Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 12.09.2015 – 21:55

    BERLINER MORGENPOST: Das Kreuz der Abschiebung / Ein Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Natürlich ist das eine bedrückende Situation. Da sitzen Schüler, Flüchtlingskinder womöglich, in ihrer Klasse und lernen. Die Tür öffnet sich, Polizisten erscheinen und nehmen einen aus ihrer Mitte mit, um ihn oder sie aus Deutschland abzuschieben. So sollte das nicht laufen in Berlin, wenn nicht die Bemühungen um Bildung und Integration ...

  • 11.09.2015 – 20:22

    BERLINER MORGENPOST: Erdogans Feldzug / Ein Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde die Türkei von einigen als Beitrittskandidat für die EU gehandelt. Wichtiger Nato-Partner, stabile Brücke zur arabischen Welt, aufstrebende Wirtschaftsmacht, lauteten die Argumente der Ankara-Versteher. Das mit den Menschenrechten - so das Kalkül - werde sich mit der Zeit auch noch einpendeln. Weit ...

  • 11.09.2015 – 20:06

    BERLINER MORGENPOST: Frustrierendes Erlebnis / Ein Kommentar von Florentine Anders

    Berlin (ots) - Eigentlich sollte das Sitzenbleiben längst der Geschichte angehören. Es ist ein frustrierendes Erlebnis in der Bildungslaufbahn eines Schülers und bringt meist noch nicht einmal die erhofften Erfolge. Bildungsexperten sind sich einig, dass die individuelle Förderung wesentlich effektiver ist als das Wiederholen eines ganzen Schuljahres. Zwar ist die ...

  • 10.09.2015 – 22:06

    BERLINER MORGENPOST: Ein Erfolg für Berlin - Ein Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Die Entscheidung ist gefallen: Die Bundesländer haben es im Bundesrat-Finanzausschuss abgelehnt, dass die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben das Kreuzberger Dragoner-Areal zum Höchstpreis an einen privaten Investor verkaufen darf. Nun könnte das Land Berlin beziehungsweise die städtischen Wohnungsbaugesellschaften wieder zum Zuge kommen, um auf ...

  • 09.09.2015 – 21:29

    BERLINER MORGENPOST: Vertikales Wachstum - Kommentar von Isabel Jürgens

    Berlin (ots) - Berlin ist reif für mehr Hochhäuser, so das Fazit einer Studie. Die Türme seien angesichts des Aufschwungs "alternativlos". Doch auch die Rahmenbedingungen müssen stimmen, wenn in Berlin so etwas wie eine Skyline entstehen soll. Und da hapert es erheblich. Hochhäusern schlägt, zumindest in den Stadtplanungsämtern und auch in ...

  • 08.09.2015 – 22:03

    BERLINER MORGENPOST: Wohnungen müssen her / Ein Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Wenn die aktuelle Notlage durch den lange unterschätzten Massenansturm der Flüchtlinge nach Deutschland überwunden sein wird, dann hat die wahre Herausforderung noch kaum begonnen. Denn vorsichtig geschätzt werden etwa die Hälfte der jetzt aufgenommenen Menschen dauerhaft oder zumindest ziemlich lange bei uns bleiben. In Berlin reden wir von 30.000 ...

  • 07.09.2015 – 21:24

    BERLINER MORGENPOST: Ein hoffnungsvoller Anfang - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Dass die große Mehrheit der Berliner positiv über ihre ausländischen Mitbürger in der Stadt denkt, ist eine gute Nachricht. Sie darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass fast ein Viertel der Hauptstädter - und dies vor allem in den östlichen Bezirken - Sorgen vor einer Überfremdung haben. Bei aller Freude über das so oft so herzliche ...

  • 06.09.2015 – 22:48

    BERLINER MORGENPOST: Das helle Deutschland strahlt / Ein Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Es klingt nach einem neuen Sommermärchen: An den großen Bahnhöfen versammeln sich Hunderte von Menschen, um die Züge mit den Flüchtlingen aus Ungarn zu begrüßen - mit Applaus, Obst und Getränken. In Flüchtlingsunterkünften stapeln sich Kleiderspenden, Stofftiere und Spielsachen - so viele, dass die ersten Behörden schon darum bitten, vorerst ...

  • 06.09.2015 – 21:32

    BERLINER MORGENPOST: Lobet den Handel / Ein Kommentar von Lorenz Vossen

    Berlin (ots) - Es war wieder so wie früher, zumindest für einen Tag. Einkaufen bei Lidl im U-Bahnhof Innsbrucker Platz, der verkaufsoffene Sonntag in Berlin machte es möglich. Eine Ausnahme. An allen anderen Sonntagen, den 42 nicht-verkaufsoffenen, bleibt der Discounter in Zukunft geschlossen. So hatte das Verwaltungsgericht zuletzt entschieden. Am Beispiel von Lidl ...

  • 05.09.2015 – 22:15

    BERLINER MORGENPOST: Das Rennen ist eröffnet / Ein Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Wer in der Politik als erster für ein hohes Amt ausgerufen wird, der wird es am Ende nicht. Das ist eine alte Regel im Machtbetrieb, die sich schon oft bewahrheitet hat. Wolfgang Schäuble musste es leidvoll erfahren. Jetzt ist Frank-Walter Steinmeier zwei Jahre vor der Wahl im Rennen um das Amt des Bundespräsidenten. Mit einem Bundespräsidenten ...

  • 05.09.2015 – 21:37

    BERLINER MORGENPOST: Ein Sieg der Menschlichkeit / Ein Kommentar von Matthias Steube

    Berlin (ots) - Bundesjustizminister Heiko Maas hat es schon mit einem Brief an Facebook versucht. Til Schweiger zeigte sich wütend über rassistische Hetze. Nun hat die Gemeinschaft der User erreicht, was der Bundesjustizminister bislang nicht geschafft hat. Der unfassbare Kommentar eines Berliners zum Foto des toten Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi, das um die Welt ...

  • 04.09.2015 – 20:48

    BERLINER MORGENPOST: Kleine Schritte in die Zukunft / Ein Kommentar von Jürgen Stüber

    Berlin (ots) - Das waren noch Zeiten, als auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) technologische Quantensprünge vorgestellt wurden. Wie 1967, als der damalige Vizekanzler Willy Brandt am Funkturm mit einem Knopfdruck die Ära des Farbfernsehens startete. Heute sind es die kleinen Schritte der Innovation, die auf der IFA zu bestaunen sind. Winzig kleine Schritte: ...

  • 03.09.2015 – 21:36

    BERLINER MORGENPOST: Bekenntnis zur Hauptstadt / Ein Kommentar von Gabriela Walde

    Berlin (ots) - Endlich bekommt Berlin ein Museum der Moderne, M20 genannt. Die Weichen sind gestellt mit zwei Wettbewerben, das Grundstück am Potsdamer Platz ist gewählt, dessen Kauf weitestgehend arrangiert. Der Bund stellt 200 Millionen Euro bereit. Ein schönes Bekenntnis zur Hauptstadtkultur. Von einer "Sensation", gar von einem "Glückstag" schwärmen ...

  • 03.09.2015 – 21:33

    BERLINER MORGENPOST: Gefordert oder überfordert? / Ein Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Die Deutschen machen sich Sorgen. Sie haben Angst, dass sie die Zeche zahlen müssen für die griechische Schuldenkrise. Sie haben Angst, dass Starkregen, Stürme und Überschwemmungen ihr Hab und Gut zerstören. Sie fürchten sich vor Attentaten und Terroranschlägen. Viele sorgen sich auch um ihre Gesundheit. Und neuerdings fürchtet jeder Zweite, dass ...

  • 02.09.2015 – 21:31

    BERLINER MORGENPOST: Tänzer streiken mit Gefühl / Ein Kommentar von Volker Blech

    Berlin (ots) - Die Streiks der Tänzer des Staatsballetts hat in Berlin viele ratlos gemacht. Warum nur verweigern sich ausgerechnet jene Künstler, die für das Schöne im Kulturbetrieb zuständig sind? Zuständig für den Spitzentanz, für Schwäne, Prinzen und große Gefühle. Acht Vorstellungen in den drei Opernhäusern fielen aus, das Publikum stand verärgert vor ...

  • 02.09.2015 – 21:27

    BERLINER MORGENPOST: Alle Ressourcen mobilisieren / Ein Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Inzwischen muss auch dem letzten Zweifler klar geworden sein, dass auch das eigentlich großherzige Deutschland angesichts der schieren Masse von Flüchtlingen differenzieren muss. Zwischen Menschen, die wirklich Leib und Leben retten müssen, und solchen, die es mit der Aussicht auf eine bessere Existenz in den Norden zieht. Es wäre deshalb ...

  • 01.09.2015 – 20:29

    BERLINER MORGENPOST: Deutsche Flexibilität / ein Leitartikel von Alexander Kohnen

    Berlin (ots) - Es ist toll, dass so viele Menschen den Flüchtlingen freiwillig helfen, auch in Berlin. Dass sie Betten zusammenschrauben, den Menschen eine Mahlzeit kochen und Spielzeug für die Kinder vorbeibringen. Doch darauf darf sich die Politik nicht verlassen. Den Kommunen und Bezirken muss schnell und unbürokratisch geholfen werden. Da ist es auch alles ...