so, dass Julia Timoschenko erst seit drei Tagen eingesperrt ist. Seit Monaten bietet Karl Max Einhäupl an, die rückenkranke Politikerin ...

  • 28.04.2012 – 19:21

    BERLINER MORGENPOST: Die Macht der Sportler gegen die Diktatoren

    Berlin (ots) - Mal angenommen, der Bundespräsident hätte seinen Besuch in der Ukraine nicht abgesagt; vermutlich wäre in Kiew dann alles wie immer. Kaum jemand würde sich um die barbarischen Zustände im Reich des sinistren Präsidenten Viktor Janukowitsch scheren. Es ist ja nicht so, dass Julia Timoschenko erst seit drei Tagen eingesperrt ist. Seit Monaten bietet Karl Max Einhäupl an, die rückenkranke Politikerin ...

  • 26.04.2012 – 19:35

    BERLINER MORGENPOST: Ein Präsident, der sich treu bleibt - Leitartikel

    Berlin (ots) - Glückwunsch, Herr Präsident. Joachim Gauck redet nicht nur viel über Freiheit, er kämpft auch für sie. Getreu seiner ganz persönlichen Erfahrung, dass Freiheit besonders zu schätzen weiß, wer Unfreiheit erfahren hat, erteilte der Bundespräsident dem ukrainischen Präsidenten eine Lektion in politischer Glaubwürdigkeit. Er sagte seinen Besuch in ...

  • 25.04.2012 – 20:28

    BERLINER MORGENPOST: Absurde Ideen, falsche Politik - Leitartikel von Marius Schneider

    Berlin (ots) - Ja, es gibt sie noch, die großen transreligiösen Verbrüderungen und lebensanschaulichen Umarmungen in unserem Lande - und das ist schön. Noch schöner ist es, wenn diese Harmoniemomente sich auf so überraschenden Feldern wie dem aktuellen Kulturkampf um Wohl und Wehe des deutschen Kleinkindes ereignen. So freut sich die Islamische Gemeinschaft Milli ...

  • 16.04.2012 – 18:40

    BERLINER MORGENPOST: Abgeordnete sind kein Stimmvieh - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Die alte Weisheit, dass ein rechtzeitiger Blick ins Grundgesetz viel Ärger erspart, hat sich einmal mehr bestätigt. Im Artikel 38, gleich im ersten Absatz, ist nachzulesen, dass Abgeordnete des Bundestags "an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen" sind. Man kann nur ungläubig mit dem Kopf schütteln, dass der ...

  • 14.04.2012 – 18:04

    BERLINER MORGENPOST: Nur auf die Unsicherheit ist Verlass - Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Neulich das Gespräch mit einer jungen Unternehmerin: Ja, der Laden laufe ganz gut. Dennoch sei sie vorsichtig und habe zwei von vier Mitarbeitern auf Teilzeit gesetzt. Die Kosten, der Druck, die Unsicherheit - lieber sicher klein, als mit Risiko expandieren. Wer immer sich mit seinem Geschäft in der Selbstständigkeit bewegt, lässt Obacht walten. Wer ...

  • 12.04.2012 – 20:33

    BERLINER MORGENPOST: Die Berliner SPD zerlegt sich selbst - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es ist immer wieder erstaunlich: Da gewinnt eine Partei eine Wahl, doch statt sich durch diesen Erfolg zu stabilisieren oder sogar aufzubauen, statt den Menschen eine interessante Politik zu bieten, beginnt die Partei sich zu zerlegen. Da wird um Führung und Personen gestritten, werden böse Gerüchte gestreut, und keiner in der Partei ist stark genug, ...

  • 12.04.2012 – 09:43

    Selbstlos für andere: "Mein Projekt für Berlin" der BERLINER MORGENPOST

    Berlin (ots) - Die BERLINER MORGENPOST setzt sich in diesem Jahr noch stärker für bürgerschaftliches Engagement ein und hat deshalb die Aktion "Mein Projekt für Berlin" ins Leben gerufen. Dabei stellt die Redaktion jede Woche ein soziales Projekt von Berliner Bürgern vor und macht damit auf die Relevanz gesellschaftlicher Verantwortung aufmerksam. Darüber hinaus ...

  • 02.04.2012 – 21:21

    BERLINER MORGENPOST: Kein Skandal - nur Interessen - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Beileibe nicht jeder Streit, der durch markige Formulierungen zum Skandal dramatisiert wird, ist auch ein solcher. Jüngstes Beispiel ist der deutsch-schweizerische Daten-Krimi. Sein Inhalt ist in der Tat brisant. Durch den Ankauf einer CD mit Daten deutscher Steuerflüchtlinge durch deutsche Steuerfahnder sehen einerseits die Schweizer ihr hohes Gut des ...

  • 02.04.2012 – 09:34

    BERLINER MORGENPOST: Friedrich-Luft-Preis 2011 für Inszenierung "Maß für Maß"

    Berlin (ots) - Die an der Schaubühne unter der Regie von Thomas Ostermeier aufgeführte Inszenierung "Maß für Maß" erhält als "beste Berliner und Potsdamer Aufführung des Jahres 2011" den Friedrich-Luft-Preis 2011 der BERLINER MORGENPOST. Die Auszeichnung wird im Frühsommer im Anschluss an eine "Maß für Maß"-Vorstellung an der Schaubühne verliehen. Die Jury ...

  • 30.03.2012 – 20:04

    BERLINER MORGENPOST: Regulierung macht Tanken noch teurer - Leitartikel von Birger Nicolai

    Berlin (ots) - Ist schon einmal jemandem aufgefallen, wie ruhig die Mineralölkonzerne sich in der aktuellen Diskussion um eine Preisregulierung verhalten? Wie wenig Aral, Shell, Esso, Total und Jet zu Preismodellen aus Westaustralien oder Österreich zu sagen haben? Diese fünf Konzerne beherrschen den deutschen Benzinmarkt, und ausgerechnet sie halten sich aus der ...

  • 29.03.2012 – 20:04

    BERLINER MORGENPOST: Ein Urteil, das zornig macht - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Richterschelte macht sich nicht gut in einem Rechtsstaat. Denn Richter sind unabhängig; allein dem Gesetz und dessen Paragrafen verpflichtet. Innerhalb dieses vorgegebenen Rahmens allerdings haben sie einen Ermessensspielraum - nach oben und nach unten. Und da stoßen dann nicht selten die Meinungen zwischen Juristen und Bürgern hart aufeinander. Denn ...

  • 26.03.2012 – 19:11

    BERLINER MORGENPOST: Der Spätverkauf darf nicht sterben - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Ich liebe meinen Spätkauf. Erst am Sonntag bin ich wieder dort gewesen, in dem Laden an der Senefelderstraße in Prenzlauer Berg, um Zeitungen einzukaufen. Und Kaugummis. Und Milch, denn die hatte ich am Sonnabend im Supermarkt vergessen. An anderen Tagen, wenn es in der Redaktion mal wieder spät geworden ist, hole ich mir dort auch schon mal ein ...

  • 23.03.2012 – 18:30

    BERLINER MORGENPOST: Ein seltenes Loblied auf die Demokratie - Leitartikel

    Berlin (ots) - Einmal mehr hat Joachim Gauck Zeugnis davon abgelegt, welch richtige Wahl er ist und welch inspirierendes Staatsoberhaupt er sein wird. In einer von Selbstzweifeln, Skepsis und Misstrauen dominierten Zeit hat er sich in seiner ersten präsidialen Grundsatzrede als Mutmacher empfohlen. Ohne die offenkundigen Probleme unserer Gesellschaft ...

  • 18.03.2012 – 20:07

    BERLINER MORGENPOST: Die Freiheit, die ich meine - Leitartikel von Marius Schneider

    Berlin (ots) - Euphorie kann ein wunderbarer Zustand sein - wenn auch meist flüchtig und als politische Kategorie nicht ganz unbedenklich. Doch wenn ein Bundespräsident bei seiner Antrittsrede schon nach dem ersten Satz von frenetischem Applaus unterbrochen wird, dann kann man schon mal von Euphorie sprechen. Zumal der Mann, der da redet, von Beruf Pfarrer ist und ...