Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 18.02.2016 – 20:59

    BERLINER MORGENPOST: In den Sand gesetzt / Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Die Karriere des Schlossbaumeisters Andreas Schlüter hatte ein Ende, als sich der von ihm konzipierte Münzturm bedenklich zur Seite neigte. Obwohl jedem, der in Berlins schwammigem Untergrund baut, diese Geschichte eine Warnung sein müsste, kommt es immer wieder zu folgenschweren Fehlplanungen. Doch anders als bei Schlüter ist davon allzu oft nicht ...

  • 17.02.2016 – 21:14

    BERLINER MORGENPOST: Dramatisch verkalkuliert / Kommentar von Björn Hartmann

    Berlin (ots) - Um zu verstehen, was beim Zughersteller Bombardier Transportation abläuft, hilft ein Blick in die Jahreszahlen der kanadischen Muttergesellschaft Bombardier. Sie weist bei 18,2 Milliarden Dollar Umsatz einen Verlust von 5,3 Milliarden Dollar aus. Das hohe Minus stammt nicht etwa von der Zugsparte, sondern vom zweiten Standbein des Konzerns: dem ...

  • 15.02.2016 – 21:21

    BERLINER MORGENPOST: Das Volk bleibt unheimlich - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Das Volk hat die Politik in Berlin ganz schön durcheinander gewirbelt, seit das Abgeordnetenhaus 2008 unter Rot-Rot die Hürden für die direkte Demokratie gesenkt hat. Die Schlappe für den Senat beim Volksentscheid zum Tempelhofer Feld, der Sieg des Wasser-Volksbegehrens, die nur knappe Niederlage des Energietisches haben gezeigt, dass engagierte ...

  • 14.02.2016 – 19:51

    BERLINER MORGENPOST: Wenn Arbeit krank macht - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die Zahlen sind alarmierend. Jeder dritte Beamte in Berlin scheidet krankheitsbedingt vorzeitig aus dem Dienst aus. Nirgendwo sonst ist die Zahl so hoch, im Vergleich zu anderen Stadtstaaten wie Hamburg oder Bremen sind es mindestens doppelt so viele. Diese Lage hat kein Verantwortlicher bislang ernsthaft zur Kenntnis genommen. Alle Versuche, durch ein ...

  • 13.02.2016 – 20:01

    BERLINER MORGENPOST: Ost-westlicher Klimasturz - Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Selten hat Moskau derart scharfe rhetorische Geschütze gegen den Westen aufgefahren wie in diesen Tagen. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz am Wochenende diagnostizierte der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew einen "neuen Kalten Krieg". Und er warnte vor einem "dritten Weltschock", eine Metapher für einen dritten Weltkrieg. Es handelt ...

  • 13.02.2016 – 19:55

    BERLINER MORGENPOST: Das Gezerre geht weiter - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Es gehört zu den schwer verständlichen Anachronismen in der aktuellen Flüchtlingsdebatte, dass diejenigen, die sich über neue Unterkünfte in ihren Bezirken beschweren, genau auch diejenigen sind, die beklagen, dass bei ihnen Turnhallen belegt sind. Dabei ist es ja gerade Sinn der Suche nach neuen Unterkünften, dass die Turnhallen möglichst schnell ...

  • 12.02.2016 – 20:18

    BERLINER MORGENPOST: Wird Aleppo zum Wendepunkt? / Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Sie kommen aus der Hölle - und sie haben nichts mehr zu verlieren als ihr Leben. Die Menschen, die sich aus Aleppo an die türkische Grenze retten, geben dem Irrsinn des Syrienkriegs ein Gesicht: Es ist nicht das erste und es wird nicht das letzte sein. Aleppo war zu Anfang des Krieges das Symbol des Aufstands gegen das Assad-Regime - jetzt droht es zum ...

  • 12.02.2016 – 20:12

    BERLINER MORGENPOST: Schutz oder Überwachung / Kommentar von Peter Oldenburger

    Berlin (ots) - In der Hauptstadt macht die Bundespolizei den Anfang. Ein halbes Jahr lang tragen zuvor geschulte Beamte bei Einsätzen kleine Mini-Kameras an ihren Uniformen. Das soll sie in die Lage versetzen, bei gegen sie selbst oder andere verübten Straftaten umgehend Beweismaterial zu sammeln. Gleichzeitig erhofft sich die Behörde, dass ihre Beamten besser vor ...

  • 11.02.2016 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Notnagel Nato / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Die Not muss sehr groß sein. Nun soll die Nato in der Flüchtlingskrise eingesetzt werden. Das Zentrum der Mission sind die Küstengewässer zwischen der Türkei und Griechenland. Der Meeresabschnitt ist die EU-Außengrenze, die nur mit sehr hohem Aufwand geschützt werden kann. Das Problem wird damit jedoch nicht gelöst. Hierfür gibt es nur drei ...

  • 11.02.2016 – 20:23

    BERLINER MORGENPOST: Funkloch im Gefängnis / Kommentar von Rüdiger Finke

    Berlin (ots) - Unter Mordverdacht stehende Untersuchungshäftlinge haben sich Mobiltelefone beschafft und damit aus ihren Zellen heraus telefonieren können. Es kann derzeit nur gemutmaßt werden, wen die inhaftierten Berliner Hells-Angels-Rocker, die in den Mord an einem Spielhallenbetreiber verwickelt sein sollen, angerufen haben. Sprachen sie sich mit Menschen aus ...

  • 10.02.2016 – 20:09

    BERLINER MORGENPOST: Die Protest-Wahl / Leitartikel von Dirk Hautkapp

    Berlin (ots) - Obwohl die Meinungsforschung das Beben vorausgesagt hatte, stand Amerika gestern mit weit aufgerissenen Augen vor der politischen Andreas-Falte, die sich nach den Vorwahlen in New Hampshire auftut: Die Kantersiege von Donald Trump bei den Republikanern und des sozialdemokratisch getakteten Senators Bernie Sanders auf demokratischer Seite stehen für ...

  • 04.02.2016 – 20:06

    BERLINER MORGENPOST: Allgegenwärtige Bedrohung / Leitartikel von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Am Donnerstag war es wieder soweit. Durchsuchungen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Berlin. Die Festgenommenen sollen einen Terroranschlag geplant haben. Mittlerweile ist die Bedrohung durch islamistische Terroristen fast schon allgegenwärtig. Die Gründe: Da wäre der Aufstieg der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS). Da wäre die steigende ...

  • 04.02.2016 – 20:04

    BERLINER MORGENPOST: Das Wohl der Patienten / Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Das hat es in Berlin lange nicht gegeben. Der Krankenhausplan 2016 ist zum offiziellen Zeitpunkt seines Inkrafttretens vom Senat verabschiedet und von den Abgeordneten zur Kenntnis genommen worden. Das sieht nach ordentlicher Vorbereitung aus, und tatsächlich läutete Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) diese bereits im Dezember 2012 ein. Der ...

  • 03.02.2016 – 20:56

    BERLINER MORGENPOST: Den Radikalen Kontra geben / Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Er sitzt mit einer Kalaschnikow an einem Wasserfall und ruft: "Dschihad macht Spaß!" Das Video, das der zum Hardcore-Islamisten mutierte Ex-Gangster-Rapper Denis Cuspert vor einigen Jahren in Syrien aufgenommen hat, hat in Dschihadisten-Kreisen Kultstatus. Die Propaganda zeigt Wirkung. Fast 800 Islamisten sind aus Deutschland in den Dschihad gezogen. ...

  • 02.02.2016 – 20:10

    BERLINER MORGENPOST: Renovierungsbedürftig / Leitartikel von Dirk Hautkapp

    Berlin (ots) - Nein, es hat sich nicht "ausgetrumpt". Noch nicht. Aber der seit Langem unangenehmste Schreihals auf der politischen Bühne Amerikas wird nach der Auftaktschlappe in Iowa seine Tonlage im Ringen um das Präsidentschaftsticket herunterdimmen müssen. Kein Problem. Donald Trump ist Opportunist und Pragmatiker. Die Erleichterung darüber, dass die wackeren ...

  • 31.01.2016 – 21:40

    BERLINER MORGENPOST: Es zählt die Geste / Kommentar von Lorenz Vossen

    Berlin (ots) - Eine Familie mit zwei Kindern will sich einen schönen Tag machen. Rechnen wir es mal zusammen. Das Familienticket für Zoo und Aquarium: 50 Euro. Die Eintrittskarten für den Kinoabend danach: noch mal ungefähr derselbe Betrag. Macht zusammen 100 Euro - das Popcorn nicht mit inbegriffen. Am Sonntag gab es dieses Vergnügen für null Euro. "Berlin sagt ...