Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 24.10.2003 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Lauchhammer

    Cottbus (ots) - Über Sinn und Unsinn von staatlich geförderter Arbeit und Qualifizierung wird in der Lausitz immer wieder gestritten. Für manche ist es wettbewerbsverzerrende Konkurrenz, für andere erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik. Die Wahrheit liegt dazwischen. Das zeigt das Beispiel der Wirtschaftsentwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft Wequa ...

  • 24.10.2003 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Politikverdrossenheit und Wahlbeteiligung

    Cottbus (ots) - Sicher kann man in diesen Tagen aus der Haut fahren. Wenn da beispielsweise Vorschläge kommen, nach denen eine Familie mit einem Muttersöhnchen besser wegkommt bei der Pflegeversicherung als eine mit Zwillingen, die sich rechtzeitig abnabeln. Wer versteht solchen Schwachsinn noch? Und dann diese Versuche, das Wahlvolk aufzuspalten. Da wird Arm ...

  • 23.10.2003 – 19:35

    Lausitzer Rundschau: Bundesbürger sparen wieder mehr

    Cottbus (ots) - Zum Weltspartag am 30. Oktober wünschten sich die deutschen Anleger wohl lieber höhere Zinsen als Jubelmeldungen über das Wachstum ihres Geldvermögens. Oder etwas mehr finanziellen Spielraum, um überhaupt etwas auf die hohe Kante legen zu können. Ein Wunsch, der sich in absehbarer Zeit wohl nicht erfüllen wird. Die Zeiten der Traumrenditen früherer Wendezeiten sind passé. Ungebrochen hingegen ...

  • 23.10.2003 – 19:35

    Lausitzer Rundschau: Rekordschulden und Wachstumsschwäche

    Cottbus (ots) - Die wirtschaftliche Misere ist nicht kurzerhand vom Himmel gefallen. Seit Jahren streitet die Politik über Mittel und Möglichkeiten, um der Schuldenfalle zu entfliehen und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Getan hat sich wenig. Nun, da die Haushalte und Sozialsysteme gleichermaßen aus dem Ruder laufen, haben SPD und Grüne das Pech, zu ...

  • 22.10.2003 – 19:33

    Lausitzer Rundschau: Zehn Jahre Sporthilfe im Land Brandenburg

    Cottbus (ots) - Zehn Jahre Sporthilfe beim Verein pro Brandenburg - das ist zweifelsohne eine Erfolgsgeschichte. Mehr als zwei Millionen Euro wurden seit 1993 an Brandenburger Spitzensportlerinnen und -sportler ausgegeben. Die Athleten bedankten sich dafür auf ihre Weise: mit 90 Gold-, 99 Silber- und 83 Bronze-Medaillen bei Olympischen Spielen, Paralympics, Welt- und Europameisterschaften. Beeindruckende Zahlen, ...

  • 22.10.2003 – 19:33

    Lausitzer Rundschau: Reformdebatte in Deutschland

    Cottbus (ots) - Unsere Sozialsysteme platzen aus allen Nähten, deshalb hat Kanzler Schröder die Abspeck-Kur Agenda 2010 verordnet. Gleichzeitig versucht die Bundesregierung in ihrer Not, noch unentdeckte Finanzierungsquellen zu orten und abzuschöpfen. Beide Vorhaben sorgen für Ärger, da die Reform-Notwendigkeit in allgemeiner Form zwar gesehen, bei persönlicher Be-troffenheit aber oft nicht akzeptiert wird. Jetzt ...

  • 22.10.2003 – 19:32

    Lausitzer Rundschau: Israel will umstrittenen Sperrzaun weiterbauen

    Cottbus (ots) - Israels Regierung wird den Sicherheitszaun weiterbauen - gegen ihren eigenen ursprünglichen Willen und denjenigen der Uno- Generalversammlung. Denn je größer der internationale Widerstand, je spürbarer der amerikanische Druck, desto entschlossener sind Ariel Scharon und seine Minister, nicht nachzugeben. Ursprünglich hatte der linke Flügel der damals mitregierenden Arbeitspartei das Ganze als ...

  • 21.10.2003 – 19:47

    Lausitzer Rundschau: Politiker verlangen Fußfesseln für Schulschwänzer

    Cottbus (ots) - Notorische Schulschwänzer gehen ab sofort regelmäßig zum Unterricht wie Chorknaben zur Sangesprobe. Weil die die Mädchen und Jungen nicht mehr wie einst auf Straßen, in Parks und verlassenen Häusern herumlungern, klauen sie nicht und schmieren auch keine Hauswände voll. Das Wunder der Läuterung und Erziehung hat einen Namen: die elektronische ...

  • 21.10.2003 – 19:47

    Lausitzer Rundschau: Das Herbstgutachten der Institute

    Cottbus (ots) - Den Deutschen wird ja nachgesagt, dass sie viel zu pessimistisch sind. Also versuchen wir es mal mit Optimismus: Endlich geht es konjunkturell wieder etwas bergauf! Das ist jedenfalls die Botschaft der sechs führenden Wirtschaftsinstitute. Jetzt - genauer: 2004 - wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt. Wenn es man so einfach wäre. Vorsicht ist nämlich geboten, zumal ...

  • 20.10.2003 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Streit um die Zukunft der Renten

    Cottbus (ots) - Die Rechnung ist einfach und überschaubar: Vor 40 Jahren kam in Deutschland ein Rentner auf fünf Beitragszahler. Im Jahr 2030 werden einem Ruheständler nur noch zwei Beitragszahler gegenüber stehen. Wer sich die dramatische Alterung unserer Gesellschaft vor Augen führt, kann nur zu dem Schluss kommen, dass Veränderungen in der Sozialversicherung unausweichlich sind. Gleichwohl tut sich die Politik ...

  • 20.10.2003 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Die Schweiz nach der Wahl

    Cottbus (ots) - Sie sind zu Recht stolz auf ihre eigene, besondere Geschichte, die Eidgenossen. Als rundherum in Europa Fürstenwillkür das Leben der Menschen bestimmte, haben sie das erste demokratische Gemeinwesen aufgebaut. Fürchterliche Kriege blieben ihnen erspart und der Wohlstand wuchs stetig. Die Außenwelt hat sich darüber gewundert, wie in Bern Politik gemacht wird. Seit Jahrzehnten regierte dort ...

  • 19.10.2003 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Zu USA/Dopingskandal: Bullenmast

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu USA/Dopingskandal: Bisher wurde der Begriff Doping immer gern mit den großen Doping- Nationen wie China, Sowjetunion oder mit der DDR in Verbindung gebracht. Und mancher DDR-Trainer wurde, im Gegensatz zu den Funktionären, mit der Moralkeule vor die öffentlichen Tribunale gezerrt. Nicht, dass diese Richtersprüche zurückzunehmen wären - aber manches scheint ...

  • 19.10.2003 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: Zu Rentensbeschlüsse/Eckpunkte: Bittere Wahrheit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Rentenbeschluss/Eckpunkte: Die schlimmsten Schlagzeilen hat die Bundesregierung mit ihrem Notpaket zur Rentenversicherung wohl abgewendet: Der Beitragssatz bleibt auch im kommenden Jahr stabil. Alles andere wäre verheerend für die konjunkturelle Entwicklung gewesen, die bekanntlich mit der Reformagenda ...

  • 17.10.2003 – 19:30

    Lausitzer Rundschau: Zu Papierfabrik/Spatenstich: Simple Botschaft

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Papierfabrik/Spatenstich: Die Ansiedlung des österreichischen Papierkonzerns in Schwarze Pumpe eignet sich in besonderer Weise. Denn der Standort bietet neben seinen vielen objektiven Vorzügen - optimale Energieversorgung, Nähe zu Osteuropa, üppige Investitionshilfen, relativ niedrige Arbeitskosten - ...

  • 17.10.2003 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Zu Reformgesetze/Kanzlermehrheit: Am Anfang des Weges

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Reformgesetze/Kanzlermehrheit: Entscheidend ist, was hinten rauskommt. So pflegte Altkanzler Helmut Kohl die Dinge zu sehen. Gemessen an jener Weisheit war der 17. Oktober 2003 für seinen Nachfolger ein höchst erfolgreicher Tag. Entgegen allen zwischenzeitlichen Befürchtungen hat sich die SPD im Bundestag ...

  • 16.10.2003 – 19:06

    Zu Föderalismus/Kommission: Noch 'ne Kommission

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Föderalismus/Kommission: Viele Deutsche sind zu Recht stolz auf den Föderalismus. Ob Sachsen, Hessen oder Saarländer, die Namen stehen nicht nur für einen geographischen Landstrich. Sie sind Ausdruck einer historisch gewachsenen Identität. Die einst so gepriesene bundesstaatliche Ordnung erweist sich jedoch zunehmend als Hemmschuh für notwendige politische ...

  • 16.10.2003 – 19:05

    Lausitzer Rundschau: Zu Papstjubiläum: Das Leben

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Papstjubiläum: Johannes Paul II. hat die katholische Kirche in das dritte christliche Jahrtausend geführt ohne Zugeständnisse an die neue Zeit. Frauen haben in seiner Religion noch immer einen nachgeordneten Platz. Viele der persönlichen Freiheiten, die uns selbstverständlich erscheinen, sind für ihn nur Ausdruck von zerstörerischer Bindungslosigkeit. Er ...

  • 15.10.2003 – 19:12

    Lausitzer Rundschau: Zu China/Raumflug: Chinas erster bemannter Raumflug

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu China/Raumflug: Wir kennen das aus dem Kino - der zweite oder dritte Aufguss eines Klassikers bringt zumeist Verdruss. Chinas Führung versucht jetzt mit seinem eigenen Programm bemannter Raumfahrt das Gegenteil zu beweisen. Wenn ein Chinese die Erde umkreist, ist dies aus der Sicht der Mächtigen in Peking ...

  • 15.10.2003 – 19:09

    Lausitzer Rundschau: Zu Aufbau Ost/Programm/Sachsen: Hohe Erwartungen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Aufbau Ost/Programm/Sachsen: Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) hat ein eigenes Programm für den Aufbau Ost angekündigt. Damit weckt er hohe Erwartungen und setzt sich selbst unter Druck. In den vergangenen Monaten haben sich Milbradt und andere führende Unionspolitiker aus den neuen Ländern ...

  • 14.10.2003 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: Zu Chipfabrik/Frankfurt (Oder): Beruhigungspillen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Chipfabrik/Frankfurt/Oder: Brandenburgs Landesregierung macht auf Optimismus: Doch, doch die Chipfabrik in Frankfurt (Oder) hat eine Chance. Vielleicht muss sie kleiner werden, womöglich sind weitere Abstriche nötig. Die Situation ist ernst, aber nicht hoffnungslos. So oder so ähnlich werden die Bürger ...

  • 14.10.2003 – 19:49

    Lausitzer Rundschau: Zu Dieäten/EU-Parlamentarier: Volksvertreter

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Diäten/EU-Parlamentarier: Wie sollen wir es nun halten mit der Versorgung von Politikern mit Diäten und Altersbezügen? Tatsächlich wird in der freien Wirtschaft vergleichsweise ein Vielfaches verdient. Und so ist die Summe, über die Finanzminister Eichel eines Tages im Ruhestand verfügen wird, noch meilenweit entfernt von so mancher Abfindung eines ...

  • 13.10.2003 – 19:18

    Lausitzer Rundschau: Zu Ostdeutschen/Westdeutschen: Schmidt Schnauze

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Ostdeutschen/Westdeutschen: Die ostdeutsche Prominenz stellt sich wortgewaltig auf und sagt dem Altbundeskanzler im Hamburg der Pfeffersäcke mal ganz deutlich unsere Meinung. Und dann ist die Welt wieder in Ordnung! Schmidt Schnauze hatte der Mal als Spitznamen wegen seiner Sprüche, aber das kann man ja auch ...

  • 13.10.2003 – 19:17

    Lausitzer Rundschau: Zu Frankfurter Buchmesse/BilanZ: Ach, lasst sie doch!

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Frankfurter Buchmesse/Bilanz: Ein Gedankenspiel beim Verlassen der 55. Frankfurter Buchmesse, die gestern beendet wurde: Stell dir vor, Bohlen würde lesen und keine (r) ginge hin. Oder Naddel läse oder Verona oder Effe oder Boris oder Daniel. Ihre Bücher würden überflüssig. Keiner druckte sie. Manch ...

  • 13.10.2003 – 19:16

    Lausitzer Rundschau: Zu Reformen: Signale der Entspannung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Reformen: Der Montag im Berliner Regierungsviertel brachte noch keine endgültige Klarheit, wie es die wenigen aufmüpfigen Koalitionsabgeordneten mit ihrem Votum zu den Hartz-Gesetzen halten wollen. Alles andere wäre auch eine Überraschung gewesen. Die Bedenkenträger können nicht zu Unrecht auf die Schwierigkeit der Materie verweisen. Außerdem sind solche ...

  • 10.10.2003 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Schlechte Noten im Bildungsbericht

    Cottbus (ots) - Schon mutig, dass sich die Kultusministerkonferenz freiwillig ihr eigenes Versagen bescheinigen lässt. Das ist nämlich die Botschaft des ersten Bildungsberichtes, den die Damen und Herren selbst in Auftrag gegeben haben. Es stimmt: Die Erkenntnisse der Studie sind wahrlich nicht neu. Dass das deutsche Bildungssystem die Note "mangelhaft" verdient, ist seit der Pisa-Studie bis in die letzte Dorfschule ...

  • 10.10.2003 – 19:28

    Lausitzer Rundschau: Nobelpreis für die Iranerin Schirin Ebadi

    Cottbus (ots) - So viele große Namen standen auf der Liste und galten als Favoriten - und dann diese Überraschung, diese Wahl einer unbekannten Frau aus Teheran, die gegen die dort herrschenden Mullahs steht. Das Nobelkomitee hat sich in der Vergangenheit so manches mal vergriffen. Es hat Mächtige geehrt, die verantwortlich waren für den Tod unzähliger Menschen und für die schlimmsten Verletzungen ...

  • 09.10.2003 – 19:46

    Lausitzer Rundschau: Zu FC Energie Cottbus Energie baut mehr auf den Nachwuchs

    Cottbus (ots) - Der FC Energie hat schon einmal Bundesliga-Geschichte geschrieben. Damals, als im April 2002 beim Auswärtsspiel in Wolfsburg in der Anfangsformation elf Ausländer für Cottbus auf dem Platz standen. Solche Zeiten sollen nun endgültig der Vergangenheit angehören. In Zeiten knapper Kassen scheint es dem Cottbuser Zweitligaklub vernünftiger, mehr ...

  • 09.10.2003 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Lehrstellenlücke belebt Streit um Ausbildungsabgabe

    Cottbus (ots) - Nun ist sie raus, die Zahl, die uns seit Monaten in Prognosen das Fürchten lehrt. Und siehe da: Die Lehrstellenlücke, einst auf 170 000 geschätzt, beträgt gerade noch gut 20 000. Angesichts dessen, was drohte, ist dieses Ergebnis erfreulich. Zufrieden geben kann sich damit trotzdem niemand. Denn jeder einzelne Jugendliche, der bei seinem Start ...

  • 08.10.2003 – 19:41

    Lausitzer Rundschau: Spekulationen um Rentenkürzungen

    Cottbus (ots) - Um die Rentenkasse steht es schlecht. So schlecht, dass offenbar nicht einmal mehr Kürzungen der Rentenzahlbeträge tabu sind. Das halbseidene Dementi aus dem Sozialministerium lässt jedenfalls kaum einen anderen Schluss zu. Trotzdem sollten sich die Ruheständler nicht noch mehr verunsichern lassen. Denn vieles spricht dafür, dass zwei Kabinettskollegen ihre politischen Folterwerkzeuge hoch halten. ...