Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 05.07.2023 – 16:08

    Umfrage: Klimaschutz spielt im Sommerurlaub kaum eine Rolle

    Wirtschaft/Klimaschutz/Umfrage (ots) - Halle - Bei ihren Sommerurlaubsplänen achten laut einer Umfrage nur wenige Deutsche auf den Klimaschutz. Lediglich für eine Minderheit von 16 Prozent spielen Klimaschutzaspekte eine größere Rolle, ergab eine Umfrage des Erfurter Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag des Kemb-Forums. 41 Prozent der Befragten gaben dagegen an, dass solche Überlegungen kaum eine Rolle ...

  • 04.07.2023 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kindergrundsicherung

    Halle/MZ (ots) - Tatsache ist, dass Kinderarmut in Deutschland ein Problem darstellt. Nach Daten aus der Armutsforschung ist bei uns jedes fünfte Kind armutsgefährdet, weil seine Eltern monatlich weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung haben. Das sind knapp 2,9 Millionen Mädchen und Jungen. Dieser Zustand hat gravierende Konsequenzen. Er wirkt sich auf die Bildungschancen der Betroffenen ebenso ...

  • 04.07.2023 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung zu Twitter/Threads

    Halle/MZ (ots) - Im übertragenen Sinn laufen sie aber schon seit einiger Zeit mit blutigen Nasen durch die Gegend. Musk hat Twitter völlig überteuert gekauft und dann an den Rand des Zusammenbruchs gewirtschaftet. Zuckerbergs Erzählung vom komplett virtuellen "Metaverse" wollen immer weniger Investoren glauben. Auch der Versuch, einen Klon von Twitter zu platzieren, wird mit großer Wahrscheinlichkeit scheitern. Zwar ...

  • 03.07.2023 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung zu Entlastungen

    Halle/MZ (ots) - Nein, die Bundesregierung hat die Bürger mit der Teuerung wirklich nicht allein gelassen. Obgleich das laute Wehklagen verschiedenster Gruppen zwischenzeitlich das Gegenteil vermuten ließ, sprechen Studien sowohl von gewerkschafts- als auch arbeitgebernahen Instituten eine klare Sprache. Kritik ist dennoch gerechtfertigt: Auch Gutverdiener bekamen angesichts der explodierenden Preise Milliarden vom ...

  • 03.07.2023 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung zu Macron/Frankreich

    Halle/MZ (ots) - Kriminologen und Soziologen reden sich angesichts der Jugendgewalt die Köpfe heiß über Ursachen und eine intelligente Gegenwehr. Auf einen entschlossenen Auftritt der Polizei wird Frankreich angesichts der Gewalttäter nicht verzichten können. Zugleich aber müssen die Ursachen des Misserfolgs der französischen Integrationspolitik genau durchleuchtet werden. Hier gibt es eine lange Liste offener ...

  • 03.07.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung zum Heizungsgesetz

    Halle/MZ (ots) - Lange ist keine Reform mehr so kontrovers debattiert worden wie die des Heizungsgesetzes. Die Expertenanhörung am Montag verdeutlichte noch einmal, woher die hitzige Debatte rührte. Selten wurden so verschiedene Sachverständige zu einer Reform befragt. Dass sie alle konstruktive und legitime Hinweise gaben, zeigt, wie groß das Rad ist, das hier gedreht wird. Umso mehr muss man das Eiltempo ...

  • 03.07.2023 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung zur AfD

    Halle/MZ (ots) - Es musst nicht so kommen, eine theoretische Gefahr besteht aber. Es liegt in der Hand der Wähler und demokratischen Parteien, extrem rechte Amtsträger in den Rathäusern zu verhindern. Eine große Rolle wird dabei die CDU spielen: Denn wieder einmal lockt die AfD jetzt Christdemokraten mit Angeboten, endlich zusammen vermeintlich konservative Politik zu machen. Die AfD will die Brandmauer in der CDU einreißen und irgendwann Koalitionen eingehen - mit der ...

  • 02.07.2023 – 18:21

    Die Mitteldeutsche zeitung zum Thema neue Regeln bei Twitter

    Berlin (ots) - Es ist unnötig, sich über die neuen Regeln des Elon Musks aufzuregen. Es ist vielmehr ein Anlass, sich über das Wesen eines sozialen Netzwerks klar zu werden, dessen oft genug künstlich angeheizte Aufregungsspirale von den Nutzern viel zu häufig verwechselt wird mit der Realität. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 02.07.2023 – 18:19

    Die Mitteldeutsche zeitung zum Thema: Proteste in Frankreich halten an

    Paris (ots) - Nun muss Macron Ankündigungen machen, die nicht nur reine Kommunikation und damit Augenwischerei sind, sondern die langfristig echte Veränderungen erreichen. Etwa bei der Führung der Polizei, die zugleich selbst massiv unter Druck ist. Das "Wir gegen sie"-Gefühl der Aufständischen richtet sich gegen sie als Vertreter eines Staates, von dem sich viele ...

  • 30.06.2023 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU/Asyl/Ungarn

    Halle/MZ (ots) - Orban und Morawiecki tun sich mit solchen Aktionen keinen Gefallen. Bei ihrem heimischen nationalen Publikum mag ein so brachialer Auftritt in Brüssel kurzfristig Beifall auslösen. Doch wer in der Gemeinschaft der 440 Millionen EU-Europäer immer wieder schon stilistisch Aversionen auslöst, erreicht auf Dauer auch politisch nichts. Jeder in Brüssel weiß, dass im früheren Osteuropa Gesellschaften ...

  • 30.06.2023 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung zur Union

    Halle/MZ (ots) - Sei es beim Würstchengrillen oder beim gemeinsamen Frühstück - CSU-Chef Markus Söder und CDU-Chef Friedrich Merz sind stets darauf bedacht, Einigkeit zu signalisieren. Die beiden Parteivorsitzenden lassen keine Situation aus, um zu zeigen, dass sich CDU und CSU wieder lieb haben. Die "Agenda für Deutschland" soll den Zusammenhalt ebenfalls transportieren. So ist das Papier eine Wiedergabe bekannter Forderungen, auf die entweder CDU oder CSU seit ...

  • 30.06.2023 – 15:01

    "Gendern ändert nichts" Über geschlechtergerechte Sprache wird hitzig gestritten. Politikpsychologe Thomas Kliche erklärt die Gründe und Auswege aus der Polarisierung.

    Halle/MZ (ots) - In der erhitzten Debatte um die so genannte Gendersprache hat sich der Politikpsychologe gegen die Verwendung ausgesprochen. "Gendern ändert nichts", sagte der Professor der Hochschule Magdeburg-Stendal der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagsausgabe). "Zerstörerische ...

  • 29.06.2023 – 18:00

    Tod zweier Mädchen: Gefährliche Ecstasy-Pille "Blue Punisher" in Sachsen-Anhalt im Umlauf

    Halle/MZ (ots) - Die Ecstasy-Variante "Blue Punisher", an der mutmaßlich zwei Mädchen starben, hat längst auch Sachsen-Anhalt erreicht. Das LKA warnt vor der Einnahme der kleinen blauen Pillen. "Diese Ecstasy-Variante ist uns bekannt und auch in Sachsen-Anhalt in Umlauf", sagte LKA-Sprecher Michael Klocke am Donnerstag der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen ...

  • 29.06.2023 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung zu Wissing/Ladestationen

    Halle/MZ (ots) - Ein Jahr nach der Präsentation seines Masterplans für die Ladeinfrastruktur musste der Verkehrsminister etwas liefern. Natürlich entschied er sich für ein vermeintlich bürgernahes Paket und eine große Zahl. Dass die Praktiker beim Ausbau des Ladenetzes landauf landab an ganz anderen Themen verzweifeln, ficht ihn nicht an. Leitungsnetzen fehlt es an Kapazität, Ämtern an Planern, Baufirmen an ...

  • 29.06.2023 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bundeswehr

    Halle/MZ (ots) - Die von Kanzler Olaf Scholz (SPD) ausgerufene Zeitenwende vollzieht sich bei der Bundeswehr am sichtbarsten. Das hat zwei Gründe. Erstens: Kein anderer Bereich - weder der Kampf gegen den Klimawandel noch gegen die Kinderarmut oder Defizite im Bildungs- oder Gesundheitswesen - hat im Hauruckverfahren ein schuldenbasiertes 100-Milliarden-Sondervermögen bekommen. Daraus können zum Beispiel drei ...

  • 28.06.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung zum digitalen Euro

    Halle/MZ. (ots) - Der Notenbank geht es in erster Linie nicht um Verbraucheraspekte, sondern um Macht. Große Zahlungsabwickler wie Visa oder Paypal beherrschen den Markt der Finanztransaktionen. Der Internet-Riese Facebook hatte gar eine eigene Währung geplant. Dem wollen die EU und die EZB ein staatliches System entgegenstellen. Dagegen ist nichts zu sagen. Doch mit der dahinter stehenden Technologie ist wahrscheinlich ...

  • 27.06.2023 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Masken

    Halle/MZ (ots) - In einem Punkt ist die Kritik an der Vernichtung der Masken allerdings gerechtfertigt: Warum wurde die Ausrüstung vor Ablauf nicht an Arztpraxen oder Pflegeeinrichtungen abgegeben? Viele Einrichtungen wären froh gewesen, etwas Geld sparen zu können. Sowohl die Vorgänger- als auch die aktuelle Regierung hätten hier handeln können. Doch wie so oft dürfte auch hier die Bürokratie ein Hindernis ...

  • 27.06.2023 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung zum Heizungsgesetz

    Halle/MZ (ots) - Das sogenannte Heizungsgesetz der Ampel war hier ein negatives Lehrstück. Bei jeder Gelegenheit bewies die Koalition öffentlich, wie uneins sie sich in Sachen Wärmewende ist. Dass nun eine abermalige Nachtsitzung für letzte Details nötig war, ohne dass der finale Gesetzentwurf vorliegt, passt ins Bild. Die Tragik ist, dass kaum noch jemand von den Verbesserungen Notiz nimmt, die das Heizungsgesetz ...

  • 26.06.2023 – 17:12

    Mitteldeutsche Zeitung zu Sonneberg/AfD-Landrat

    Halle/MZ (ots) - Allerdings muss Sonneberg eine Warnung sein. Denn im zehnten Jahr ihres Bestehens ist die AfD radikal wie nie, sie ist eine potenzielle Gefahr für die Demokratie. Sie will nicht nur den Tabubruch, sie will die Spielregeln der Republik brechen und verändern. Indem sie etwa Bevölkerungsgruppen diskriminiert und ausschließt, indem sie demokratische Institutionen verunglimpft. Das ist die Gefahr jeder ...

  • 26.06.2023 – 17:09

    Mitteldeutsche Zeitung zum Mindestlohn

    Halle/MZ (ots) - Der Mindestlohn in Deutschland steigt. 12,41 Euro werden es zum 1. Januar 2024 sein. Das ist nicht viel, und es ist angesichts einer Inflationsrate von fast sieben Prozent im vergangenen Jahr auch keine gewaltige Erhöhung. Aber es ist eine, die in die Zeit passt. Die Wirtschaft befindet sich in einer Krise. Immer mehr Unternehmen machen die steigenden Lohnkosten zu schaffen. Dazu gehören Gastronomie, ...

  • 26.06.2023 – 17:04

    Mitteldeutsche Zeitung zu DFB-Frauen/Prämien

    Halle/MZ (ots) - Dass der DFB nicht den Weg anderer erfolgreicher Nationen wie England, Niederlande oder Spanien geht, die Equal Pay bereits umsetzen und den Frauen die gleichen Prämien zahlen wie den Männern, kommt nicht überraschend. Präsident Bernd Neuendorf hatte das schon im April angedeutet, schmallippig behauptet, den Spielerinnen wären die Rahmenbedingungen bei einer WM wichtiger - und die seien eins zu eins ...

  • 25.06.2023 – 17:33

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Special Olympics

    Sport/Special Olympics (ots) - Viele Zuschauer, gleichermaßen friedliche wie ausgelassene Stimmung und sportliche Erfolge - die Special Olympics in Berlin waren das, was sich Fußball-Deutschland für das EM-Jahr 2024 erhofft: ein richtiges Sommermärchen. Es bleibt zu hoffen, dass die in Berlin erzeugte Sichtbarkeit dazu beiträgt, dass etwas passiert, sich auch Vereine öffnen. Die Politik, die sich in der vergangenen ...

  • 25.06.2023 – 17:25

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur Wagner-Revolte in Russland

    Politik/Russland (ots) - Der Westen hat an diesem Samstag gut daran getan, die Füße still zu halten und in ersten vorsichtigen Reaktionen nur die fortgesetzte Unterstützung der Ukraine zu formulieren. Ein erfolgreicher Putsch gegen Putin hätte zwar die russische Front in der Ukraine erheblich geschwächt. Ein noch weniger rationaler brutaler Militär mit sadistischen Handlangern an den Schalthebeln des Kremls hätte ...

  • 23.06.2023 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung zu Air Defender

    Halle/MZ (ots) - Überdies war das Manöver ein Zeichen an die Deutschen - dass die Bundesrepublik militärisch maßgeblich ist und Verteidigung ihren Preis verlangt. Denn zuletzt wirkte die Bundeswehr bestenfalls noch wie ein Dienstleister für lästige Aufgaben. "Air Defender" ist ein Beweis dafür, dass die Deutschen umdenken müssen. Die Verspätung eines Fluges von Hamburg nach Mallorca wäre dafür noch das ...

  • 23.06.2023 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung zum Gaspreis

    Halle/MZ (ots) - Der Gasmarkt ist eine höchst fragile Angelegenheit, die extrem sensibel auf Änderungen bei Angebot und Nachfrage reagiert. Dies bedeutet einerseits, dass es ganz schnell wieder krass nach oben gehen kann - das hat uns das vorige Jahr gezeigt. Andererseits liegt darin aber auch mehr als jemals zuvor eine Chance: Wenn wir die Nachfrage drücken, drücken wir auch die Preise. Deshalb müssen Industrie und ...

  • 22.06.2023 – 19:20

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kliniken

    Halle/MZ (ots) - Es ist nicht schwer zu verstehen, dass Kranke nur dort behandelt werden sollten, wo erfahrene Mediziner arbeiten und das notwendige technische Equipment vorhanden ist. Klingt wie eine Binsenweisheit, wird aber leider in der Klinikbranche häufig nicht berücksichtigt. Nur weil am Eingang "Krankenhaus" steht, darf nicht davon ausgegangen werden, dass die Patienten dort optimal behandelt werden. Im Zweifel werden die Betroffenen beispielsweise nie erfahren, ob ...

  • 22.06.2023 – 19:16

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bahn/EVG

    Halle/MZ (ots) - Eine unbegrenzte Arbeitsniederlegung wäre der Super-GAU für den Nah- und Fernverkehr in Deutschland. Der muss vermieden werden. Auch wenn das jetzt immer schwerer wird, und inzwischen klar ist, dass die Tarifparteien allein keine Lösung mehr finden. Drei Dinge müssen deshalb jetzt passieren: Erstens müssen erfahrene Schlichter die Sache übernehmen. Zweitens muss Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sich einschalten und den Druck auf ...