Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 30.07.2003 – 19:50

    Pressestimmen: Vergleich der Bundesländer

    Cottbus (ots) - Die Wirtschaft lebt vom Wettbewerb, ebenso die Politik. Das ist gut so, denn nur wer weiß, wo er im Vergleich zu anderen steht, kann sich vernünftig orientieren. Das Ranking der Bundesländer, das anhand vielfältiger Indikatoren den jeweiligen wirtschaftlichen Standpunkt eines Landes beschreibt, befriedigt jedenfalls nicht nur sportliche Instinkte; es kann auch Ansporn sein. Wie stets im Leben wird ...

  • 29.07.2003 – 19:17

    Pressestimmen: Legionärskrankheit im Krankenhaus Frankfurt (Oder)

    Cottbus (ots) - Wer in ein Krankenhaus muss, geht davon aus, dass er gesünder heraus kommt, als er hinein gegangen ist. In Frankfurt (Oder) können sich Patienten dessen nicht mehr so sicher sein, seit bekannt wurde, dass zwei Patientinnen an der Legionärskrankheit starben, einer Bakterien- Infektion, die sie sich in der Klinik holten. Zwei weitere Patienten sind erkrankt. Die Erreger der Infektion, die zu einer ...

  • 29.07.2003 – 19:17

    Pressestimmen: Lausitzer Hochschulen setzen auf Praxisnähe

    Cottbus (ots) - Man muss nicht auf den alten materialistischen Grundsatz zurückgreifen, dass die Praxis das Kriterium für die Wahrheit ist, um die Anwendbarkeit allen Wissens zu wünschen. Fast jedem ist es eine Erfahrung, dass leichter zum Lernen zu motivieren ist, wer einen Sinn darin sieht und sein Wissen auch anwenden kann. Das ist auch im Studium so. Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) in Cottbus ...

  • 29.07.2003 – 19:16

    Pressestimmen: Scharon zum Staatsbesuch bei US-Präsident Bush

    Cottbus (ots) - Und er bewegt sich doch, der nahöstliche Friedensprozess. Natürlich stellt sich eher früher als später die Frage, wohin die Fahrt geht und ob nicht letztlich im Kreise herum. Doch vorläufig erhält der Friedensprozess als Zeugnisnote ein Befriedigend, ausgestellt von Israels Armee nach einem Monat palästinensischer Waffenruhe. Ohne Zweifel ist ...

  • 28.07.2003 – 19:57

    Pressestimmen: Wissenschaftliche Untersuchung des Elbe-Hochwassers

    Cottbus (ots) - Der Mensch hat die Eigenschaft, dass seine Erinnerung an schreckliche Ereignisse relativ schnell verblasst. Das hilft ihm, Katastrophen zu überwinden und danach weiterzuleben. Manchmal wird diese Gnade des Vergessenkönnens jedoch gefährlich. Hochwasserkatastrophen sind dafür ein Beispiel. Je länger eine schwere Flut zurückliegt, um so größer wird die Sorglosigkeit. Aus Sorglosigkeit wachsen ...

  • 28.07.2003 – 19:56

    Pressestimmen: PDS fordert Kehrtwende für Ostdeutschland

    Cottbus (ots) - PDS-Chef Lothar Bisky ist nicht zu beneiden. Bundespolitisch fast bedeutungslos und im Osten zwar in zwei Landesregierungen, aber hier von den Mühen des Sparens und Regierens mit wenig Geld gezeichnet, hofft die Partei, mit ihm an der Spitze wieder zu öffentlicher Aufmerksamkeit und Wahlerfolgen zu gelangen. Aufmerksamkeit war dem 61-Jährigen gestern bei der Vorstellung eines Ost-Programms zumindest ...

  • 28.07.2003 – 19:56

    Pressestimmen: Urteil im Mordprozess Jakob von Metzler

    Cottbus (ots) - Der Mörder des Frankfurter Bankierssohns Jakob von Metzler muss lebenslang hinter Gitter. Das Frankfurter Landgericht stellte bei dem Angeklagten Magnus Gäfgen zudem eine besonders schwere Schuld fest, sodass der 28-jährige Angeklagte nicht nach 15 Jahren auf Bewährung entlassen werden kann. Ein hartes Urteil. Ob es ein gerechtes ist, kann niemand sagen, denn niemand kann die Sühne vor Gericht ...

  • 28.07.2003 – 19:02

    Pressestimmen: Cottbuser zeigt Stadt wegen kaputter Bank an / Kind bei Sturz im Gesicht verletzt

    Cottbus (ots) - Cottbus. Eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung hat ein Cottbuser gegen die Stadtverwaltung erstattet. Sein Vorwurf: Sein einjähriger Sohn habe sich beim Sturz gegen eine defekte Bank im Gesicht verletzt, berichtet die in Cottbus erscheinende LAUSITZER RUNDSCHAU (Dienstag-Ausgabe). Unmittelbar nach dem Unfall hätten die ...

  • 27.07.2003 – 19:59

    Pressestimmen: Zur Ausstellung "Kunst in der DDR": / Ein Angebot

    Cottbus (ots) - Sie ist interessant, sie macht neugierig, die neue Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie Berlin: 10 000 Besucher seit der Eröffnung am Freitag wollten bereits wissen, was unter Kunst in der DDR verstanden werden k ö n n t e. Genau um diesen Konjunktiv geht es. Eine Ausstellung allein kann nicht klären, was Kunst in der DDR w a r. Es handelt sich um ein Angebot zur Diskussion, die ja auch prompt ...

  • 27.07.2003 – 19:58

    Pressestimmen: Zum Toursieg von Lance Armstrong: / Chapeau Lance, chapeau Jan!

    Cottbus (ots) - Lance Armstrong hat gestern zum fünften Mal in Folge die Tour de France, das schwerste Radrennen der Welt, gewonnen. Der Amerikaner, der auch schon den Krebs besiegte, ließ für Jan Ullrich erneut nur den zweiten Platz - auch schon zum fünften Mal. Deshalb, wie der Franzose sagt: Chapeau Lance, chapeau Jan! Sicherlich war es die spannendste ...

  • 27.07.2003 – 19:56

    Pressestimmen: Zu niveaulosen Werbespots: / Alles witzig oder was?

    Cottbus (ots) - Wir wissen es: Werbe-Fuzzys sind toughe Jungs und Mädels, die wissen, wo's lang geht. Und damit auch wenige helle und schnelle Köpfe kapieren, was angesagt und "in" ist im Lande, will die Werbung eben nachhelfen. Auffallen um jeden Preis, heißt die Devise, und weil die Freiheit ja grenzenlos ist, glaubt man auch geschmackliche Grenzen nicht ...

  • 24.07.2003 – 20:03

    Pressestimmen: Zu Nahverkehr/Entscheidung EU-Gerichtshof: Streit nicht beendet

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Nahverkehr/EU/Grundsatzurteil: Das Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofes über die Zulässigkeit kommunaler Zuschüsse für den Öffentlichen Personennahverkehr überrascht. Sowohl die, die mehr Druck aus Brüssel für den Wettbewerb auch bei der ...

  • 24.07.2003 – 20:02

    Pressestimmen: Zu DDR-Kunst: Erkenntnisgewinn

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu DDR/Kunstausstellung: Allmählich hat sich die Einsicht durchgesetzt, dass die Maler und Bildhauer der DDR nicht automatisch die ästhetischen Wegbereiter stalinistischer Ideologien waren. Kunst in der DDR macht ein Konzept deutlich, das mehr präsentiert als staatsnahe Auftrags-Arbeiten. Denn genauso, wie der Alltag in der DDR, war auch die Kunst ...

  • 24.07.2003 – 20:01

    Pressestimmen: Zu Nahost: Maßvoller Druck

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, Abbas und Scharon/Bush-Besuch: Druck, Druck und nochmals Druck. Das ist es, was die Ministerpräsidenten Mahmud Abbas und Ariel Scharon in Washington von US-Präsident George W.Bush verlangen. Natürlich Druck auf die jeweilige Gegenseite. Und sie tun dies zu Recht. Will man den gegenwärtigen Status aufrecht erhalten und ausnutzen um wirkliche Fortschritte ...

  • 23.07.2003 – 19:34

    Pressestimmen: Zu Arbeitsvermittlung/Vermittlungsgutschein: System- und Denkfehler

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Arbeitsvermittlung/Vermittlungsgutschein: Mit viel Vorschusslorbeer war der Gutschein für die private Arbeitsvermittlung bedacht worden. Von einer Revolution in der Jobvermittlung hatte der damalige Arbeitsminister Walter Riester gesprochen. Heute steht fest: Der Gutschein hat sich als wahlkampftaktisches ...

  • 23.07.2003 – 19:33

    Pressestimmen: Zu Irak/Hussein-Söhne: Prinzip Hoffnung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Irak/Hussein-Söhne: In London und Washington ist man erleichtert - die Freude über den Tod der beiden Saddam-Söhne ist fast euphorisch. Da wird von einem "großartigen Tag" und "einer Wende hin zur Demokratie im Irak" gesprochen. Weder geht es so schnell, noch ist es so einfach - das zeigten die gestrigen ...

  • 22.07.2003 – 20:35

    Pressestimmen: Zu Landwirtschaft/Dürreschäden: Aus der Not lernen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Landwirtschaft/Dürreschäden: Die Sandböden in der Lausitz sind schon unter normalen Witterungsbedingungen nicht leicht zu bewirtschaften. Extreme Trockenheit wirkt sich in der Region besonders drastisch aus. Schnelle und vor allem unbürokratische Hilfe ist notwendig, um existenzielle Bedrohungen ...

  • 22.07.2003 – 20:34

    Pressestimmen: Zu Gesundheitsreform/Kritik: Es beweg sich noch etwas

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Gesundheitsreform/Kritik: Horst Seehofer, Verhandlungsführer der Union, sagt selbst, dass die ausgehandelte Gesundheitsreform nur maximal fünf Jahre halten wird. Die Hände in den Schoß legen können die Experten nach dem Abschluss ihrer Gespräche also noch lange nicht. Denn die wirklichen Strukturreformen ...

  • 22.07.2003 – 20:33

    Pressestimmen: Zu Liberia/Bürgerkrieg: Bilder des Grauens

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Liberia/Bürgerkrieg: Dass in Liberia mit grausamen Mitteln gekämpft wird, ist nicht neu. Seit Charles Taylor vor 13 Jahren vom Rebellen- zum Staatsführer aufstieg, putscht irgendwo irgendeine Gruppe gegen ihn. Weitgehend unbeachtet. Erst jetzt, wo sich der Krieg auf die Hauptstadt konzentriert, nimmt die ...

  • 21.07.2003 – 20:20

    Pressestimmen: Zu Denkmäler/Ost-Kirchen/Fördermittelkürzung: Kurzsichtig

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Denkmäler/Ost- Kirchen/Fördermittelkürzung: Die Kirchen im Osten sind, was den Erhalt ihrer Gebäude betrifft, in einer besonders schwierigen Lage. Einerseits hat die DDR an den zahlreichen kleinen Dorfkirchen einen immensen Sanierungsstau hinterlassen, andererseits sind hier viel weniger Menschen Kirchenmitglieder und damit auch Kirchensteuerzahler. Ohne ...

  • 21.07.2003 – 20:18

    Pressestimmen: Zu Personalserviceagenturen: Missachtete Realität

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Personalserviceagenturen/Scheitern: Schon nach wenigen Monaten ist klar, dass sich die Wirklichkeit nicht so einfach verbiegen lässt. Dafür gibt es zwei schlichte Gründe. Natürlich müssen auch die PSA trotz des Zuschusses wirtschaftlich denken. Für sie ist es rational, einen Arbeitslosen erst dann zu ...

  • 21.07.2003 – 20:17

    Pressestimmen: Zu Gesundheitsreform/Kompromiss: Bittere Pillen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Gesundheitsreform/Kompromiss: Es sind bittere Pillen, welche die große Koalition aus SPD, Union, Grünen und FDP den Patienten in Deutschland verabreichen will. Das im internationalen Vergleich teure, aber auch sehr gute Gesundheitssystem wird für die Bürger noch teurer werden. Weil indes das aus ...

  • 20.07.2003 – 18:17

    Pressestimmen: Zum Tod des britischen Waffenexperten David Kelly: Tragische Figur

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zum tragischen Tod des britischen Waffenexperten David Kelly: Großbritanniens Premierminister Tony Blair und seine Regierung befinden sich nach dem Tod ihres Beraters und Biowaffenexperten David Kelly in einer äußerst schwierigen Situation. Für manchen Beobachter vor Ort ist es gar die schwerste Krise in Blairs ...

  • 20.07.2003 – 18:15

    Pressestimmen: Zur Debatte um die Schlussverkäufe: Neue Freiheit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zur Debatte um die Schlussverkäufe: Heute in einer Woche fällt der Startschuss zum diesjährigen Sommerschlussverkauf und justament tritt die Lobby des deutschen Einzelhandels eine neuerliche Diskussion darüber los, dass die Rabattschlacht doch gerettet werden müsste. Tatsächlich sind die Schlussverkäufe von der Realität längst überholt. Der Handel selbst ...

  • 20.07.2003 – 18:13

    Pressestimmen: Zur Diskussion um eine höhere Diesel-Steuer: Weit reichende Folgen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zur Diskussion um eine höhere Diesel-Steuer: Die Forderung, Diesel-Kraftstoff nicht länger zu privilegieren und den traditionellen Steuervorteil abzuschmelzen, ist deshalb überfällig. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass das Thema im Sommerloch platziert worden ist und von Politikern der zweiten Reihe ...

  • 18.07.2003 – 20:04

    Pressestimmen: Zu Bundespräsident/Amtszeit: Raus Zögern

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundespräsident/Amtszeit: Johannes Rau wartet ab. Der Bundespräsident will noch nicht verraten, ob er abermals für das höchste Amt im Staate kandidieren wird. Nun darf das Volk rätseln, ob Raus Zögern, das typisch ist für ihn, eher taktischer Natur ist oder einfach nur klug. Die Begründung, mit der ...

  • 18.07.2003 – 20:02

    Pressestimmen: Zu IG Metall/Führungschaos: Überraschung am Ende

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu IG Metall/Führungschaos: In der Führungsfrage dürfe die IG Metall Baden-Württemberg nicht übergangen werden, erklärte Stuttgarts oberster Metaller Jürgen Schramm ins anhaltende Chaos. Dies ist freilich mehr als nur ein Fingerzeig. Es ist als deutliche Warnung zu verstehen. Der mächtige Landesverband ...

  • 17.07.2003 – 19:44

    Pressestimmen: Zu Kanzler/Steuersenkungen: Feldvorteile vorerst verspielt

    Cottbus (ots) - Im Nachhinein wird der Kanzler vielleicht doch daran zweifeln, ob es klug gewesen ist, die Finanzierung der vorgezogenen Steuerreform mal eben so von Finanzminister Eichel aus dem Ärmel schütteln zu lassen. Denn was ist passiert? Über ihn und Eichel rollt jetzt eine Lawine der Ablehnung, nicht nur seitens der Opposition. Selbst im rot- grünen ...

  • 17.07.2003 – 19:40

    Pressestimmen: Zu Missbrauch bei 0190er-Nummern: Schutzwall voller Lücken

    Cottbus (ots) - Der gute Wille ist erkennbar, die Richtung stimmt. Doch das allein reicht nicht: Das Gesetz gegen den Missbrauch von 0190-/0900- Mehrwertdienste-Rufnummern, das kürzlich den Bundesrat passiert hat, lässt Abzockern weiterhin allzu viele Schlupflöcher. Geprellten Nutzern der Mehrwertdienste wie den zwei jungen Lausitzern, die jetzt Tausende Euros ...