Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 19.09.2003 – 18:35

    Lausitzer Rundschau: Zum Weltkindertag Heute ist der Weltkindertag

    Cottbus (ots) - Seit noch nicht einmal hundert Jahren können die Menschen in vierzig bis fünfzig Ländern des Westens und Nordens unserer Erde nicht nur die Zahl ihrer Kinder, sondern auch der Schwangerschaften selbst bestimmen. In den anderen Ländern, deren Zahl mit 150 bis 160 ungleich größer ist, wächst mit der Zahl der Kinder die Chance für das soziale ...

  • 18.09.2003 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: Brandenburgs Verkehrsminister Meyer geht

    Cottbus (ots) - Mit dem Abschied des Potsdamer Verkehrsministers verhält es sich wie mit den Zügen in Brandenburg, für die er viel Geld locker machte - er kommt entschieden zu spät. Hartmut Meyer hat seit langem keinen Hehl daraus gemacht, dass ihn sein Job nicht mehr besonders reizt und er nur noch den passenden Zeitpunkt abwartet, um die Brocken hinzuschmeißen. Es gehört zu den Merkwürdigkeiten der Politik in ...

  • 18.09.2003 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: Schröder sagt USA Hilfen für Irak zu

    Cottbus (ots) - Keine Frage, Washington steckt bei der Stabilisierung des Irak tief im Schlamassel. Beinah täglich kommen US-Soldaten ums Leben. Die Zahl der amerikanischen Verluste ist inzwischen deutlich größer als in der heißen Kriegsphase. Kein Wunder also, dass George W. Bush nach internationaler Hilfe ruft. Der deutsche Kanzler, der vom Irrweg eines militärischen Irak-Konflikts schon immer überzeugt war, ...

  • 17.09.2003 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: General Clark will Präsident werden

    Cottbus (ots) - Wesley Clark, der den Nato-Einsatz gegen Serbien befehligte, gilt schon lange als ein besonderes Talent unter Amerikas höchsten Offizieren. Seine außergewöhnliche Karriere begann mit einem Abschluss als Jahrgangsbester auf der Militärakademie und endete mit dem einst wichtigsten Auslandsposten für einen Vier-Sterne-General als Oberbefehlshaber in Europa. Clark hat lange gewartet, bevor ...

  • 17.09.2003 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Stolpe lässt Traum vom Aufbau Ost platzen

    Cottbus (ots) - Die neuen Länder werden noch auf Jahrzehnte ein wirtschaftliches Sorgenkind bleiben. Das ist das ernüchternde Fazit des Aufbau-Ost- Beauftragten Manfred Stolpe. Mit diesem Urteil unterscheidet sich der Brandenburger wohltuend von den früheren Schönfärbern in dieser Position. Bei der realistischen Lagebeschreibung endet dann allerdings Stolpes Verdienst. Der jüngste Bericht zum Stand der deutschen ...

  • 17.09.2003 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Die Deutschen sind reformbereiter als geglaubt

    Cottbus (ots) - Bis in den letzten Winkel der Republik hat sich inzwischen herumgesprochen, dass dieses Land umgekrempelt werden muss. Deutschland braucht Reformen - und die Deutschen sind laut einer Umfrage von Allensbach reformfreudiger als viele Politiker glauben. Gut zu wissen, trotzdem bleibt die Frage, was die Politik aus der eigentlich ja nicht neuen Erkenntnis macht? Wie schon so oft, wird sie auch diese Chance ...

  • 16.09.2003 – 19:24

    Lausitzer Rundschau: Der neue OECD-Bericht

    Cottbus (ots) - Die Bildungspolitik war leider immer die Spielwiese der Ideologen. Ergebnis: Seit der Pisa-Studie wissen wir endgültig, dass dadurch vieles im deutschen Bildungssystem zu einer Zumutung geworden ist - für Eltern, Schüler und Lehrer. Hat Pisa auch etwas verändert? Ist die bildungspolitisch so kranke Republik auf dem Weg der Besserung? Glaubt man dem gestern vorgestellten OECD-Bericht, liegt vor ...

  • 16.09.2003 – 19:24

    Lausitzer Rundschau: Bundespräsident Johannes Rau beendet China-Reise

    Cottbus (ots) - Zum Abschluss seiner einwöchigen China-Reise hat Bundespräsident Johannes Rau gestern den politischen Zwitter Hongkong besucht. Die Glitzer-Metropole am Südzipfel Chinas, nach 150-jähriger britischer Kolonialzeit erst seit 1997 wieder unter chinesischem Einfluss, steht beispielhaft für die explosionsartige Entwicklung des Riesenreichs: "Ein Land ...

  • 15.09.2003 – 18:48

    Lausitzer Rundschau: Koalition werkelt an der Bürgerversicherung

    Cottbus (ots) - Nur die wenigsten Bürger dürften überschauen, was ab 2004 mit dem Gesundheitskonsens konkret auf sie zukommt. Doch die Koalition werkelt bereits auf einer anderen gesundheitspolitischen Baustelle. Das Zauberwort heißt Bürgerversicherung. Seit Joschka Fischer den Sozialpolitiker in sich verspürt, ist der Außenminister geradezu besessen davon. Und auch die Sozialdemokraten wollen nicht im Abseits ...

  • 15.09.2003 – 18:48

    Lausitzer Rundschau: Welthandelskonferenz in Cancún gescheitert

    Cottbus (ots) - So fern Welthandelsrunden scheinen, sie berühren uns mehr als mancher denkt. So lautet eine Kernbotschaft des Scheiterns der Konferenz im mexikanischen Cancún: Das Elend in der Dritten Welt sichert Wohlstand in unserer Ersten. Nicht zuletzt deswegen ist es so schwer zu beseitigen. Der Zusammenhang ist schlicht. Bestes Beispiel: die Agrarwirtschaft. ...

  • 15.09.2003 – 18:47

    Lausitzer Rundschau: Lkw-Maut droht erneute Verschiebung

    Cottbus (ots) - Die Einführung der Lkw-Maut ist für die Bundesregierung und Verkehrsminister Manfred Stolpe inzwischen zu einer Pleite sondergleichen geworden. Nach der ersten Verschiebung muss der Minister nun einräumen, dass die zweite vermutlich gleich hinterherkommen wird. Von wegen reibungslos, innovativ, gar europäisch wegweisend und vermarktbar - in den Nachbarländern schüttelt man wegen der deutschen ...

  • 12.09.2003 – 19:13

    Lausitzer Rundschau: Der Streit um das Dosenpfand

    Cottbus (ots) - Für Jürgen Trittin ist das Dosenpfand inzwischen ein politisches Debakel geworden. Oder anders: Was für Verkehrsminister Stolpe die Lkw-Maut ist für den grünen Umweltpapst mittlerweile das Pflichtpfand. Zum einen deswegen, weil Wirtschaft und Opposition erfolgreich nichts unversucht lassen, dem Grünen die Umsetzung seines Prestigeprojektes zu vermasseln. Aber: Trittin ist nicht schuldlos daran, ...

  • 12.09.2003 – 19:12

    Lausitzer Rundschau: Zu den Palästinenserführern Jassir Arafat und Ahmed Kurei

    Cottbus (ots) - Jetzt hilft nur noch Hoffen oder Beten - schließlich geht es um das Heilige Land. Entschließt sich die israelische Regierung, ihren Grundsatzbeschlüssen auch bald einmal operative Befehle folgen zu lassen für eine Ausweisung Jassir Arafats ins Exil oder den Einmarsch in den Gazastreifen, dann ist nicht einfach "nur" weiteres Blutvergießen ...

  • 12.09.2003 – 19:11

    Lausitzer Rundschau: ABM statt Weiterbildungen in der Lausitz

    Cottbus (ots) - Der Lausitzer Arbeitsmarkt zeigt einmal mehr, wozu unausgegorene Reformpolitik führen kann. Alle Beteiligten verhalten sich rational, das Ergebnis ist aber genau das Gegenteil des Gewollten. Erinnern wir uns: Als oberstes Ziel der Hartz-Gesetze wurde uns verkauft, Arbeitsmarktpolitik so weit wie nur möglich auf den ersten Arbeitsmarkt zu orientieren. Für Weiterbildungsmaßnahmen, das erfolgreichste ...

  • 11.09.2003 – 20:04

    Lausitzer Rundschau: Zu den Kandidaten für das Bundespräsidentenamt

    Cottbus (ots) - Bis zur Wahl des neuen Bundespräsidenten vergehen zwar noch acht Monate. Aber das politische Ränkespiel läuft bereits auf vollen Touren. Die SPD kam als erste Partei aus der Deckung: Es sei "endlich" an der Zeit, dass eine Frau ins höchste Staatsamt einzieht. Sicher herrscht an potenziellen Bewerberinnen kein Mangel. Pech nur, dass die bisher ...

  • 11.09.2003 – 20:04

    Lausitzer Rundschau: Bundesweite Razzia in Entsorgungsfirmen

    Cottbus (ots) - Bahnt sich in Deutschland ein neuer Fall von großflächigen, rechtswidrigen Preisabsprachen und schwerer Wirtschaftskriminalität an? Haben einige große Müllentsorgungsfirmen einen 3,6 Milliarden Euro schweren Auftrag unter sich aufgeteilt? Nach der gestrigen Großrazzia in 120 Unternehmen, darunter auch zwei aus unserer Region, können auf diese Fragen noch keine schlüssigen Antworten gegeben ...

  • 11.09.2003 – 19:16

    Lausitzer Rundschau: Neue Billigflieger starten ab Schönefeld

    Cottbus (ots) - Vom Flughafen Schönefeld gab es zuletzt vor allem negative Nachrichten: Rückläufige Passagierzahlen, weniger Verbindungen und ein steigender Jahresverlust. Das Konzept der Flughafen-Manager, hier das Geschäft mit Billigfliegern zu konzentrieren, ist vor diesem Hintergrund schlüssig. Denn Schönefeld ist bei weitem nicht ausgelastet und ...

  • 10.09.2003 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Schröder punktet im Bundestag

    Cottbus (ots) - Wieder einmal hat der Kanzler bewiesen, dass er zur Hochform auflaufen kann, wenn er mit dem Rücken zur Wand steht. Wirtschaftsflaute, Wackelhaushalt, Rekordarbeitslosigkeit - das sind Steilvorlagen für die Opposition, um die Regierung in den Senkel zu stellen. Doch bei der Elefantenrunde im Bundestag verstand es Gerhard Schröder trefflich, die Union aus dem Konzept zu bringen. Für ...

  • 10.09.2003 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Deutschland zwei Jahre nach dem 11. September

    Cottbus (ots) - Die Deutschen hatten sich in den Clinton-Jahren an ein zögerliches, vorsichtiges Amerika gewöhnt, das erst eingreift, wenn diplomatische Wege erfolglos enden. Aber nach der Tragödie des 11. September gilt das alles nicht mehr, geht Washington fast jedes Risiko ein und schafft selbstherrlich Fakten. Früher, in der Konfrontation mit der waffenstarrenden Sowjetunion, war die Gefolgschaft der ...

  • 09.09.2003 – 18:49

    Lausitzer Rundschau: Zum Tod der Filmregisseurin Leni Riefenstahl

    Cottbus (ots) - Sie führte im Dritten Reich Regie. Ein Makel, der ihr Zeit ihres Lebens anhaftete. Den Tod stelle ich mir als das Schönste vor, was es gibt, als eine Erlösung, hatte Leni Riefenstahl in einem ihrer letzten Interviews gesagt. Gestern starb die umstrittenste und zugleich am meisten bewunderte Filmschaffende des 20. Jahrhunderts. Anfang 30 war sie, als sie ihre genial montierten Propagandafilme über ...

  • 09.09.2003 – 18:49

    Lausitzer Rundschau: EuGH-Urteil zur Bereitschaftszeit in Kliniken

    Cottbus (ots) - Wieder einmal mussten die Richter der Berliner Politik auf die Sprünge helfen. Künftig wird der Bereitschaftsdienst des Klinikpersonals voll als Arbeitszeit anerkannt. Das ist nicht nur eine gute Nachricht für die Mediziner, auch die Patienten dürfen sich freuen. Die Marathon-Dienste nagen nämlich nicht nur an der Gesundheit des Arztes. Auch die Bundesregierung, so scheint es, will nun auf den Zug ...

  • 09.09.2003 – 18:48

    Lausitzer Rundschau: Hans Eichel und der Haushalt 2004

    Cottbus (ots) - Ist Hans Eichel das Problem? Ja. Aber nicht allein. Die Finanzpolitik des Hessen ist gescheitert. Daran besteht kein Zweifel, wenn man auf die Eckdaten und Annahmen schaut, die dem Haushalt 2004 zugrunde liegen. Milliardenschwere Risiken findet man und eine viel zu optimistische Wachstumsprognose. Dazu kommen die Kosten der nicht sinken wollenden Arbeitslosigkeit, die immense Verschuldung. Schon jetzt ...

  • 08.09.2003 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: Gewerkschafts-Spitzen beim Kanzler

    Cottbus (ots) - Die Gewerkschaften haben schlechte Karten. Streikdebakel im Osten, notdürftig geglättetes Personalgerangel bei der IG Metall und ein gesellschaftliches Klima, in dem Arbeitnehmervertreter als Bremser und Betonköpfe gelten. Dieser Eindruck lässt sich auch nach dem jüngsten Treffen mit dem Bundeskanzler kaum entkräften. Was die Reformagenda 2010 angeht, so liegen die Auffassungen nach wie vor ...

  • 08.09.2003 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Die Rede von US-Präsident Bush

    Cottbus (ots) - Als der amerikanische Präsident den Angriff auf den Irak befahl, mag er sich der Konsequenzen nicht bewusst gewesen sein. Und der schnelle militärische Sieg hat für einige Zeit die Wahrnehmung getrübt. Jetzt aber ist unübersehbar, was warnende Stimmen bereits vor Kriegsbeginn beschrieben: Der Irak wird für die Supermacht zur großen Herausforderung der kommenden Jahre. Der Irak ist, was das ...

  • 07.09.2003 – 17:45

    Lausitzer Rundschau: Katja Riemann gewinnt Preis als beste Darstellerin in Venedig

    Cottbus (ots) - Damit hatte niemand gerechnet. Katja Riemann triumphiert in Venedig und wird zur besten weiblichen Darstellerin gekürt. Die fragile Schauspielerin mit dem spröden Charme galt am Lido keineswegs als Favoritin. Wie auch Margarethe von Trottas Film Rosenstraße, in dem Katja Riemann eine mutige Ehefrau in der Nazi-Zeit spielt, von Kritikern und ...

  • 07.09.2003 – 17:44

    Lausitzer Rundschau: Völlers Wutausbruch nach der Nullnummer gegen Island

    Cottbus (ots) - So haben wir Rudi Völler noch nie erlebt. Aus der gutmütigen Tante Käthe wurde der tobende Teamchef. Vor einem Millionen-Publikum in der ARD übte er nach der Nullnummer der deutschen Nationalmannschaft in Island heftige Kritik an der überzogenen Erwartungshaltung der Öffentlichkeit, die von den Medien geschürt sei. Was Völler explodieren ...

  • 07.09.2003 – 17:43

    Lausitzer Rundschau: Abbas-Rücktritt und neue Gewalt in Nahost

    Cottbus (ots) - Der von Jassir Arafat erzwungene Rücktritt von Mahmud Abbas, dem ersten palästinensischen Ministerpräsidenten überhaupt, und der von Ariel Scharon angeordnete Versuch, die gesamte politische und militärische Führung der islamistischen Hamas zu liquidieren, signalisieren das praktische Ende der Straßenkarte zum Frieden, der "Roadmap"des ...

  • 05.09.2003 – 19:12

    Lausitzer Rundschau: Zu Renten/Ex-DDR-Krankenschwestern: Nicht bezahlbar

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Renten/Ex-DDR-Krankenschwestern: Es gibt kaum noch einen Tag, an dem keine neue Gerechtigkeitslücke in Deutschland entdeckt wird. Jetzt also sind es die Krankenschwestern und Physiotherapeuten aus der früheren DDR, die der Staat mit großen Renten-Versprechungen vor der Berufsaufgabe hatte bewahren wollen. ...

  • 05.09.2003 – 19:11

    Lausitzer Rundschau: Zu Präsidentenamt/Parteien: Die Mechanik der Macht

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Präsidentenamt/Parteien: Die Befürchtung von Johannes Rau wird wohl eintreten: "Machtgesichtspunkte" werden zur Auswahl des nächsten Bundespräsidenten führen. Rau weiß, wovon er spricht. Er hat in vier Jahrzehnten politischer Tätigkeit alle Tricks und Kniffe der Machteroberung, Machtausübung und des ...