Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 15.09.2023 – 17:54

    MZ zu Hunter Biden

    Halle (ots) - Verglichen mit Trumps Versuch, das Ergebnis einer demokratischen Wahl ins Gegenteil zu verkehren, klingt Hunter Bidens mutmaßliches Vergehen beinahe marginal. Doch wäre es fatal, die Wirkung eines Prozesses im Wahlkampf zu unterschätzen. Die Republikaner werden alles tun, um Joe Biden mit dem Fehlverhalten seines Sohnes zu verknüpfen. Die von ultrarechten Republikanern erzwungene Eröffnung eines Impeachment-Verfahrens ist der erste Schritt. Dessen Anlass ...

  • 15.09.2023 – 17:51

    MZ zum Schienengipfel

    Halle (ots) - Ein großer Fehler der aktuellen Regierung ist, dass jetzt, da die Defizite überdeutlich werden, die Investitionen auf "Generalsanierungen" bestehender Strecken fokussiert werden. Denn wir brauchen auch einen Streckenneubau. Das Problem ist erkannt, doch die verantwortlichen FDP-Minister - Volker Wissing (Verkehr) und Christian Lindner (Finanzen) - haben sich in eine selbstverschuldete Lähmung regiert. Mit dem Standardverweis auf die Schuldenbremse und auf ...

  • 15.09.2023 – 17:49

    MZ zu Fridays For Future

    Halle (ots) - Klar ist, dass sich die Erde wie vorhergesagt erwärmt. Trotzdem schwindet die Popularität der Klimaaktivisten. Das hat mit der radikalen Letzten Generation zu tun, aber nicht nur. Die Mehrheit der Bevölkerung ist für Klimaschutz - solange der nicht, wie mit dem Gebäudeenergiegesetz, konkrete Kosten verursacht. Und die Politik spiegelt dies wider: Parteien erstarken, die Klimaschutz als unnötig betrachten, allen voran die AfD. Und auch die bürgerlichen ...

  • 14.09.2023 – 17:39

    MZ zum Immobilienmarkt

    Halle (ots) - Die Misere am Wohnungsmarkt ist schon jetzt so groß, dass dringend etwas passieren muss. Schließlich trifft sie nicht nur die Bau- und Immobilienfirmen, sondern Millionen Menschen, die bezahlbare Wohnungen suchen. Und brechen Neubau und Immobilienkäufe ein, wird es auf dem Mietmarkt immer enger. Das Nachsehen haben diejenigen, die es sowieso schwer haben, eine Wohnung zu finden. Deshalb muss die Ampel dafür sorgen, dass das Mietrecht gestärkt wird. Dass ...

  • 14.09.2023 – 17:37

    MZ zu Anschlägen auf die Bahn

    Halle (ots) - Die Bahn steht vor einem Berg von Problemen. Das ist bekannt. Seltener taucht in der Debatte auf, welche gigantische Herausforderung in der Digitalisierung des Netzes liegt - und wie angreifbar die Bahn ist, digital ebenso wie durch einen Brandanschlag. Würde man alle Gleise einzäunen wollen, reichte der Zaun mehrmals um die Erde. Auch die Bundespolizei kann nicht überall Streife fahren. Mehr Kameras sind jedoch eine Lösung, Drohnen und Sensoren können ...

  • 14.09.2023 – 17:34

    MZ zur EZB

    Halle (ots) - Für die Konjunktur wäre es gut, erst einmal die Wirkung der bisherigen Zinsschritte abzuwarten. Doch die jüngsten Daten haben gezeigt, dass die Teuerung hartnäckig ist - auch in den Köpfen: Die Inflationserwartungen sind wieder gestiegen, was die Teuerung wieder befeuern kann. Die Erwartungen in den Griff zu bekommen, ist deshalb die wichtigste Aufgabe bei der Inflationsbekämpfung. Das gelang der EZB bisher nur zum Teil - jahrelang stand sie für lockere ...

  • 14.09.2023 – 02:00

    Politik/Sachsen-Anhalt/Bildung / CDU-Fraktion Sachsen-Anhalt will Gründung von Handwerkergymnasien

    Halle (ots) - Halle - Die CDU-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt spricht sich für die Gründung sogenannter Handwerkergymnasien aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe). Bei dem geplanten neuen Angebot sollen die Schüler nicht nur das Abitur ablegen, sondern zugleich schon einen Teil der Meisterausbildung absolvieren, wie ...

  • 13.09.2023 – 18:13

    MZ zu chinesischen E-Autos

    Halle (ots) - Unterm Strich kaschiert der EU-Vorstoß in erster Linie die europäischen Versäumnisse auf Feldern wie Batterieproduktion, Ladestationen und Software. Dabei wird auch hier der Fortschritt mit viel Geld gefördert. Daraus mehr Greifbares zu machen, wäre wichtiger, als den Konflikt mit China weiter anzufachen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 13.09.2023 – 18:09

    MZ zu von der Leyen

    Halle (ots) - In neun Monaten ist Europawahl - schon jetzt wird darüber spekuliert, ob die Christdemokratin erneut antritt. Dass von der Leyen mit einer Klarstellung zögert, dürfte zwei Gründe haben. Sollte sie tatsächlich als Kommissionschefin kandidieren, will sie den Wahlkampf nicht zu früh beginnen. Und falls sie lieber Nato-Generalsekretärin werden möchte, käme ihr eine späte Entscheidung entgegen, um nicht schon früh als Notnagel dazustehen. Aber egal in ...

  • 13.09.2023 – 18:07

    MZ zu Höcke

    Halle (ots) - Der ehemalige Geschichtslehrer hat es sich seit Jahren zur Masche gemacht, in seinen Reden immer haarscharf entlang der Grenze zu erkennbar nationalsozialistischer Wortwahl zu balancieren. Angefangen von der "erinnerungspolitischen Wende um 180 Grad" über einen an Goebbels angelehnten Schaf-und-Wolf-Vergleich bis zu seiner jüngsten Aussage: "Diese EU muss sterben, damit das wahre Europa leben kann." Mit der Verwendung der SA-Losung "Alles für Deutschland" in ...

  • 13.09.2023 – 18:04

    MZ zum Klinikatlas

    Halle (ots) - Es ist ein kluger Schachzug von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), den Klinik-Atlas trotz der Widerstände einiger Länder einzuführen. So kann er die Kernstücke seiner Krankenhausreform - etwa die Einteilung nach Versorgungsstufen - durchsetzen, auch wenn die Bundesländer auf der Bremse stehen. Der Minister hofft offenbar, dass die Patienten dann die richtige Entscheidung bei der Auswahl einer Klinik treffen. Eine große Herausforderung wird ...

  • 12.09.2023 – 18:02

    MZ zur Prostitution

    Halle (ots) - Schon die Behauptung, das Feilbieten des eigenen Körpers könne freiwillig sein, ist aus guten Gründen strittig. Auf Ausbeutung durch Männer deutet bereits der hohe Anteil von Migrantinnen unter den Prostituierten hin. Fest steht, dass die CSU-Politikerin Dorothee Bär Recht hat, wenn sie sagt, Deutschland habe sich zum Bordell Europas entwickelt. Darum müsse man einen anderen Weg gehen und - wie in Schweden - die Freier bestrafen. Auch in Schweden ist das ...

  • 12.09.2023 – 18:00

    MZ zu Wagenknecht

    Halle (ots) - Ampel-Parteien und Union hoffen, dass eine Wagenknecht-Parteigründung der AfD das Wasser abgraben könnte. Zweifelsohne würde eine solche neue Partei aus dem Lager der Protestwähler - zu Lasten der AfD und der Linken - sowie aus dem Lager der Nichtwähler Stimmen ziehen. Wagenknecht verfügt gegenüber der AfD über einen Vorteil: Ein politisches Zugpferd, wie sie es selbst ist, hat die AfD nicht im Angebot. In Wahlkämpfen aber ist ausschlaggebend, wer für ...

  • 12.09.2023 – 17:57

    MZ zum bundesweiten Warntag

    Halle (ots) - Es braucht solche Großübungen, um die Schwächen der Warninfrastruktur zu erkennen. Dass die Systeme künftig häufiger gebraucht werden, ist leider wahrscheinlich: Extremwetter-Ereignisse wie Stürme, Starkregen und Fluten werden zunehmen - und zwar in ganz Europa. 2020 zeigte: Perfekt waren die Vorbereitungen lange nicht. Das gilt aber nicht nur für die Infrastruktur des Staates, die im Notfall funktionieren muss. Der Warntag sollte auch Gelegenheit für ...

  • 11.09.2023 – 18:05

    MZ zu Birkenstock an die Börse

    Halle (ots) - In diesem Jahr wird Birkenstock wahrscheinlich Rekordzahlen einfahren. Ein Börsengang wirkt da wie ein gangbarer Weg. Allerdings werden damit auch die Ansprüche der Investoren wachsen. Und dann wird es ernst für den Schuhhersteller. Der Mutterkonzern LVMH hat zwar gezeigt, wie gekonnt er seine Marken pflegen kann. Auch Birkenstock hat er in neue Höhen befördert. Aber die entscheidende Frage wird sein, wie groß das Potenzial der Ex-Gesundheitsschuhe ist. ...

  • 11.09.2023 – 18:00

    MZ zu Baerbock in Kiew

    Halle (ots) - Es ist dieser besondere Blick auf Baerbock, die ihren mittlerweile vier Besuchen in der Ukraine stets eine spezielle Bedeutung gab. Baerbock reiste im Jahr 2022 als erstes deutsches Kabinettsmitglied nach Kriegsbeginn nach Kiew. Zu Beginn dieses Jahres wagte sie, was die Ukrainer ihr hoch anrechnen, auch einen Besuch im lange umkämpften Charkiw nahe der russischen Grenze. Jetzt spielte erneut Baerbocks Kritik an Putins Kriegsverbrechen eine zentrale Rolle. Sie ...

  • 10.09.2023 – 19:39

    Die Mitteldeutsche Zeitung zu: G20-Gipfel in Neu-Delhi

    NeuDelhi (ots) - Fakt bleibt, dass Russland mit seinem Kriegstreiben die gesamte Gemeinschaft bremst und für den Riss verantwortlich ist, der zwischen Nord und Süd und Ost und West verläuft. Kremlchef Wladimir Putin kümmert die Zukunft des Bündnisses und seiner Menschen nicht. Die dramatische Baustelle Klimaschutz gerät ins Hintertreffen, weil die Länder alle Hände voll damit zu tun haben, einen kleinsten ...

  • 10.09.2023 – 19:38

    Die Mitteldeutsche Zeitung zu: Deutschland schreibt Sportgeschichte

    Manila (ots) - Nicht einmal 15 Minuten lagen am Sonntag zwischen zwei der größten Ereignisse der deutschen Sportgeschichte, dem erstmaligen Rauswurf eines Fußball-Bundestrainers und dem sensationellen WM-Triumph der Basketballer. Und man kann für den deutschen Fußball nur hoffen, dass die Spieler und Verantwortlichen des DFB hingeschaut haben, was ihre Kollegen ...

  • 09.09.2023 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/Bundeswehr / Bundeswehr hat in Sachsen-Anhalt mehr Zulauf

    Halle/MZ (ots) - Im Zuge der russischen Invasion in der Ukraine ist das Interesse an der Bundeswehr gewachsen. Im vergangenen Jahr traten 475 Menschen aus Sachsen-Anhalt ihren Dienst bei der Truppe an, das waren rund 13 Prozent mehr als noch 2021. Das teilte das Verteidigungsministerium in Berlin der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe) mit. ...

  • 08.09.2023 – 17:16

    Mitteldeutsche Zeitung zu Heizungsgesetz und gesellschaftlicher Modernisierung

    Halle/MZ (ots) - Die Ampel-Regierung, die sich die Modernisierung von Anfang an vorgenommen hat, hat es bislang nicht vermocht, das Land in Reformstimmung zu versetzen. Wer es etwa mit Digitalisierung und der Klimaneutralität ernst meint, spricht von Umwälzungen für das Leben und die Arbeit aller, so dass das Wort Modernisierung viel zu klein klingt. Der ermüdende ...

  • 08.09.2023 – 17:08

    Mitteldeutsche Zeitung zu Apple und China

    Halle/MZ (ots) - Kurz vor der Vorstellung des neuen iPhones präsentiert der staatsnahe chinesische Hersteller Huawei ein Konkurrenzprodukt, das weltweit gelobt wird. Und dann wird Mitarbeitern staatlicher chinesischer Stellen die Nutzung von iPhones am Arbeitsplatz verboten. Da spielt Vergeltung eine Rolle. Denn für US-Regierungsmitarbeiter sind Huawei-Geräte im Dienst schon länger tabu. Zudem dürfen US-Unternehmen ...

  • 08.09.2023 – 16:40

    Mitteldeutsche Zeitung zu Faeser

    Halle/MZ (ots) - Schönbohm geriet durch einen ZDF-Beitrag von Jan Böhmermann ins Zwielicht. Ihm wird zur Last gelegt, zu wenig Abstand zu einem privaten Verein namens "Cyber-Sicherheitsrat Deutschland" gehalten zu haben, dem anhaltende Russland-Kontakte nachgesagt wurden. Dass Faeser nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine meinte, ein Mann in dieser Position müsse über jeden Zweifel erhaben sein, ist nachvollziehbar. Freilich ließen sich die Vorwürfe nicht ...

  • 07.09.2023 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung zur Konjunktur

    Halle/MZ (ots) - Wenn innerhalb nicht einmal eines halben Jahres Prognosen von Plus zu Minus wechseln, verdient das schon Aufmerksamkeit. Die Wirtschaft schrumpft in diesem Jahr, und vor allem: Auch danach wird kein kräftiger Aufschwung erwartet, die Lage bleibt wacklig. Damit stehen entscheidende Wochen bevor. So muss in ein paar Tagen die EZB wieder über die Leitzinsen entscheiden. Sollte sie (wider Erwarten) eine ...

  • 07.09.2023 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung zur Lage bei den Grünen

    Halle/MZ (ots) - Der Klimaschutz war ein Topthema, und die Grünen zogen mit so vielen Abgeordneten ins Parlament ein wie nie zuvor. An dem Hoch änderte der russische Angriff auf die Ukraine zunächst nichts, im Gegenteil. Ein idealistischer Ansatz schien das passende Kontrastmittel zur Machtpolitik des Kremlherrschers. Davon ist im Spätsommer 2023 nichts mehr übrig. Für eine aktive Klimaschutzpolitik sind die ...

  • 06.09.2023 – 18:00

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Sport / Chip-Hersteller Intel verhandelt mit Magdeburger Sportclubs

    Halle/MZ (ots) - Der US-Chiphersteller Intel will parallel zum Bau des milliardenschweren Werks in Magdeburg sein regionales Engagement ausweiten - jetzt verhandelt der Konzern über eine Zusammenarbeit mit dem Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg und dem Handball-Proficlub SC Magdeburg. Das bestätigte Intel der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 06.09.2023 – 17:27

    Mitteldeutsche Zeitung zum Deutschland-Pakt

    Halle/MZ (ots) - Ob der "Deutschland-Pakt" gelingen wird, hängt nicht nur davon ab, wie gut sich die Union einbringen will. Es ist auch entscheidend, wie Scholz sich ihr gegenüber verhält. Es ist nicht dienlich, wenn er dem Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) nach berechtigter Kritik "Popanze" vorhält. Falls Scholz diesen Pakt wirklich will, muss er die Union stärker einbinden. Denn hält die AfD ihr ...