Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 13.12.2015 – 20:53

    BERLINER MORGENPOST: Merkels Gabriel-Moment - Leitartikel von Jochen Gaugele

    Berlin (ots) - Angela Merkel mag es mit Bedauern aufgenommen haben, dass Sigmar Gabriel von den Parteitagsdelegierten abgestraft wurde. Die Kanzlerin hat kein Interesse an der Unruhe, die ein geschwächter SPD-Vorsitzender in der Koalition auslösen kann, um sich in der Partei zu stabilisieren. Ebenso wenig wünscht sie sich, dass Gabriel als Herausforderer für die ...

  • 13.12.2015 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST: Nachwuchs ist nicht genug - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Berlins Verwaltung ist in einem jammervollen Zustand. Lageso, Bürgerämter, Elterngeldstellen, KfZ-Zulassung, nirgendwo hat der Bürger den Eindruck, ordentlich bedient zu werden. Das liegt nur selten an den einzelnen Mitarbeitern. Viele leisten viel unter widrigen Bedingungen. Natürlich gab es Gründe in den vergangenen 15 Jahren, die Personalzahl ...

  • 12.12.2015 – 21:04

    BERLINER MORGENPOST: Folgen des Mangels - Kommentar von Peter Oldenburger

    Berlin (ots) - Dass die Möglichkeiten für das Schießtraining der Berliner Polizisten völlig unzureichend sind, ist weitgehend bekannt. Schließlich sind inzwischen mehr als die Hälfte der 20 Anlagen nicht mehr funktionsfähig. Doch das Ausmaß der vorwiegend durch Abwarten entstandenen Misere erscheint äußerst besorgniserregend. Das belegen die Aussagen von ...

  • 11.12.2015 – 20:40

    BERLINER MORGENPOST: Ein Misstrauensvotum / Leitartikel von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Es schien gut zu laufen für SPD-Chef Sigmar Gabriel, aber an dieser Klatsche wird er noch lange zu knabbern haben. Und seine Partei auch. Gabriels Wahlergebnis als Parteichef ist nach sechs Jahren Amtszeit schon für sich gesehen eine bittere Niederlage - aber dass ihm jeder vierte Delegierte ausgerechnet jetzt die Zustimmung versagt, wo Gabriel für ...

  • 11.12.2015 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST: Keiner will es gewesen sein / Kommentar von Volker Blech

    Berlin (ots) - Es ist mühsam, die ganzen Pleiten und Pannen rund um die Sanierung der Staatsoper Unter den Linden aufzuarbeiten. Es geht darum herauszufinden, warum sich die Bauzeit mehr als verdoppeln wird und die Kosten bereits auf rund 400 Millionen Euro explodiert sind. Dazu hat der Untersuchungsausschuss im Abgeordnetenhaus bereits eine Reihe von Zeugen ...

  • 08.12.2015 – 20:56

    BERLINER MORGENPOST: Endlich eine Entscheidung - Leitartikel von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Der alte Betreiber ist auch der neue. Die Vergabeentscheidung des Berliner Senats für den Ringbahnverkehr der S-Bahn kann niemanden wirklich verwundern. Seit dem Frühsommer 2014 ist bekannt, dass wohl nur noch die Bahntochter S-Bahn Berlin GmbH im Rennen um den milliardenschweren Auftrag war. Alle anderen Bewerber waren zuvor - genervt von der Dauer ...

  • 07.12.2015 – 19:50

    BERLINER MORGENPOST: Müllers digitale Agenda - Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Der Ansatz ist völlig richtig, der Anspruch nach Berliner Art ein bisschen vorlaut. Digitale Hauptstadt soll Berlin werden, die führende Smart City Europas. Mit der elektronischen Vernetzung will Berlin die Zukunft gewinnen und sichern. Zur Erreichung dieses Ziels hat der Regierende Bürgermeister Michael Müllen (SPD) in Kooperation mit dem ...

  • 06.12.2015 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST: Mit Almosen abgespeist / Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - "Wir sind mit unserer Geduld am Ende." Diesen Satz hört man immer wieder, wenn man sich mit Gewerbetreibenden unterhält, die am Hauptstadtflughafen BER Flächen angemietet haben. Von den Flughafenbetreibern bekamen sie Betonflächen übergeben, auf denen sie im Eiltempo ihre Geschäfte aufzubauen hatten. Es sollte alles rechtzeitig fertig sein, zu der ...

  • 06.12.2015 – 20:37

    BERLINER MORGENPOST: Politisches Heftpflaster / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Die EU ist ein Sammelsurium von Baustellen. Die größte davon, die Flüchtlingskrise, bekommt die Gemeinschaft einfach nicht in den Griff. Beschlossene Maßnahmen versanden, oder sie werden halbherzig umgesetzt. Bestenfalls. Der neueste Vorstoß ist ebenfalls halbgar. Deutschland und Frankreich fordern die Brüsseler Kommission auf, die europäische ...

  • 05.12.2015 – 21:39

    BERLINER MORGENPOST: Noch mal gut gegangen /Kommentar von Peter Zander

    Berlin (ots) - Der Filmstandort Berlin ist deutschlandweit klar die Nummer eins. Aber international schien er zunehmend gegen die Konkurrenten aus Prag, Budapest und Antwerpen ins Hintertreffen zu kommen. Diese Länder locken Filmproduzenten mit Steuererlassen. In Deutschland dagegen gibt es ein Rabattsystem. Mehr als zehn Millionen Euro pro Film gibt es da nicht. Für ...

  • 05.12.2015 – 21:25

    BERLINER MORGENPOST: Der privatisierte Terror / Leitartikel von Dirk Hautkapp

    Berlin (ots) - Wenn es das Ziel der Massenmörder des "IS" sein sollte, die Welt an den Rand der Verzweiflung zu treiben, dann sind die Apokalyptiker einen bedenklich großen Schritt weiter gekommen. Das Land hat mit vielem gerechnet. Aber nicht mit einer jungen muslimischen Mutter, die neben dem Wickeltisch Rohrbomben baut, an Schnellfeuergewehren hantiert und mit ...

  • 04.12.2015 – 21:41

    BERLINER MORGENPOST: Tornados sind nur ein Anfang - Leitartikel von Egbert Nießler

    Berlin (ots) - Parlament und Regierung haben schnelle Handlungsfähigkeit bewiesen und in Rekordzeit sowie unter Umgehung langwieriger Parteitagsdebatten den Syrieneinsatz der Bundeswehr beschlossen. Darauf sind die Koalitionäre stolz - die Opposition geißelt genau diese Hast. Für beide Sichtweisen gibt es gute Argumente. Zum einen kann die Welt nicht länger dem ...

  • 04.12.2015 – 21:21

    BERLINER MORGENPOST: Weniger ist mehr - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Es hätte schlimmer kommen können. Keine Frage. Und viel besser wohl nicht. Insofern ist der erreichte Kompromiss der 16 Bundesländer zur Neuordnung des Finanzausgleichs für Berlin ein Erfolg. Zwar bekommt Berlin voraussichtlich 485 Millionen Euro mehr aus dem Länderfinanzausgleich, allerdings fallen die Mittel aus dem Solidarpakt komplett weg. Je nachdem welches Jahr man zum Vergleich heranzieht, wird ...

  • 03.12.2015 – 20:10

    BERLINER MORGENPOST: Putins Brandrede / Leitartikel von Michael Backfisch zu Putin

    Berlin (ots) - In einer Mischung aus Drohung, Spott und Sarkasmus zückt der Kremlchef den verschärften Sanktionsknüppel. "Sie werden noch mehr als einmal bedauern, was sie getan haben. Und wir wissen, was wir tun müssen", lautet Putins finstere Andeutung. Und: "Anscheinend hat Allah beschlossen, die herrschende Clique in der Türkei zu bestrafen, indem er ihr ...

  • 02.12.2015 – 20:40

    BERLINER MORGENPOST: Kampf der Wehr-Bürokratie / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Was braucht die Bundeswehr für ihren Kriegseinsatz in Syrien? Ohne in Kriegsrhetorik zu verfallen, könnte man sagen: Sie benötigt eine definierte Strategie, sie braucht ein klares Kampfziel, einen klugen Exit-Plan und Material, auf das Verlass ist. Wenn das die gültigen Kriterien für einen Kriegseinsatz sind, steht das Syrien-Kommando unter keinem ...

  • 02.12.2015 – 20:04

    BERLINER MORGENPOST: Umstrittener Mietspiegel / Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Eine Auseinandersetzung mit dem Eigentümer über die Miethöhe sollten Berliner Mieter besser vermeiden. Denn die Gefahr, dass sie vor Gericht Schwierigkeiten haben werden, Beweise dafür vorzubringen, dass der Vermieter ihnen eine zu hohe Miete abverlangt, ist mit dem gestrigen Mittwoch leider nicht geringer geworden. Eigentlich sollte gerade die ...

  • 01.12.2015 – 20:04

    BERLINER MORGENPOST: Tiefsitzendes Misstrauen / Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Die Koalition von SPD und CDU ist tief zerrüttet, nicht erst seit der "Spitzel-Affäre". Dass sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Innensenator Frank Henkel (CDU) auf eine Vorgehensweise verständigen konnten, übertüncht nur die Risse im Regierungsbündnis. Auf Seiten der SPD schießt man sich gegen CDU-Senatoren ein, auf ...

  • 01.12.2015 – 19:54

    BERLINER MORGENPOST: Die Nato in der Zwickmühle / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Von außen betrachtet könnte man den neuesten Krieg der Worte zwischen Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan als Entgleisungen spinnerter Autokraten abtun. Doch der Westen kann es sich nicht mehr erlauben, die absurden militärischen Muskelspiele in Nahost aus dem diplomatischen Logensitz anzuschauen. Putin und der türkische Präsident Erdogan haben ...

  • 30.11.2015 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST: Mit Vollgas in die Nebelbank / Kommentar von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Mit fast schon beängstigendem Tempo will die große Koalition rund 1200 Bundeswehrsoldaten in die derzeit gefährlichste Region der Welt schicken - in den Nahen Osten. Eine politische Diskussion über den Endzweck einer solchen Mission fand genauso wenig statt wie eine Abwägung der Chancen und Risiken. Schnelligkeit geht vor Gründlichkeit, lautet die ...

  • 30.11.2015 – 20:07

    BERLINER MORGENPOST: Unruhe im Roten Rathaus / Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Wer hätte gedacht, dass so etwas mehr als 25 Jahre nach dem Fall der Mauer möglich ist. Zumal in Berlin, der ehemals geteilten Stadt, dem damaligen Sitz des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit. Und doch, es ist möglich: Ein Mitarbeiter der Senatskanzlei wurde von Senatssprecherin Daniela Augenstein (SPD) losgeschickt, um aufzupassen, was ...