Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 10.12.2003 – 20:24

    Lausitzer Rundschau: Zu Irak-Kriegsgegnern/Wiederaufbau/Beteiligung: Wer zahlt, bestimmt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Irak- Kriegsgegner/Wiederaufbau/Beteiligung: Kritische Worte lassen sich dafür einige finden: Amerikas politische Köpfe seien nachtragend. Die Entscheidung sei politisch unklug. Mit dieser Entscheidung werde freier Wettbewerb verhindert. (...) Nur aus welchem Grund sollen die USA dafür sorgen, dass deutsche ...

  • 09.12.2003 – 19:19

    Lausitzer Rundschau: Zu Buchbranche/Potter: Retter Harry

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Buchbranche/Buchmarkt: Das ist er ja gewöhnt, Harry Potter, dass er dauernd jemanden retten muss. Diesmal nicht vor den Mächten des Bösen, sondern vor der roten Null oder Schlimmerem. Und es ist diesmal richtig wichtig, weil es um die Buchbranche geht, der es offenbar doch nicht so leicht gelingt, wie noch auf der herbstlichen Buchmesse in Frankfurt am ...

  • 09.12.2003 – 19:18

    Lausitzer Rundschau: Zu Praxisgebühr/Einigung: Theorie und Praxis

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbuas, zu Praxisgebühr/Einigung/Kassieren: Das Gesetz über die Gesundheitsreform ist im wahrsten Sinne des Wortes ein schwerer Brocken. Etwa 400 Seiten Text umfasst die ab Januar geltende Neuregelung. Dass trotzdem viele Fragen offen sind, zeigt die Praxisgebühr von zehn Euro pro Quartal, die von ...

  • 09.12.2003 – 19:17

    Lausitzer Rundschau: Zu Konten/Banken: Diskriminierung beenden

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Konten/Banken: Wer keine Bankverbindung hat, findet nur schwer einen Job. Buchhalter kleben schon lange keine Lohntüten mehr. Und wohin mit der Miete? Wohin mit dem Kinder- oder Arbeitslosengeld, der Sozialhilfe oder den Versicherungsbeiträgen? Dass Geldinstitute ausgerechnet von denjenigen, denen sie ein ...

  • 08.12.2003 – 19:19

    Lausitzer Rundschau: Zu Rot-Grün/Atomstreit: Brav abnicken

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Rot-Grün/Atomstreit: Rechtslage hin oder her, in Sachen Atomgeschäfte haben sich die Grünen wieder einmal vom roten Kanzler geschmeidig über den Tisch ziehen lassen. Jetzt mosern sie also und rufen lautstark ihr politisches Nein zu den Exporten nach China und Finnland. Wahrlich ein bisschen spät, aber ...

  • 08.12.2003 – 19:17

    Lausitzer Rundschau: Zu Russland/Wahl/Putin: Putin allein in Moskau

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Russland/Wahl/Putin: Es ist eine Ironie der Geschichte, dass ausgerechnet Wladimir Putin, der Ziehsohn des KGB, Russlands Kommunisten zur Bedeutungslosigkeit reduziert. Die mag es wiederum wenig trösten, wenn auch die Parteien einer weiteren Liberalisierung, also Verwestlichung des Landes, zu den großen ...

  • 08.12.2003 – 19:16

    Lausitzer Rundschau: Zu Gebührenbescheide/Behörden: Absurdes Theater

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Gebührenbescheide/Behörden: Formal haben alle Beteiligten in dieser Verwaltungsposse Recht. Die Gemeinden, die Amtsverwaltung, der Wasser- und Bodenverband, alle berufen sich auf geltende Gesetze und Satzungen. Was dabei herauskommt, ist jedoch absurd und zeigt, wie weit sich Verwaltung in der Region oft ...

  • 07.12.2003 – 18:47

    Lausitzer Rundschau: Zu Filmpreis: Auf dem Sockel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Filmpreis: Lenin goes to Hollywood. Und schert sich gar nicht darum, dass er als Betonklotz in der deutsch-deutschen Tragikkomödie Good bye, Lenin! doch höchst eindrucksvoll vom Sockel gestürzt wurde. Dafür ist der Film, der gefühlvoll, aber unsentimental und ehrlich Geschichte aus der Perspektive von Menschen erzählt, jetzt ganz oben. Und wenn er auch ...

  • 07.12.2003 – 18:46

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundesanstalt für Arbeit/Gerster: Der falsche Mann

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundesanstalt für Arbeit/Gerster: Man mag es kaum glauben, aber es stimmt: Florian Gerster ist gelernter Psychologe. Was der Chef der Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit in seinem Studium über den Umgang mit Menschen und Situationen gelernt hat, wissen wir nicht. Dafür weiß die Öffentlichkeit ...

  • 07.12.2003 – 18:45

    Zu Patriotismus-Debatte: Lieb' Vaterland

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Patriotismus-Debatte: Die offenen oder auch versteckten Debatten zum Thema Patriotismus haben gezeigt, dass da ein Thema unter der Oberfläche brodelt, das bisher nicht bewältigt ist. Wenn Politiker heute Patriotismus thematisieren, meinen sie zuerst, dass der Einzelne zugunsten der Allgemeinheit verzichten soll. Diese Forderung ist durchaus ...

  • 04.12.2003 – 18:22

    Lausitzer Rundschau: Kurstadt-Status für Bad Liebenwerda auf Dauer

    Cottbus (ots) - Aufatmen gestern in Bad Liebenwerda: War die Stadt seit 1994 nur vorläufig anerkannte Kurstadt, so bekam sie gestern die endgültige Anerkennung als solche. Es ist die sechste im Land Brandenburg. Bad Freienwalde soll am 15. Dezember als vorerst letzte brandenburgische Kommune Kurstadt-Status erhalten. Dann ist Schluss und Bestandssicherung ...

  • 04.12.2003 – 18:21

    Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Eishockey-Füchse kämpfen um ihr Image

    Cottbus (ots) - Wissen Sie eigentlich, in welcher Liga derzeit die Lausitzer Füchse aus Weißwasser spielen. Bundesliga? 2. Liga? Leider nein. Die Eishockey-Hochburg ist nur noch drittklassig. Entsprechend schwer fällt es den Füchsen als Tabellen-5. der Oberliga Südost, die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit zu gewinnen. Kein Wunder, dass der Verein auf ...

  • 04.12.2003 – 18:21

    Lausitzer Rundschau: Das Ringen im Vermittlungsausschuss

    Cottbus (ots) - Immer schön gelassen bleiben. Denn jetzt, wo der Vermittlungsausschuss langsam auf die Zielgerade einbiegt, werden die besonders großen Nebelkerzen von den Beteiligten geworfen. Also: Was öffentlich von SPD und Union an alten Hürden und neuen Drohkulissen aufgebaut wird, was an Bereitschaft zur Zustimmung oder zur Ablehnung in Sachen Steuern, Tarifautonomie oder Kündigungsschutz signalisiert wird, ...

  • 03.12.2003 – 19:43

    Lausitzer Rundschau: Wird Hanauer Atomanlage nach China verkauft?

    Cottbus (ots) - Die grüne Revolution frisst ihre Kinder. Angetreten mit dem hehren Anspruch, die gefährliche Atomenergie zu bekämpfen, wird die rot- grüne Koalition nun vermutlich das genaue Gegenteil tun und die Verbreitung der strahlenden Technologie sogar fördern: Nach Lage der Dinge soll die einst in Hessen verhinderte Atomanlage nun nach China verkauft werden. Angeblich ist der Deal aus rechtlichen Gründen ...

  • 03.12.2003 – 19:41

    Lausitzer Rundschau: Neuregelung ärztlicher Bereitschaftsdienste

    Cottbus (ots) - Wer die Entwicklung der ärztlichen Versorgung in ländlichen Gebieten der Region seit längerer Zeit beobachtet, kann nicht überrascht sein. Immer weniger Mediziner müssen immer mehr Patienten betreuen, auch im Bereitschaftsdienst. Dass das nicht ewig so weitergeht, war absehbar. Die Kassenärztliche Vereinigung in Brandenburg versucht jetzt einen klaren Schnitt. Die Dienstbereiche werden ...

  • 02.12.2003 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Unesco sieht Spreewald weltweit als Vorbild

    Cottbus (ots) - Spreewald ist da, wo die Welt noch in Ordnung ist. Wer es je genossen hat, auf einem Spreewaldkahn über die Fließe zwischen Alt Schadow und Vetschau zu gleiten, kann sich dieses Gefühls kaum erwehren. Nun bescheinigt auch die Unesco, die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, dem Biosphärenreservat Spreewald weltweite Mustergültigkeit. Nicht auf Kosten, sondern ...

  • 02.12.2003 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Statistik über den Alltag der Deutschen

    Cottbus (ots) - Würde Hausarbeit nach Tarif vergütet, dann brauchte sich Hans Eichel um sein Haushaltsdefizit keine Sorgen machen. Immerhin werden bei den Tätigkeiten zwischen Küche, Kindern und Einkauf "Werte" im Umfang von 40 Prozent unseres Bruttoinlandsprodukts geschaffen. Was die Wiesbadener Statistiker in einer aufwändigen Analyse zu Tage förderte, mag einen Aha-Effekt auslösen. Der praktische Wert ist ...

  • 02.12.2003 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: CDU beendet Parteitag in Leipzig

    Cottbus (ots) - Hatte sich die SPD vor zwei Wochen in Bochum schwermütig durch ihren Parteitag gequält, den Vorsitzenden geärgert und den Generalsekretär abgemeiert, so bot die CDU-Konkurrenz in Leipzig das genaue Kontrastprogramm. Die Christdemokraten wirkten locker und optimistisch und sie erfreuten ihre Parteivorsitzende mit braver Gefolgschaft beim Systemwechsel in der Steuer- und Sozialpolitik. Subtil ...

  • 01.12.2003 – 20:02

    Lausitzer Rundschau: Volkswagen will demographische Arbeitszeit einführen

    Cottbus (ots) - Der Personalvorstand von Volkswagen, Peter Hartz, ist immer für spektakuläre Neuerungen gut. Bei VW hat er mal mit einem weit unter dem Konzerntarif liegenden Entlohnungsmodell 5000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das war mit Abstand sein bester Coup. Sein Arbeitsmarkt- Reformpaket für die Bundesregierung mit Ich-AGs, Jobzentren, Job- Floater und ...

  • 01.12.2003 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: Merkels Führungsanspruch

    Cottbus (ots) - Erstaunlich, diese Angela Merkel. In kühler Manager-Manier hat sie der CDU auf dem Parteitag in Leipzig eine Image-Korrektur verpasst und den Systemwechsel in der Sozialpolitik eingeleitet. Ironie der Geschichte: Die früher vor allem von der Union als "Sozialismus" geschmähte Gleichmacherei soll jetzt ausgerechnet in der Sozialversicherung gelten. Die CDU nimmt damit Abschied vom rheinischen ...

  • 27.11.2003 – 19:09

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball/Champions League: Keine Eintagsfliege mehr

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball/Champions League: Bravo, VfB Stuttgart! Die jungen Wilden aus dem Schwabenländle sorgen weiter für Furore - national und international. Neun Spiele in Folge gewonnen, in der Bundesliga Tabellenführer, vorzeitig (vor den mit Millionen-Stürmer Makaay verstärkten Bayern aus München!) für ...

  • 27.11.2003 – 19:09

    Lausitzer Rundschau: Zu Maut/Minister Stolpe: In der Maut-Falle

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Maut: Armer Manfred Stolpe. Dass der Verkehrsminister nach dem Maut- Debakel dringend wie nie Geld braucht, zeigt überdeutlich die drastische Streichliste, die aus seinem Hause plötzlich an die Öffentlichkeit lanciert wurde. Kein feiner Zug übrigens, weil die eigenen Leute Stolpe nun gehörig unter ...

  • 27.11.2003 – 19:07

    Lausitzer Rundschau: Zu Chipfabrik/Frankfurt (Oder): Ein Tropenparadies

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Chipfabrik/Frankfurt (Oder): Die Geschichte der Frankfurter Chipfabrik ist ein skandalöses Beispiel dafür, was passiert, wenn Politiker sich überschätzen und dilettantisch als Unternehmer versuchen. Da wurde ohne gesichertes Finanzierungskonzept einfach drauflos gebaut. Da wurde kritischen Politikern, die ...

  • 26.11.2003 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Zu Studentenprotesten/Sparpolitik: Elternschelte

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Studentenproteste/Sparpolitik: Es rumort nicht nur in Berlins Hochschulen, sondern auch auf den Straßen und in Amtszimmern. Studenten protestieren gegen die rigide Rotstiftpolitik und die unerträglichen Zustände in Massenuniversitäten. Streichorgien zertrümmern auch die Bildungs- etats anderer Bundesländer. Zwar fliegen in Berlin keine Steine wie 1968 und ...

  • 26.11.2003 – 19:28

    Lausitzer Rundschau: Zu Millionärssteuer: Reine Illusion

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Millionärssteuer: Die grünen Altlinken um Ströbele und Trittin wollen wieder verstärkt Symbolthemen ins Schaufenster stellen, und sind bei ihrer Suche auf die Vermögensteuer gestoßen. Das ist jene Abgabe, die das letzte Kohl-Kabinett nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts abgeschafft hat und von der auch der pragmatische SPD-Kanzler Schröder ...

  • 26.11.2003 – 19:27

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundestag/Haushaltsdebatte: Im Detail verbissen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundestag/Haushaltsdebatte: Da zögert nun die christdemokratische Opposition mit Blick auf die staatlichen Haushaltsnöte und in Sorge um ihre Klientel. So berechtigt ihre Einwände auch sein mögen, so wenig helfen sie einer Gesellschaft, der der Staat immer weitere Lasten abverlangt. Der ehrliche und sicher ...

  • 25.11.2003 – 20:18

    Lausitzer Rundschau: Zu Gerster/Image: Ihr Geld!

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Gerster/Image: So mancher von denen, die jetzt schreien wegen der vergeudeten Gerster-Euros hat seinen Sündenfall längst hinter sich. Auch zu Zeiten christdemokratischer Regierungen war die Propaganda oft genug wichtiger als der Inhalt. Und es ist nachvollziehbar, dass die rot- grünen Freunde des Nürnberger Behördenchefs gar nicht verstehen, warum sich alle ...