Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 30.01.2016 – 20:42

    BERLINER MORGENPOST: Endlich wieder Gänsehaut / Kommentar von Dietmar Wenck

    Berlin (ots) - Über Wochen schien es, als würde der deutsche Sport nur noch negative Schlagzeilen hervorbringen. Zwei Ereignisse haben genügt, den Zauber wieder einmal hervorzuheben, der eben auch zum Sport gehört. Der mit dem Finalerfolg gekrönte Siegeszug Angelique Kerbers in Melbourne war mit viel Gänsehaut verbunden, nicht zuletzt deshalb, weil die ...

  • 28.01.2016 – 20:38

    BERLINER MORGENPOST: Koalition im Schneckentempo / Leitartikel von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Na endlich, wenigstens den grotesken Streit um ein paar Asylrechtsänderungen hat die Koalition beigelegt. Was blieb den Parteichefs von CDU, CSU und SPD anderes übrig? Hätten sie das Gezerre um das Asylpaket II in eine weitere Verlängerungsschleife gezogen, dann hätten sie ihr Regierungsbündnis auch gleich beenden können - wegen ...

  • 28.01.2016 – 19:52

    BERLINER MORGENPOST: Bitte mal sachlich / Kommentar von Uta Keseling

    Berlin (ots) - Die Aufregung um den erfundenen Toten am Lageso wirkt auch mit etwas Abstand noch bizarr. Nicht nur, dass man die Motive des Helfers immer noch nicht versteht, der im sozialen Netzwerk Facebook behauptet hatte, ein Flüchtling sei nach tagelangem Warten am Lageso krank geworden und gestorben. Was dem Lügner vom Lageso gelang, war, eines vorzuführen: ...

  • 27.01.2016 – 18:42

    BERLINER MORGENPOST: Von der Leyen rüstet auf - Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Gemessen an ihrem Wissen um den Zustand der Bundeswehr handelt Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen an der Grenze des Verantwortbaren. Sie bekennt sich zu mehr weltpolitischer Verantwortung Deutschlands und weist der Bundeswehr folglich immer neue Aufgaben zu; jüngst in Mali und Libyen. Gleichzeitig mangelt es der Truppe an allem, wie der ...

  • 26.01.2016 – 20:49

    BERLINER MORGENPOST: Gutes Geld für gute Arbeit / Leitartikel von Regina Köhler zum Lehrerstreik

    Berlin (ots) - Dieser Streik ist ein Vorgeschmack auf die Zukunft. Schon jetzt ist an vielen Schulen mindestens ein Drittel, wenn nicht gar die Hälfte der Lehrerschaft angestellt. Und Angestellte haben nun einmal das Recht zu streiken. Das sind sicher keine schönen Aussichten für Eltern, Schüler und verbeamtete Pädagogen, die oft einspringen müssen, wenn ihre ...

  • 24.01.2016 – 18:43

    BERLINER MORGENPOST: Jede Menge Selbstbewusstsein - Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - SPD-Fraktionschef Raed Saleh hatte schon vor Beginn der Klausurtagung aufgetrumpft. Mit seinen Sticheleien gegen CDU-Senatoren waren ihm etliche Schlagzeilen sicher. Insbesondere Innensenator Frank Henkel und Sozialsenator Mario Czaja warf er Untätigkeit bis Unfähigkeit vor, erklärte die Schnittmengen mit der Union für aufgebraucht. Acht Monate vor ...

  • 22.01.2016 – 20:23

    BERLINER MORGENPOST: Werden wir selbstbewusst - Leitartikel von Susanne Leinemann

    Berlin (ots) - Nun will SPD-Fraktionschef Raed Saleh durchsetzen, dass in Berlin ab 2018 die Hortgebühren für Grundschüler wegfallen sollen. Das baldige Ende der Krippengebühren ist ja mit dem Koalitionspartner CDU schon beschlossen. Und die Kita ist eh schon umsonst. Man reibt sich verwundert die Augen - haben wir über Nacht in Berlin einen Geldtopf gefunden? ...

  • 22.01.2016 – 20:17

    BERLINER MORGENPOST: Die Schwäche des SWR - Kommentar von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Natürlich ist es ein gutes Stück Wahlkampf, wenn Julia Klöckner eine TV-Runde absagt. Gleichwohl enttarnt das listige Nein der rheinland-pfälzischen CDU-Kandidatin merkwürdige Reflexe, Rituale und Gehorsamsroutinen, die der Tod eines wachen Journalismus sind. "Zähneknirschend" habe er die Einladungsmodalitäten geändert, erklärte SWR-Intendant ...

  • 20.01.2016 – 20:45

    BERLINER MORGENPOST: Gauck als Merkels Botschafter - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Man muss einfach hoffen, dass Joachim Gauck sich für eine zweite Amtszeit entscheidet. Seine Eröffnungsrede zum Davoser Weltwirtschaftsforum war ein überzeugender Appell nach innen wie nach außen, das große europäische Einigungswerk zu bewahren. In Fortsetzung seiner Mahnung vom Oktober 2015 rief er auf zu einer offenen Debatte über eine ...

  • 20.01.2016 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST: Politisch heikle Idee - Kommentar von Philipp Neumann

    Berlin (ots) - Patienten sollen von dem Mediziner, der sie am besten kennt, durch das Gesundheitssystem gelenkt werden. Sie würden nicht von Facharzt zu Facharzt ziehen, Wartezimmer verstopfen und die Behandlungskosten unnötig steigern. So stellt sich der Chef der Kassenärzte das vor. Gute Idee, aber die Wirklichkeit ist komplizierter. Sie beginnt mit dem Befund, ...

  • 19.01.2016 – 21:23

    BERLINER MORGENPOST: Junge Leute gewinnen - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Berliner Eltern können ihre Halbwüchsigen wieder mit einem alten Spruch beglücken: "Kind, geh doch zum Staat, da hast du eine sichere Stellung." Jahrzehntelang war der Weg in Berliner Landesbehörden außer für Lehrer nahezu versperrt. Personalabbau und Einstellungsstopp ließen eine ganze Generation von Schulabgängern vergessen, dass man in seiner ...

  • 18.01.2016 – 21:59

    BERLINER MORGENPOST: Zeit für einen Neustart / Kommentar von Dietmar Wenck zu Tennis-Skandal

    Berlin (ots) - Auch wenn die jetzt erhobenen Vorwürfe im Tennis nicht allzu viel Neues enthalten, bringen sie doch eines ans Licht: In einer der weltweit bedeutendsten Sportarten wurde die Gefahr zwar erkannt, aber kaum etwas dagegen unternommen. Nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit und gerade so viel, dass es nicht wirklich wehtut. Typisch Sport, wieder eine ...

  • 14.01.2016 – 21:26

    BERLINER MORGENPOST: Zeit der Entspannung - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Sie haben sich noch einmal zusammengerauft, die Koalitionäre von SPD und CDU in Berlin. Lange liebäugelte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) damit, dem CDU-Sozialsenator so stark in sein für Flüchtlinge zuständiges Ressort hineinzuregieren, bis die Union nicht mehr mitmacht und die Koalition platzen lässt. Diesen Gedanken hat ...

  • 14.01.2016 – 20:14

    BERLINER MORGENPOST: Die richtige, die harte Reaktion - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Die Reaktion folgte am gleichen Tag: Nachdem ein Streifenpolizist von Linksautonomen an der Rigaer Straße in Friedrichshain am Mittwochmittag angegriffen und zusammengeschlagen worden war, rückte am Mittwochabend die Berliner Polizei an und stürmte das Haus. So demonstriert der Rechtsstaat, dass er keine rechtsfreien Räume in Berlin duldet. ...

  • 12.01.2016 – 21:47

    BERLINER MORGENPOST: Die nächste Chefsache - Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Das ist schon ein ungewöhnlicher Schritt. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) bestellt in seiner Funktion als Flughafen-Aufsichtsratschef die wichtigsten Baufirmen am BER ins Rote Rathaus ein. Nicht etwa zu einer gemütlichen Plauderstunde, sondern zum Rapport. Sein Vorgänger Klaus Wowereit hatte sich 2012 trotz etlicher ...

  • 11.01.2016 – 21:01

    BERLINER MORGENPOST: Hilfe für die Großstädte /Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Jetzt hat sich auch SPD-Chef Sigmar Gabriel (SPD) dafür ausgesprochen, eine sogenannte Wohnsitzauflage für Flüchtlinge in Deutschland einzuführen. Andernfalls, so Gabriel, würden die Flüchtlinge, auch die anerkannten Asylbewerber, alle in Großstädte ziehen. Dort würden dann "Ghettoprobleme" entstehen, sagte der Vizekanzler. Endlich hat die SPD ...

  • 10.01.2016 – 19:19

    BERLINER MORGENPOST: Berliner Massenuniversitäten - Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Dass immer mehr junge Menschen aus Deutschland und der weiten Welt in Berlin studieren möchten, ist ein grandioser Erfolg für die Stadt. Sie bereichern das urbane Leben, und zwar kulturell und finanziell, weil jeder zusätzliche Einwohner Geld aus dem Länderfinanzausgleich bedeutet. Die staatlichen Universitäten und Hochschulen der Stadt stoßen ...