Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 29.12.2003 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Struck hält Berufsarmee 2010 für möglich

    Cottbus (ots) - Wozu ein Reformbeginn doch so alles gut ist: Jetzt hat sich Verteidigungsminister Peter Struck auf Überlegungen eingelassen, die Bundeswehr in eine Freiwilligen-Armee umzuwandeln. Eine Überlegung, die militär- und gesellschaftspolitisch längst überfällig ist und am Ende zu einer deutschen Berufsarmee führen wird. Zwar sieht Struck dies erst im Jahr 2010, doch schon dies ist ein Bruch mit allen ...

  • 23.12.2003 – 20:00

    Lausitzer Rundschau: Mobilcom gibt seine UMTS-Lizenz zurück

    Cottbus (ots) - Für Mobilcom ist es ein Ende mit Schrecken geworden, die vier im UMTS-Rennen verbliebenen Anbieter T-Mobile, Vodafone D2, E-Plus und O2 zittern davor, dass es für sie ein Schrecken ohne Ende werden könnte. Der schnelle, internettaugliche und multimediafähige Mobilfunk der dritten Generation hat sich in Deutschland schon vor seinem Start 2004 als Milliarden verschlingender Schlund erwiesen. An den ...

  • 23.12.2003 – 20:00

    Lausitzer Rundschau: Debatte um große Steuerreform

    Cottbus (ots) - Einige Länderfinanzminister haben sich bei einer Umfrage skeptisch zu weiteren Steuersenkungen im Rahmen einer großen Steuerreform geäußert. Das kann nicht verwundern, sind Finanzminister doch schon von Amts wegen eher am Nehmen denn am Geben interessiert. Und da sie nicht auf Geldbergen, sondern auf Haushaltslöchern sitzen, ist ihre kritische Haltung auch verständlich. Gleichwohl führt an einer ...

  • 23.12.2003 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: Erfolgreichstes Jahr der IBA Pückler-Land in der Lausitz

    Cottbus (ots) - Walter Momper ist ein Ur-Berliner. Mitte der 90er-Jahre lernte der einstige Regierende Bürgermeister von Berlin und heutige Präsident des Abgeordnetenhauses aber auch die Lausitz lieben. Er hatte sich von der Idee einer Internationalen Bauausstellung anstecken lassen, die auf der größten Landschaftsbaustelle Europas mit an der Zukunft nach dem ...

  • 22.12.2003 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: Zu Zivildienst/Zukunft: Sparen nicht um jeden Preis

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Zivildienst/Zukunft: Sparen ist gerade mal wieder in. Jetzt, da die Debatte um den Wegfall der Wehrpflicht losgetreten ist, geht es Familienministerin Renate Schmidt auch nur noch ums Sparen. Doch sollte der Zivildienst wegfallen, wäre das tragisch. In der Praxis sind die jungen Wehrdienstverweigerer längst ...

  • 22.12.2003 – 20:19

    Lausitzer Rundschau: Zu Harald-Schmidt-Show/Ende: Der letzte Moralist

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Harald-Schmidt-Show: Was Schmidt von anderen unterscheidet: Er hat die Spaßgesellschaft immer durchschaut und er hat, obwohl ein Teil von ihr, glaubwürdig Distanz halten können. Sein Mittel für die allabendliche Verwurstung des Tages ist - als gelernter Kabarettist fiel ihm das leicht - die Satire. Seine ...

  • 19.12.2003 – 18:05

    Lausitzer Rundschau: Geteilte Reaktionen auf Freilassung von Egon Krenz

    Cottbus (ots) - Es sind die unterschiedlichen Erwartungen, die das gespaltene Echo auf die vorzeitige Haftentlassung des letzten DDR-Partei- und Staatschefs Krenz hervorrufen. Wer in der DDR gelitten hat, will die dafür Verantwortlichen bestraft sehen. Doch in einem Rechtsstaat wie der Bundesrepublik gibt es kein politisches Strafrecht wie in der DDR, wo man für ...

  • 19.12.2003 – 18:04

    Lausitzer Rundschau: FC Energie Cottbus liegt gut im Aufstiegsrennen

    Cottbus (ots) - Als der FC Energie Cottbus am Ende der letzten Saison aus der Fußball-Bundesliga abgestiegen war, gab es Pessimisten, die die Befürchtung hegten, dass dem FCE möglicherweise ein ähnliches Schicksal droht, wie vie-len prominenten Absteigern vorher - zum Beispiel Düsseldorf, Uerdingen, St. Pauli -: der freie Fall in die nächstniedrigere ...

  • 19.12.2003 – 18:04

    Lausitzer Rundschau: Bundestag verabschiedet Reformpaket

    Cottbus (ots) - Das hat es in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland noch nicht gegeben: Ein komplexes Gesetzespaket, das in seiner zähen Entstehungsgeschichte zu einem Bewusstseinswandel in Politik und Gesellschaft geführt hat, ist nach einem ebenso entnervenden wie fruchtbaren Diskussionsprozess gestern von einer großen Koalition der Reformer verabschiedet worden. Ein bemerkenswerter Vorgang von ...

  • 18.12.2003 – 19:34

    Lausitzer Rundschau: IHK Cottbus erarbeitet Unterrichtsmaterialien für Schulen

    Cottbus (ots) - Wirtschaft ist das Megathema der heutigen Zeit. Was lange Jahre bestenfalls Wissenschaftler oder etwas weltfremd anmutende Sachverständige hinter dem Ofen hervorlockte, ist mittlerweile Gegenstand der alltäglichen gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung. Das geschieht nicht aus Lust, sondern aus Not. Kein Tag ohne aufgeregte Statements zur ...

  • 18.12.2003 – 19:34

    Lausitzer Rundschau: Die Bundeswehr wird erneut reformiert

    Cottbus (ots) - Mit der Bundeswehr ist es wie im wahren Leben. Eine Reform jagt die andere. Noch bis in den Herbst hinein sollte die Truppe 285 000 Mann umfassen. Mittlerweile sind 35 000 weniger geplant. Das bedeutet eine Auflösung weiterer Standorte und neue Ungewissheiten für die Soldaten. In ihrem Interesse sollte man sich wünschen, dass den radikalen Planungen von Generalinspekteur Schneiderhan eine längere ...

  • 17.12.2003 – 19:39

    Lausitzer Rundschau: In der Freizeitbranche ist Optimismus angesagt

    Cottbus (ots) - Die liebste Weihnachtsbeschäftigung der Ostdeut- schen - so hat es ein renomiertes Leipziger Meinungsforschungsinstitut gerade herausgefunden - scheint das Verreisen zu sein. 2,4 Millionen von ihnen sind während der Festtage unterwegs; gut 50 000 mehr als im vergangenen Jahr. Weil in diesem Jahr Weihnachten und Jahreswechsel kalendermäßig absolut ...

  • 17.12.2003 – 19:39

    Lausitzer Rundschau: Wirbel um Beratungsvertrag für die Bundeswehr

    Cottbus (ots) - Millionenschwere Beraterverträge sind in der Wirtschaft an der Tagesordnung. Wenn sich die Politik des externen Sachverstandes bedient, bleibt in aller Regel ein fader Beigeschmack. Schließlich handelt es sich um Beitrags- und Steuergelder der Bürger. Das spektaklärste Beispiel dieser Tage ist sicher die Gerster-Affäre. Der Chef der ...

  • 17.12.2003 – 19:39

    Lausitzer Rundschau: Der Kampf um die EU-Kasse

    Cottbus (ots) - Kaum klingt der Gipfel-Schock ab, weicht die lähmende Krisenstimmung einem bösen Erwachen, da kommt der nächste Schlag ins Brüsseler Kontor. Sechs Staats- und Regierungschefs signalisieren per gemeinsamem Schreiben, dass sie den Geldfluss zur EU trotz Erweiterung der Union nicht ausbauen wollen. Bravo! Ist Sparen angesichts leerer Kassen und wachsender Schulden nicht angesagt? Ohne Zweifel wäre es ...

  • 16.12.2003 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Sexualmorde aus DDR-Zeit geklärt

    Cottbus (ots) - Der Polizei muss es wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk vorgekommen sein. Mit DNA-Vergleichen konnten in wenigen Tagen zwei Mordfälle aus DDR-Zeit gelöst werden. Winzigste Spuren, aus denen vor wenigen Jahren noch kein genetischer Fingerabdruck herausgeholt werden konnte, reichen dank verfeinerter Analysemethoden heute für den Test aus. Brandenburgs Innenminister Schönbohm lässt dieser Erfolg ...

  • 16.12.2003 – 20:14

    Lausitzer Rundschau: Der Kanzler und die eigene Mehrheit

    Cottbus (ots) - Von wegen nur noch schnell die mühsam ausgehandelten Reformen über die parlamentarische Hürde gebracht und Weihnachten kann beginnen. Nein, Gerhard Schröder hat sich und seine Koalition auf den letzten Metern noch einmal mächtig unter Zugzwang gesetzt. Mit der Festlegung auf eine "eigene Mehrheit" glaubt der Kanzler wohl, die Reformfähigkeit seines angeschlagenen Bündnisses gegenüber einer ...

  • 15.12.2003 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: Brandenburg meldet Lakomaer Teiche als FFH-Gebiet

    Cottbus (ots) - Brüssel soll jetzt also entscheiden, wie schützenswert und unersetzlich die Teiche von Lakoma bei Cottbus wirklich sind. Die Umweltschützer bejubeln ihren Teilerfolg, die brandenburgische Landesregierung freut sich über ihren eigenen juristischen Winkelzug, der den schwarzen Peter an die EU weiterreicht. Egal, wie die entscheidet: Die ...

  • 15.12.2003 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: Irak nach der Festnahme von Saddam Hussein

    Cottbus (ots) - Wieder ein Anschlag mit Todesopfern. Einen Tag nach der Festnahme eines der grausamsten Diktatoren aller Zeiten sind Freude und Euphorie verflogen. Es ist illusorisch zu glauben, jetzt würden Ruhe und Frieden im Land Einkehr halten. Leider werden wohl jene arabischen Experten Recht behalten, die meinen, Gewalttaten nähmen jetzt erst recht zu, weil auch jene Gruppen sich gegen die Besatzer erheben ...

  • 15.12.2003 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: Der Kompromiss für den Vermittlungsausschuss

    Cottbus (ots) - Jetzt hat die Allparteien-Koalition nach der Gesundheitsreform zum zweiten Mal zugeschlagen. Und wieder ist ein Kompromiss herausgekommen, der jedem etwas Recht gibt und genau deswegen nicht überzeugen kann. Was dem Steuerzahler als Reform verkauft wird, ist kaum mehr als eine Anpassung an den leichten Anstieg der Einkommen, die wieder- um gerade ...

  • 14.12.2003 – 18:30

    Lausitzer Rundschau: SC Cottbus deutscher Mannschaftsmeister im Turnen

    Cottbus (ots) - Der SC Cottbus war in dieser abgelaufenen Saison der Deutschen Turn- Liga (DTL) die mit Abstand beste Mannschaft. Die Bilanz ist makellos: Sechs Wettkämpfe, sechs Siege. Keine Frage: Der Meistertitel für die Lausitzer ist verdient - da waren sich im übrigen alle Turn-Experten einig. Das Erfolgsrezept in dieser Saison war vor allem die richtige ...

  • 14.12.2003 – 18:30

    Lausitzer Rundschau: EU-Verfassungsgipfel gescheitert

    Cottbus (ots) - Durchgefallen. Ziel verfehlt. Der erste Test der 25er-Gemeinschaft ging prompt daneben. Monate hatten sich ihre politischen Spitzen eingesetzt, gestritten und gerungen, um aus dem Konventsentwurf die erste EU-Verfassung zu schmieden. Vergeblich. Was zum Debüt werden sollte, geriet zum Desaster. Die Schuldigen waren rasch gefunden, der "schwarze Peter" ging nach Warschau und Madrid. Aber waren es ...

  • 14.12.2003 – 18:29

    Lausitzer Rundschau: Anhaltende Studentenproteste gegen Mittelkürzungen

    Cottbus (ots) - Die Berliner Studenten haben langen Atem. Seit mehr als einem Monat artikulieren sie in aller Öffentlichkeit ihren Protest gegen die vorgesehenen Kürzungen der Etats für die Hochschulen. Was sie vorbringen, muss einem rot-roten Senat und einer rot-grünen Bundesregierung, die soziale Feigenblättchen immer wieder mal zumindest verbal pflegen, die ...

  • 12.12.2003 – 19:13

    Lausitzer Rundschau: Zu Katholische Kirche/Sozialpapier: Beseelt vom Zeitgeist?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Katholische Kirche/Sozialpapier: Abermals hat die Katholische Kirche der Reform-Agenda des Bundeskanzlers ihren Segen gegeben. Anders lässt sich die Schrift "Das Soziale neu denken" nicht interpretieren. Was genau die Bischofskonferenz jedoch nun mitteilen ...

  • 12.12.2003 – 19:12

    Lausitzer Rundschau: Zu Rot-Grün/Rentenreform: Wie im Märchen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Rot-Grün/Rentenreform: Die Rente ist sicher, hatte Arbeitsminister Norbert Blüm einst getönt. Die gesetzliche Rente allein werde künftig "kein ausreichendes Maß an finanzieller Sicherheit bieten", räumte Sozialministerin Ulla Schmidt gestern kleinlaut ein. Ein atemberaubender Sinneswandel. Denn zwischen ...

  • 12.12.2003 – 19:11

    Lausitzer Rundschau: Zu Familientragödie/Guben: Mehr Mut!

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Familientragödie/Guben: Die tragische Geschichte der kleinen Laila-Mini hat unzählige Menschen in der Lausitz tief erschüttert. Ein Kind, gerade drei Monate alt, zu Tode geschüttelt. Egal, zu welchem Ergebnis die Juristen kommen, die moralische Schuldfrage ist, so sind wir uns alle insgeheim sicher, längst geklärt. Da ist natürlich der Vater, der seinem ...

  • 11.12.2003 – 19:31

    Lausitzer Rundschau: Zu Vermittlungsausschuss/Ostvertreter: Dranbleiben!

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Vermittlungsausschuss/Ostvertreter: Damit hatte bei dem ganzen Geschachere um die Gesetzespakete, die derzeit im Vermittlungsausschuss hin und her geschoben werden, kaum noch einer gerechnet. Es ist tatsächlich noch jemandem aufgefallen, dass der Osten mit seiner großen Zahl an Langzeitarbeitslosen besondere Belastungen zu ertragen hat. Dem soll jetzt bei ...

  • 10.12.2003 – 20:25

    Lausitzer Rundschau: Zu Abschlussbericht/Lügen-Ausschuss: Das Blaue vom Himmel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Abschlussbericht/Lügen- Ausschuss: Parlamentarische Untersuchungsausschüsse sind in erster Linie politische Kampfinstrumente. Wenn es dafür noch eines Beweises bedurft hätte, dann lieferte ihn der so genannte Lügen- Untersuchungsausschuss des Bundestages. Die Schlussfolgerungen von Opposition und ...