Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 13.05.2014 – 21:24

    BERLINER MORGENPOST: Gute Lösung für Berlin/ Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - In vier Wochen, da sind wir und viele andere Menschen auf dieser Welt schon im Fußball-Fieber. Denn am 12. Juni beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien, viele hoffen, dass es die deutsche Mannschaft diesmal bis ins Endspiel oder sogar zum Weltmeister-Titel schafft. Deshalb ist es eine gute Nachricht, dass der Berliner Senat sich endlich mit ...

  • 12.05.2014 – 20:32

    BERLINER MORGENPOST: Auf den DGB-Chef wartet viel Arbeit/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Wie es sich gehört, ist Reiner Hoffmann am Montag mit überwältigender Mehrheit zum neuen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gewählt worden. Das sagt allerdings noch wenig darüber aus, mit welcher Machtfülle und welchem Respekt er die Interessen der gut sechs Millionen Mitglieder wird wahrnehmen können. Denn die eigentliche Macht ...

  • 08.05.2014 – 20:29

    BERLINER MORGENPOST: Löw hat Vertrauen verdient/ Ein Kommentar von Jörn Meyn

    Berlin (ots) - Harald Stenger ist jetzt auch bei Twitter. Der langjährige Pressechef des DFB hat die Seiten gewechselt und wird im Sommer als Reporter über die Nationalmannschaft berichten. Das hat natürlich was. Der muss sich ja schließlich auskennen, denn er hat alle Turniere unter der Regie von Joachim Löw als verantwortlicher Bundestrainer aus nächster Nähe ...

  • 07.05.2014 – 20:27

    BERLINER MORGENPOST: Große Chancen für Berlin/ Ein Leitartikel von Björn Hartmann

    Berlin (ots) - Siemens baut um. Mal wieder. Und es sieht ein bisschen aus, als ginge es drunter und drüber. Die Hörgeräte-Sparte geht an die Börse, die Gesundheitssparte wird eigenständig und könnte vielleicht an die Börse gehen. Möglicherweise trennt sich Siemens von der Beteiligung an Bosch und Siemens Hausgeräte, vielleicht auch nicht. Gleichzeitig plant ...

  • 05.05.2014 – 20:33

    BERLINER MORGENPOST: Keine wirksame Kontrolle/ Ein Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Es gehört zu den jährlichen Ritualen wie der Berlin-Marathon oder das DFB-Pokalfinale im Olympiastadion: die Vorstellung des Jahresberichtes des Rechnungshofes. In akribischer Kleinarbeit tragen die Mitarbeiter die Missstände in den öffentlichen Verwaltungen zusammen. Dabei kommen Jahr für Jahr Verschwendungen von Steuergeld in mehrstelliger ...

  • 04.05.2014 – 19:51

    BERLINER MORGENPOST: Die grüne Erziehungsdiktatur/ Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Die Grünen geben sich gerne modern, aufgeklärt, weltoffen. Nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag sprachen sie gar davon, sie seien die neue liberale Partei in Deutschland. Doch in ihrer Geschichte, auch im Bundestagswahlkampf, haben die Grünen immer wieder gezeigt, dass sie den Menschen am liebsten vorschreiben wollen, wie diese zu leben ...

  • 03.05.2014 – 22:23

    BERLINER MORGENPOST: Protest in Berlin völlig entpolitisiert/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Wo ist sie denn nun, die Revolution, das andere, bessere, alternative Leben? In der vergangenen Woche haben wir im Viktoriapark gesucht und auf dem MyFest. Und was war? Zwischen gewaltigen Herden bierschwenkender Feierbiester bewahrten ausgesucht zurückhaltende Polizisten die Ruhe. Von Politik kaum eine Spur. Der 1. Mai in Berlin, einst Symbol für die ...

  • 29.04.2014 – 20:22

    BERLINER MORGENPOST: Nur ein Burgfrieden/ Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es liegen anstrengende Tage hinter der Berliner SPD, es wurde viel geredet, taktiert und Delegiertenstimmen gezählt: Doch seit dieser Woche ist klar, dass die Machtfrage in der SPD und damit die Frage, wer Nachfolger des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit werden könnte, wieder vertagt ist. Denn der SPD-Fraktionsvorsitzende Raed Saleh machte ...

  • 28.04.2014 – 19:41

    BERLINER MORGENPOST: Der Flughafen braucht Air Berlin/ Ein Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Air Berlin verliert trotz aller Sparanstrengungen Geld in einem Ausmaß, das selbst die schlimmsten Erwartungen übersteigt. Seit Langem wird saniert, geschrumpft und umstrukturiert. Dennoch waren die Verluste von Deutschlands zweitgrößter Airline im Jahr 2013 besonders groß. Ohne zusätzliche Millionen aus der Kasse von Etihad Airways aus Abu Dhabi ...

  • 27.04.2014 – 23:00

    BERLINER MORGENPOST: Jetzt helfen nur harte Sanktionen/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Es ist kaum noch erträglich, was uns die Bilder aus der Ukraine, jetzt vornehmlich aus dem Osten des Landes, zeigen. Martialisch aufgerüstete Kämpfer mit Tarnmasken, wie in einem schlechten Actionfilm, okkupieren Städte und Regierungsgebäude, um einen unabhängigen Staat erst ins Chaos zu stürzen und dann zu schlachten. Nun haben sie auch noch ...

  • 26.04.2014 – 20:47

    BERLINER MORGENPOST: Machtprobe vor dem Parteitag/ ein Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Am Freitagabend kam Raed Saleh, der Fraktionschef der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus, zur Eröffnung des Wahlkreisbüros von Fréderic Verrycken. Der 36-jährige Vorsitzende des Hauptausschusses ist eine wichtige Stütze Salehs. Und so lobte der Fraktionschef Verrycken als sachorientiert, uneitel und mit dem richtigen sozialdemokratischen Kompass ...

  • 08.04.2014 – 20:09

    BERLINER MORGENPOST: Ein Erfolg mit politischen Folgen/ Ein Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Die freiwillige Räumung des Oranienplatzes durch die Flüchtlinge ist ein Erfolg für Integrationssenatorin Dilek Kolat. Der SPD-Politikerin ist es gelungen, die Menschen, die seit Monaten in Kreuzberg unter menschenunwürdigen Zuständen campierten, zum Umzug in ein ehemaliges Hostel zu bewegen. Es hat zwar lange gedauert, aber Kolat hat die ihr vom ...

  • 06.04.2014 – 20:24

    BERLINER MORGENPOST: Schade um die Familiensendung/ Ein Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Rund 6,84 Millionen Menschen haben am Samstagabend das ZDF eingeschaltet und "Wetten, dass..?" geschaut - ich auch. Weil ich neugierig war, wie sich Markus Lanz angesichts des drohenden Aus schlägt. Nun, die große Überraschung kam zum Schluss, als Lanz selbst ankündigte, dass die Sendung zum Jahresende eingestellt wird. Schade, dachte ich, denn am ...

  • 06.04.2014 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST: Viel zu große Erwartungen/ Ein Kommentar von Felix Müller

    Berlin (ots) - Ich hatte das mit "Wetten, dass..?" eigentlich ganz anders geplant. Also: Mit dem Text, den ich am Samstagabend darüber schreiben sollte. Mir war aufgefallen, wie sehr meine eigene Kindheit mit dieser Sendung nostalgisch verknüpft ist. All die unzähligen Male fielen mir ein, die ich als Junge vor dem Fernseher gesessen hatte und mitgefiebert hatte mit ...

  • 04.04.2014 – 20:11

    BERLINER MORGENPOST: Die Not wird sich noch potenzieren/ Ein Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Die Not könnte nicht größer sein: Berlin sucht händeringend nach Lehrern. Die Meldungen sind alarmierend. Bis zum nächsten Schuljahr braucht die Stadt noch mehr als 2000 neue Pädagogen, um den Unterricht gewährleisten zu können. Jetzt startet die Schulverwaltung eine 100.000 Euro teure Werbekampagne, um junge Lehrer aus den Bundesländern Bayern, ...

  • 02.04.2014 – 20:48

    BERLINER MORGENPOST: Die Erfolge der anderen/ Ein Leitartikel von Heike Dietrich

    Berlin (ots) - "Wir sind der Motor der Regierung", feierte sich noch vergangene Woche SPD-Bundesvize Ralf Stegner. Damit schrieb er eine Legende fort, die die ehrgeizigen SPD-Minister in der noch neuen Großen Koalition Anfang des Jahres entworfen hatten: Seht her, wir sind die Macher in der Regierung, gegen uns sieht die CDU einschließlich ihrer Bundeskanzlerin ...

  • 31.03.2014 – 21:19

    BERLINER MORGENPOST: Erdogans Triumph kein gutes Signal / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - So spricht kein Demokrat. Mit der Drohung, die Gegner werden bezahlen müssen, hat der türkische Ministerpräsident und Chef der islamisch konservativen AKP, Recep Tayyip Erdogan, auf seinen für viele Beobachter überraschenden, geradezu triumphalen Wahlsieg reagiert. Gewiss, der Erfolg kommt einer persönlichen Genugtuung nach all den ...

  • 27.03.2014 – 22:24

    BERLINER MORGENPOST: Deutscher Meister im Streiken/ ein Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Ver.di lässt mal wieder die Muskeln spielen. Noch nicht so richtig, aber doch schon für viele Bürger spürbar, vor allem in den Zentren der Warnstreiks, zu denen mal wieder Deutschlands größter Flughafen Frankfurt (Main) zählte, aber auch der Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen und Teilen Sachsens. In Hamburg waren vor allem Kitas betroffen, in ...

  • 27.03.2014 – 21:03

    BERLINER MORGENPOST: Schafft endlich die Sommerzeit ab / Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Dem jungen Berliner Partygänger, der am Sonntagmorgen aus dem Klub stolpert, dürfte es egal sein, ob es elf, zwölf oder ein Uhr mittags ist. Ältere Herrschaften dagegen, deren Tagesrhythmus von halbwegs geregelter Erwerbsarbeit oder Schulzeiten bestimmt ist, reagieren zum Teil allergisch auf die 60 Minuten, die uns bei der Umstellung auf die ...

  • 25.03.2014 – 22:25

    BERLINER MORGENPOST: Fixstern des Südens/ Ein Leitartikel von Raik Hannemann

    Berlin (ots) - Zum achten Mal in Folge schon sicherte sich der FC Bayern München einen deutschen Meistertitel bei einem Auswärtsspiel, für viele Anhänger bleibt das aber wohl der einzige Schönheitsmakel an dieser insgesamt 24. Deutschen Meisterschaft. Immerhin bot Berlin am Dienstag passendes Hauptstadtambiente für diesen Abend der Rekorde, denn noch nie stand im ...

  • 24.03.2014 – 19:06

    BERLINER MORGENPOST: Rechtsruck im EU-Parlament / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Acht Wochen vor der Wahl für ein neues Europäisches Parlament wächst die Sorge vor einem Rechtsruck in der Gemeinschaft. Die neueste Warnung kommt aus Frankreich. Dort hat sich die rechtsextreme Front National (FN) im ersten Wahlgang für neue Kommunalparlamente und Bürgermeister auch in der Fläche breitgemacht. Bereits bei der Präsidentschaftswahl ...