Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 22.07.2015 – 21:11

    BERLINER MORGENPOST: Hausgemachte Personalnot / Ein Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - In den ersten Sommermonaten ist es besonders schlimm: Die Schlangen vor der Kfz-Zulassungsbehörde werden wieder länger. Vier Wochen dauert es derzeit, einen Termin zu bekommen, dann folgen noch Wartezeiten in der Behörde. Selbst die zuständige Innenbehörde hält die Zustände, die dort zurzeit herrschen, für nicht hinnehmbar - hat aber bislang ...

  • 21.07.2015 – 21:49

    BERLINER MORGENPOST: Viele Fragen bleiben offen / Ein Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Noch vor Beginn der großen Ferien wollte der Senat sein Flüchtlingskonzept verabschieden, doch daraus wurde nichts. Weil es Bedarf an "redaktionellen Änderungen" gegeben habe, sei der Beschluss nun auf Mitte August verschoben, hieß es aus der Senatskanzlei. Überhaupt lässt einen das 47 Seiten umfassende Konzept einigermaßen ratlos zurück. Etliche ...

  • 21.07.2015 – 21:46

    BERLINER MORGENPOST: Ein unsinniges Gesetz / Ein Kommentar von Judith Luig

    Berlin (ots) - Die Entscheidung der Richter des Bundesverfassungsgerichts passt perfekt: Ein unsinniges Gesetz ist mit einer wenig sinnvollen Begründung gekippt worden. Der Bund, so hieß es aus Karlsruhe, sei schlicht nicht zuständig für das Betreuungsgeld, das Eltern von Kindern zwischen 15 und 36 Monaten beantragen können. Das Betreuungsgeld verstoße sogar ...

  • 20.07.2015 – 19:49

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar von Andreas Abel: Der Weg zu sauberen Parks

    Berlin (ots) - Berlin ist eine grüne Stadt. Kaum eine Metropole verfügt über so viele Erholungsflächen wie die deutsche Hauptstadt - große und kleine Parks in allen Bezirken, viele Seen mit beliebten Badestellen. Das ist nicht nur schön für die Menschen, die hier leben oder als Gäste ein paar entspannte Tage verbringen. Es ist auch ein Standortvorteil, der im ...

  • 19.07.2015 – 20:26

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar von Thomas Fülling zum überlasteten Flughafen Tegel

    Berlin (ots) - Es grenzt wahrlich an ein Wunder, dass der Flughafen Tegel nicht längst unter dem Ansturm zusammengebrochen ist. Konzipiert haben die Architekten den TXL einmal zur Abfertigung von höchstens sechs Millionen Passagieren pro Jahr, im Vorjahr passierten dort bereits knapp 21 Millionen Fluggäste die Gates. Wie sehr der TXL an seine Grenze stößt, wird an ...

  • 17.07.2015 – 21:30

    BERLINER MORGENPOST: Leitartikel von Hajo Schumacher: Merkel und das Mädchen

    Berlin (ots) - Zunächst ein Lob für diese Bürgerformate. Ob die Kanzlerin bei einem Forum über Ehe unter Gleichgeschlechtlichen rumeierte, ob das Blogger-Interview mit LeFloyd letzte Woche, das viele schöne kleine Momente hatte, oder eben jetzt bei der Diskussion in Rostock - wir erleben Überraschendes und Ungeplantes. Da es bei diesem Video so viel um Mitgefühl ...

  • 16.07.2015 – 22:31

    BERLINER MORGENPOST: Es gibt nur Gewinner/Ein Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Das Logo des neuen Medizinischen Versorgungszentrums für Tumorpatienten in Friedrichshain zeigt zwei ineinander verschlungene Ringe. Wer denkt da nicht sofort an Eheringe? Nein, wurde bei der Eröffnung des gemeinsamen Projekts von Charité und Vivantes augenzwinkernd versichert, so weit gehe die Liebe dann doch nicht. Erstmals behandeln Charité und ...

  • 13.07.2015 – 22:51

    BERLINER MORGENPOST: Notwendiger Systemwechsel/Ein Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - In diesem Monat werden voraussichtlich 3300 Menschen in Berlin einen Asylantrag stellen. Die Situation in den Flüchtlingsheimen ist angesichts des Zustroms angespannt. Bisher hat das Lageso unter dem Druck des Flüchtlingsstroms Verträge mit Anbietern von Flüchtlingsunterkünften gemacht, die fragwürdig waren. Sozialsenator Mario Czaja (CDU) hat in ...

  • 10.07.2015 – 21:31

    BERLINER MORGENPOST: Vom Ende einer Partei - Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Natürlich war nach dem chaotischen Parteitag der AfD in Essen samt Abwahl des Parteigründers Bernd Lucke mit Austritten zu rechnen. Inzwischen weitet sich die Austrittswelle mit Lucke an der Spitze allerdings zu einer veritablen Flut. Bleibt die Frage, wohin die neue Freiheit die AfD führen soll. Nimmt man die Argumente der Abtrünnigen ernst, dann ...

  • 09.07.2015 – 22:34

    BERLINER MORGENPOST: Verhandeln in Sackgassen/Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Die Griechenland-Verhandlungen sind komplexer. Gleichwohl sind ähnliche Phänomene wie beim Bahnstreit zu beobachten: Vorschlag, Ablehnung, Beleidigtsein, Untergang verkünden, alles via Weltpresse. Solange jede Woche der Showdown angekündigt wird, rückt eine Einigung mit jeder Runde ferner. Janis Varoufakis war so einer, der Politik nur mehr als ...

  • 09.07.2015 – 22:19

    BERLINER MORGENPOST: Richtfeste tun gut/Ein Kommentar von Volker Blech

    Berlin (ots) - Traditionsgemäß werden unter den Richtkronen Dankesworte verbreitet. Richtfeste sind zweifellos ein guter Trend für Berlin. Das ganze Treiben hat nichts mehr mit der früheren Partystadt zu tun, in der alles arm, aber sexy gewesen sein soll. Und hinter der Fassade die Großbaustellen unbemerkt Millionen um Millionen von Euro verschlucken konnten. ...

  • 29.06.2015 – 22:39

    BERLINER MORGENPOST: Wiedervorlage im Jahr 2018/Ein Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es klingt so schön: Der Berliner Senat, getragen von SPD und CDU, hat eine Lösung beim Internationalen Congress Centrum (ICC) gefunden. In den nächsten Jahren wird Geld im Haushaltsplan bereitgestellt, ab dem Jahr 2018 soll das ICC dann saniert werden. Doch was schön klingt, ist eine Mogelpackung. Im neuen Haushaltsplan für 2016/2017 stellt der ...

  • 28.06.2015 – 21:36

    BERLINER MORGENPOST: Polizeipräsenz zahlt sich aus/Ein Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Statistiken sind bekanntlich mit Vorsicht zu genießen und zeigen oft nur eine Momentaufnahme. So ist es auch mit den neuesten Daten zur Entwicklung der Gewaltkriminalität am Alexanderplatz. Aber immerhin: Wenn der Trend der ersten fünf Monate dieses Jahres anhält, wird der Alex sicherer. Die Zahl der Gewalttaten ist, hochgerechnet auf das Gesamtjahr ...

  • 25.06.2015 – 22:42

    BERLINER MORGENPOST: Krönung der Beziehungen/Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Berlin ist zurück im republikanischen Alltag. Vorbei die königlichen Tage mit der nun bald nach Queen Victoria (sie saß von 1837 bis 1901 auf dem britischen Thron) am längsten amtierenden Elizabeth II. (Königin seit 1952) und ihrem Gemahl Prinz Philip. Viele Berliner haben ihr, wo immer möglich, herzlich zugejubelt. Aber einen Queen-Rausch wie 1965 ...

  • 24.06.2015 – 22:00

    BERLINER MORGENPOST: Ohne Kohle in die Zukunft/Ein Kommentar von Gudrun Mallwitz

    Berlin (ots) - Zwar ist es noch nicht offiziell. Doch wie es aussieht, ist die umstrittene Kohleabgabe wohl vom Tisch. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) beugt sich damit dem Druck. Für Brandenburg und die Lausitz bedeutet der mögliche Verzicht auf die Sonderabgabe dennoch kein "Weiter so". Denn in jedem Fall werden Arbeitsplätze verloren gehen. Bis zu ...

  • 24.06.2015 – 00:01

    BERLINER MORGENPOST: Signal gegen die Bettelmafia/Ein Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Gegen dieses Verbot kann niemand etwas haben: Der Berliner Senat hat eine Verordnung auf den Weg gebracht, die das Betteln von oder mit Kindern verbietet. Die Hand aufhalten und dabei einen Säugling im Arm halten - das ist also künftig verboten. Gut so! Denn Kinder gehören auf den Spielplatz, ins elterliche Wohnzimmer, in den Kindergarten oder in die ...

  • 23.06.2015 – 23:54

    BERLINER MORGENPOST: Unermessliches Leid/Ein Leitartikel von Diana Zinkler

    Berlin (ots) - Die Ergebnisse der Studie, die Eltern und Kinder zum Internetnutzungsverhalten befragt hat, wurden von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig vorgestellt. Die ganze Studie ist ziemlich hoch in der politischen Klasse aufgehängt. Völlig zu Recht. Wir müssen unsere Kinder beschützen und ihren Konsum kontrollieren. Ein Gewaltbild, ein falscher ...

  • 22.06.2015 – 22:07

    BERLINER MORGENPOST: Der scheue Chefdirigent/Ein Leitartikel von Volker Blech

    Berlin (ots) - Der Coup ist den Berliner Philharmonikern gelungen. Überraschend wird am Montag verkündet, dass der Russe Kirill Petrenko zum neuen Chefdirigenten gewählt wurde. Am Sonntagfrüh haben sich die Musiker unbemerkt getroffen und abgestimmt. "Man kann es gar nicht in Worte fassen", ließ Petrenko mitteilen, "was in mir gefühlsmäßig vorgeht: von Euphorie ...

  • 21.06.2015 – 21:25

    BERLINER MORGENPOST: Prävention spart Geld/Ein Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die Zahl der jugendlichen Serientäter ist in Berlin so gering wie seit Jahren nicht mehr. Es hat sich bewährt, das Übel möglichst an der Wurzel zu packen. Jugendliche, die durch mehrfache Straftaten in kurzer Zeit auffallen, werden in Manndeckung genommen, um ein Abrutschen in die Intensivkriminalität möglichst zu vermeiden. Aber es geht noch ...

  • 20.06.2015 – 21:22

    BERLINER MORGENPOST: Dreizehn Lolas für Berlin/Ein Kommentar von Matthias Wulff

    Berlin (ots) - Für das Medienboard Berlin-Brandenburg war Freitag eine gute Nacht. Dreizehn Lolas gingen an Filme, die von ihm Fördergeld bezogen haben. Auch Sebastian Schippers Film "Victoria" hat es unterstützt. Für die Filmförderung kommen diese Auszeichnungen zur rechten Zeit, wurde ihr Dilemma doch in den vergangenen Wochen in mehreren Publikationen ...

  • 18.06.2015 – 21:17

    BERLINER MORGENPOST: Der Unvollendete/Ein Leitartikel Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Warum sagt es denn nicht endlich mal jemand: Sigmar Gabriel wird niemals Kanzler werden. Weil aber konsensual geschwiegen wird - Bosheit, Feigheit, Realitätsverlust -, zieht sich ein endloses Drama durch die Sozialdemokratie. Schleichend und öffentlich geht der SPD-Vorsitzende, Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler ein; nicht weil er schlecht ...