Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 14.03.2014 – 20:34

    BERLINER MORGENPOST: Fast zu spät für Anstand/ Ein Kommentar von Raik Hannemann

    Berlin (ots) - Zuspruch gab es unerwartet reichlich und aus allen Ecken, als Uli Hoeneß den Verzicht auf eine Revision erklärte. Selbst die Kanzlerin fühlte sich bemüßigt, ihrem früheren Berater Respekt zu zollen für die Entscheidung, auf weitere Rechtsmittel zu verzichten. Aber steht sie damit nicht etwas zu nah bei den Unverbesserlichen, die Hoeneß sogar beim ...

  • 14.03.2014 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Diesem Schritt gebührt Respekt/ Ein Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Ein wie reuiger Sünder Uli Hoeneß wirklich ist, das weiß nur er allein. Aber mit seiner Erklärung, auf alles weitere juristische Taktieren zu verzichten, hat er das einzig noch verbliebene Richtige getan. Er hat in der bittersten, allein von ihm zu verantwortenden Niederlage seines Lebens doch noch einmal Größe gezeigt und sich ohne quälende ...

  • 13.03.2014 – 19:14

    BERLINER MORGENPOST: Großer Betrug wird groß bestraft/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Respekt. Richter Rupert Heindl, 47, verzehrte in der Gerichtskantine entspannt sein Schaschlik, bevor er ein Urteil verkündete, das dem Rechtsempfinden der Menschen halbwegs entsprach. Heindl ist ein Bayer, den man mögen muss: skeptisch, aber freundlich, kein Show-Typ, sondern klarer Glatzkopf, der im Duett mit einer Rosenheimer Steuerfahnderin das ...

  • 08.03.2014 – 19:21

    BERLINER MORGENPOST: Hartmut Mehdorn, die Jahresbilanz/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Das volle Vertrauen, dass der Regierende seinem Flughafen-Chef ausgesprochen hat, dürfte von höherer als Kanzlerinnen-Qualität sein. Bei Angela Merkel bedeuten Solidaritätsbekundungen bisweilen den Anfang vom Ende. Nein, Wowereit geht es wie einem Bundesliga-Präsidenten mit erfolglosem Trainer: Noch ein Wechsel kann sich keiner leisten, auch wenn ...

  • 06.03.2014 – 21:17

    BERLINER MORGENPOST: Kein Blankoscheck für Wissenschaftler/ Ein Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Wäre die Charité keine gemeinnützige Universitätsklinik, sondern ein normales Unternehmen, müssten nicht wenige aus der Spitze des landeseigenen Betriebes jetzt Strafen fürchten. Millionen Euro in eine geheime Parallelwelt außerhalb der offiziellen Buchführung zu stecken und nicht in der offiziellen Konzern-Bilanz auszuweisen, käme dem ...

  • 05.03.2014 – 19:09

    BERLINER MORGENPOST: So hilfsbereit wie nie zuvor - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Es gibt auch noch erfreuliche Nachrichten in diesen Krisenzeiten. Und damit eine Antwort auf die gern gestellte Frage, wo denn das Positive bleibe? Die Deutschen haben im vergangenen Jahr so viel gespendet wie nie zuvor. 4,7 Milliarden Euro waren es, mehr noch als im Tsunami-Jahr 2005 (4,6 Milliarden Euro) und 13 Prozent mehr als 2012. Das Rekordergebnis ...

  • 04.03.2014 – 20:34

    BERLINER MORGENPOST: Unzumutbare Zustände/ Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Anfang Januar, da gab es ein Krisentreffen der Berliner SPD und CDU wegen des Flüchtlingscamps in Kreuzberg. Innensenator Frank Henkel (CDU) hatte nämlich zuvor mit einer Räumung des Zeltlagers gedroht, doch im Senat ließ ihn der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auflaufen, weil er einen Polizeieinsatz und mögliche gewalttätige ...

  • 03.03.2014 – 20:28

    BERLINER MORGENPOST: Mäßigung ist das Gebot der Krise/ Ein Leitartikel vom Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Zumindest diese Angst angesichts der Lage in der Ukraine ist unbegründet: Einen Krieg durch militärisches Eingreifen der Nato zur Abwehr russischer Expansionspläne wird es nicht geben. Weil die vertraglichen Voraussetzungen dafür ebenso fehlen wie der politische Wille der Verbündeten. Groß und völlig berechtigt ist dagegen die Sorge, dass die ...

  • 28.02.2014 – 19:55

    BERLINER MORGENPOST: Futter für die Landespolitik/ Ein Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Berlin - was ist das eigentlich? In sozialer Hinsicht kein Gemeinwesen mit Nuancen, vielmehr ein Flickenteppich mit gewaltigen, schroffen Unterschieden. In dieser Massierung sind sie nirgendwo in Deutschland größer. Zwischen der Thielallee oder dem Messelpark in Dahlem und dem Moritz- oder dem Wassertorplatz in Kreuzberg liegen Welten. Die Differenzen ...

  • 27.02.2014 – 20:13

    BERLINER MORGENPOST: Eine naheliegende Lösung/ Ein Leitartikel von Matthias Wulff

    Berlin (ots) - Die Entscheidung für Tim Renner als Kultur-Staatssekretär ist kein Scoop, wie es ein wenig euphorisch im Vorfeld angekündigt wurde. Ein solcher war auch kaum zu erwarten, zu schlecht waren die Voraussetzungen: Die Amtszeit ist kurz, in der Stadt wird 2016 gewählt. Vergeben wurde "nur" der Posten des Staatssekretärs und nicht der eines ...

  • 27.02.2014 – 19:58

    BERLINER MORGENPOST: Danke, Christian Wulff/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Mal ehrlich: Wie ist die Gefühlslage nach dem historischen Freispruch? Erleichtert, dass der Zirkus vorbei ist? Sicher. Aber da schwingt auch das beklommene Ahnen mit, dass wir keine Sternstunde der Demokratie erlebt haben. Immerhin aber eine Lehrstunde zur politischen Kultur. Deutschland darf Christian Wulff dankbar sein, weil sein Fall grundsätzliche ...

  • 24.02.2014 – 19:40

    BERLINER MORGENPOST: Schluss mit der Beutegemeinschaft/ Ein Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Kaum ein Bürger weiß, was er überhaupt für sein Wasser bezahlen muss. Dennoch hatten die Berliner in den vergangenen Jahren ein deutliches Gefühl und das sagte: zu viel. Diese Wahrnehmung wurde nun bestätigt. Der Berliner Senat und die ehemals privaten Miteigentümer Veolia und RWE haben die Wasserbetriebe als Beutegemeinschaft missbraucht und von ...