Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 29.09.2014 – 20:28

    BERLINER MORGENPOST: Der schweigende Generalinspekteur/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Die Bundeswehr, während des Kalten Kriegs an vorderster Front verlässlichster Bündnispartner in der Nato, ist zur Rumpeltruppe abgerüstet. In Erwartung des ewigen europäischen Friedens hat sich die Politik seit Anfang der 90er-Jahre parteiübergreifend auf eine Friedensdividende verständigt, die die jeweiligen Verteidigungsminister aus ihrem Etat ...

  • 25.09.2014 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Nur bedingt einsatzbereit/ Ein Leitarikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Deutschland, fordert der Bundespräsident, müsse mehr weltpolitische Verantwortung übernehmen. Recht hat er. Gleichgültigkeit sei für Deutschland weder aus sicherheitspolitischer noch aus humanitärer Sicht eine Option, sagt die Verteidigungsministerin. Auch sie hat Recht. Die Rechthaberei hat nur einen Haken: Viel von dem Gerät, das für mehr ...

  • 23.09.2014 – 23:11

    BERLINER MORGENPOST: Chance auf den Neuanfang vertan - Leitartikel von Gudrun Mallwitz

    Berlin (ots) - Nun also doch wieder Rot-Rot in Brandenburg. Schade. Ministerpräsident Dietmar Woidke hat Koalitionsverhandlungen mit der CDU eine Absage erteilt - und damit die Chance auf einen Neuanfang für das Land vertan. Die CDU als neuer Partner hätte vor allem neue Impulse setzen können. Um die Kriminalität besonders an der Grenze und im Speckgürtel um ...

  • 21.09.2014 – 21:14

    BERLINER MORGENPOST: Schluss mit dem Herrschaftswissen/ Ein Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Die Hansestadt Hamburg gilt als ordentlich geführtes Gemeinwesen mit einer ausgeprägten Bürgergesellschaft zwischen Kaufmannschaft und linker Subkultur. Obwohl sich Berlin sonst gerne mit der zweitgrößten deutschen Metropole vergleicht, ist eine wesentliche Neuerung in Hamburg in der Hauptstadt kaum zur Kenntnis genommen worden. Hamburg erlebt unter ...

  • 19.09.2014 – 21:35

    BERLINER MORGENPOST: Ein mutiger Ministerpräsident/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Dass unterschiedliche Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat nicht zwangsläufig zu parteipolitischer Blockade führen müssen, dafür hat die Länderkammer gestern ein positives Lehrstück geliefert. Zu verdanken ist die Mehrheit für das neue Asylgesetz Winfried Kretschmann, dem ersten Ministerpräsidenten der Grünen aus Baden-Württemberg. Er setzte ...

  • 15.09.2014 – 19:54

    BERLINER MORGENPOST: Die AfD ist kein Selbstläufer / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Nun sitzt die AfD schon in drei Landtagen. Wie alle Parteineugründungen steckt sie noch voller Widersprüche samt personeller Intrigen. Ob die AfD das gleiche Schicksal erfährt wie die Piraten, hängt vor allem vom Umgang der anderen Parteien mit ihr ab. Nehmen diese die realen und diffusen Ängste in der Gesellschaft wieder ernster, wird auch die AfD ...

  • 14.09.2014 – 20:48

    BERLINER MORGENPOST: Chance für eine große Koalition - Ein Leitartikel von Gudrun Mallwitz

    Berlin (ots) - Brandenburg ist spätestens mit diesem Sonntag zum Vorzeigeland für die bundesweit schwächelnde SPD geworden. Seit 1990 haben die märkischen Sozialdemokraten alle sechs Landtagswahlen gewonnen. Die andernorts schwächelnde SPD dürfte mit Neid auf den mit 6300 Mitgliedern eher kleinen Landesverband im Osten Deutschlands schauen. Die SPD hat im ...

  • 13.09.2014 – 22:10

    BERLINER MORGENPOST: Jetzt kommt die Quittung/ Ein Leitartikel von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Nun sollen die Flüchtlinge, die einst auf dem Oranienplatz campierten, also in einem Studentenheim der evangelischen Kirche nächtigen. Nur vorübergehend natürlich. So vorübergehend wie sie zuvor auf dem Oranienplatz, dann in der früheren Gerhart-Hauptmann-Schule, dann in einem Hostel in Friedrichshain und zuletzt in der Kreuzberger Thomaskirche ...

  • 12.09.2014 – 19:23

    BERLINER MORGENPOST: Ein Haushalt, der wenig Stolz erlaubt/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Wenn Deutschland im nächsten Jahr von den Folgen internationaler Finanz- und Wirtschaftskrisen verschont bleibt, wird der Bund 2015 erstmals seit 1969 seine Ausgaben - wie die von der Bundeskanzlerin gern zitierte schwäbische Hausfrau - ohne neue Schulden begleichen. Darauf sei die schwarz-rote Koalition stolz, sagte Angela Merkel bei der ersten Lesung ...

  • 29.08.2014 – 20:57

    BERLINER MORGENPOST: Wie Wowereit, aber ohne Glamour/ Ein Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Jetzt sind es also drei Kandidaten, die Klaus Wowereit ins Rote Rathaus folgen wollen. Stadtentwicklungssenator Michael Müller ist ein folgerichtiger Bewerber. Bis zu seiner Entthronung nach der vergangenen Abgeordnetenhauswahl im Jahr 2011 galt er als der natürliche Nachfolger Wowereits. Wowereit und Müller, die beiden Tempelhofer, hatten im Jahr ...

  • 27.08.2014 – 21:04

    BERLINER MORGENPOST: Ohne eigenen Plan/ Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Das gelingt nicht jedem Bürgermeister einer Metropole, auch nicht jedem Ministerpräsidenten eines Bundeslandes: Klaus Wowereits Rücktritt bestimmte am Dienstag die Nachrichten und am Mittwoch die Schlagzeilen bundesweit, auch international war die Ankündigung des Regierenden Bürgermeisters, sich von seinem Amt zurückzuziehen, ein Thema. (...) Umso ...

  • 26.08.2014 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Wowereit tritt ab: "Ich liebe Berlin" / Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Mag er zuletzt auch die Macht über Partei und Senatoren verloren haben sowie die Lust am politischen Alltag, Klaus Wowereit war ein starker und in seinen besten Tagen grandioser Berliner Bürgermeister. Wer hätte denn nach dem grauen Jahr 2001 ernsthaft daran geglaubt, dass eine eher unscheinbare Nachwuchskraft aus Lichtenrade wie eine Frischzellenkur ...

  • 25.08.2014 – 22:46

    BERLINER MORGENPOST: Politischer Betrug beim Stadtwerk / Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Die SPD hat den Berlinern ein Stadtwerk versprochen, das ihnen Strom liefert und klimapolitisch aktiv ist. Man handele bereits, deshalb müsste niemand für den Volksentscheid stimmen, hieß es. Die CDU fand das zwar nicht gut, machte aber mit. Jetzt gibt es ein Ministadtwerk im Off, das so niemandem hilft. Das nennt man politischen Betrug. Und der kommt ...

  • 24.08.2014 – 18:48

    BERLINER MORGENPOST: Das Volk wird mitreden/ Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Klaus Wowereit ist immer für eine Überraschung gut. Der Regierende Bürgermeister hat jetzt vorgeschlagen, alle Berliner darüber abstimmen zu lassen, ob sie Olympische Spiele in Berlin wollen, also ob der Senat sich um die Austragung dieses sportlichen Großereignisses bewerben soll. Sie können Ja oder Nein sagen - und nicht, weil die Olympia-Gegner ...

  • 21.08.2014 – 20:23

    BERLINER MORGENPOST: Der ehrliche Blick auf die Terroristen/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Das war ja wieder klar. Kaum ist dieses eklige Video um die Welt gegangen, das den Mord am Fotojournalisten James Foley zeigt, melden sich Routine-Betroffene zu Wort und verlangen, das widerwärtige Filmchen nicht zu verbreiten. Agenda-Surfing nennt man diese Strategie, wenn man jedes noch so seltsame Ereignis gebraucht, um die eigene gute Gesinnung zu ...