Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 23.11.2014 – 17:51

    BERLINER MORGENPOST: Zum Schaden Berlins/ Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es wird wohl noch viel länger dauern: Glaubt man den Experten, wird der Hauptstadtflughafen BER frühestens Mitte 2017 in Betrieb gehen. Nach den Meldungen vom Wochenende wahrscheinlich sogar erst im Jahr 2018. Sechs Jahre später als ursprünglich geplant. Freuen kann das nur diejenigen, die in der künftigen Einflugschneise des BER wohnen - sie haben ...

  • 21.11.2014 – 17:35

    BERLINER MORGENPOST: Ein überzeugender Vorschlag/ Ein Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - (...) Michael Müller hat es geschafft, mit seinen Personalien zu überraschen. Jetzt geht es darum, dass der Senat möglichst schnell wieder Fahrt aufnimmt. Denn in Berlin wird seit Wowereits Rücktrittsankündigung, also seit Ende August nicht mehr regiert, sondern nur noch verwaltet. Das kann sich aber eine Metropole, die im ständigen Wettbewerb mit ...

  • 18.11.2014 – 19:32

    BERLINER MORGENPOST: Manche sind gleicher als gleich/ Ein Leitartikel von Diana Zinkler

    Berlin (ots) - Jeder, der heiraten möchte, sollte das unbedingt tun. Und jeder, der das nicht möchte, sollte nicht müssen. Doch unser Staat privilegiert immer noch die Ehe als Art des Zusammenlebens von Mann und Frau. (...) Am Dienstag hätten die Richter des Bundessozialgerichts die Chance gehabt, den deutschen Staat für Unverheiratete ein bisschen gerechter zu ...

  • 17.11.2014 – 20:37

    BERLINER MORGENPOST: Henkel hält nicht, was er versprach/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Als unser Innensenator noch Oppositionsführer war, machte er mit markigen Worten von sich reden. So versprach er im Wahlkampf 2011, er werde für Ordnung sorgen, wo in Berlin Unordnung herrsche. Seit bald drei Jahren ist Frank Henkel von der CDU im Amt. Um die Ordnung in der Stadt steht es allerdings nicht viel besser. Autos brennen wieder, die ...

  • 14.11.2014 – 22:23

    BERLINER MORGENPOST: Die Stadt ist der Gewinner/ Ein Leitartikel von Matthias Wulff

    Berlin (ots) - Nach den Tagen um den 9. November, in denen so viel über Geschichte gesagt und geschrieben wurde, ist in Berlin eine historische Entscheidung gefallen. Dass der Haushaltsausschuss den Bau eines Museums der Moderne kurz nach dem Mauerfall-Jubiläum beschließt, ist nur eine Koinzidenz. Aber sie belegt den Stellenwert, den Berlin im Bund heute hat. Das ...

  • 13.11.2014 – 21:13

    BERLINER MORGENPOST: Das Sterben nicht kommerzialisieren/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Ein Kerngedanke der zivilisierten Gesellschaft lautet, niemanden zurückzulassen. Dennoch bleibt das Sterben auch im Sozialstaat ein Problem. Jeder wünscht sich den schnellen Tod, aber manche müssen auf den Leidensweg. Die im Bundestag auf hohem Niveau geführte Debatte um die Sterbehilfe beweist: Der Tod bietet keine Win-win-Situation, nur ...

  • 12.11.2014 – 20:17

    BERLINER MORGENPOST: Leichtes Spiel für Mario Czaja/ Ein Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Jede Regierung hat die Opposition, die sie verdient, heißt es. Demnach können SPD und CDU in Berlin sich recht zufrieden zurücklehnen. Die Situation ist eigentlich brisant: Es gibt den Verdacht der Korruption und der Vetternwirtschaft im Zusammenhang mit der Unterbringung von Flüchtlingen. In der Kritik steht der Chef des Landesamtes für Gesundheit ...

  • 10.11.2014 – 23:55

    BERLINER MORGENPOST: Lehrer brauchen Anerkennung / Leitartikel von Regina Köhler

    Berlin (ots) - Die politisch Verantwortlichen wissen seit Langem, dass Tausende Pädagogen in den Ruhestand gehen und in den kommenden Jahren viele neue Lehrer eingestellt werden müssen. Dass aber gerade die Grundschulen stark betroffen sind, an denen Schülerkarrieren ihren Anfang nehmen, haben sie offenbar lange verdrängt. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ...

  • 07.11.2014 – 21:24

    BERLINER MORGENPOST: Biermanns Rache im Bundestag/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Seit Freitagabend erinnern die 7000 leuchtenden weißen Ballons noch einmal an das schrecklichste Bauwerk, das je in unserer Stadt errichtet wurde, um dann am Sonntag himmelwärts steigend von Einheit und Freiheit zu künden. Welch wunderbare Symbolik. Welche Freude über das Wirklichgewordene, eigentlich Undenkbare auch noch nach 25 Jahren. Eingeläutet ...

  • 04.11.2014 – 20:24

    BERLINER MORGENPOST: Größtmöglicher Schaden / Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Es sollte ein Wochenende werden, an dem die Welt noch einmal nach Berlin schaut - und eine Weltstadt sieht, die an den friedlichen Fall der Mauer vor 25 Jahren erinnert. Zwei Millionen Gäste aus aller Welt werden in Berlin erwartet. Eigentlich ein Tag der Freude. Aber es gibt offenbar einige wenige, die den Anlass nutzen, um größtmöglichen Schaden ...

  • 30.10.2014 – 20:26

    BERLINER MORGENPOST: Richtige Entscheidung/ Ein Leitartikel von Björn Hartmann

    Berlin (ots) - Vattenfall will sich von der Braunkohle-Förderung und den dazugehörenden Kraftwerken in Brandenburg und Sachsen trennen. Aus unternehmerischer Sicht ist der Abschied völlig richtig. Der staatliche Konzern aus Schweden hätte sich sogar schon viel früher zu dem Schritt durchringen müssen. Das Geschäft bereitet dem Unternehmen zunehmend Sorge und ...

  • 29.10.2014 – 21:36

    BERLINER MORGENPOST: Wir müssen wehrhaft bleiben/ Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Ach, wenn es doch so leicht wäre: Einfach verbieten, diese Hooligan-Demonstration, die im November in Berlin geplant ist. Dann gibt man diesen Neonazis und gewaltbereiten Fußballfans keinen öffentlichen Raum, dann muss man diese Typen nicht sehen und diese menschenverachtenden, ausländerfeindlichen Parolen nicht anhören(...). Doch das ...