Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 30.01.2014 – 21:25

    BERLINER MORGENPOST: Hart, aber sinnvoll/ Ein Leitartikel von Regina Köhler

    Berlin (ots) - Eine Änderung im Schulgesetz soll schon bald dafür sorgen, dass Kinder in der Oberschule nicht mehr komplett überfordert werden und im schlimmsten Fall das Lernen gänzlich verweigern. Vom kommenden Schuljahr an müssen Eltern, die ihr Kind an einem Gymnasium anmelden wollen, sich dort beraten lassen, wenn das Kind mehrere Dreien und Vieren oder gar ...

  • 29.01.2014 – 21:03

    BERLINER MORGENPOST: Dieser Koalition fehlt der Mut/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Die Kanzlerin hat recht, wenn sie in ihrer Regierungserklärung das wirtschaftlich wieder erstarkte Deutschland als Motor Europas preist. Aber man muss kein Techniker sein, um zu wissen, dass ein Motor nur so lange gut läuft, wie er ordentlich geschmiert wird. Wer auf Verschleiß fährt, muss schneller als gedacht mit mehr oder weniger schweren ...

  • 28.01.2014 – 20:33

    BERLINER MORGENPOST: Breites Bündnis schaffen/ Ein Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Nun steht also der nächste Volksentscheid in Berlin an, die Bürgerinitiative "100% Tempelhofer Feld" hat die erforderliche Anzahl gültiger Unterschriften sammeln können. Dass sie die Hürde eher knapp genommen hat, sollte aber niemanden zu der Annahme verleiten, der Volksentscheid sei von vornherein zum Scheitern verurteilt. Sich mit dem Anliegen der ...

  • 24.01.2014 – 20:38

    BERLINER MORGENPOST: Digitales Mobbing/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - In einem relativ freien Land hat jeder Bürger das Recht, Talkshows zu besuchen, Talkshows zu moderieren, Talkshows zu schauen oder aber Talkshows zu meiden. Sahra Wagenknecht meidet die TV-Gespräche selten. Und zuletzt hatte sich Markus Lanz offenbar vorgenommen, die aparte Linke zu grillen. Der ZDF-Moderator bohrte und unterbrach, zuweilen ziemlich ...

  • 22.01.2014 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST: Starten mit Teamgeist, ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Aus Fehlern zu lernen ist eine Tugend. Im privaten und beruflichen Umgang ebenso wie im politischen Miteinander. Die große Koalition scheint willens, nicht zu wiederholen, was die kleine vor vier Jahren gleich am Start versemmelt hat und bis ans Ende ihrer Tage nicht wieder ausbügeln konnte. Zerstrittenheit war zum Markenzeichen der bürgerlichen ...

  • 17.01.2014 – 21:32

    BERLINER MORGENPOST: Obama scheint begriffen zu haben/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Endlich scheint der amerikanische Präsident begriffen zu haben, zu welchem Vertrauenseinbruch das maßlose Spionieren seiner Geheimdienste geführt hat. Er werde das Datensammeln im In- wie im Ausland begrenzen, verbündete Staats- und Regierungschef sollen künftig ungestört telefonieren können. Aber alles unter dem Vorbehalt, dass die nationale ...

  • 15.01.2014 – 21:14

    BERLINER MORGENPOST: Das Versagen der Monika Herrmann (Leitartikel)

    Berlin (ots) - Eine interessante Wendung ist das schon: Die Kreuzberger Bürgermeisterin Monika Herrmann, die ja strikt gegen die Räumung des Flüchtlingscamps am Oranienplatz ist, warnt nun Polizisten vor den gesundheitlichen Gefahren in genau diesem Flüchtlingscamp. Polizisten müssten nach der Einschätzung ihres Gesundheitsamtes bei einem Einsatz Mundschutz tragen, da der gesamte Oranienplatz von Ratten befallen ...

  • 13.01.2014 – 20:29

    BERLINER MORGENPOST: Air Berlin fliegt Zubringer-Dienste/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Das ist eine zumindest vorerst beruhigende Nachricht. Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin kann weiter auf ihren finanzstarken Partner und Großaktionär Etihad Airways aus Abu Dhabi zählen. Eine mehr als nur unternehmerische Entscheidung. Sie ist zugleich für den Standort Berlin sehr wichtig. Air Berlin hat seinen Sitz in der Stadt, und ...

  • 12.01.2014 – 21:52

    BERLINER MORGENPOST: Reform auf intelligente Art/ Ein Leitartikel von Alexander Kohnen

    Berlin (ots) - Wenn sie das schafft, kann sie auch Kanzlerin. Ursula von der Leyen, die unbedingt Verteidigungsministerin werden wollte, hat ein ehrgeiziges Ziel: Sie möchte die Bundeswehr zu einem modernen, attraktiven Arbeitgeber machen. Da denkt die ehemalige Familienministerin natürlich auch sofort daran, dass die Armee familienfreundlicher werden muss. Sie sieht ...