Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 08.10.2003 – 19:41

    Lausitzer Rundschau: Schwarzenegger wird Gouverneur

    Cottbus (ots) - Als weiland der B-Movie-Star Ronald Reagan zum kalifornischen Gouverneur aufstieg, war seine Botschaft einfach und überzeugend genug, um ihn schließlich sogar zum Präsidenten werden zu lassen. Er versprach die Rückbesinnung auf die konservativen Werte Amerikas: weniger Staat, mehr Eigenverantwortung der Bürger und eine knallharte Konfrontation mit dem damals noch real existierenden Sozialismus. Und ...

  • 08.10.2003 – 19:40

    Lausitzer Rundschau: Olympia-Geschäftsführer Thärichen und die Stasi

    Cottbus (ots) - Deutschland hat einen neuen Skandal und weidet sich daran: Der Geschäftsführer der Leipziger Olympia-Gesellschaft, Dirk Thärichen, diente kurz vor der politischen Wende in der DDR beim Wachregiment "Felix Dzierzynski". Dies war dem Ministerium für Staatssicherheit unterstellt und Thärichen hatte sich freiwillig verpflichtet. Der Mann war damals ...

  • 07.10.2003 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Gewaltspirale im Nahen Osten

    Cottbus (ots) - Die Lage im Nahen Osten scheint ausweglos. Palästinensische Gruppen im Libanon machen mobil, weil sie nach der israelischen Attacke auf syrisches Staatsgebiet jetzt auch Angriffe auf Flüchtlingslager im Libanon befürchten. In Tel Aviv verkündet Ministerpräsident Ariel Scharon: "Wir werden nicht zögern, unsere Feinde überall und mit allen Mitteln zu bekämpfen." Ein Flächenbrand von ungeahntem ...

  • 07.10.2003 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Vorerst keine EU-Sanktionen gegen Frankreich

    Cottbus (ots) - Die Franzosen sind ein bisweilen merkwürdiges, in jedem Falle aber selbstbewusstes Volk. Geht es um nationale Interessen, rennt die französische Regierung schon mal mit dem Kopf durch die Wand und schert sich wenig um geschlossene Verträge. Dies gilt insbesondere für den Streit um die hohe Neuverschuldung Frankreichs und die daraus folgende Überschreitung des Defizit-Kriteriums von drei Prozent des ...

  • 07.10.2003 – 20:04

    Lausitzer Rundschau: Zahl der Organspenden steigt langsam an

    Cottbus (ots) - Der medizinische Fortschritt umfasst längst auch die Organtransplantation. Seit Jahren verbessern sich die Möglichkeiten der Übertragung. Es können immer mehr verschiedene Organe transplantiert werden und die Patienten können immer älter sein. Die Gefahr der Organabstoßung ist deutlich zurückgegangen und die Nebenwirkungen der Nachbehandlung sind geringer geworden. Doch dieser Fortschritt kann ...

  • 07.10.2003 – 16:10

    Lausitzer Rundschau: Grüne Arbeitsmarktexpertin fordert Korrekturen bei Hartz-Gesetzen

    Cottbus (ots) - Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen, Thea Dückert, teilt die Forderungen der Kritiker in der Koalition zur Korrektur der Hartz-Gesetze. "Es sind sehr ernst zu nehmende Einwände, wenn ich zum Beispiel an die Zumutbarkeit der Mini-Jobs denke", sagte Dückert der in Cottbus erscheinenden "Lausitzer Rundschau" (Mittwoch- Ausgabe). Die ...

  • 06.10.2003 – 19:18

    Lausitzer Rundschau: Vor zwei Jahren begann der Afghanistan-Krieg

    Cottbus (ots) - Jahrhundertelang beherrschten mächtige Krieger und siegreiche Kämpfer die Phantasie der afghanischen Kinder. Zumal das stolze Volk am Hindukusch sich seine Freiheit und Unabhängigkeit schon immer mit Schwert, Muskete oder Kalaschnikow von Persern, Mongolen, Briten oder Russen erkämpfen musste. Doch ein seit dem Sturz der Monarchie 1973 währender ...

  • 06.10.2003 – 19:17

    Lausitzer Rundschau: Heute wird die Frankfurter Buchmesse 2003 eröffnet

    Cottbus (ots) - Nicht nur die Zeit ist, wie Einstein festgestellt hat, relativ, auch die Entfernungen sind es. Wenn heute Abend die Frankfurter Buchmesse eröffnet wird und dann für sechs Tage ihre Pforten zugänglich hält, dann ist das für die einen in unserer Region, denen das Lesen die drittwichtigste menschliche Existenzbedingung nach Essen und Trinken ist, ...

  • 01.10.2003 – 19:58

    Lausitzer Rundschau: Zu Zahnärzte/Betriebskrankenkassen/Streit: Rücksichtslose Geiselnahme

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Zahnärzte/Betriebskrankenkassen/Streit: Jetzt drohen sie wieder, die Zahnärzte in Sachsen und Brandenburg. Mit Leistungseinschränkungen bis zum Jahresende wollen sie etliche Betriebskrankenkassen weich kochen, für die Zahngesundheit ihrer Versicherten mehr zu zahlen. Die Forderungen der Weißkittel ...

  • 01.10.2003 – 19:57

    Lausitzer Rundschau: Zu CDU/Grundsatzrede: Die Radikal-Reformerin

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu CDU/Grundsatzrede: Das muss man Angela Merkel lassen: Die CDU-Vorsitzende hat gestern in ihrer Grundsatzrede kein Blatt vor den Mund genommen. Sie hat am Vorabend zur Deutschen Einheit vielmehr die Chance genutzt, sich fast schon als Radikal-Reformerin zu präsentieren. Das ist zum einen nicht ohne Symbolik, ...

  • 01.10.2003 – 19:56

    Lausitzer Rundschau: Zu Tag der deutschen Einheit: Wir sind das Volk

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zum Tag der deutschen Einheit: Jetzt feiern wir zum ersten Mal in einer dumpfen Ahnung davon, was an Veränderungen tatsächlich nötig ist. Der Streit um etwas mehr Gerechtigkeit ist dabei ein eher müßiges Begleittheater. Kein Euro wird damit gewonnen, der zusätzlich verteilt werden könnte. Tatsächlich ...

  • 30.09.2003 – 19:39

    Lausitzer Rundschau: Das Konzept zum Subventionsabbau

    Cottbus (ots) - Ein Anfang ist das, was Roland Koch und Peer Steinbrück gestern mit ihrem Konzept zum Subventionsabbau vorgestellt haben. Mehr noch nicht. Bewertet man allerdings die schnellen Reaktionen auf die Pläne, dann sollte man sich nicht allzu große Hoffnungen machen, dass die Politik diesmal in einer Art konzertierten Aktion in der Lage sein wird, den vor dem Tor liegenden Ball auch darin zu versenken. Nur, ...

  • 30.09.2003 – 19:39

    Lausitzer Rundschau: Die Vorschläge der Herzog-Kommission

    Cottbus (ots) - Eine Opposition wäre keine Opposition, würde sie sich nicht mit alternativen Vorschlägen zur Regierungspolitik profilieren wollen. Bei der Zukunft der Sozialsysteme fällt das aber sichtbar schwer. Sollen die Versicherungen von Rente bis Gesundheit im Grundsatz erhalten bleiben, dann bleibt nur die Möglichkeiten ihrer Sanierung. Nach der Rürup-Kommission präsentierte nun die Herzog-Kommission ihre ...

  • 29.09.2003 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Zu SPD/Reformstreit: Arme Sozialdemokraten

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu SPD/Reformstreit: Die lieben Genossen an der Basis werden sich weiter abwenden von der SPD. 30 000 haben allein in diesem Jahr schon ihr Parteibuch den Oberen vor die Füße geworfen. Das Schlimmste haben die Roten aber noch nicht einmal überstanden. Denn der Reformherbst hat gerade erst begonnen, das ...

  • 29.09.2003 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: Zu Bahn/Verspätungen: Ein Systemfehler

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bahn/Verspätungen: Dass ausgerechnet unter einer rot-grünen Bundesregierung das Image der Bahn einen solchen Tiefpunkt erreicht, mag zunächst erstaunen. Schließlich waren gerade deren ökologisch beseelte Politiker die großen Vertreter des Umstiegs auf die Schiene. Aber da kann man die Benzinpreise noch ...

  • 28.09.2003 – 19:24

    Lausitzer Rundschau: Zu CDU/Merz/Tarife: Populist auf Stimmenfang

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu CDU/Merz/Tarife: Das ist ein typischer Merz. Wenn es um Stimmen für die Union geht, ist ihm jedes populistische Mittel recht. Der Unionsfraktionsvize gibt das gegenüber potenziellen Wählern mitunter sogar zu. Verbal schwingt sich Merz zum Kämpfer für Tariffreiheit und gegen Gewerkschaftsübermacht empor. ...

  • 28.09.2003 – 19:23

    Lausitzer Rundschau: Zu SPD/Lage: Unkalkulierbarer Widerstand

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu SPD/Lage: Für eine Regierungspartei ist die Aussicht auf Opposition in der Regel alles andere als erquicklich. Doch scheinen sich viele Genossen danach zu sehnen, weil inzwischen Regierungspolitik ist, was sie als brave Parteisoldaten noch bis vor kurzem vehement bekämpften. Dabei stehen die wirklichen ...

  • 25.09.2003 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: Zu Schlafkongress/Cottbus: Ganz schön wach

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Schlafkongress/Cottbus: Sie müssen schon ganz schön wach gewesen sein, die Ärzte und Wissenschaftler von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, als sie den Beschluss fassten, ihre 11. Jahrestagung in Cottbus abzuhalten. Natürlich haben die Fachleute in der Lausitz mit für diese ...

  • 25.09.2003 – 19:37

    Lausitzer Rundschau: Zu Parteien/Irak-Politik: Schröder hat vorgelegt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Parteien/Irak-Politik: Die Parteien tun gut daran, dass sie in der Außenpolitik wieder zur Vernunft zurückkehren wollen. Und vernünftig ist, sich endlich nicht mehr nur die Differenzen und Ärgernisse der Vergangenheit um die Ohren zu hauen. Sondern dem wieder eine Chance zu geben, was meist ein Markenzeichen ...

  • 25.09.2003 – 19:36

    Lausitzer Rundschau: Zu SED-Millionen: Den Opfern zuerst

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu SED-Millionen: Es passiert selten genug, dass noch unerwartet Geld auftaucht in den öffentlichen Kassen. Zumeist fehlt es heutzutage ja hinten und vorne. Zwar sind die 250 Millionen Euro, die einst die SED-Firma Novum auf ihren Konten hatte derzeit nicht in Gänze wieder zu beschaffen - aber eine gute Hälfte dürfte in Kürze freigegeben werden. Sie sollen dem ...

  • 23.09.2003 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Zu Brandenburg/Verwarngeld-Praxis: Abgezockte Knöllchen-Quote

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Brandenburg/Verwarngeldpraxis: Da mögen die Politiker noch so sehr beteuern, es gehe bei verstärkten Verkehrskontrollen allein um die Sicherheit der Autofahrer. Die interne Zielvereinbarung, dass Lausitzer Polizisten vom Kommissar bis zum Streifenbeamten im Monat 20 Knöllchen ausstellen müssen, straft sie ...

  • 23.09.2003 – 20:04

    Lausitzer Rundschau: Zu Union/Fraktionsführung: Merkels Triumph

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Union/Fraktionsführung: Angela Merkel hat allen Unkenrufen zum Trotz ihre Machtstellung in der Union gefestigt. Das überzeugende Ergebnis bei der Wahl zur Fraktionschefin vor einem Jahr war sogar noch steigerungsfähig. Offenbar haben auch viele Parlamentarier eingelenkt, die der CDU- Chefin mit Vorbehalten ...

  • 23.09.2003 – 20:03

    Lausitzer Rundschau: Zu Deutschland/USA: Das große Schaulaufen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Deutschland/USA: An dem Konflikt wird sich auf absehbare Zeit allerdings nicht viel ändern. Sicher, Bush wie Schröder werden versuchen, bloß nicht den Eindruck von Streithähnen zu erwecken. Das lieben die Wähler dann auch wieder nicht. Aber sie werden ganz höflich und doch bestimmt auf ihrem Weg bleiben, ...

  • 22.09.2003 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: Zu Aids/Bekämpfung: Teure Bedrohungen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Aids: Aids trennt Reich und Arm, Nord und Süd. Betroffene Regionen und Kontinente sowie deren Fürsprecher schocken mit in der Tat erschreckenden Zahlen - und fordern Hilfe. UN-Sondergesandter Stephen Lewis hält gar den reichen Ländern vor, Milliarden Dollar für den Anti-Terror-Kampf auszugeben, während ...

  • 22.09.2003 – 20:11

    Lausitzer Rundschau: Zu Bayern/Landtagswahl: Was nun, Herr Schröder?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bayern/Landtagswahl: Schon vor dem bayerischen Erdbeben war die Lage der Bundeskanzlers wahrlich nicht komfortabel. Nach dem "epochalen Sieg" des alten Konkurrenten Edmund Stoiber scheint sie geradezu ausweglos. Angesichts der neuen Stärke der Union und der angeknacksten Psyche der SPD steht zu befürchten, ...

  • 19.09.2003 – 18:35

    Lausitzer Rundschau: Bombodrom Wittstock bleibt für Bundeswehr zunächst tabu

    Cottbus (ots) - Wer die Idylle um das Rheinsberger Schloss, die Wanderwege durch die Kyritz-Ruppiner Heide oder das verbundene Seengebiet um Zechlinerhütte kennt, der kann sich nur schwer vorstellen, ausgerechnet hier von Tieffliegerlärm belästigt zu werden. Den Gemeinden rund um das so genannte Wittstocker Bombodrom - dem größten Truppenübungsplatz seiner Art ...