Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 11.03.2004 – 19:15

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball/Europapokal: Im Abseits

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball/Europapokal: Der deutsche Fußball bekam einmal mehr vorgeführt, dass er von der Welt- und auch der europäischen Sitze derzeit ein gehöriges Stück entfernt ist. Wenn selbst der FC Bayern als kickendes Aushängeschild der Nation technische Schwächen wie am Mittwoch in Madrid offenbart, lässt dies Rückschlüsse auf die Qualität der anderen ...

  • 11.03.2004 – 19:14

    Lausitzer Rundschau: Zu Madrid/Terroranschläge: Solidarität mit Spanien

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Madrid/Terroranschläge: Das Massaker in Madrid ist ein tragischer Beleg dafür, dass es gegen Terroristen keinen zuverlässigen Schutz gibt. Wie will man im Menschengewühl einen Wahnsinnigen identifizieren, der mit Rucksack- oder Aktentaschenbomben vollbesetzte Nahverkehrszüge in die Luft sprengt? ...

  • 10.03.2004 – 18:56

    Lausitzer Rundschau: Zu Triebtäter/Sicherungsverwahrung: Überfälliger Schritt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Triebtäter/Sicherungsverwahrung: Kinderschänder gehörten weggesperrt und zwar für immer. So sprach der Bundeskanzler vor drei Jahren. Doch in der Praxis hat sich nichts getan. Nur die spektakulären Sexualverbrechen sind weiter traurige Wirklichkeit. Nun half der Regierung wieder einmal ...

  • 10.03.2004 – 18:55

    Lausitzer Rundschau: Zu München/Stadionskandal: Nebensache Fußball

    Cottbus (ots) - Die Lausitzr Rundschau, Cottbus, zu München/Stadionskandal: In Zeiten korrupter Politiker und Wirtschaftsbosse hat es jetzt vermeintlich eben einen prominenten Namen aus dem Profi-Fußball erwischt. Auch dort wird seit Jahren - national wie international - mit atemberaubenden Millionen-Beträgen jongliert. Borussia Dortmund ist längst an der ...

  • 09.03.2004 – 19:45

    Lausitzer Rundschau: Zu Lausitzer Hochschulen: Keine Zwickmühle

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Lausitzer Hochschulen: Es klingt wie eine Zwickmühle. Wenn deutsche Studenten künftig erfolgreich ihre Hochschule beenden, bekommen sie ein Zeugnis als Bachelor oder Master. Das Diplom ist Auslaufmodell. Dabei war ein Diplomingenieur in dem Ingenieurland Deutschland einst die Verkörperung technischen Genies. Wir brauchen den internationalen Anschluss und ...

  • 05.03.2004 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Zu Turn-Turnier der Meister: Glücksfall für Cottbus

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Turn-Turnier der Meister: Dass Tradition, eine nahezu perfekte Organisation und viel Herzblut mitunter mehr zählen als große Preisgelder - dafür ist das 28. Turnier der Meister in Cottbus der beste Beweis. Seit Jahren schrumpft der Etat von Auflage zu Auflage, das Preisgeld für einen Turn-Weltcup liegt am ...

  • 05.03.2004 – 19:43

    Lausitzer Rundschau: Zu Irak/Zukunft/Streit: Besatzer in Nöten

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Irak/Zukunft/Streit: Beim Sturz der Taliban wie auch bei dem schnellen militärischen Erfolg gegen die irakische Armee haben sie obsiegt, die Optimisten im Weißen Haus und im Pentagon. All die Bedenken in Washington selbst und erst recht die Kritik schienen unbegründet. Erfolg, so die Botschaft aus dem ...

  • 03.03.2004 – 20:02

    Lausitzer Rundschau: Zu Chauvinismus-Vorwürfe/Museums-Kurator: Schaden begrenzen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Chauvinismus-Vorwürfe/Cottbuser Museums-Kurator: In den Chauvinismus-Vorwürfen einer deutschen Ex-Mitarbeiterin gegen den Kurator des Wendischen Museums in Cottbus, die jetzt laut geworden sind, steckt politischer Zündstoff. Nach der Kritik des Bundesverwaltungsamtes an der Sorben-Stiftung erhalten all ...

  • 03.03.2004 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: Zu Karlsruher Urteil/Lauschangriff: Rüffel für die Sheriffs

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Karlsruher Urteil/Lauschangriff: Im Beschluss des Verfassungsgerichtes schwingt (...) eine Aufforderung mit, über Erfolg und Misserfolg, Sinn und Zweck von Lauschangriffen noch einmal neu zu diskutieren. Und genau dieser Anstoß ist beileibe überfällig. Schließlich scheint die ...

  • 02.03.2004 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: Zu Schöffenwahl: Zukunft durch Veränderung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Schöffenwahl: Das Schöffensystem in Deutschland hat lange Tradition. Im 19. Jahrhundert drängten die Bürger in die Gerichtssäle, weil sie zunehmend an der Staatsmacht beteiligt werden wollten. Was damals Fortschritt war, stößt heute jedoch an Grenzen. Das beginnt beim repräsentativen Querschnitt der ...

  • 02.03.2004 – 19:49

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundespräsident/Wahl: Ein übles Spiel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundespräsident/Wahl: Die Wahl des Bundespräsidenten dürfe nicht zum Spielball parteitaktischer Interessen werden, meinte FDP-Generalsekretärin Cornelia Pieper dieser Tage. So viel Verlogenheit ist auch in der Politik nicht häufig anzutreffen. Seit Wochen feilschen Liberale und Union um einen Kandidaten. ...

  • 01.03.2004 – 19:56

    Lausitzer Rundschau: Zu Lkw-Maut/Einigung: Mehr Demut

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Lkw-Maut/Einigung: Die entscheidende Frage in Sachen Maut-Debakel ist von den Herren Schröder, Stolpe, Schrempp und Ricke auch am Sonntagabend natürlich nicht beantwortet worden. Warum haben das Betreiberkonsortium, die es tragenden Weltkonzerne, aber auch die Bundesregierung eigentlich ihre Reputation, dazu noch die des Industriestandortes Deutschland ...

  • 01.03.2004 – 19:56

    Lausitzer Rundschau: Zu Hamburgwahl: Die Heuchler von Berlin

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Hamburgwahl: Die Politik ist dabei, auch den letzten wohlmeinenden (oder naiven) Bürger zu verprellen. Da zofft sich Toll Collect seit Jahren mit der Bundesregierung um Maut-Details, ausgerechnet am Abend der Hamburgwahl mischt sich der Kanzler ein - und plötzlich geht es. Ein Ablenkungsmanöver von Gerhard ...

  • 01.03.2004 – 19:55

    Lausitzer Rundschau: Zu Oscar-Verleihung/Favoriten: Sieg der Monumentalität

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Oscar-Verleihung/Favorit: Die Überraschung hielt sich in Grenzen. Der Abschlussfilm von Peter Jacksons Herr der Ringe-Trilogie war der klare Oscar-Favorit und ist dann auch als der große Triumphator vom Platz gegangen. Es bleibt die Frage nach der Ursache dieses Welterfolgs, der ja nicht aus extrem ...

  • 27.02.2004 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Lauschangriff gegen Vereinte Nationen

    Cottbus (ots) - So naiv war UN-Generalsekretär Kofi Annan sicher nicht anzunehmen, es höre keiner mit. Auf Vertraulichkeit kann sich heutzutage niemand verlassen. Jeder, der kann, hört überall gerne mit. Wer den milliardenschweren Aufwand kennt, mit dem die Mächtigen dieser Welt versuchen, ihre Kommunikationskanäle zu schützen, der weiß, dass sie selbst dem besten Freund alles zutrauen an Indiskretion. ...

  • 27.02.2004 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Neuer Skandal in der Nürnberger Arbeitsagentur

    Cottbus (ots) - Mit der schönen Internet-Welt sollte hier zu Lande auch die passgenaue Vermittlung von Arbeitsplätzen auf Trab kommen. Doch das ehrgeizige Projekt erweist sich immer mehr als Fass ohne Boden. Die Kosten laufen aus dem Ruder und möglicherweise steckt dahinter auch kriminelle Energie. Kurzum, auf der "größten Baustelle" von Bundeskanzler Gerhard Schröder geht es wieder einmal drunter und drüber. ...

  • 26.02.2004 – 19:31

    Lausitzer Rundschau: Lage in Haiti spitzt sich weiter zu

    Cottbus (ots) - Wer derzeit nach Haiti blickt, fühlt sich unweigerlich an Bilder aus Liberia oder Somalia erinnert. In der Karibikrepublik droht ein ähnlicher Albtraum wie in den zerfallenen afrikanischen Staaten: Milizen, Paramilitärs und frühere Armeeeinheiten beherrschen weite Teile des Landes. Es wird geplündert, Regierungsgebäude brennen und die Staatsmacht ist so abwesend, dass sie den Namen nicht mehr ...

  • 26.02.2004 – 19:30

    Lausitzer Rundschau: Zimmermann bringt SPD in die Zwickmühle

    Cottbus (ots) - Die vor sieben Jahren aufgeflogene Backofenaffäre um Brandenburgs Ex- Agrarminister Edwin Zimmermann erhitzt noch immer die Gemüter. Trotz der jüngsten Verurteilung durch das Landgericht Potsdam will der 120- Kilo-Mann aus dem Dörfchen Schöna-Kolpin bei Luckau nämlich ein politisches Schwergewicht bleiben. Das ärgert Teile seiner Partei, der SPD. Ohnehin gebeutelt im Ansehen der Menschen ...

  • 25.02.2004 – 19:36

    Lausitzer Rundschau: Fehlende Planungssicherheit gefährdet Lausitzer Seenland

    Cottbus (ots) - Investoren sind eine seltene Spezies. Besonders selten treten sie in strukturschwachen Regionen auf. Dass es sie trotzdem auch in der Lausitz gibt, beweisen zukunftsweisende Entscheidungen wie sie der Windanlagenbauer Vestas in Lauchhammer oder der Papierhersteller Hamburger in Schwarze Pumpe getroffen hat. Mit dem Lausitzer Seenland hat die Region ...

  • 25.02.2004 – 19:36

    Lausitzer Rundschau: Kanzler Schröder besucht die USA

    Cottbus (ots) - Gerhard Schröder brauchte im vorletzten Jahr George Bush, den Kriegspräsidenten, für seinen Wahlkampf. Der Mann im Weißen Haus mobilisierte damals die Ängste vor einer Supermacht, die keine Grenzen zu kennen schien. Jetzt, wo die gewaltige Militärmaschine der USA als Besatzungsmacht im Irak an ihre Grenzen stößt, braucht der Mann in Washington seine Verbündeten und damit auch den Berliner ...

  • 24.02.2004 – 19:23

    Lausitzer Rundschau: Justiz unterstützt gemeinnützige Vereine

    Cottbus (ots) - Geldbußen sind ein gutes Mittel, um Verstöße gegen Gesetze und Verordnungen zu ahnden. Und das im doppelten Sinne. Zum einen bringen sie jenen, die sie zahlen müssen, nachdrücklich in Erinnerung, welchen Mist sie gebaut haben und zum anderen helfen sie, Schaden wieder gut zu machen. Vor allem Opfer beklagen, dass sie nach Straftaten vielfach ...

  • 24.02.2004 – 19:22

    Lausitzer Rundschau: Der Streit um den EU-Beitritt der Türkei

    Cottbus (ots) - Es gehört schon ein gewisses Maß an Verwegenheit dazu, ausgerechnet jetzt die Frage nach dem zukünftigen Verhältnis der Türkei zur Europäischen Union derart hochzuspielen. Alle daran beteiligten, die Union unter Merkel und Stoiber wie auch das rot-grüne Gespann Schröder und Fischer pokern mit den Gefühlen und Hoffen auf Stimmen. Und sie wissen alle, dass sie dabei mit dem Feuer spielen. ...

  • 23.02.2004 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Brandenburgs Politik und der Tropenpark

    Cottbus (ots) - Es ist gerade ein Jahr her, da fuhr Brandenburgs Politikern der Schreck durch die Glieder. Die RUNDSCHAU meldete, dass der CargoLifter-Halle der Abriss droht. Kein Investor wollte sie haben. Einer nahm sie dann doch: Colin Au mit seinen Tropenpark-Plänen rettete dem Prestigeobjekt Brandenburger Wirtschaftspolitik das Leben. Hätte er es verlangt, er wäre damals wahrscheinlich auf Händen durch die ...

  • 23.02.2004 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Leistungstests für Lehrer

    Cottbus (ots) - Schöne Forderungen lassen sich beim Thema Schule immer schnell erheben und man trifft auf ein dankbares Publikum. Wahrscheinlich will der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Ludwig Georg Braun, deshalb die Lehrer alle fünf Jahre zum "TÜV" schicken und Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt Benimm- Unterricht für die Schüler einführen. Hauptsache knackig und verlockend ...

  • 22.02.2004 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: Zu neuer Wirtschaftsethik/Forderung: Möchtegern-Eliten

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu neuer Wirtschaftsethik/ Forderung: Es läuft etwas schief in Deutschlands Wirtschaft. Nicht erst das Maut-Desaster führt uns vor Augen, dass die großen deutschen Konzerne bei der Technologie- und Produktentwicklung in den meisten Bereichen heute nur noch Mittelmaß verkörpern. Im Streben nach schnellen Erfolgen konzentrieren sich viele deutsche Top-Manager ...

  • 22.02.2004 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: Zu FC Cottbus/Trikot-Posse: Peinliches Farbenspiel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu FC Energie/ Trikot-Posse: Selbst der übertragende Fernsehsender machte seine Späßchen über die Entscheidung des Schiedsrichters, die Gäste in grünen Trainingslaibchen auflaufen zu lassen. So richtig verstehen konnte sie niemand. In jedem Fall war das Ergebnis dieser Entscheidung eines Profifußballspiels ...

  • 22.02.2004 – 19:49

    Lausitzer Rundschau: Zu Israel/Sperrwall: Taktische Finte

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Israel/ Sperrwall: Der israelische Sperrwall ist eine notwendige Ungeheuerlichkeit. Notwendig zum Schutz israelischer Menschenleben, ungeheuerlich für die palästinensische Bevölkerung. Wer gegen die Erstellung des Bauwerkes argumentiert, muss sich genauso den Vorwurf gefallen lassen, Menschen verachtend zu sein wie derjenige, der für dessen Linienführung ...

  • 20.02.2004 – 18:31

    Lausitzer Rundschau: Zu Gewalt an Schulen: Null Toleranz

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Gewalt an Schulen: An den Schulen in der Region wird geschlagen und zugetreten, gemobbt, ausgegrenzt, geklaut, gedroht und gedemütigt. Mehr als 250 Gewaltdelikte unter Pennälern hat die Polizei im vergangenen Jahr in der Lausitz und im Elbe-Elster-Kreis zu Protokoll nehmen müssen. Zwar hat sich deren Anzahl damit im Vergleich zu den Vorjahren nicht erhöht. ...

  • 20.02.2004 – 18:30

    Lausitzer Rundschau: Zu Folterdrohung/Anklage: Gratwanderung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Folterdrohung/Anklage: In der Haut des ehemaligen Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Frankfurt (Main), Wolfgang Daschner, hätte wohl niemand stecken wollen. Der kleine Jakob von Metzler war entführt, Daschner hatte dessen Leben retten wollen. Dafür hat er sich über Paragraphen hinweggesetzt, als die Beamten auf seine Weisung hin dem Entführer mit Gewalt ...

  • 19.02.2004 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Zu MoMa-Ausstellung/Berlin: Das Sahnehäubchen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu MoMa-Ausstellung/Berlin: MoMa in Berlin, das ist eine kleine Sensation, eine Ausstellung der Superlative - aus ganz unterschiedlichen Gründen. Der wichtigste freilich sind die Bilder. Diese Ausstellung versammelt das Schönste, Beste, Ausdrucksstärkste - sozusagen die Seele der klassischen Moderne. Sich von ...