Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 28.04.2016 – 19:26

    BERLINER MORGENPOST: Die unsinnige Maut-Schlacht; Leitartikel von Alexander Kohnen

    Berlin (ots) - Der Satz der Bundeskanzlerin aus dem TV-Duell mit ihrem SPD-Herausforderer Peer Steinbrück könnte also doch noch wahr werden. Angela Merkel hatte gesagt: "Mit mir wird es keine Pkw-Maut geben." Sehr ärgerlich wäre es allerdings, wenn die nächste Bundesregierung nach der Wahl 2017 sagen würde: Die Pkw-Maut nur für Ausländer bekommen wir rechtlich ...

  • 27.04.2016 – 20:02

    BERLINER MORGENPOST: Mischung in Gefahr - Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Die Berliner Mischung steht für das Ideal von einem Kiez, in dem alle Einkommensgruppen mit Wohnraum versorgt werden können. Ende der 70er-Jahre und beschleunigt durch den Fall der Mauer in den 90er-Jahren entwickelten sich viele der nach dem Krieg errichteten Neubausiedlungen zu Problemvierteln, aus denen die einkommensstärkeren Bewohner wegzogen. Um ...

  • 25.04.2016 – 19:34

    BERLINER MORGENPOST: Eiertanz um die Spätis - Ein Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Das Sonntagsverkaufsverbot für Spätverkaufsstellen ist längst Rechtslage in Berlin. Zwar halten sich nicht alle daran, aber in einigen Bezirken sind die Bußgeldverteiler längst unterwegs. Und man fragt sich, warum eigentlich. Spätis dürfen am Sonntag Blumen, Milch, Brot, Zeitungen und Reisebedarf verkaufen, was immer das im Einzelnen sein darf. ...

  • 23.04.2016 – 20:33

    BERLINER MORGENPOST: Nutzer wissen, was zählt / Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Es ist richtig: Nach dem Desaster in den Jahren 2009 und 2010 hat sich bei der S-Bahn viel getan. Das Angebot an Fahrten ist inzwischen sogar größer geworden als vor der Krise. Dennoch hat die Bahntochter noch immer Probleme bei der Pünktlichkeit. S-Bahnchef Peter Buchner hat das Problem erkannt. Im Interview mit der Berliner Morgenpost kündigte er ...

  • 22.04.2016 – 20:31

    BERLINER MORGENPOST: Angekündigte Verschiebung / Kommentar von Joachim Fahrun zum Flughafen BER

    Berlin (ots) - 2018! Erstmals hat Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) diese Jahreszahl für eine Eröffnung des Flughafens BER in den Mund genommen. Er bereitet den Boden für eine weitere Verschiebung des Starttermins. Dabei ist klar, dass niemand einen Flughafen mitten im Winter eröffnen würde. Dann besteht die Gefahr, bei Frost die Jets ...

  • 19.04.2016 – 20:33

    BERLINER MORGENPOST: Rechtem Terror auf der Spur / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Endlich mal eine gute Nachricht aus dem rechten sächsischen Sumpf. In einer gemeinsamen Aktion haben Beamte des Bundeskriminalamts, der Bundespolizei und der sächsischen Polizei im einschlägig bekannten Freital vier Männer und eine Frau festgenommen. Sie stehen im Verdacht, mit weiteren Verdächtigen eine rechtsterroristische Vereinigung gebildet zu ...

  • 19.04.2016 – 20:03

    BERLINER MORGENPOST: Neue Wege für Autofahrer / Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Als Stadtreparatur im Herzen Berlins bewirbt der Senat den Bebauungsplan für den Molkenmarkt. Dieser soll dafür sorgen, dass aus dem Areal hinter dem Berliner Rathaus wieder ein lebendiges Viertel wird. Eine schöne Vision, jedoch nicht unumstritten. Denn für das neue Klosterviertel werden 60.000 Autofahrer, die Grunerstraße und Mühlendamm täglich ...

  • 06.04.2016 – 19:09

    BERLINER MORGENPOST: Das unbekannte Land - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Lange, viel zu lange, blieb das Netz auch für die Ermittler ein unbekanntes Land. Dinge, die in der analogen Welt selbstverständlich verboten sind, um das friedliche Zusammenleben zu ermöglichen, waren im Internet erlaubt, zumindest aber folgenlos. Dazu gehörten Beleidigungen, Bedrohungen und der Aufruf, Straftaten zu begehen. In der Folge des ...

  • 05.04.2016 – 19:49

    BERLINER MORGENPOST: Abriss? Nein Danke! - Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Es ging in den 50er-, 60er- und auch noch den 70er-Jahren vor allem darum, den Berlinern in der kriegszerstörten Stadt wieder ein Dach über dem Kopf, versehen mit Heizung und fließend Wasser, zu schaffen. Inzwischen hat sich die Welt weiter gedreht, und die meisten dieser Häuser entsprechen nicht mehr den modernen Anforderungen. Doch sind sie deshalb ...

  • 03.04.2016 – 20:51

    BERLINER MORGENPOST: Vertuschen war gestern / Kommentar von Dietmar Wenck

    Berlin (ots) - Zur Abwechslung sind es mal nicht die üblichen Verdächtigen. Diesmal kommen die schlechten Nachrichten ausgerechnet aus der Heimat des Fairplay, aus England. Ein Londoner Arzt prahlt damit, Sportler mit unerlaubten Mitteln versorgt zu haben. Nach Korruption im Weltfußball, immer neuen Fällen von Wettbetrug und weiteren Skandalen folgt womöglich die ...

  • 31.03.2016 – 19:33

    BERLINER MORGENPOST: Gefährdete Mischung - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Zu Mauerzeiten gehörten die Neubauten am Stadtrand West-Berlins zu begehrten Wohnquartieren. Die Menschen wollten nicht länger in kaum, schlecht oder gar nicht sanierten Altbauten leben und zogen in die Wohnanlagen im Märkischen Viertel, der Gropiusstadt, nach Lichtenrade oder Kreuzberg. Mit dem Fall der Mauer hat sich das geändert. Die Berliner zog ...

  • 28.03.2016 – 20:06

    BERLINER MORGENPOST: Der Sound von Berlin / Kommentar von Joachim Fahrun zu Berliner Konzert-App

    Berlin (ots) - Wer einmal versucht hat, für einen x-beliebigen Donnerstag in drei Wochen ein Komplettangebot über Bands und DJs zu sichten, erkennt die Lücken, die das verfügbare Kulturangebot Berlins in seiner digitalen Präsentation noch aufweist. Hier Abhilfe zu schaffen, dürfte gerade mit Blick auf zeitlich doch eher unflexible Touristen Sinn machen. Das Geld ...

  • 23.03.2016 – 20:43

    BERLINER MORGENPOST: Überforderung à la Berlin / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Allein 60 Fragen prasselten in der ersten Stunde auf den Chef der Senatskanzlei, Björn Böhning, ein. Fast vier weitere Stunden forderte die Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus Auskunft über die Vorwürfe der Vetternwirtschaft. Wie bei solchen politischen Kreuzverhören üblich, stand am Ende die Erkenntnis in umgekehrt proportionalem Verhältnis ...

  • 22.03.2016 – 19:18

    BERLINER MORGENPOST: Chancen in den Behörden / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - In schlimmen Zeiten ist das mal eine gute Nachricht: Junge Menschen haben zumindest in Berlin hervorragende Chancen - zumindest dann, wenn sie motiviert und arbeitswillig sind. Nicht nur Unternehmen suchen inzwischen händeringend nach Talenten, auch die öffentliche Verwaltung hat begonnen, in großem Umfang Nachwuchskräfte zu rekrutieren und ...

  • 21.03.2016 – 19:51

    BERLINER MORGENPOST: Signal zum Aufbruch / Kommentar von Uwe Bremer

    Berlin (ots) - Was erlauben Hertha? Darf Manager Michael Preetz laut darüber nachdenken, dass der Verein raus will aus dem Olympiastadion und eine eigene Fußballarena anstrebt? Wo die Blau-Weißen seit Jahr und Tag für eine moderate Miete im WM-Finalstadion von 2006 spielen? Manager Preetz darf nicht nur über das Thema nachdenken, die Geschäftsführung von Hertha ...