Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 06.08.2014 – 00:16

    BERLINER MORGENPOST: Personal muss Chefsache werden / Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Der Senat will "noch in diesem Jahr" ein Konzept zum Personalbedarf und zur Personalentwicklung im öffentlichen Dienst Berlins vorlegen. Das klingt zunächst gut - doch in Wahrheit verbirgt sich dahinter ein Trauerspiel. Bis 2020 wird jeder vierte Mitarbeiter der Senatsverwaltung in den Ruhestand gehen, in den Bezirksämtern sind es mit knapp 29 Prozent ...

  • 04.08.2014 – 23:55

    BERLINER MORGENPOST: Es fehlt der politische Elan / Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Es wird wieder mehr gebaut in der Stadt. Die Konjunktur stimmt, jedes Jahr ziehen bis zu 40.000 Menschen neu nach Berlin. Deswegen müssen Wohnungen her, 9000 pro Jahr sollen es nach den Senatsplänen sein. Aber mit dem Bauboom wächst auch das Problem mit der Schwarzarbeit. Die ermittelte Schadensumme hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als ...

  • 01.08.2014 – 19:47

    BERLINER MORGENPOST: So wird nichts aus Olympia 2024/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Die Pläne scheinen wieder vernünftig. Wie schon die des Senats zur Randbebauung des Tempelhofer Felds. Aber der Senat - wer immer im Einzelnen verantwortlich ist - hat aus dem überwältigenden Votum der Berliner gegen die Regierungspläne für das ehemalige Flughafengelände nichts gelernt. Trotz des Versprechens, bei einer Bewerbung für die ...

  • 31.07.2014 – 21:40

    BERLINER MORGENPOST: Potsdam macht große Fehler/ Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es ist ein überraschendes Votum gewesen: Die Stadtverordnetenversammlung in Potsdam hat sich am Mittwochabend mehrheitlich enthalten und damit erreicht, dass das Bürgerbegehren gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche angenommen wird. Obwohl die Mehrheit aus SPD, CDU, Grünen und zwei kleineren politischen Gruppen eigentlich für den Wiederaufbau der ...

  • 28.07.2014 – 21:59

    BERLINER MORGENPOST: Hausgemachte Verzögerung / Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Den neuen Flughafen für die deutsche Hauptstadt hätte man möglicherweise besser an einem anderen Ort gebaut. Denn dass der Standort Schönefeld - in Hörweite der Stadtgrenze und inmitten von Kleinstädten - dem BER die Entwicklungsmöglichkeiten nimmt, ist inzwischen Konsens. Eine dritte Startbahn wird es dort wohl niemals geben. Ebenso deutlich ist ...

  • 25.07.2014 – 20:44

    BERLINER MORGENPOST: Aus Fehlern gelernt/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Allein, dass die Polizei in Deutschland mit einem Großaufgebot aufmarschieren muss, um antijüdische Hetze zu unterbinden, ist eine Schande. Nach den folgenlosen Hass-Tiraden am vergangenen Freitag im Verlaufe des Protests von Muslimen gegen die israelische Kriegführung gegen die Hamas im Gaza-Streifen sind Politik und Polizei endlich aufgewacht und ...

  • 14.07.2014 – 00:58

    BERLINER MORGENPOST: Ein Stern, der Jogis Namen trägt/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Jawoll. Geschafft. Endlich wieder Weltmeister. Das wurde aber auch Zeit. Acht Jahre hat das Projekt Pott gedauert. Nun ist er da, verdient wie nie. Nach einem 1:0 gegen die Argentinier ist der Pokal zurückgekehrt ins deutsche Wohnzimmer. Mit einer Präzision und Zuverlässigkeit, die manchem Produkt "Made in Germany" gut täte, spielte sich die deutsche ...

  • 09.07.2014 – 00:44

    BERLINER MORGENPOST: Rausch statt Rumpelfußball / Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Dieses Halbfinale konterkarierte eindrucksvoll das Gelegenheitsguckergelaber von der Rückkehr des Rumpelfußballs. Selten hat eine deutsche Mannschaft so schnell, so elegant den Ball behandelt, ob Lahm, Schweinsteiger, Müller oder Neuer, der nicht etwa wahnsinnig ist, sondern ein aufmerksamer, schneller Torwart. Diese deutsche Mannschaft ist abgeklärt ...

  • 08.07.2014 – 21:29

    BERLINER MORGENPOST: Deutschland ist nicht nur Zuschauer / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Deutschland muss ein spezielles Interesse an einer Entschärfung und friedlichen Lösung des Konflikts zwischen den Unversöhnlichen haben, seit Bundeskanzlerin Angela Merkel die Sicherheit Israels als Teil der deutschen Staatsraison definiert hat. Das Dilemma dieser Garantie: Die Einwirkungsmöglichkeiten auf die Entscheider in Jerusalem, Ramallah und ...

  • 07.07.2014 – 21:50

    BERLINER MORGENPOST: Die USA haben Vertrauen verspielt/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Neben dem Brandenburger Tor, Deutschlands Symbol für Einheit und Freiheit, steht die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika. Wer die diplomatische Vertretung der westlichen Führungsmacht selbst mit einer Einladung in der Hand betritt, kommt sich auch im Vergleich zu Missionen anderer Großmächte vor, als begehre er Zutritt ins Fort Knox. ...

  • 05.07.2014 – 19:16

    BERLINER MORGENPOST: Datenrecht auf Selbstbestimmung/ Ein Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die Berliner Behörden hörten im vergangenen Jahr mehr als 1,5 Millionen Telefongespräche ab und fragten mehr als 10.000 Mal die Kontodaten ihrer Kunden ab. Tendenz stark steigend. In jedem einzelnen Fall mag die Abfrage formal korrekt gewesen sein. Befremdlich ist allerdings, dass derart massive Eingriffe auch für relativ banale Fragen genutzt ...

  • 03.07.2014 – 19:57

    BERLINER MORGENPOST: Die Europäer sind schlechte Ratgeber / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Im Internet haben binnen Stunden 35.000 Menschen den Aufruf "Das Volk Israel fordert Rache" unterzeichnet. Doch mit immer neuen Militäreinsätzen ist keine dauerhafte Sicherheit zu gewinnen und auch die Hamas nicht zu zerschlagen. Zurückhaltung könne auch Stärke sein, mutmaßen deshalb viele Europäer und raten Israel zur Besonnenheit. Ratschläge ...

  • 02.07.2014 – 22:17

    BERLINER MORGENPOST: Jenseits des Rechtsstaats/ Ein Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Kreuzberg war immer schon das andere Berlin. Das Freiere, das Wildere, das Skurrilere. Aber was sich in den letzten Tagen dort abgespielt hat, hat wenig mit Demokratie und Rechtsstaat zu tun. Die Gerhart-Hauptmann-Schule ist zu einem exterritorialen Gebiet geworden. Dort gelten offenbar andere Rechte als im Rest der Republik. Die Grünen, die den Bezirk ...

  • 01.07.2014 – 20:42

    BERLINER MORGENPOST: Die Verweigerer werden belohnt/ Ein Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Das Hickhack um die von Flüchtlingen und ihren Unterstützern besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule ist kaum noch zu verstehen. Am Dienstag hat der Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, Hans Panhoff (Grüne), die Polizei eingeschaltet. Das war angesichts der einwöchigen Blockade eines Kiezes überfällig. Sein Amtshilfeersuchen beinhaltet die Räumung ...

  • 30.06.2014 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST: Nun ist Mehdorn in der Pflicht/ Ein Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Es war ein großer Schritt nach vorne für den Berliner Flughafenneubau BER und den Flughafenchef Hartmut Mehdorn. Im Aufsichtsrat konnte der von vielen angezweifelte Manager auch den skeptischen Politikern offenkundig darlegen, warum er noch 1,1 Milliarden Euro braucht, um den BER fertig zu bauen. (...) Jetzt ist Mehdorn in der Pflicht. Ab sofort kann ...

  • 26.06.2014 – 21:07

    BERLINER MORGENPOST: Jetzt hilft nur noch Geduld weiter/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Das zweite Berliner Flüchtlingsdrama zieht sich hin. Nach der weitgehend friedlichen Räumung des Kreuzberger Oranienplatzes und dem freiwilligen Auszug der überwiegenden Mehrheit der Besetzer der Gerhart-Hauptmann-Schule weigert sich eine restliche Gruppe, das Gebäude mit den völlig unzumutbaren hygienischen und sicherheitsrelevanten Zuständen zu ...

  • 24.06.2014 – 20:42

    BERLINER MORGENPOST: Es regiert das Misstrauen/ Ein Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Die Lage ist ernst in der Berliner Koalition. Das Misstrauen regiert. Zwei wichtige Senatoren sind heillos zerstritten - und eine für die rot-schwarze Koalition und die Stadt Berlin sehr wichtige Sachfrage bleibt ungeklärt. Es ist kein gutes Bild, das Rot-Schwarz zurzeit abgibt. Seit Wochen streiten SPD und CDU über die Rekommunalisierung des ...

  • 23.06.2014 – 22:11

    BERLINER MORGENPOST: Verteilungskämpfe unter Ärzten / Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Zwei Millionen Euro jährlich würde die Umsetzung dieser Forderung des Marburger Bundes die Arbeitgeber kosten. Angesichts der Milliardenumsätze im Gesundheitswesen eine eher unbedeutende Summe. Allein die punktuellen Streiks der vergangenen Woche haben den Klinikkonzern Vivantes bislang zwei Millionen Euro gekostet. Ein mehrtägiger Streik in den ...