Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 30.10.2015 – 21:00

    BERLINER MORGENPOST: Registrierung von Flüchtlingen in Berlin

    Berlin (ots) - Allmählich scheinen sich die Abläufe einzupendeln. Die Erstaufnahmestellen sind ordentlich organisiert. Hilfreich ist, dass es nun so etwas wie einen Krisenstab gibt und mit dem Ex-Polizeipräsidenten Dieter Glietsch einen Chef mit paramilitärischer Erfahrung, der große Lagen besser beherrscht als eine Sozialbehörde. Die laufende Aufnahme hat sich stabilisiert. Das Zusammenwirken der Behörden hat die ...

  • 28.10.2015 – 21:24

    BERLINER MORGENPOST: Washingtons Kehrtwende - Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Vier Jahre lang ignorierte Amerika Teheran wegen der einseitigen, auch militärischen Unterstützung Assads. Jetzt stimmte US-Präsident Barack Obama der Teilnahme Irans an den morgigen Friedensgesprächen in Wien zu. Entgegen allen bisherigen Beteuerungen ist Amerika jetzt bereit, Bodentruppen in Syrien einzusetzen; wenn auch in vorerst sehr begrenztem ...

  • 27.10.2015 – 21:42

    BERLINER MORGENPOST: Unverständliche Bürokratie - Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Integrationslotsen, die Migranten und Flüchtlingen als Sprachmittler und Wegweiser zur Seite stehen, leisten wichtige Arbeit. Das bestreitet im politischen Berlin niemand. Auch der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte kürzlich im Zusammenhang mit den Flüchtlingen ihren Wert betont. Doch die Verwaltungspraxis passt nicht zu diesen ...

  • 26.10.2015 – 20:40

    BERLINER MORGENPOST: Krise war vorgestern - Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Berlins Unternehmen quer durch alle Branchen sind ziemlich zufrieden, die positive Konjunkturstimmung in der Stadt setzt sich fort. Krisenstimmung war vorgestern. Auch die Beschäftigungslage entwickelt sich positiv. Der "Berliner Jobgenerator" werde in den kommenden Monaten sogar noch zulegen, verspricht der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, ...

  • 25.10.2015 – 20:29

    BERLINER MORGENPOST: Auch Europa braucht Hilfe / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Selten waren so große Hoffnungen auf einen EU-Gipfel gerichtet. Ein Hoffnungsschimmer, dass sich Europa jetzt mit vereinten Kräften bemühen will. Das Abladen von Flüchtlingen an den Grenzen der Nachbarn war schändlich und hat gezeigt, wie etliche Regierungschefs das gemeinsame Europa in Wahrheit sehen: als Subventionskasse für die eigene Klientel ...

  • 24.10.2015 – 19:05

    BERLINER MORGENPOST: Gierige Funktionäre / Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Albert Camus schrieb einmal: "Alles, was ich über Moral und Verpflichtungen weiß, verdanke ich dem Fußball." Heute würde sich Camus zurücklehnen und die Schmierenstücke verfolgen, die die Herren der Fußballvereinigungen Fifa, Uefa und jetzt auch DFB aufführen. Egal, was am Ende von den Vorwürfen bleibt, das System Fußball kann so nicht ...

  • 24.10.2015 – 18:52

    BERLINER MORGENPOST: Eskalation verhindern / Kommentar von Matthias Steube

    Berlin (ots) - Bislang hat jeder seinen Job gemacht. Die Ehrenamtlichen von "Moabit hilft", der Wachschutz. Doch der Sommer der Hilfsbereitschaft scheint an sein Ende zu kommen. Die Hilfskräfte sind erschöpft. Die Auseinandersetzung zwischen Wachschützern und Flüchtlingen vom Donnerstag lässt befürchten: Mit sinkenden Temperaturen könnte die Stimmung kippen. Dem ...

  • 23.10.2015 – 19:46

    BERLINER MORGENPOST: Airline am Abgrund /Kommentar von Jürgen Stüber

    Berlin (ots) - Nun also eine Atempause in letzter Minute im Streit um die Codeshare-Flüge von Air Berlin und ihrer Anteilseignerin Etihad. Wie schlecht ist es um Air Berlin mit ihren mehr als 8000 Beschäftigten (darunter 2800 in Berlin) bestellt? Dass die Genehmigung von 29 Flügen ausreicht, um die Fluggesellschaft in den finanziellen Abgrund zu treiben, mag man ...

  • 23.10.2015 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Europa braucht einen Plan / Leitartikel von Walter Bau

    Berlin (ots) - Die Bilder der Flüchtlingstrecks ähneln sich seit Wochen. Und doch machen sie stets aufs Neue fassungslos, dass so etwas geschieht, dass solche Zustände möglich sind; im Jahr 2015 mitten in Europa. Und wie präsentiert sich Europa angesichts dieser enormen Herausforderung? Wie gehabt seit Beginn der Flüchtlingskrise: zerstritten und konzeptlos. Ein ...

  • 18.10.2015 – 20:51

    BERLINER MORGENPOST: Berlin braucht mehr Personal - Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Seit Monaten gilt das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) als Sinnbild einer überlasteten Behörde. Dabei ging unter, dass die Mitarbeiter des Lageso, die für die Flüchtlinge zuständig sind, bis an die Grenze ihrer Belastbarkeit arbeiten und oft darüber hinaus. Es fehlt Personal. Dieses Schicksal droht nun auch den Bezirksverwaltungen, ...

  • 17.10.2015 – 22:01

    BERLINER MORGENPOST: Wichtig ist, was rauskommt - Kommentar von Matthias Steube

    Berlin (ots) - Berlin setzt sich Ziele. Schaustelle Elektromobilität will die Stadt sein, im modernen, umweltbewussten Trend liegen. Etwa mit umweltfreundlichen, abgasarmen Fahrzeugen. Dazu hat der Berliner Senat im Frühjahr ein Energiewendegesetz auf den Weg gebracht, das die landeseigenen Verkehrsbetriebe verpflichtet, ab 2020 nur noch abgasfreie Busse ...

  • 16.10.2015 – 22:36

    BERLINER MORGENPOST: Gescheiterte Moralisten / Kommentar von Dietmar Wenck zu WM-Vergabe 2006

    Berlin (ots) - Waren die Deutschen nicht gerade eben noch strahlendes Vorbild für die Welt? Dieses fleißige, zuverlässige Volk mit der krisenfesten Ökonomie und einer Kanzlerin, die sich geduldig für Friedensverhandlungen einsetzte, wo andere längst Schnellschüsse forderten. Dann kam VW. Und jetzt kommt, wenn die Berichte stimmen, die Fußball-WM 2006. ...

  • 15.10.2015 – 21:16

    BERLINER MORGENPOST: Vertrauen durch Reformen / Leitartikel von Christian Unger zur BND-Affäre

    Berlin (ots) - Zwar kommt im Wort Geheimdienst "geheim" vor. Das bedeutet aber nicht, dass der BND im rechtsfreien Raum agieren kann. Es fehlt eine entschlossene Kontrolle der Sicherheitsbehörden. Nur neun Abgeordnete sitzen im Kontrollgremium des Bundestags, das regelmäßig mit Regierungsvertretern und Mitarbeitern der Geheimdienste tagt. Dieses Gremium muss ...

  • 14.10.2015 – 21:58

    BERLINER MORGENPOST: Fehlschuss der Ministerin - Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Was die Truppe schon lange wusste, wurde nun auch der Verteidigungsministerin bescheinigt. Dass sie in ihrem Aufklärungsfuror einen möglichen eigenen Fehler noch nicht einräumen will, überrascht angesichts des Ehrgeizes von Ursula von der Leyen nicht. Was wurde dem Standardgewehr der Bundeswehr, dem G36, nicht alles unterstellt bis hin zu der ...