Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 14.01.2004 – 18:55

    Lausitzer Rundschau: Clement will Autobahnen privatisieren

    Cottbus (ots) - Das neue Jahr weckt alte Erinnerungen an die chaotischen Anfänge der rot-grünen Bundesregierung. Damals wurden beispielsweise Regelungen für Mini-Jobs und Scheinselbstständigkeit zusammengeschustert, die sich schon kurz darauf als Flop erwiesen. Heute sorgen die Gesundheitsreform, der arg umstrittene Umzug des Bundeskriminalamts und das Maut-Desaster für jede Menge Verwirrung. Als sei das noch ...

  • 13.01.2004 – 19:42

    Lausitzer Rundschau: Erfolgreicher Campingsommer 2003

    Cottbus (ots) - Herbert Rosendorfer, einer aus der deutschen Lite-ratengilde, stellte die Frage Warum Camping?. Und philosophierte gleich hintendran: Das Leben ist auch ohne Camping schon schwer genug. Alles Masochisten also, die die im vergangenen Supersommer mit Zelt oder Wohnmobil loszogen, um den deutschen Campingplätzen einen ungeahnten Zuwachs zu bescheren? Ganz und gar nicht. Denn die Campingplätze, die ...

  • 13.01.2004 – 19:41

    Lausitzer Rundschau: Ex-US-Finanzminister bringt Präsident Bush in Bedrängnis

    Cottbus (ots) - Der frühere US-Finanzminister Paul O'Neill ist ein Nestbeschmutzer. Zumindest in der Wahrnehmung seines einstigen Dienstherren George W. Bush. Dem amerikanischen Präsidenten wirft er vor, seit seinem Amtsantritt einen Krieg gegen den Irak forciert zu haben. Die verheerenden Terroranschläge vom 11. September 2001 und die bis heute unbewiesene ...

  • 13.01.2004 – 19:41

    Lausitzer Rundschau: Die Bundeswehr wird radikal umgebaut

    Cottbus (ots) - Spätestens seit gestern ist die Bundeswehr im Anflug auf die harte Realität. Anders als Rudolf Scharping möchte Verteidigungsminister Peter Struck nicht als Märchenonkel in die Geschichte eingehen. Sein Kurs für die Truppe macht dann auch Schluss mit den Wolkenkuckucksheimen seines Vorgängers. Scharping hatte den Glauben genährt, die kostspieligen Rüstungsvorhaben und den Umbau der Armee mit ...

  • 12.01.2004 – 19:35

    Lausitzer Rundschau: Die Eishockey-Füchse haben sich für die Meisterrunde qualifiziert

    Cottbus (ots) - Weißwasser ohne Eishockey? Das ist wie der Spreewald ohne Tourismus. Beides scheint eigentlich unvorstellbar. Doch beides muss bezahlbar sein. Denn Traditionen sind zwar schön, ihre Pflege kostet aber auch Geld. Letztlich regelt die Nachfrage den Preis. Je bekannter man ist, um so leichter lässt sich Geld verdienen. So gesehen ist der Einzug der ...

  • 12.01.2004 – 19:35

    Lausitzer Rundschau: Der Deutsche Beamtenbund und Reformen

    Cottbus (ots) - Alljährlich trifft sich der Deutsche Beamtenbund (dbb) in Bad Kissingen - und das sagt schon vieles. Die fränkische Kleinstadt ist ein Hort der Beschaulichkeit. Spötter würden sagen: Genau das Richtige für Staatsdiener. Allerdings kommen die Beamten nicht zur Erholung, sondern zum Schimpfen. Diesmal ist das anders. Der dbb hat mit Peter Heesen nicht nur einen neuen Chef, sondern offenbar auch ein ...

  • 12.01.2004 – 19:34

    Lausitzer Rundschau: Kürzung der Pendlerpauschale

    Cottbus (ots) - Beim Streit um die Kürzung oder gar Abschaffung der Pendlerpauschale geht es um vieles: Nicht nur um ökologische Auswirkungen auf Verkehr und Siedlungsverhalten, sondern auch um die leere Staatskasse, um Subventionsabbau, um leere Innenstädte und um die Notlage vieler Arbeitnehmer in strukturschwachen Regionen wie der Lausitz. Eine vernünftige Neuregelung, um die die Parteien gerungen haben und ...

  • 11.01.2004 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zu CDU/Klausur: Keine Klarheit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu CDU/Klausur: Viel schlauer als vorher ist man nach der Klausurtagung der CDU in Hamburg auch nicht. Im Steuerstreit mit der bayerischen Schwesterpartei bleiben die Christdemokraten hart, machen jedoch derart auf Einigungs-Optimismus, dass allein schon deswegen klar ist: Der Riss zwischen CDU und CSU ist viel tiefer als die Granden beider Parteien weiß machen ...

  • 11.01.2004 – 20:09

    Lausitzer Rundschau: Zu Saddam Hussein: Vor schwierigem Prozess

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Saddam Hussein: Die Entscheidung der USA, Saddam Hussein jetzt auch offiziell zum Kriegsgefangenen zu erklären, ist eine Richtungsentscheidung für seinen Prozess. Der Regierungsrat in Bagdad protestierte zwar: Iraker werden aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht über ihren langjährigen Diktator zu Gericht sitzen. Denn Kriegsgefangene dürfen laut der ...

  • 11.01.2004 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: Zu Cottbuser Reisemarkt/Messe: Aber bitte keine Töpfe mehr

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Cottbuser Reisemarkt/Messe: Der Cottbuser Reisemarkt, der in diesem Jahr erstmals von einer ortsansässigen Agentur organisiert wurde, ist Geschichte. Gar keine so schlechte Geschichte auf den ersten Blick. Die Besucherzahlen lagen nach Agenturangaben nicht unter denen des Vorjahres. Was die Aussteller anging, ...

  • 09.01.2004 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Zu Textilnetz/Lausitz: Belastungsprobe

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Textilnetz/Lausitz: Die Belastungsproben für die textile Kette in der Lausitz reißen nicht ab. Gut ist, dass der Faden, an dem die Entwicklung neuer Produkte hängt, dabei nicht reißt. Weil er so lange weitergesponnen wird, bis neue Anknüpfungspunkte wie kompetente Partner in Sachsen, aber auch in Osteuropa gefunden werden. Einen anderen Weg gibt es nicht ...

  • 09.01.2004 – 20:14

    Lausitzer Rundschau: Zu Schwarzarbeit: Ein Kavaliersdelikt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Schwarzarbeit/Deutschland: Eine beliebte Begründung sittsamer Kämpfer gegen die Schwarzarbeit lautet, die illegale Beschäftigung weiblicher Perlen im Haushalt sei "kein Kavaliersdelikt". Bundesfinanzminister Hans Eichel teilt diese Auffassung - aus nahe liegenden Gründen. Doch auch sein neuer Versuch, das Recht in die gewünschte Richtung zu drücken, ...

  • 08.01.2004 – 19:47

    Lausitzer Rundschau: Zu Arbeitsmarkt: Neue Bescheidenheit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Arbeitsmarkt: Nach Rosskur und Reformmarathon hat sich auf dem Arbeitsmarkt im Jahr 2003 vieles verändert. Richtig greift allerdings bislang nur eine Maßnahme: die neue Bescheidenheit. Hartz steht nicht mehr für das absurde Versprechen, in wenigen Jahren zwei Millionen Jobs zu schaffen. Heute gelten die Ich-AGs und Personalserviceagenturen sowie die ...

  • 08.01.2004 – 19:46

    Lausitzer Rundschau: Zu Familien/Lokale Bündnisse: Profit für alle

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Familien/lokale Bündnisse: Im letzten Jahr präsentierte Renate Schmidt stolze vier Gutachten rund um die Familie - und man konnte den Eindruck haben, rot-grüne Familienpolitik beschränkt sich auf Studien für die Schublade. Endlich ist es einmal anders. Hinter Schmidts lokalen Bündnissen steht ein ...

  • 08.01.2004 – 19:45

    Lausitzer Rundschau: Zu Rundfunkgebühren/Streit: Macht und Einfluss

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Rundfunkgebühren/Streit: Weil sich die werbefinanzierten RTL, Sat.1 oder Pro 7 zu Firmen gemausert haben mit Milliardenumsätzen und gewaltigem Einfluss wollen Politiker deren Standortinteressen verteidigen. Nicht zufällig sind es vor allem Edmund Stoiber (Standort München) und Peer Steinbrück (Standort ...

  • 07.01.2004 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: Zu Deutsche/Fernsehgewohnheiten: Bauch und Kopf

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Deutsche/Fernsehgewohnheiten: Was sehen die Deutschen am liebsten, wenn sie den Fernseher einschalten? Quiz? Sport? Unterhaltungsshows? Alles falsch: Einer repräsentativen Emnid-Umfrage im Auftrag einer TV-Zeitschrift zufolge sind für 30 Prozent der Befragten Dokumentationen, Magazine und Reportagen die ...

  • 07.01.2004 – 19:37

    Lausitzer Rundschau: Zu Hinrichtung/Arkansas: Im Namen der Zivilisation

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Hinrichtung/Arkansas: Wieder wurden Menschen wegen Mordes in den USA hingerichtet. Eine Nachricht, die kaum noch Schlagzeilen macht. Wäre diese nicht besonders hart. Ein Mensch, der nicht im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte war, wurde voll für sein Handeln verantwortlich gemacht, durfte auf keinerlei ...

  • 07.01.2004 – 19:36

    Lausitzer Rundschau: Zu Stoiber/Steuerreform: Bayerische Befindlichkeit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Stoiber/Steuerreform: Das leidige Gefeilsche um Steuersätze, Systemvereinfachung und Gegenfinanzierung ist also erneut voll entbrannt. Dabei hätte vieles schon längst Fakt sein können - wenn nämlich der Bayer und die anderen Schwarzen im Vermittlungsverfahren mehr Bereitschaft für einen wirklich großen ...

  • 06.01.2004 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Zu Vierschanzen-Tournee: Tournee der Geister

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Vierschanzen-Tournee: Tiefpunkt der Karriere für Sven Hannawald, die DSV-Adler abgestürzt - ist es wirklich so schlecht bestellt um den Skiflug im Lande? Die zweite Reihe flog bei dieser Vierschanzentournee nach vorne. Georg Späth und Michael Uhrmann waren noch vor anderthalb Wochen Unbekannte. Diese ...

  • 06.01.2004 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Zu Lausitz/Dialogreihe: Ein Ausrufezeichen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Lausitz/Dialogreihe: Leben in der Lausitz?! In seiner Reihe Dialoge und Debatten hat sich das Staatstheater Cottbus eines Themas angenommen, das eigentlich einen Dauerdiskurs verdient hätte. Leider aber findet er nicht statt. Weder in der Öffentlichkeit in der Lausitz, noch auf politischer Ebene. Seit ...

  • 06.01.2004 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Zu Bildung/Elite-Universitäten: So viel Einsicht?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bildung/Elite-Universitäten: Zu Grunde liegt dem Kurswechsel eine doppelte Einsicht. Zum einen wird offenkundig, dass die deutsche Universitätslandschaft nur in Grenzen zu wirklichen Spitzenleistungen fähig ist. Und zum anderen führt die Ebbe in den öffentlichen Kassen zu einem ...

  • 05.01.2004 – 20:21

    Lausitzer Rundschau: Zu Parteien/Klausuren: Weichensteller in Klausur

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Parteien/Klausuren: Wenn jemand in Klausur geht, will er sich "einschließen", um abgeschottet vom Rest der Welt Gewissenserforschung betreiben und knifflige Fragen erörtern zu können. Mittlerweile bedient sich auch die Politik dieses probaten Mittels, obgleich ihre Form der Betrachtung nichts mehr mit dem ...

  • 05.01.2004 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: Zu Jugendstrafrecht/Verschärfung: Erziehen durch Strafen?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Jugendstrafrecht/Verschärfung: Die jüngsten Vorschläge zur Verschärfung des Jugendstrafrechts sitzen genau dem gleichen Trugschluss auf, der schon so manchem hilflosen Vater die Prügelstrafe nahelegte. Der strafende Staat wird in der Logik der Politiker, die damit die Öffentlichkeit beglücken, in seiner ...

  • 05.01.2004 – 20:19

    Lausitzer Rundschau: Zu Handel/Rabatt/Umsatz: Werteverfall

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Handel/Rabatten/Umsatz: Mal ehrlich, wissen Sie noch, was die Milch, die neuen Schuhe, der DVD-Player oder die neue Jacke wirklich wert sind? Vielleicht können Sie ja wenigstens noch ein Gefühl dafür entwickeln, ob die Uhr, die Baumarkt-Fliesen oder der Wohnzimmerschrank Ihr Geld wert sind. Dann können Sie sich glücklich schätzen. Denn dann müssen Sie ...

  • 02.01.2004 – 19:20

    Lausitzer Rundschau: Die Beziehungen USA-Iran nach dem Erdbeben

    Cottbus (ots) - Leider bedurfte es erst zehntausender Erdbeben-Toter, damit in die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran Bewegung kommt. Mit zunehmendem zeitlichen Abstand und dem Verblassen der ersten Bilder aus Bam gewinnen aber auch wieder die alten Reflexe die Oberhand über die menschlichen Reaktionen der ersten Tage. Dass es anders geht, haben beide Seiten ...

  • 02.01.2004 – 19:20

    Lausitzer Rundschau: Leistungsgerechte Bezahlung von Staatsdienern gefordert

    Cottbus (ots) - Es muss schon schlimm bestellt sein um das deutsche Beamtentum, wenn jetzt sogar der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes, Peter Heesen, mehr Eingriffsmöglichkeiten bei faulen Beamten verlangt. Die Bürger können längst ein Lied davon singen, fast jeder hat schon seine Erfahrungen im Umgang mit Behörden gemacht. Dabei wird freilich kaum ...

  • 02.01.2004 – 19:20

    Lausitzer Rundschau: Schwarzarbeit im Haushalt als Straftat

    Cottbus (ots) - Keine Frage, die Beschäftigung in privaten Haushalten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Haben beide Partner einen Vollzeitjob, dann ist ein guter Geist für das Putzen, den Einkauf oder die Kinderbetreuung in vielen Fällen unentbehrlich. Auch die Bundesregierung weiß um diese Entwicklung. Deshalb sucht sie die Bürger auf den Pfad der Steuer- und Abgabenehrlichkeit zu bringen. Wer eine Haushaltshilfe ...

  • 30.12.2003 – 19:30

    Lausitzer Rundschau: Deutsche Exportwirtschaft trotzt Euro-Stärke

    Cottbus (ots) - Den Schwarzsehern unter Deutschlands Lobbyisten dürften die Ohren klingeln. Entgegen ihrer Unkenrufe, dass ein starker Euro schlecht fürs Geschäft ist, hat die Exportwirtschaft in diesem Jahr wieder einen Rekordumsatz erzielt. Der Außenhandelsüberschuss erreichte einen neuen Höchststand. Auch wenn dies in der allgemeinen Debatte über den ...

  • 30.12.2003 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Die deutsche Politik zum Jahreswechsel

    Cottbus (ots) - Man kann bei sehr wohlwollender Betrachtung das vergangene Jahr auch als Erfolgsstory der deutschen Politik verkaufen. Immerhin fing es ja mit den erschreckenden Resultaten eines Kassensturzes an. Deutschlands sozialen Sicherungssystemen drohte die Zahlungsunfähigkeit. Was dann in dem vor Weihnachten hastig geschürten Gesetzespaket vorläufig endete, war eine Art Insolvenzverwaltung als Politikersatz. ...

  • 29.12.2003 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Extreme Nationalisten gewinnen Wahl in Serbien

    Cottbus (ots) - Ausgerechnet die Parteien zweier Männer, die als Kriegsverbrecher angeklagt sind, erhalten bei den Parlamentswahlen in Serbien ein Drittel der Stimmen. Der eine, Vojislav Seselj, war mit seinen Freischärlern unmittelbar an Grausamkeiten während der Jugoslawien- Kriege beteiligt. Der andere, Slobodan Milosevic, trug als Staats- und Regierungschef ...