Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 10.11.2003 – 20:11

    Lausitzer Rundschau: Zu Cottbus/Leichtathleten: Richtig und notwendig

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Cottbus/Leichtathleten: Die Leichtathleten des TSV Cottbus und die Leichtathleten des LC Cottbus gehen künftig gemeinsame Wege. Hintergrund des Anschlusses ist einfach, dass die Cottbuser Leichtathletik ihre Kräfte bündeln möchte und so weiter konkurrenzfähig bleiben und mittelfristig vielleicht an große ...

  • 10.11.2003 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zu Regierungschefs Ost/Forderungen: Höchste Zeit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Regierungschefs Ost/Forderungen: Da mag der Bundesfinanzminister noch so energisch widersprechen - es ist eine Tatsache, dass die Kommunen im Osten benachteiligt werden bei der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe. Und dabei ist sind die direkten Auswirkungen der Agenda 2010 auf die öffentlichen ...

  • 10.11.2003 – 20:09

    Lausitzer Rundschau: Zu Hohmann/Rauswurf: Nicht noch mal zaudern

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Hohmann/Rauswurf: Partei- und Fraktionschefin Angela Merkel hat gestern die Reißleine gezogen und sich endlich dazu durchgerungen, den Abgeordneten Martin Hohmann vor die Tür zu setzen. Lange hat's gedauert. Die gestrige Entscheidung war längst überfällig. Auch, weil sich der Abgeordnete Hohmann nicht ...

  • 07.11.2003 – 19:39

    Lausitzer Rundschau: Zu Fusion/BMG und Sony: Unsinniges Fusionieren

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fusion/BMG und Sony: Obwohl die Preise für die Herstellung von CDs seit Jahren rückläufig sind und auch die Musik-Produktion selber weniger kostet, reicht der Verkaufserlös nicht, um die immer noch aufgeblähten Strukturen der Konzerne zu bezahlen. Für den Musik-Fan bleibt auch nach der Fusion alles beim Alten: Die CD-Preise sind zu hoch, deshalb werden ...

  • 07.11.2003 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: Zu Weltkulturerbe: Die List der Listen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Weltkulturerbe: Wayang? Nie gehört. Guqin? Unbekannt. Die Meddah oder die Aka- Pygmäen? Kopfschütteln. Viermal Fehlanzeige, obwohl die vier genannten und 24 weitere Kulturgüter gestern auf die Unesco-Liste des Weltkulturerbes gehoben worden sind. Gehoben ist wohl das richtige Wort dafür. Denn diese sicher ...

  • 07.11.2003 – 19:37

    Lausitzer Rundschau: Zu Föderalismus-Kommission: Spannende Veranstaltung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Föderalismus-Kommission: Im Schatten der Steuerdebatte hat sich gestern eine Kommission konstituiert, deren Arbeit von hohen Erwartungen begleitet ist. Wird die so genannte Föderalismus-Kommission den Erwartungen gerecht, wäre dies gleichbedeutend mit einem Befreiungsschlag erster Klasse. Denn eines der ...

  • 06.11.2003 – 20:14

    Lausitzer Rundschau: Zu Box-Bundesliga/Start-Verzicht: Die Arbeit muss weitergehen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Box-Bundesliga/Start-Verzicht: Der BC Cottbus hat seine Mannschaft aus der Box-Bundesliga zurückgezogen. Die Pessimisten werden sagen: Wieder ein Rückschlag für den Sport in der strukturschwachen Lausitz. Das ist jedoch nicht die ganze Wahrheit. Die Entscheidung des BCC-Vorstandes, nicht zu starten, ist ...

  • 06.11.2003 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: Zu Mordaufklärung/Doppelmörder: Erfolg mit Kehrseite

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Mordaufklärung/Doppelmörder: Dass neun Jahre nach dem entsetzlichem Mord an zwei Mädchen aus der Nähe von Torgau der Täter ermittelt wurde, ist sehr wichtig. Der Erfolg unterstreicht zum einen die Leistungsfähigkeit der Kripo- Spezialisten und der Wissenschaft. Zum anderen hat er enormen präventiven ...

  • 06.11.2003 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: Zu Ausbildungsplatzabgabe: Ein Mann, ein Wort

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Ausbildungsplatzabgabe: Ein Mann, ein Wort - in puncto Ausbildungsplatzabgabe hat Kanzler Gerhard Schröder jedenfalls kein Hintertürchen mehr offen, um der Wirtschaft die unsinnige Strafgebühr zu ersparen. Der Eindruck drängt sich jedoch auf, dass hier die Ideologie wieder einmal über den Sinn siegt. Das ...

  • 05.11.2003 – 20:17

    Lausitzer Rundschau: Zu Nahverkehr/Preiserhöhung: Kunden gewinnen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Nahverkehr/Preiserhöhung: Die Bahn braucht Geld. Alles ist teurer geworden, klagt sie: Die Konkurrenz auf der Schiene punktet mit niedrigeren Gehältern. Im Mobilitätswettbewerb mit Auto und Flugzeug wird das umweltfreundlichste Verkehrsmittel systematisch benachteiligt. Über vieles ärgert sich die Bahn zu ...

  • 05.11.2003 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: Zu Wahl/EKD-Ratsvorsitzender: Der Sieg eines Favoriten

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Wahl/EKD-Ratsvorsitzender: Ein Favorit hat klar gewonnen: Wolfgang Huber, Bischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg, ist der neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Schon im ersten von sage und schreibe zehn Abstimmungen wählten ihn die 144 Kirchenparlamentarier der ...

  • 05.11.2003 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Zu Deutschland/Anti-Semitismus: Wahrheit und Klarheit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Deutschland/Anti-Semitismus: Das Bild von mordenden roten Horden gehört zu den Urängsten des deutschen Bürgertums. Dies dürfte nur den wundern, der vergisst, dass der einheimische Bourgeois ja selbst keine Revolution zu Stande brachte. Gepaart hat sich dieses Schreckensgemälde insbesondere in katholischen ...

  • 04.11.2003 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Brände/Brandschutz: Besser vorbeugen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bränden/Brandschutz: An Tagen der offenen Türen, bei Veranstaltungen in Schulen oder auf Wohngebiets- und Dorffesten ist modernste Feuerwehrtechnik stets umlagert. An Ständen mit Hinweisen zum vorbeugenden Brandschutz ist die Schar der Interessierten dagegen übersichtlich. Brandschutz spielt im Bewusstsein ...

  • 04.11.2003 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Zu CSU/Steuerkonzept: Lied mit vielen Strophen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu CSU/Steuerkonzept: Im Freistaat Bayern ticken die Uhren anders als im Rest der Republik. Die CDU kann ein Lied mit vielen Strophen davon singen. Jetzt hat sich die CSU abermals entschlossen, ihre Souveränität zu demonstrieren. Ein eigenes Steuerkonzept soll her, ungeachtet der gerade erst präsentierten ...

  • 04.11.2003 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Zu Elite-General/Entlassung: Weggetreten!

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Elite-General/Entlassung: Bundesverteidigungsminister Peter Struck hat einen seiner besten Soldaten gefeuert. Reinhard Günzel kommandierte nicht nur die Elite- Truppe Kommando Spezialkräfte (KSK), der hagere durchtrainierte Brigade-General galt als erstklassiger Truppen-Offizier mit dem Blick für die Anforderungen an eine moderne Armee. Angesichts ...

  • 03.11.2003 – 19:25

    Lausitzer Rundschau: Zu Osteuropäischem Film/Festival: Was wir heute hören

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu osteuropäischen Film/Festival: Diese Worte werden wir heute Abend bei der Eröffnung des 13. Festivals des osteuropäischen Films hören: Ein tolles Festival, ein wichtiges Festival, das bedeutendste jährliche internationale Ereignis in Cottbus. Diese ...

  • 03.11.2003 – 19:24

    Lausitzer Rundschau: Zu Oberlausitz/Tourismus-Botschafter: Gut verpackt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Oberlausitz/Tourismus- Botschafter: Auf die Verpackung kommt es an. In der Tourismusbranche der Oberlausitz setzt man auf diese Weisheit. Noch dazu, weil hier eine attraktive Hülle keine Mogelpackung ist. Die Oberlausitz hat viel zu bieten für ihre Gäste. Mit einer tollen Verpackung kann also ...

  • 03.11.2003 – 19:23

    Lausitzer Rundschau: Zu Westerwelle/FDP: Viele alte Hüte

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Westerwelle/FDP: Guido Westerwelles neue Parteistrategie ist in weiten Teilen ein alter Hut - die FDP soll für das ganze Volk wählbar werden, unabhängig und eigenständig sein. Mit solchen Tönen und einer Menge Spaß ist der Oberliberale schon erfolglos im Bundestagswahlkampf durchs Land gezogen. Wozu also das Papier? Schlagworte wie Wettbewerb und ...

  • 29.10.2003 – 19:05

    Lausitzer Rundschau: Zu Strafpunktregelung/Verkehrssünder: Stoppzeichen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Strafpunktregelung/Verkehrssünder: Das Bundesjustizministerium will Verkehrssündern ein rechtliches Hintertürchen verschließen. Einsprüche gegen Bußgeldbescheide mit Strafpunkten für die Flensburger Kartei sollen keine aufschiebende Wirkung mehr haben. Natürlich laufen die Lobbyisten der Motorrad- und Autofahrer Sturm. Sie sehen für ihr Klientel den ...

  • 29.10.2003 – 19:05

    Lausitzer Rundschau: Zu Krankenkassen/Bonusankündigung: Sinn und Unsinn

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Krankenkassen/Bonusankündigung: Eigentlich ist es eine gute Nachricht. Die Krankenkassen wollen im kommenden Jahr für gesundheitsbewusste Kunden Rabatte anbieten. Die Versicherten könnten dadurch sparen. Doch erste vorgelegte Bonusmodelle lassen vermuten: Sinn und Unsinn könnten beim Rabattwettbewerb dicht ...

  • 29.10.2003 – 19:04

    Lausitzer Rundschau: Zu Reformationstag: Gott in den Aufsichtsrat

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Reformationstag: Über die Abwesenheit von Gott wird morgen, am Reformationstag, in- und außerhalb von Kirchen viel gesprochen werden. Heute ist man sich in Deutschland in den beiden großen Kirchen einig, dass das Himmelreich nicht käuflich ist, dass nur Gottes Gnade dorthin führt. Nicht wenige Pfarrer ...

  • 28.10.2003 – 19:37

    Lausitzer Rundschau: Zu Herzwoche/Herztote: Herz und Auge

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Herzwoche/Herztote: Da könnte einem das Herz stehen bleiben, wenn man erfährt, dass man in einem Landstrich wohnt, wo es sich leichter stirbt als anderswo. Im Land Brandenburg und in Sachen Herzinfarkt ist das so. Zum Glück bleibt unser Herz deswegen nicht stehen. Aber es braucht Augenmaß. Jeder muss selbst ins Auge fassen, was er sich zumuten kann - an ...

  • 28.10.2003 – 19:36

    Lausitzer Rundschau: Zu Lkw-Maut/Streit: Endloses Hoffen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Lkw-Maut/Streit: Auch wenn Verkehrsminister Stolpe unbeirrt weiter hofft, die Termine des möglichen Mautbeginns rücken in die Ferne. Jetzt spricht er von Ostern. Wie realistisch dieser Zeitpunkt ist, weiß keiner. Stattdessen nimmt die Gewissheit zu, dass die Einnahmeausfälle des Bundes wirklich die Milliardengrenze überschreiten werden. Angesichts eines ...

  • 28.10.2003 – 19:35

    Lausitzer Rundschau: Zu Steuersenkungen/Union: Mal hü, mal hott

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Steuersenkungen/Union: Das Schauspiel, das die Union in der Frage des Vorziehens der Steuerreform seit geraumer Zeit bietet, kommt einem Offenbarungseid gleich. Anders gesagt: Auch die Unionsparteien wissen anscheinend schon lange nicht mehr, was sie eigentlich wollen. Lieber leisten sie einen gehörigen ...

  • 27.10.2003 – 19:57

    Lausitzer Rundschau: Zu Russland/Putin/Chodorkowski: Konkurrenz wird kaltgestellt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Russland/Putin/Chodorkowski: Russlands Präsident Wladimir Putin war nie zimperlich, wenn es darum ging, Kräfte auszuschalten, die seiner politischen Macht im Wege standen. So disziplinierte er des Öfteren aufmüpfige Medien und es hält sich der Vorwurf der Wahlmanipulation durch den Präsidenten in ...

  • 27.10.2003 – 19:56

    Lausitzer Rundschau: Zu Kommunalwahl/Brandenburg: Genosse Augen zu und durch

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kommunalwahl/Brandenburg: Die SPD hat - dies zeigt ja auch die Ignoranz gegenüber dem Wählerwillen - den Blick für die Menschen verloren. Seit ihr mit den Gewerkschaften ihr traditioneller Resonanzboden abhanden gekommen ist, agiert sie im luftleeren Raum. Sie hat auch kein Gefühl mehr dafür, was sie ...

  • 26.10.2003 – 18:16

    Lausitzer Rundschau: SC Cottbus erreicht Finalrunde der Turn-Bundesliga

    Cottbus (ots) - Die Turner des SC Cottbus haben erwartungsgemäß vorzeitig die Endrunde zur deutschen Mannschaftsmeisterschaft erreicht. Die Mannschaft um die WM-Teilnehmer Roman Zozulia, Ronny Ziesmer und Robert Juckel steht damit in bester Tradition zur langen Cottbuser Turn-Erfolgsgeschichte. Besonders erwähnenswert: Trotz teilweise erdrückender Überlegenheit ...

  • 26.10.2003 – 18:16

    Lausitzer Rundschau: Iraker beschießen Hotel in Bagdad

    Cottbus (ots) - Der stellvertretende US-Verteidigungsminister Paul Wolfowitz ist gestern in einem Bagdader Hotel nur knapp einem Anschlag entgangen. Der Pentagon-Vize bezeichnete den Angriff als eine "verzweifelte Tat eines sterbenden Regimes". Die Tat nur damit zu begründen, scheint zu einfach. Denn nicht nur die Anhänger des einstigen Diktators Saddam Hussein sind es, die in den Monaten seit dem Ende der ...

  • 26.10.2003 – 18:15

    Lausitzer Rundschau: PDS-Parteitag beschließt neues Programm

    Cottbus (ots) - Unter parteitaktischen Gesichtspunkten könnte die Situation für die PDS kaum besser sein. Ein soziales Netz, das immer grobmaschiger wird, eine Bundeswehr, die in die entferntesten Ecken der Welt marschiert und ein Aufbau Ost, dem eher der Abriss droht. Kurzum, die Herzblutthemen der Linkssozialisten liegen buchstäblich auf der Straße. Doch die Partei sitzt im stillen Kämmerlein und zelebriert ...

  • 24.10.2003 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Die Bundeswehr bricht nach Kundus auf

    Cottbus (ots) - Sollte Verteidigungsminister Peter Struck tatsächlich auf der Suche nach einem Argument gewesen sein, um ein deutsches Engagement im Irak weiterhin auf die lange Bank schieben zu können, bitte schön - die gestern vom Bundestag beschlossene Ausweitung des Afghanistan- Einsatzes der Bundeswehr nach Kundus hilft Struck und der rot-grünen Koalition vorerst aus dieser Bredouille. Erst einmal ein Problem ...