Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 16.07.2003 – 19:21

    Pressestimmen: Zu Tierschutz: Verantwortungslos

    Cottbus (ots) - Tiere im Haushalt sind nicht jedermanns Sache. Wer sich allerdings für Hund, Katze, Meerschweinchen oder Wellensittich entscheidet, dem muss klar sein, dass damit neben der Freude an dem zwei- oder vierbeinigen Familienmitglied aber auch Kosten und Einschränkungen verbunden sind. Alljährlich mit Beginn der Urlaubszeit ist es oft vorbei mit der Tierliebe vieler Deutscher. Tiere werden im Wald ...

  • 16.07.2003 – 19:20

    Pressestimmen: Zu Steuerentlastung/Eckpunkte: Club der Hoffnungsfrohen

    Cottbus (ots) - Fast alles war seit der Inszenierung auf Schloss Neuhardenberg schon klar, fast nichts Neues konnten sie gestern mit Blick auf die Gegenfinanzierung der Steuersenkungen präsentieren. Mit einer Ausnahme und zwar einer unsoliden und enttäuschenden: Die Bundesregierung sucht ihr Heil stärker als erwartet in höheren Schulden, um den Bürgern die ...

  • 16.07.2003 – 19:18

    Pressestimmen: Zu Fischer/USA-Gespräche: Im Interesse Europas

    Cottbus (ots) - Washington wird in irgendeiner Form die so ungeliebten Vereinten Nationen und den Sicherheitsrat um Unterstützung bitten und damit zugleich auch Fehler einräumen müssen. Ob das auf ein Mandat für die Nato hinausläuft, ist letztlich zweitrangig. Auf eben einem solchen Mandat nicht unbedingt zu bestehen und sich trotzdem irgendwie zu beteiligen, ...

  • 15.07.2003 – 19:42

    Pressestimmen: Reflex und Realität

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Europäischen Stabilitätspakt/Streit: Die Reflexe unseres deutschen Chef-Finanzers Eichel funktionieren. Rüttelt in Europa jemand am Stabilitätspakt und der Defizitgrenze von drei Prozent, gibt er den Tugendwächter und pocht auf Gehorsam. Für seinen Realitätssinn spricht das nicht. Eichel kann froh sein, wenn Deutschland dieses Jahr bei der Defizitquote ...

  • 15.07.2003 – 19:40

    Pressestimmen: Der Kampf um die Macht

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Union/Lage: In den Köpfen der verantwortlichen Politiker von CDU und CSU dürfen derzeit in besonderem Maße gedankliche Prozesse vermutet werden, die ebenso vom Trachten nach Macht und Erfolg wie von taktischen Erwägungen geprägt sind. Fragen der Steuer- oder Verkehrspolitik werden deshalb nicht nach sachlicher Notwendigkeit beantwortet, sondern nach ...

  • 15.07.2003 – 19:39

    Pressestimmen: Alles bleibt beim Alten

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Abbas und Arafat/Aussöhnung: Der "Sulha", der palästinensischen Aussöhnung Arafat-Abbas, wurde mit dem Treffen der Beiden mit dem vermittelnden ägyptischen Geheimdienstchef Omar Suleiman gestern ein exaktes Herstellungsdatum aufgedruckt. Was fehlt, ist ein Verfallsdatum - und dies mit gutem Grund. Denn niemand in der palästinensischen Führung gibt ihr ...

  • 14.07.2003 – 19:24

    Pressestimmen: Eine gute Lösung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball/Topic-Wechsel: Es kommt in der Kicker-Branche nicht oft vor, dass ein Profiverein per Pressemitteilung bereitwillig die erzielte Ablösesumme für einen scheidenden Spieler der Öffentlichkeit mitteilt. Energie Cottbus hatte jedoch allen Grund dazu, den Wechsel von Marko Topic zum VfL Wolfsburg so offensiv zu verkaufen. Denn mit der gefundenen Lösung können alle Beteiligten sehr gut leben. Vor allem aber ...

  • 14.07.2003 – 19:23

    Pressestimmen: Wie die Faust aufs Auge

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Maut-Gebühr/Deutschland: Was bloß ist mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber los? Der CSU-Chef steuert seit Wochen einen politischen Kurs, der Spuren einer Geisterfahrt erkennen lässt. Erst schaltet er beim Reizthema Steuerreform ohne Kupplung vom Rückwärts- in den Vorwärtsgang; nun rotiert er mit heftigem Schlingern beim Reizthema Maut. ...

  • 14.07.2003 – 19:22

    Pressestimmen: Bush vor Schwierigkeiten

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bush/Wahlkampfbeginn: Da gab es ja schon einmal einen Bush, der als strahlender Kriegsherr von einem unbekannten Provinzpolitiker aus dem Amt gejagt wurde. Aber lange Zeit schien es undenkbar, dass sich die Geschichte wiederholen würde und der Sohn, der jetzt im Weißen Haus sitzt, ist ja auch tatsächlich alles andere als eine Kopie seines an der Wiederwahl ...

  • 11.07.2003 – 19:34

    Pressestimmen: New York - Rio - Berlin

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Berlin/Loveparade: New York hat seinen Marathon, Rio de Janeiro den Karneval. Wofür steht Berlin? Die Loveparade. Hat man schon mal davon gehört, dass nachgefragt wurde, wie viele Läufer in Amerikas Hauptstadt teilnehmen und dass davon der Bestand des größten Laufwettbewerbs der Welt im nächsten Jahr abhängt? Oder in Brasilien . . . In der ...

  • 11.07.2003 – 19:33

    Pressestimmen: Unser vergessener Kontinent

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bush/Afrikareise: Wir Europäer glauben offensichtlich, diesen riesigen Erdteil in der Nachbarschaft ignorieren zu können. Ab und an schickt eine der früheren Kolonialmächte ein paar Fallschirmjäger, wenn sie ihre Bürger und Interessen zu sehr bedroht sieht. Und die eine oder andere unserer Firmen verdient auch ganz gut an den Entwicklungsprojekten, mit ...

  • 10.07.2003 – 20:08

    Pressestimmen: Die richtige Hilfe

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Deutschland/Irak: Es hat absurde Züge, wenn jetzt aus Washington fast schon beiläufig Bemerkungen kommen, man könne ja über eine Beteiligung Frankreichs und Deutschlands bei der Besetzung des Iraks nachdenken. Da die Regierung Bush innenpolitisch zunehmend unter Feuer gerät, will selbst Verteidigungsminister Rumsfeld den zahlreichen Kongressabgeordneten nicht länger widersprechen, die so ein Engagement des ...

  • 10.07.2003 – 20:08

    Pressestimmen: Augen offen halten

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Stellenangeboten/Abzocke: Der Lausitzer Arbeitsmarkt ist so tot wie der Zentralfriedhof von Chicago. Abzocker haben da leichtes Spiel. Guter Verdienst für wenig Aufwand bei freier Zeiteinteilung - welcher Arbeitslose würde sich angesichts der Arbeitsmarktlage solch eine Stelle nicht wünschen? Und wenn der Weg zum Traumjob mit ein paar Unkosten gepflastert ist, was soll's. So zahlt manch Job-Sucher in der Region ...

  • 10.07.2003 – 20:07

    Pressestimmen: Ganz schön unklug

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Pkw-Maut: Mag sein, dass der CDU-Mann seine Idee korrekt durchgerechnet hat. Klug ist sie damit lange nicht. Ist es nicht die Union, die permanent gegenüber dem Kanzler propagiert, den Menschen dürfe nicht immer links etwas in die Tasche hinein gesteckt und rechts wieder hinaus genommen werden? Genau gegen diese zweifellos wichtige und richtige Bedingung verstößt aber eine Pkw-Maut eklatant. Mit den ...

  • 09.07.2003 – 19:53

    Pressestimmen: Schröders Retourkutsche

    Cottbus (ots) - Spätestens mit der gestrigen Absage ist die Urlaubsfrage des Kanzlers zum Politikum geworden. Was als primitive Äußerung eines Staatssekretärs in Rom begann und sich als Posse den Weg durch die internationalen Gazetten bahnte, hat sich nun tatsächlich zu einer diplomatischen Krise zweier befreundeter Staaten ausgewachsen. Allerdings muss man den Konflikt zwischen Rom und Berlin in Gänze ...

  • 09.07.2003 – 19:53

    Pressestimmen: Auf ganzer Linie versagt

    Cottbus (ots) - Einen Finger kann man brechen, eine Faust dagegen nicht. Von diesem ebenso alten wie wahren Gewerkschaftsspruch hat sich der Vorstand der IG Metall endgültig verabschiedet. Das Führungsgremium war trotz stundenlager Krisensitzung nicht in der Lage, den Streit an der Gewerkschaftsspitze zu beenden. Das Versagen auf ganzer Linie manifestiert sich im Unvermögen, reinen Tisch zu machen und mit dem ...

  • 09.07.2003 – 19:52

    Pressestimmen: Keine Konsummonster

    Cottbus (ots) - Ein offenes Wort über Geld sollte in Familien nicht tabu sein. Es schärft auch bei den Jüngsten den Blick dafür, dass Geld hart erarbeitet werden muss und dass nur verteilt werden kann, was da ist. Kinder sollten wissen, welche Ausgaben die Familie zu bestreiten hat. Dann werden sie auch verstehen, dass Taschengeld nicht losgelöst vom Familienbudget zu verteilen ist. An den Kindern wird zuletzt gespart - heißt eine Redewendung. Und dabei sollte ...

  • 08.07.2003 – 18:39

    Pressestimmen: Wer A sagt...

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Italien/Tourismus: Ein italienisches Regierungsmitglied, auch noch zuständig für Tourismus, hat wirres Zeug erzählt. Er hat deutsche Urlauber dabei pauschal diffamiert und sich im Nachhinein eher belustigt denn reumütig gezeigt. Danke, Silvio Berlusconi. Mit seinem unsäglichen Nazi-Vergleich vor einer Woche hat der dubiose italienische Ministerpräsident nämlich die Tür geöffnet, dass sich so ...

  • 08.07.2003 – 18:37

    Pressestimmen: Zwangsläufige Folgen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Friedman/Rücktritt: Man muss Friedman nicht mögen und nicht einmal seine Positionen teilen, um zu akzeptieren, dass er für den Zentralrat der Juden und die politische Streitkultur in Deutschland viel getan hat. Er war immer eine unbequeme, häufig nervende, aber auch sehr wichtige Stimme. Seine Verdienste sollten unumstritten sein. Wer ihn nur auf seine jetzt ...

  • 07.07.2003 – 20:29

    Pressestimmen: Eine gute Adresse

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Sportschule in Cottbus hat vor ein paar Tagen wieder einen Abitur-Jahrgang verabschiedet. Das Besondere gegenüber anderen Gymnasien: Unter den 70 Abiturienten war manch sportliches Talent, das schon beachtliche Meriten aufweisen kann und das möglicherweise einmal zu den Stars der internationalen Sportszene zählt. Lernen und trainieren, das ist in dieser Schule auf gutem Niveau miteinander gekoppelt und seit ein paar Jahren gehört ...

  • 07.07.2003 – 20:29

    Pressestimmen: Ein schrilles Ensemble

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu CDU/Machtkampf: Im Kanzleramt lacht man sich bereits ins Fäustchen. Glück gehabt, Gerhard Schröder kann entspannt nach Italien reisen, weil in diesem Jahr wohl nicht seine rot-grünen Koalitionäre das unsägliche Sommertheater bestreiten werden. Stattdessen schicken sich in der Parlamentspause die Laiendarsteller der Union an, die Öffentlichkeit mit ihren ...

  • 07.07.2003 – 20:28

    Pressestimmen: Der falsche Protest

    Cottbus (ots) - Ob die Rentner tatsächlich über Gebühr beansprucht werden oder nicht, lässt sich pauschal nicht beantworten. Jedes bisschen Mehr an Rente muss anderswo erarbeitet und dann vom Entgelt abgezogen werden. Jeder Euro mehr ist einer weniger in den Taschen der Kinder und Enkel. Die beste Reform wird daran nichts ändern. Das verschweigt der VdK. Die meisten Rentner wissen dies aber sehr genau. Und die meisten Rentner wissen auch, dass diese Beitragszahler ...

  • 04.07.2003 – 20:08

    Pressestimmen: Verhandlungen über Gesundheitsreform

    Cottbus (ots) - Horst Seehofer feierte gestern seinen 54. Geburtstag. Das könnte ein gutes Omen für die gleichzeitig begonnenen Verhandlungen über eine tiefgreifende Gesundheitsreform sein. Der Unterhändler der Union ist zweifellos an einem Erfolg interessiert. Schließlich geht es auch um die eigene Reputation. Mit seinen gesundheitspolitischen Alleingängen hatte Seehofer die Opposition an den Rand der ...

  • 04.07.2003 – 20:06

    Pressestimmen: Gescheiterter Streik führt zum Machtkampf in der IG Metall

    Cottbus (ots) - Stellen wir uns vor, der Vorstand eines Autokonzerns startet ein umstrittenes Projekt. Nach einiger Zeit ist klar: Die Sache floppt, der Konzern muss Millionen abschreiben und Leute entlassen. Was IG- Metall-Vize Peters dazu sagen würde, klänge wohl ungefähr so: Diese Lumpen in Chefetagen streichen Unsummen an Gehalt ein, ohne Leistung zu bringen. ...

  • 03.07.2003 – 19:46

    Pressestimmen: Kommission scheitert an Gemeindefinanzreform

    Cottbus (ots) - Der Kampf um eine Gemeindefinanzreform ist für die allermeisten Bürger eine undurchschaubare Angelegenheit. Dabei hätte sie eine Menge Einfluss auf unser unmittelbares Umfeld. Nur wenn die Kommunen über ausreichend Geld verfügen, können Schwimmbäder, Bibliotheken oder Sozialeinrichtungen unterhalten und Straßen gebaut werden. Wer aufmerksam durchs Leben geht, kann nur zu dem Schluss kommen, dass ...

  • 03.07.2003 – 19:45

    Pressestimmen: Bund will "Goldenen Plan Ost" sterben lassen

    Cottbus (ots) - Die Bundesregierung will die Sonderförderung zur Sanierung der Sportstätten im Osten, auch als "Goldener Plan Ost" bekannt, streichen. Indiz dafür ist, dass im Etatentwurf des Bundesinnenministeriums für 2004, der vom Bundeskabinett verabschiedet wurde, diese Sonderförderung nicht mehr auftaucht. Die Idee vor Jahren war, dass die maroden Sportstätten im Osten durch diesen Plan Schritt für Schritt ...

  • 03.07.2003 – 19:43

    Pressestimmen: Silvio Berlusconi und die Moral

    Cottbus (ots) - Es kam, wie es kommen musste. Italiens Ministerpräsident hatte einen Ruf zu verlieren, als er vorgestern seine EU-Ratspräsidentschaft mit einer Rede im Europäischen Parlament eröffnete. Er hat die Klippe bravurös gemeistert und ist sich treu geblieben. Der Mann für grobe Worte und der dünnen Haut wollte das Theater, das um seine Person veranstaltet wird, nicht ohne eine Gegenattacke hinnehmen, ...

  • 02.07.2003 – 20:18

    Pressestimmen: Die Bahn kippt ihr Preissystem

    Cottbus (ots) - Ach ja, die Bahn. Manchmal überkommt einen doch tatsächlich so etwas wie Mitgefühl, wenn man an das Unternehmen Zukunft denkt. Was müssen die Zugbegleiter oder Mitarbeiter an den Kundenschaltern nicht alles tagtäglich ausbaden, dank ihrer Top-Manager in der Berliner DB- Zentrale. Ganze Heerscharen von Experten sitzen dort anscheinend zusammen und grübeln, wie der Konzern flott zu machen ist. ...

  • 02.07.2003 – 20:17

    Pressestimmen: BKA-Studie zur Gewalt an Schulen

    Cottbus (ots) - In deutschen Schulen wird geschlagen und zugetreten, gemobbt, ausgegrenzt, geklaut, gedroht und gedemütigt. Mit einer Studie zur Gewalt an Schulen wartet das Bundeskriminalamt pünktlich zu Ferienbeginn in vielen Bundesländern auf. Etwa fünf Prozent aller deutschen Schüler werden häufig oder regelmäßig aggressiv gegen andere, heißt es darin. Die Zahl klingt im ersten Moment weniger dramatisch ...