Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 18.05.2015 – 20:58

    BERLINER MORGENPOST: Die nächste rote Kelle / Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Was erlauben Weselsky?! Streikrecht ist in der Demokratie ein hohes Gut. Doch wie der Chef der Lokführergewerkschaft GDL meint, damit umgehen zu dürfen, wird zunehmend zum politischen Skandal. Weil er sich seriösen Verhandlungen, die immer auf Kompromiss ausgerichtet sind, widersetzt und einer Schlichtung verweigert. Weil er die Bahn-Kunden, die ...

  • 18.05.2015 – 20:56

    BERLINER MORGENPOST: Die Mieten und die Stille / Leitartikel von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Wie sich die Zeiten doch ändern. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) stellt den neuen Berliner Mietspiegel vor - und die vorsorglich georderten Polizeibeamten können ganz entspannt vor dem Gebäude in ihren Autos sitzenbleiben. Geisels Amtsvorgänger, der inzwischen Regierende Bürgermeister Michael Müller sowie auch davor Bausenatorin ...

  • 15.05.2015 – 21:56

    BERLINER MORGENPOST: Das Dilemma der Europäer / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Natürlich müssen die Flüchtlinge auf See gerettet werden. Doch das erleichtert leider auch das Geschäft der Menschenschmuggler. Ihre "Seelenverkäufer" nach der Rettung der Passagiere zu versenken, wäre immerhin ein schwaches Signal. Wirklich abschreckend wären allein robuste Militärmandate, um den Menschenhändlern in Küstennähe und vor Ort ...

  • 12.05.2015 – 23:09

    BERLINER MORGENPOST: Mietspiegel mit Mängeln/Ein Leitartikel von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Eine Richterin am Charlottenburger Amtsgericht hat eine bundesweite Debatte darüber ausgelöst, ob die in den rund 600 lokalen Mietspiegeln ermittelten Miethöhen noch dazu geeignet sind, als gerichtsfeste Grundlage bei Mietstreitigkeiten zu dienen. Nur der Theaterdonner, der zur Einführung des neuen Berliner Mietspiegels von interessierter Seite ...

  • 11.05.2015 – 23:59

    BERLINER MORGENPOST: Historische Nicht-Wahl/Ein Leitartikel von Matthias Wulff

    Berlin (ots) - Zehneinhalb Stunden haben die Philharmoniker zusammengesessen. Doch sie gingen auseinander, wie sie gekommen waren: Ohne einen neuen Chefdirigenten, ohne einen Nachfolger für Simon Rattle, der ab 2017 in London arbeiten wird. Dieser historischen Nicht-Wahl kann man durchaus positive Aspekte abgewinnen. Hier ist eine leidenschaftliche Belegschaft am ...

  • 11.05.2015 – 23:29

    BERLINER MORGENPOST: Ein Verlierer mit Stil/Ein Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Endlich hat ein Verlierer mal wieder Verantwortung übernommen. Dass sich dazu der politisch blasse Bremer Bürgermeister Jens Böhrnsen durchgerungen hat, ehrt ihn und macht ihn in der Niederlage stark. Es war ja nicht allein das schlechteste aller Bremer Wahlergebnisse für die SPD in ihrer einstigen Hochburg. Hinzu kam die niedrige Wahlbeteiligung von ...

  • 10.05.2015 – 22:30

    BERLINER MORGENPOST: Der Unmut wächst/Ein Leitartikel von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Nicht nur von außen wird die Kritik am Vorgehen der GDL stetig größer, auch in den eigenen Reihen wächst der Unmut. Denn auch nach dem achten "Warnstreik" innerhalb von zehn Monaten stehen die Lokführer faktisch mit leeren Händen da. Was vor allem an der Strategie der GDL selbst liegt, die in aggressiver Weise um Mitglieder und eine Ausweitung ...

  • 09.05.2015 – 22:54

    BERLINER MORGENPOST: Berlin darf sich freuen/Ein Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Auch Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) darf gewaltige Steuermehreinnahmen einplanen: Bis zum Jahr 2017 rechnet Kollatz-Ahnen mit rund 820 Millionen Euro zusätzlich. Das Geld wird an vielen Stellen gebraucht. Die Begehrlichkeiten sind in nahezu allen Bereichen groß. Und weil ein Wahljahr bevorsteht ist die Gefahr groß, dass das Geld ...

  • 08.05.2015 – 19:03

    BERLINER MORGENPOST: Berlins SPD im Dilemma; Kommentar von Joachim Fahrun zum Mieten-Volksbegehren

    Berlin (ots) - Volksentscheide in Berlin sind für die SPD ein Albtraum. Bei den Abstimmungen zu den Wasserbetrieben und zur Bebauung des Tempelhofer Feldes musste die Regierungspartei Niederlagen einstecken. (...) Der mögliche Volksentscheid zu Mieten bedroht eine SPD, die mit dem Kampf gegen Mietsteigerungen und für den Neubau bezahlbarer Wohnungen punkten möchte. ...

  • 07.05.2015 – 22:05

    BERLINER MORGENPOST: Ein ewig mahnendes Datum/Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Was war dieser 8. Mai vor 70 Jahren? Für die Siegermächte ein mit hohem Blutzoll erkämpfter Triumph über das absolut Böse. Für die von der Wehrmacht eroberten und besetzten Länder ebenso eine Befreiung wie für die Überlebenden in den KZ. Und für die Deutschen? Nach langem Zweifeln ist der überwiegenden Mehrheit der Deutschen bewusst geworden, ...

  • 07.05.2015 – 21:52

    BERLINER MORGENPOST: Es geht an die Substanz/Ein Kommentar von Björn Hartmann

    Berlin (ots) - Wenn es kommt, wie die Gewerkschaft IG Metall befürchtet, streicht Siemens im Berliner Gasturbinenwerk 800 Stellen. Grundsätzlich gilt: Ein Konzern ist ein Wirtschaftsunternehmen. Und wenn sich ein Markt wie der der Energieerzeugung derart drastisch wandelt, muss er reagieren. Gefährlich wird es allerdings, wenn das Handeln von Siemens-Chef Joe Kaeser ...

  • 06.05.2015 – 21:31

    BERLINER MORGENPOST: Wenn Richter klagen/Ein Leitartikel von Michael Mielke

    Berlin (ots) - Berlins Strafjustiz funktioniert - trotz alledem. Das ist das Fazit nach der Kritik an mindestens zehn unbesetzten Stellen für Vorsitzende Richter an Strafkammern im Berliner Landgericht. Die Konsequenz dieser Vakanzen sind Umsetzungen von Richtern, die in den eigenen Kammern fehlen, schleppend verlaufende Prozesse und die Entlassung der Angeklagten aus ...