Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 19.02.2004 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: Zu Unglück von Kaprun/Urteil: Unverantwortlich

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Unglück von Kaprun/Urteil: Ein solches Unglück wie Kaprun mit 155 elendig verbrannten Menschen kennt nach dem Urteil österreichischer Richter keine Schuldigen. Es handelt sich in den Augen der österreichischen Justiz gewissermaßen um ein Naturereignis, dem Touristen in dem Alpenland hilflos ausgeliefert ...

  • 19.02.2004 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Zu Gesundheitsreform/Umfrage: Besser als ihr Ruf

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Gesundheitsreform/Umrage: Nicht jeder Besuch beim Mediziner ist hier zu Lande nützlich und sinnvoll. Das scheint nun auch eine Emnid-Umfrage über die Risiken und Nebenwirkungen der neuen Gesundheitsreform zu belegen. So beabsichtigt immerhin jeder fünfte Deutsche, seltener im Wartezimmer Platz zu nehmen. ...

  • 18.02.2004 – 20:29

    Lausitzer Rundschau: Der Dreier-Gipfel ärgert Europa

    Cottbus (ots) - Ein Kaffeekränzchen war der gestrige Dreier-Gipfel in Berlin beileibe nicht. Im Gegenteil - Schröder, Chirac und Blair haben bewusst Signale an die alten und neuen Europäer der Union gesendet. Und das ist gut so. Denn damit ist endlich wieder mehr Dynamik in die europäische Bewegung gekommen, die schon seit längerem durch Finanzkrach, Führungslosigkeit und erheblicher Selbstblockade aus dem Tritt ...

  • 18.02.2004 – 20:29

    Lausitzer Rundschau: Das Urteil gegen einen Testfahrer

    Cottbus (ots) - Für die einen ist der Schuldige gefunden und gerecht bestraft, für andere ist das Urteil zu hart und zweifelhaft begründet. Aber dieser vordergründige Streit um die Verantwortung eines jungen Mannes für den Tod einer jungen Frau und ihrer Tochter lenkt tatsächlich ab von der notwendigen Diskussion um den alltäglichen Kleinkrieg auf Deutschlands Autobahnen. Ein Kleinkrieg, dem wir alle ausgesetzt ...

  • 17.02.2004 – 19:55

    Lausitzer Rundschau: Zu Ausbildungsplatzabgabe: Absurdes Spiel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Ausbildungsplatzabgabe: Umverteilt werden soll Geld zu Gunsten von Ausbildungsplätzen. Unternehmen, die ausbilden könnten, es aber nicht ausreichend tun, sollen bezahlen. Jene, die dagegen überdurchschnittlich viel ausbilden, sollen belohnt werden. Das klingt erst einmal plausibel. Schließlich bedienen ...

  • 17.02.2004 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Mautvertrag/Kündigung: Murks in Germany

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Maut-Vertrag/Kündigung: Man kann Manfred Stolpe, dem gescheiterten Bundesverkehrsminister, ohne Wenn und Aber glauben - er hat bis gestern wirklich alles getan, um seine Vertragspartner in Sachen Lkw-Maut zu schonen. Stolpe ist Opfer seiner eigenen Schwäche geworden. Schon als Ministerpräsident in ...

  • 16.02.2004 – 19:28

    Lausitzer Rundschau: Kein Geld für deutsch-polnischen Verbraucherschutz

    Cottbus (ots) - Die Uhr der EU-Osterweiterung schlägt fünf Minuten vor zwölf. Doch Deutschlands Verbraucherpolitik liegt im Tiefschlaf. Am 1. Mai fällt die Zollgrenze zu Polen. Einkaufen beim östlichen Nachbarn wird damit selbst für jene Privatverbraucher interessant, die bisher die Formalitäten und Bestimmungen am Schlagbaum scheuten. Die Grenzgängerei ist ...

  • 16.02.2004 – 19:27

    Lausitzer Rundschau: CDU-Vorsitzende Merkel in der Türkei

    Cottbus (ots) - Wer die demographischen Zahlen hochrechnet, und sich das daraus resultierende Szenario des Jahres 2020 ausmalt, riskiert einen beschleunigten Puls: Nach Lage der Dinge hätte die Türkei dann mehr Einwohner als Deutschland, würde - im Falle eines erfolgten EU- Beitritts - den südeuropäischen Raum dominieren und könnte sich als größtes Land der ...

  • 15.02.2004 – 16:51

    Lausitzer Rundschau: Schröder und Müntefering vor der Basis

    Cottbus (ots) - Fürs Erste ist das Experiment geglückt. Gerhard Schröder und Franz Müntefering vermochten ihre neue Rollen beim gemeinsamen Auftritt vor der Parteibasis in Nordrhein-Westfalen überzeugend zu spielen. Der künftige Nur-noch-Regierungsschef beschwor einmal mehr den großen Agenda-Rahmen. Sein Fraktionsvorsitzender und Parteichef in spe füllte ihn virtuos mit sozialdemokratischer Seele und ...

  • 15.02.2004 – 16:51

    Lausitzer Rundschau: Der Tod des Radstars Marco Pantani

    Cottbus (ots) - Marco Pantani hat den wichtigsten Kampf in seiner Karriere als Radprofi verloren: den Kampf gegen sich selbst. Der Pirat, wie der kleine Italiener mit dem Kopftuch über dem glattrasierten Schädel ehrfurchtsvoll genannt wurde, hat am Wochenende endgültig vor den Schwierigkeiten des Lebens kapituliert. Die Sportwelt steht ob seines Todes unter Schock. Denn der Sieger der Tour de France und des Giro ...

  • 13.02.2004 – 20:02

    Lausitzer Rundschau: Kommunen klagen über neue Belastungen

    Cottbus (ots) - Geschlossene Schwimmbäder, unbeleuchtete Straßen, verkürzte Öffnungszeiten bei Bibliotheken - nicht nur die Stadtkämmerer können ein trauriges Lied davon singen. Den finanzielle Niedergang der Kommunen bekommen längst auch die Bürger zu spüren. Steigende Erwerbslosigkeit und geringere Steuereinnahmen erklären das Problem aber nur zum Teil. Sowohl der Bund wie auch die Länder scheinen die ...

  • 13.02.2004 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: Die Union nach dem Machtwechsel in der SPD

    Cottbus (ots) - Die Oppositionsbänke sind hart, sagt man. Stimmt. Stimmt aber auch nicht. Sie können nämlich sehr bequem und schön weich sein, wie die Union bisher genüsslich erfahren durfte. Die letzten Wochen waren eine schöne Zeit für Angela Merkel und Co, weil man nur mit ansehen musste, wie die rot-grüne Regierung vor sich hin wurstelte und die SPD dabei war, ihren Ruf als Volkspartei zu ruinieren. Ein ...

  • 12.02.2004 – 19:40

    Lausitzer Rundschau: Metall-Tarifpartner einigen sich auf Pilotabschluss

    Cottbus (ots) - So zäh das Ringen in der Metallindustrie auch immer ist: Es lohnt sich. Das haben die Tarifpartner einmal mehr unter Beweis gestellt. Im Streit um Löhne und Arbeitszeiten haben sie einen vernünftigen Kompromiss gefunden und der Branche, zunächst im Südwesten, zwei Jahre Ruhe beschert. Der Abschluss verdient es, bundesweit übernommen zu werden. ...

  • 12.02.2004 – 19:40

    Lausitzer Rundschau: Die SPD im Bund und in den Ländern in der Krise

    Cottbus (ots) - Die Herzkammer der SPD ist aus dem Rhythmus geraten. In Nordrhein- Westfalen, dem bevölkerungsreichsten und damit für die Partei wichtigsten Bundesland, droht den regierenden Sozialdemokraten der politische Infarkt. Im September werden dort die Kommunalparlamente neu gewählt, im Mai 2005 auch der Landtag. Sollte es den Genossen an Rhein und Ruhr ...

  • 11.02.2004 – 19:25

    Lausitzer Rundschau: Streit um neues Waldgesetz

    Cottbus (ots) - Radfahrer stürzen auf aufgewühlten Waldwegen. Freizeitsportler werden bei ihren Läufen unter schützenden Baumkronen von aufgescheuchten Pferden erschreckt und anschließend von hechelnden Hunden in die Wade gebissen. Autofahrer steuern ihre Gefährte kreuz und quer auf der Suche nach besten Pilzstellen. Ganz so schlimm wird es in den einheimischen Wäldern auch mit einem neuen, liberalisierten ...

  • 11.02.2004 – 19:25

    Lausitzer Rundschau: Nachbesserungen bei der Rentenreform

    Cottbus (ots) - Bruttorentenniveau, Nettorente, steuerbereinigtes Rentenniveau - die Begrifflichkeiten in der aktuellen Diskussion um die künftigen Altersbezüge klingen verwirrend. Doch sie ändern nichts an der absehbaren demographischen Entwicklung. Wenn immer weniger Arbeitnehmer immer mehr Ruheständler versorgen müssen, dann wird die gesetzliche Altersrente ...

  • 11.02.2004 – 19:25

    Lausitzer Rundschau: 200. Todestag des deutschen Philosophen Immanuel Kant

    Cottbus (ots) - Er fiel auf einen Sonntag, der 12. Februar 1804, der Tag heute vor 200 Jahren. Gerade hatte der alte, weise Mann in Königsberg eine wässrige Mischung von Wein zu sich genommen, da legte er sich im Bett zurück und sagte: Es ist gut. Ob er den Wein damit meinte oder sein Leben, ob er den einen oder das andere damit wertschätzte oder davon randvoll ...

  • 10.02.2004 – 19:39

    Lausitzer Rundschau: Nachträgliche Sicherungsverwahrung

    Cottbus (ots) - Mit zwei Urteilen innerhalb von fünf Tagen haben die Bundesverfassungsrichter für deutliche Klarheit beim schwierigen Thema Sicherungsverwahrung gesorgt. Erst entschied Karlsruhe, dass gefährliche Straftäter auch nach ihrer Strafverbüßung in Haft bleiben können, sogar lebenslang. Gestern stellten die obersten Juristen klar, dass die ...

  • 10.02.2004 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: Streit um Betriebsrenten

    Cottbus (ots) - Wir erinnern uns: Der Kanzler hatte die Reform der Pflegeversicherung mit dem Hinweis gestoppt, die Kinderlosen dürften nicht zusätzlich belastet werden. Das Opfer sollte sich auf satte 2,50 Euro plus im Monat belaufen. Verglichen mit dieser "Ungeheuerlichkeit" hätte Gerhard Schröder bei der Gesundheitsreform schon längst Alarm schlagen müssen. Durch die volle Erhebung des Krankenkassenbeitrages ...

  • 10.02.2004 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: EU-Kommission legt Finanzvorschau bis 2013 vor

    Cottbus (ots) - Alle Zeichen stehen auf Sturm. Die EU-Nettozahler beharren stur auf ihren Sparvorgaben, die Kommission bleibt hart bei ihren Forderungen. Das sind schlechte Voraussetzungen für den größten Finanzpoker in der Geschichte der EU. Nie war der Sparzwang in den Geberländern so stark, aber auch die Aufgaben der Gemeinschaft nie so groß wie derzeit. Brüssel muss seine Töpfe füllen, muss gerüstet ...

  • 09.02.2004 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: Führungswechsel in der SPD

    Cottbus (ots) - Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel sollte Bundeskanzler Gerhard Schröder einen großen Blumenstrauß schicken. Als Dankeschön dafür, wie der Kanzler mit seinem angekündigten Rückzug vom SPD-Vorsitz ihr, der CDU-Chefin, das Leben für die nächsten Wochen erleichtert hat. Niemand spricht noch groß vom unionsinternen Reformzoff, selbst der Aufreger-Vorschlag von Fraktionsvize Friedrich Merz, die ...

  • 08.02.2004 – 17:52

    Lausitzer Rundschau: Neue Führungsspitze in der SPD

    Cottbus (ots) - Kennen Sie Herrn Benneter? Die meisten Bundesbürger werden mit dem Namen des neuen SPD-Generalsekretärs nicht viel anfangen können, von ein paar älteren Genossen einmal abgesehen. Es ist ja auch schon fast 30 Jahre her, dass der damalige Juso-Chef Klaus Uwe Benneter für Schlagzeilen sorgte und aus der SPD ausgeschlossen wurde. Doch längst ist aus dem ehemaligen Linksaußen ein bürgerlicher Anwalt ...

  • 06.02.2004 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zum neuen BA-Chef: Die Notlösung

    Cottbus (ots) - Nach dem unrühmlichen Abgang von Florian Gerster übernimmt Frank- Jürgen Weise das Steuer der Bundesagentur für Arbeit. Doch der bisherige Finanzvorstand ist beileibe nicht erste Wahl. Bis zum Schluss haben der Kanzler und sein Wirtschaftsminister den Eindruck erweckt, dass sich für die "größte Baustelle" in der rot-grünen Politik ein ...

  • 05.02.2004 – 19:32

    Lausitzer Rundschau: Zu Schily/Bundeskriminalamt: Den Nimbus verloren

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Schily/Bundeskriminalamt: Schachmatt ist Otto Schily (noch) nicht, aber matt ist er schon. Von der inneren Kraft, die der Bundesinnenminister bislang ausstrahlte, ist nicht viel geblieben. Die Folgen des klammheimlich mit BKA-Chef Ulrich Kersten ausgeheckten Beschlusses, das Bundeskriminalamt nach Berlin ...

  • 05.02.2004 – 19:31

    Lausitzer Rundschau: Zu Arbeitsmarkt/Statistik-Tricks: Skepsis und Hoffnung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Arbeitsmarkt/Statistik-Tricks: Die Beteuerungen klingen vielen noch in den Ohren. Am Abbau der Arbeitslosigkeit wollte sich der Kanzler messen lassen. Unter die 3,5-Millionen-Marke sollten die Zahlen sinken. Inzwischen gilt es schon als politischer Erfolg, dass die Fünf-Millionen-Grenze in diesem Winter nicht ...

  • 04.02.2004 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: Zu Regierung Frankreich/Verurteilung Juppé: Nur ein Aufschub

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Regierung Frankreich/Verurteilung Juppé: Frankreichs Ex-Premier Alain Juppé bleibt also in der Politik - na und, was soll's ? Erstaunlich, wie es Frankreichs Regierungen, egal welcher Couleur, immer wieder gelingt, sich selbst aus der Schlinge zu ziehen. Korruptionsaffären wie die aktuelle um den ...

  • 04.02.2004 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zu Lausitz/Luftwerte: Langer Atem

    Cottbus (ots) - Die lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Lausitz/Luftwerte: Inzwischen ist der Straßenverkehr zum Umweltverschmutzer Nummer eins geworden. Doch anders als einst die Schwefeldämpfe aus dem Gaskombinat oder der Grus aus den Brikettfabriken sind die Rußpartikel aus Dieselfahrzeugen oder der aufgewirbelte Staub von Autoreifen weniger zu riechen oder zu sehen. Die Europäische Union schreibt inzwischen ...

  • 03.02.2004 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Zu Gazastreifen/Ankündigung Scharon/Rückzug: Glaubensfrage

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Gazastreifen/Ankündigung Scharon/Rückzug: Ariel Scharon hat einen Tag, nachdem er seinen Plan zur Räumung des Gazastreifens enthüllt hatte, versichert, dass er es ernst meint. Glaubt man ihm, so steuert er sehenden Auges die tödliche Konfrontation mit einstigen Weggefährten an, den Siedlern ...