Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 04.01.2016 – 21:03

    BERLINER MORGENPOST: Recht auf Gesundheit / Kommentar von Isabell Jürgens zu: Tempo 30

    Berlin (ots) - Wenn der Berliner Senat nun der Meinung ist, dass Tempo 30 den Anwohnern nicht hilft und dem Verkehrsfluss schadet, so ist er aufgerufen, andere Lösungen für das Problem zu finden. Ein guter Anfang wäre die schnelle Umrüstung der BVG-Busflotte. Insbesondere in der Innenstadt sollten nur noch saubere Busse fahren. Auch alle anderen landeseigenen ...

  • 03.01.2016 – 20:43

    BERLINER MORGENPOST: Erfolg made in Adlershof / Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Der Wissenschafts- und Technologiepark in Adlershof ist eine Erfolgsgeschichte und ein Wachstumsmotor für Berlin. Inzwischen sind dort 1000 Unternehmen und Institute mit 16.000 Beschäftigten ansässig. Doch Senatoren streiten um Zuständigkeiten. Die landeseigene Gesellschaft Wista untersteht der von Cornelia Yzer (CDU) geführten ...

  • 02.01.2016 – 20:35

    BERLINER MORGENPOST: Blutige Botschaft / Leitartikel von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Als die Regierung Saudi-Arabiens per Stellenanzeige acht Henker suchte, konnte man schon mit Gruseln ahnen, was dem Land bevorsteht. Unter dem neuen König Salman hat sich die ohnehin prekäre Menschenrechtslage noch verschlechtert. Die Zahl der Hinrichtungen ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Dass es jetzt auch den prominenten schiitischen ...

  • 02.01.2016 – 20:17

    BERLINER MORGENPOST: Unwürdiger Streit / Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Das von der Robert-Havemann-Gesellschaft bewahrte Archiv der DDR-Opposition ist ein bedeutendes Kulturgut. Die Arbeit der Gesellschaft ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit und der politischen Bildung. Entsprechend bekennen sich Bund und Berlin zu der Institution und betonen, sie dauerhaft sichern zu wollen. Also müsste ...

  • 01.01.2016 – 20:16

    BERLINER MORGENPOST: Leben in Zeiten des Terrors / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Es ist ein bitteres Eingeständnis zum neuen Jahr, aber es lässt sich nicht leugnen: Unser Alltag ist seit den Anschlägen von Paris ein anderer geworden. Die Furcht vor Terror ist allgegenwärtig und an Szenen wie in München, wo Spezialeinheiten in der Silvesternacht zwei Bahnhöfe evakuierten, werden wir uns leider gewöhnen müssen. Effektiv war ...

  • 29.12.2015 – 21:06

    BERLINER MORGENPOST: Nur ein Etappensieg / Leitartikel von Michael Backfisch zu Ramadi

    Berlin (ots) - Ramadi ist nicht mehr als ein Etappensieg. Der IS mag im Irak und in Syrien einen empfindlichen Rückschlag erlitten haben. In anderen Ländern Arabiens wie in Libyen, Tunesien oder Ägypten sind die Dschihadisten jedoch unverändert stark. Deshalb ist jede Vorfreude des Westens verfrüht. Gleichwohl könnte der Erfolg der irakischen Truppen in Ramadi ...

  • 29.12.2015 – 21:04

    BERLINER MORGENPOST: Ein Hoch auf Berlin / Kommentar von Christine Richter zu Touristenboom

    Berlin (ots) - Aus dem Touristenboom müssen die politisch Verantwortlichen nun auch Lehren ziehen: So brauchen wir einen funktionstüchtigen Zentralen Omnibusbahnhof und wohl noch mehr Haltepunkte für Fernbusse, darüber hinaus aber auch zusätzliche Stellflächen für Reisebusse und Stadtrundfahrten. Und endlich einen funktionstüchtigen Großflughafen. 29 Millionen ...

  • 27.12.2015 – 18:10

    BERLINER MORGENPOST: Eine Vision für die Region - Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Das ist doch mal eine Aussage: Berlins Verkehrssenator Andreas Geisel (SPD) plant mittelfristig eine weitere Bahnlinie zwischen Berlin und Potsdam. Da die Zahl der Einwohner in den beiden Städten, vor allem in Berlin, weiter zunimmt, reiche eine Bahnverbindung nicht aus, sagte Geisel am Wochenende. Deshalb soll die alte Stammbahn, die parallel zur ...

  • 26.12.2015 – 18:57

    BERLINER MORGENPOST: Ungebrochene Sogwirkung - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Berlin statt Künzelsau lautet die simple Gleichung. Was für junge Schulabsolventen, Studenten und Künstler aus aller Welt schon seit ein paar Jahren gilt, wird jetzt auch für etablierte Fachleute immer interessanter. Der wirtschaftliche Boom Berlins setzt sich in immer mehr neuen, immer besser bezahlten Arbeitsplätzen fort. Nachdem Berlin in den ...

  • 22.12.2015 – 20:59

    BERLINER MORGENPOST: Ein kleiner Erfolg / Kommentar von Isabell Jürgens zu Sozialwohnungen

    Berlin (ots) - Erstmals seit 1998 werden in Berlin wieder Sozialwohnungen gebaut. Exakt 1014 wurden in diesem Jahr auf den Weg gebracht und damit, wie Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) in einer Pressemitteilung stolz betont, 14 mehr als die gesetzte Zielmarke von 1000. Die ersten dieser Wohnungen werden voraussichtlich Ende 2016 fertiggestellt. Nun sind ja ...

  • 22.12.2015 – 20:54

    BERLINER MORGENPOST: Die Einheit vollenden / Leitartikel von Alexander Kohnen zu Bonn-Berlin

    Berlin (ots) - Der Komplettumzug gehört zur Vollendung der deutschen Einheit. Berlin ist - mit allen Narben, die Nazi-Herrschaft und deutsche Teilung hinterlassen haben - die historische Hauptstadt Deutschlands. Bonn braucht die Ministerien gar nicht mehr. Das verkennt auch die starke Bonn-Lobby im Bundestag. Die kleine Stadt am Rhein ist stark - und je länger es die ...

  • 18.12.2015 – 20:55

    BERLINER MORGENPOST: Europa muss sich teilen - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Es klingt paradox, kommt der Wahrheit aber leider sehr nah: Die EU war zu attraktiv und damit zu erfolgreich, um auf Dauer die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen zu können. Mittlerweile 28 Mitgliedsländer auf einen Nenner zu bringen, zumindest solidarisch miteinander umzugehen, hat sich als kaum lösbare Aufgabe entpuppt. Die Politik sollte sich ...

  • 18.12.2015 – 20:46

    BERLINER MORGENPOST: Markt regelt Bezahlung - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Polizisten und andere Beamte verdienen in Berlin weniger als ihre Kollegen, die an anderen Orten in Deutschland vergleichbare Arbeit verrichten. Insofern geht es diesen Berufsgruppen nicht anders als vielen anderen Beschäftigten. Auch Softwareentwickler oder Ingenieure werden in der armen Hauptstadt schlechter bezahlt als anderswo. Es mutet in Zeiten ...

  • 17.12.2015 – 20:36

    BERLINER MORGENPOST: Die Bahn braucht einen Macher / Leitartikel von Wolfgang Mulke

    Berlin (ots) - Niemand kann alles gleich gut. Davon sind Spitzenmanager nicht ausgenommen - auch nicht Bahnchef Rüdiger Grube. 2009 er geholt, um den von seinem Vorgänger Hartmut Mehdorn hinterlassenen Scherbenhaufen zusammenzukehren. Gefragt war die Fähigkeit, mit allen Seiten gut zu kommunizieren und die Scherben wieder zu kitten. Am zweiten Teil der Aufgabe, das ...

  • 17.12.2015 – 20:34

    BERLINER MORGENPOST: Investitionen in die Substanz / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die desolate finanzielle Lage der vergangenen Jahre hat in Berlin spürbare Folgen: Die Straßen sind streckenweise in einem desolaten Zustand, die landeseigenen Gebäude kaum saniert, das Personal im öffentlichen Dienst zusammengespart und an vielen Stellen kaum noch leistungsfähig, wie das tägliche Trauerspiel in den Bürgerämtern zeigt. Auch die ...

  • 16.12.2015 – 21:25

    BERLINER MORGENPOST: Die deutsche Angst / Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Die Deutschen machen sich Sorgen. Das tun sie zwar gerne, doch am Ende dieses Jahres sind aus den Sorgen bei vielen echte Ängste geworden: Jeder zweite Deutsche hat einer neuen Umfrage zufolge seine Zuversicht verloren und blickt mit Zukunftsangst auf das nächste Jahr. Kein Wunder, oder? Im Dezember 2015 sieht die Welt der Deutschen anders aus als im ...

  • 16.12.2015 – 20:42

    BERLINER MORGENPOST: Ein großer Erfolg / Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es gibt sie noch, die guten Nachrichten in Berlin: Die Messe Berlin, ein landeseigenes Unternehmen, kann einen Rekord für das ablaufende Jahr vermelden. Um 27 Prozent ist der Umsatz gestiegen, auf rund 238 Millionen Euro gewachsen. Der Gewinn fällt deutlich geringer aus und liegt im einstelligen Millionenbereich, aber die Bilanz zeigt: Berlin versteht ...

  • 15.12.2015 – 21:02

    BERLINER MORGENPOST: Facebooks schwache Vorstellung / Leitartikel von Walter Bau zu Facebook

    Berlin (ots) - Die Ankündigung von Justizminister Heiko Maas (SPD) am Dienstag, das Unternehmen werde sich künftig beim Vorgehen gegen die Hassprediger an deutschem Recht orientieren und möglichst binnen 24 Stunden rechtswidrige Kommentare entfernen, ist zunächst nicht viel mehr als eine Willensbekundung ohne juristisch bindende Wirkung. Das kleinlaute ...

  • 14.12.2015 – 19:53

    BERLINER MORGENPOST: Bei der Ehre gepackt / Leitartikel von Miguel Sanches zu Angela Merkel

    Berlin (ots) - Nach dieser Rede, nach diesem Vertrauensbeweis von Karlsruhe kann man sich nicht vorstellen, dass Merkel schon 2017 aufhört. Sie muss schon wegen der Flüchtlingskrise weitermachen. Wenn sie Erfolg hat, wie Adenauer mit dem Wiederaufbau, wie Erhard mit der sozialen Marktwirtschaft, wie Kohl mit der Einheit, bleibt die CDU die bestimmende Kraft. Dann ...