Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 09.06.2023 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung zu den Gasspeichern

    Halle/MZ (ots) - Wird es doch wieder richtig eisig, könnte an sehr kalten Tagen gut ein Drittel der Nachfrage nicht gedeckt werden. Im schlimmsten Fall droht dann der Kältehammer. Dass ganz Deutschland dann bibbernd in ausgekühlten Wohnungen sitzt, ist zwar sehr unwahrscheinlich, da zunächst Industriebetriebe abgeschaltet werden. Aber: Die Verbraucher würden eine Mangellage im Geldbeutel spüren. Ein geringes ...

  • 09.06.2023 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung zum Asylkompromiss

    Halle/MZ (ots) - Was in Luxemburg geschah, spiegelt die Mehrheitsverhältnisse in der Europäischen Union wider. Gerade mal vier von 27 Staaten - Deutschland, Irland, Luxemburg und Portugal - sind bereit, Ausnahmen für Minderjährige und ihre Angehörigen zuzulassen. Die deutsche Zustimmung reflektiert die Einsicht in die politischen Realitäten ebenso wie den Willen, die EU zusammenzuhalten. Bundesinnenministerin Nancy ...

  • 08.06.2023 – 17:39

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ermittlungen gegen Trump

    Halle/MZ (ots) - So liegt der Wert des Prozesses vor allem in seiner Auswirkung auf die bevorstehenden Vorwahlen der Republikaner. Die Hardcore-Anhänger des Ex-Präsidenten wird er nicht umstimmen. Doch gut die Hälfte der Partei wirkt bei der Kandidatenpräferenz noch unentschieden. Je mehr Trump juristisch in Schwierigkeiten kommt und je aberwitziger er sich daraufhin in seine narzisstische Opferrolle hineinsteigert, ...

  • 08.06.2023 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung zur nationalen Sicherheitsstrategie

    Halle/MZ (ots) - Die Nationale Sicherheitsstrategie kann ein wichtiges Signal sein. Als Vergewisserung über Grundsätze und Ziele. Als Zeichen für das Verständnis von Sicherheit als Teamaufgabe, die sich nicht an Ressortzuständigkeiten hält. Eine der interessanten Fragen ist zum Beispiel, wie man die Grenze zwischen innerer und äußerer Sicherheit definiert, für die es zumindest beim Einsatz der Bundeswehr enge ...

  • 08.06.2023 – 17:34

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ostförderung

    Halle/MZ (ots) - Der Bundesfinanzminister setzt bei seinem Versuch, die Staatsverschuldung zu begrenzen, auch bei der besonders für Ostdeutschland wichtigen Wirtschaftsförderung an. Dass Christian Lindner (FDP) die Ausgaben im Allgemeinen kürzen will, ist richtig und legitim. Schließlich sind sie im Zuge der Corona-Pandemie und der Energiekrise aus dem Ruder gelaufen. Das sollte man ihm nicht vorwerfen. Dennoch erregt ...

  • 07.06.2023 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung zu Maestro/Girocard

    Halle/MZ (ots) - Als Mastercard das Ende seines Maestro-Services ankündigte, zeigte sich auch für Außenstehende die große Leerstelle im deutschen Kreditwesen: Zahlungsverkehr ist ausgelagert. Am Ende ist es Banken und Sparkassen zwar gelungen, das Desaster abzuwenden. Auch die künftigen Karten werden im Ausland akzeptiert, als Kunde muss man sich in der Regel keine Gedanken machen. Und dennoch ist die allgemeine ...

  • 07.06.2023 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU/Flüchtlinge

    Halle/MZ (ots) - Wenn die Minister der EU über die Reform der europäischen Asylpolitik verhandeln, liegt ein hartes Stück Arbeit vor ihnen. Ein Kompromiss scheint fast unmöglich - ist aber notwendig. Das derzeitige Dublin-System sorgt dafür, dass Staaten mit EU-Außengrenze überlastet werden. Und weil eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge bisher scheiterte, wächst der Druck auch in Deutschland. Zugleich haben ...

  • 06.06.2023 – 17:37

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Warum wird im Südosten der Ukraine so erbittert und so verlustreich um jeden Quadratmeter gekämpft? Es geht dort eben um mehr als die eine oder andere für die Infrastruktur wichtige Anlage. Dort entscheidet sich gerade, ob sich die Ukraine als Nation gegen Russland verteidigen kann. Wenn sie die russische Armee nicht ein für alle Male stoppt, wird diese weiter und erneut auch Kiew angreifen. Es geht also - wie vom ersten Tag des Kriegs - um die Existenz ...

  • 05.06.2023 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rekord-Dividenden

    Halle/MZ (ots) - Schaut man hinter die Rekordmeldungen, trübt sich das Bild ein. Denn dominiert wird die Dividendenstatistik von den Weltkonzernen. Sie können Geschäft über den Globus verschieben und mit ihrem Einfluss Preisschwankungen abwehren. All das fällt kleineren Firmen deutlich schwerer. Auch das lässt sich an den Dividenden ablesen: Vom Dax über M-Dax bis S-Dax schrumpft die Zahl der Unternehmen, die in ...

  • 05.06.2023 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung zur Weltklimakonferenz

    Halle/MZ (ots) - Mit Grauen denken Klimaschützer an den vorigen UN-Klimagipfel zurück, als eine Allianz aus China und den großen Öl-Ländern verhinderte, dass der Ausstieg aus Öl und Gas zum Ziel ausgerufen wird. Nicht zuletzt Gastgeber Ägypten spielte dabei eine entscheidende Rolle. Nun besteht Wiederholungsgefahr: Der Klimagipfel wird ausgerichtet von den Vereinigten Arabischen Emiraten. Schon Ägypten hatte ...

  • 05.06.2023 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung zu AfD und CDU

    Halle/MZ (ots) - Am Höhenflug der AfD allerdings hat Merz auch seinen gehörigen Anteil. Er hat es zugelassen, dass die CDU einen populistischen Kurs verfolgt. Sie spielt mit Ängsten - ob vor Ausländern oder vor kalten Wintern. Sie macht aus Auseinandersetzungen über Sprachgebrauch, wie das Gendern, eine Staatsaffäre. Das garantiert Aufmerksamkeit, zumal im Geschrei-Modus der sozialen Medien. Aus kritisieren wird ...

  • 04.06.2023 – 17:17

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Gegenoffensive der Ukraine

    Politik/Ukraine (ots) - Die lange angekündigte ukrainische Gegenoffensive könnte in Kürze beginnen, Präsident Wolodymyr Selenskyj sagt, sein Land sei bereit, die von russischen Besatzern eingenommenen Gebiete zu befreien. Männer, Frauen und Kinder in der Ukraine werden weiterhin einen hohen Blutzoll dafür zahlen, die eigene Existenz und die Sicherheit in Europa zu verteidigen. Es ist zu hoffen, dass die Waffen der ...

  • 02.06.2023 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung zu Opec und Ölpreis

    Halle/MZ (ots) - Sprit und Heizöl, Strom und Gas kosten im Großhandel wieder ungefähr so viel wie im Herbst 2021. Das dürften in den nächsten Monaten auch die Verbraucher deutlicher spüren. Alles prima also? Leider nicht. Zwar war der milde Winter hier ein wesentlicher Faktor. Hinzu kommt aber, dass Russland seine Ölexporte wieder steigern kann. Einer der wichtigsten Kunden ist Indien. Doch das Land kauft über den ...

  • 01.06.2023 – 17:16

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lina E. und die Folgen

    Halle/MZ (ots) - Die Vorbereitung auf den "Tag X" geht in einem Punkt zu weit: Die Stadt Leipzig schränkt vorsorglich am Samstag und am Sonntag das Versammlungsrecht ein, um mögliche Ausschreitungen von vornherein zu unterbinden. Demonstrationen mit Bezug zum Prozess und den Angeklagten sind schlicht untersagt, es sei denn, sie wurden bis Mittwoch um Mitternacht angemeldet. Das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit wird ...

  • 01.06.2023 – 17:14

    Mitteldeutsche Zeitung zum EPG-Treffen in Moldau

    Halle/MZ (ots) - Die bittere Erfahrung aus dem Ukraine-Krieg aber ist: Es kann nicht genug für Zusammenhalt getan werden. Die EPG hat einen großen Vorteil, der gerade jetzt zum Tragen kommt, da Wladimir Putin den Frieden in Europa erschüttert: Es werden keine Beschlüsse gefasst. Man trifft sich und redet. Selbst die oft so unterschiedlichen Staaten im Bündnis wirken im kleinen Moldau schon deshalb geschlossen, weil ...

  • 01.06.2023 – 17:12

    Mitteldeutsche Zeitung zum Gesundheitswesen

    Halle/MZ (ots) - Da die Krankenhäuser nach Fällen bezahlt werden, sehen ihre Bilanzen umso besser aus, je mehr sie operieren. Das setzt für die klammen Kliniken den Anreiz, möglichst viel zu operieren und führt bei kleineren Häusern auch zu Behandlungen, für die sie fachlich nicht so gut ausgestattet sind. Die Kliniken sind auch überlastet, weil viele Erkrankte ohne echte Not die Notfallaufnahmen aufsuchen, obwohl ...

  • 31.05.2023 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung zum Urteil gegen Lina E.

    Halle/MZ (ots) - Die Anwendung physischer Gewalt gegen Andersdenkende ist auch dann kein Kavaliersdelikt, wenn es sich bei diesen selbst um menschenverachtende Extremisten handelt. Überhaupt muss das Gewaltmonopol in einer Demokratie stets beim Staat bleiben. Wer dieses Prinzip angreift, der greift den Staat an. Außerdem gehen die Angriffe wohl weiter, weil um Lina E. herum offenbar ein geheimes Netzwerk existiert, das ...

  • 31.05.2023 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bahn

    Halle/MZ (ots) - Die dauerhafte Lösung der großen Probleme wird Jahrzehnte brauchen. Ein Beispiel dafür ist der Tarifkonflikt, bei dem es nicht nur um mehr Geld geht, sondern auch um die Frage, wie attraktiv das Berufsbild des Bahnbeschäftigten sein muss. Die Bahn hat es schwer, Arbeitskräfte zu finden. Das liegt am geringen Gehalt in unteren Lohngruppen, aber auch an den in vielen Bereichen schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Verkäufe des Deutschlandtickets haben ...

  • 31.05.2023 – 16:41

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Nexwafe will neues Solarwerk in Bitterfeld-Wolfen bauen

    Halle/MZ (ots) - Das Solar-Unternehmen Nexwafe will im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen eine neue Wafer-Fabrik bauen. "Die Erdarbeiten dazu werden zeitnah beginnen", sagte Nexwafe-Manager Frank Siebke, verantwortlich für die strategische Geschäftsentwicklung, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). In der ersten Jahreshälfte 2025 solle ...

  • 30.05.2023 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung zu Cum-Ex

    Halle/MZ (ots) - Die Richter haben die Cum-Ex-Deals nun jedoch dort einsortiert, wo sie hingehören: Bei den Straftaten. Wer nicht gezahlte Kapitalertragsteuern für eine Anrechnung und Erstattung beim Finanzamt anmeldet, nutzt kein Schlupfloch, sondern tut etwas Illegales. Dass die Behörden das Treiben zunächst nicht bemerkten, ändert daran nichts - zumal die Verwirrung durch die Täter absichtlich erzeugt wurde. Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt. Weil das so klar ...

  • 30.05.2023 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung zum Kosovo

    Halle/MZ (ots) - Es geht um mehr als um den Streit zwischen serbischen und albanischen Kosovaren um Bürgermeisterämter. Der Konflikt um das Gemeindeamt im Örtchen Zvecan ist keine Lokalposse, sondern Ausdruck des immer noch ungelösten Konflikts zwischen Serbien und Kosovo. Und an dem haben viele ihren Anteil: machtbewusste Politiker vor Ort, die Ressentiments geschickt schüren, um eigene Interessen zu bedienen. Eine uneinige EU, eine Staatengemeinschaft, die zwischen ...

  • 29.05.2023 – 17:43

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Bayern München

    Sport (ots) - Dass sich der FC Bayern nach einer Saison, in der es mehr Unruhen zu moderieren als Erfolge zu feiern gab, von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic getrennt hat, kam nicht überraschend. Der Zeitpunkt der Trennung, kurz nach dem Gewinn des 33. Titels in Köln am Samstag, er überraschte stilistisch aber - negativ. Trennungen sind nie leicht, zumal Kahn und Salihamidzic der FC Bayern ...

  • 29.05.2023 – 17:37

    Zeitung Kommentar Mitteldeutsche zur Türkei-Wahl

    Politik/Türkei/Wahl (ots) - Bei jeder Türkei-Wahl kommt Präsident Recep Tayyip Erdogan in Deutschland auf ein besseres Ergebnis als in der Heimat. Natürlich ist alarmierend, dass so viele Deutschtürken, die die Vorzüge der Demokratie genießen, für einen Autokraten in einem Land stimmen, in dem sie nicht leben - und dort vor allem gar nicht leben wollen, eine Umsiedlung stünde ihnen ja frei. Eben weil sie aber in ...

  • 29.05.2023 – 17:36

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Veränderungen beim Heizungsgesetz

    Politik/Energie (ots) - Das geplante Verbot neuer Gas- und Ölheizungen in Bestandsbauten ab 2024 führte bei Energieexperten zu Kopfschütteln. Denn gerade bei Mehrfamilienhäusern fehlt bisher eine gute technische Alternative. Doch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zeigte sich beratungsresistent, in breiten Teilen der Bevölkerung wird sein Vorhaben in der ...

  • 29.05.2023 – 12:45

    Haseloff fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Politik/Medien (ots) - Halle/MZ - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) fordert, eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge für zwei Jahre auszusetzen. Haseloff sitzt im Verwaltungsrat des ZDF. "Wir haben dort eine Verantwortung dafür, dass die Akzeptanz der Öffentlich-Rechtlichen nicht weiter sinkt", sagte er im Gespräch mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). "Mein ...

  • 29.05.2023 – 12:43

    Haseloff kritisiert Ampel: "Kein gutes Beispiel"

    Politik/Sachsen-Anhalt (ots) - Halle - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sorgt sich um den Zustand der Demokratie und kritisiert die Bundesregierung. "Ich glaube nicht, dass die Hälfte der Bevölkerung die Grundfesten der Demokratie und ihre offensichtlichen Vorteile in Frage stellt, aber wir haben eine negative Entwicklung", sagte Haseloff im Gespräch mit der in Halle erscheinenden ...