Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 25.05.2004 – 19:08

    Lausitzer Rundschau: Die LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus zu Die jüngste Irak-Rede des US-Präsidenten

    Cottbus (ots) - In weiser Voraussicht weigerten sich vorgestern Nacht die großen amerikanischen Fernsehgesellschaften, die Präsidentenrede zur Irak- Politik direkt zu übertragen. Nachrichtenkanäle, die dabei waren, kamen dann auch nicht umhin, als Neuigkeit das Fehlen neuer Nachrichten zu verkünden. Man kann die jüngsten Einlassungen des Mannes im Weißen Haus ...

  • 24.05.2004 – 19:46

    Lausitzer Rundschau: Die LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus zu Der Ostgipfel in Schwarzheide

    Cottbus (ots) - Der gestrige Montag war tatsächlich ein guter Tag für die Politik in den sechs Bundesländern des Ostens. Nahezu im Gleichklang und jenseits der Parteigrenzen haben sie sich stark gemacht gegenüber der EU-Kommission in der Auseinandersetzung um die weitere Regionalförderung. Dieses abgestimmte und solidarische Vorgehen steht in deutlichem Bruch ...

  • 23.05.2004 – 19:05

    Lausitzer Rundschau: Respekt, Herr Präsident!

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zur Wahl des Bundespräsidenten: Respekt, Herr Präsident, der Auftakt war überzeugend. Was Horst Köhler nach seiner Wahl zum Staatsoberhaupt den Deutschen gestern im Reichstag zum Besten gab, passt nicht nur in die Zeit, in der wir leben. Es war auch eine Ermutigung der besonderen Art, ein Appell an alle und ein Versprechen für alle. Wenn Köhler hält, was ...

  • 18.05.2004 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Preisoffensive in Lausitzer Tourismusbranche

    Cottbus (ots) - Das Leben wird teurer, der Urlaub nicht unbedingt. So jedenfalls stellt es sich der Großteil der Lausitzer Tourismusbetriebe vor. Nicht ohne Hintersinn, denn die Branche ist arg gebeutelt und versucht, mehr Kunden oder besser gesagt Urlauber und Kneipengänger zu gewinnen. Eine Preisoffensive kann da nur gut tun. Wenn dann noch der Service stimmt, ...

  • 18.05.2004 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Leipzig scheitert im Rennen um Olympia 2012 frühzeitig

    Cottbus (ots) - Zum Sport gehören gewöhnlich Gewinner und Verlierer. Leipzig, Deutschlands Bewerber für Olympia 2012, war gestern im Rennen um die Sommerspiele in acht Jahren zweifellos auf der Verliererseite. Das Internationale Olympische Komitee verweigerte den Sachsen den Status als Candidate City - der olympische Traum von Leipzig platzte viel früher als ...

  • 16.05.2004 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: Zu Stolpe/Pkw-Maut: Pure Not

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Stolpe/Pkw-Maut: Es ist so weit - Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe bereitet mit seinem Vorstoß die Autofahrer langsam, aber sicher darauf vor, dass langfristig an der Maut für Pkw kein Weg mehr vorbeigeht. Starker Tobak ist das in einem Land, wo nicht vie-les mehr zählt als das eigene Auto. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, da hielt Stolpe einen ...

  • 16.05.2004 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: Zu Aufbau Ost/Mittelkürzung: Vertrauensbruch

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Aufbau Ost/Mittelkürzung: (...) Doch das war gestern. Heute sind die Sparzwänge der Bundesregierung - nicht erst, aber auch nach der jüngsten Steuerschätzung - noch enger geworden und SPD-Superminister Wolfgang Clement startet seinen Versuchsballon. Über die Medien lässt er ihn aufsteigen und verkündet, die für 2005 bis 2007 ursprünglich vorgesehenen 700 ...

  • 14.05.2004 – 20:04

    Lausitzer Rundschau: Zu Hochzeiten im dänischen und spanischen Königshaus: Revolution bei Hofe

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Hochzeiten im dänischen und spanischen Königshaus: Gestern war es Dänemarks Kronprinz Frederik, nächste Woche tritt Spaniens Thronfolger Felipe vor den Traualtar. Die beiden sind nicht nur gute Freunde, sondern sie eint auch, dass sie jeweils eine Bürgerliche heiraten. Es scheint so, als ob in den ...

  • 14.05.2004 – 20:03

    Lausitzer Rundschau: Zu Kinderärzte/Tagung: Nicht ohnmächtig

    Cottbus (ots) - ie Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kinderärzte/Tagung: Sind wir ohnmächtig? Diese Frage, die die Diskussion um die Gewalt gegen Kinder prägte, könnte der Jahrestagung der Kinderärzte Leitmotiv sein. Ohnmächtig gegen Unfälle? Gegen Krebserkrankungen? Gegen Infektionen? Gegen Herzkrankheiten? Gegen Hörstörungen und Sprachschwierigkeiten? ...

  • 14.05.2004 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: Zu Rentensteuer: Mut zur Umkehr

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Rentensteuer: Die Union hat sich eines Besseren besonnen. Nach ihrer anfänglichen Verwirrungstaktik, das Gesetz zur Rentenbesteuerung im Bundestag abzulehnen, aber in der Länderkammer durchzuwinken, setzte sich doch die Einsicht durch, dass Nachverhandlungen mit der Regierung ganz nützlich sein könnten. Natürlich werden CDU und CSU dem Gesetz am Ende ihren ...

  • 13.05.2004 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: Zu Steuerschätzung/Prognose: Glaube und Hoffnung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Steuerschätzung/Prognose: Wer Hans Eichel gestern zuhörte, der hätte glauben können, wir lebten in paradiesischen Zuständen. Von einer "klaren wirtschafts- und finanzpolitischen Linie" schwärmte der gebeutelte Kassenwart. Und davon dann, dass die Regierung ihren "langfristigen Konsolidierungskurs ...

  • 12.05.2004 – 19:36

    Lausitzer Rundschau: Zu Bürokratieabbau/Beschlüsse: Immerhin ein Anfang

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bürokratieabbau/Beschlüsse: Immerhin einiges von Substanz ist doch herausgekommen bei den Versuchen zum Bürokratieabbau. Und es mindert, beispielsweise beim leidigen Thema Schornsteinfeger auch den alltäglichen Ärger der Bürger. Das grundlegende Problem staatlicher Eingriffe in die Lebenswelt der ...

  • 12.05.2004 – 19:35

    Lausitzer Rundschau: Zu EU-Stabilitätspakt/Defizitsünder: Erhöhter Druck

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu EU- Stabilitätspakt/Defizitsünder: Die Öffnung der Grenzen nach Osteuropa hat nicht nur die EU erweitert, sondern auch den Kreis der Defizitsünder. Ihre Neuverschuldungsquoten erreichen Höhen bis zu zwölf Prozent. Die Einführung des Euro erscheint damit auf längere Zeit ausgeschlossen. Diese ...

  • 12.05.2004 – 19:34

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundespräsident/Berliner Rede: Raus Kampfrede

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundespräsident/Berliner Rede: Eine bemerkenswerte Rede, mit der sich der Bundespräsident kurz vor Ende seiner Amtszeit verabschiedet hat. In einer Deutlichkeit, die er zuvor oft vermissen ließ, las Joahnnes Rau den Spitzen des Staates die Leviten. Dabei konnte man sich des Gefühls nicht erwehren: Diese ...

  • 10.05.2004 – 19:26

    Lausitzer Rundschau: Zu Aufbau Ost/Lausitzer Biotech-Netzwerk: Ein Stück Aufbau Ost

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Aufbau Ost/Lausitzer Biotech- Netzwerk: Der Aufbau Ost ist in den vergangenen Wochen ins Gerede gekommen. Mal wieder. Zu viel Förderung mit der Gießkanne, zu viel Geld für den Konsum, meckern die Kritiker und reden einer Wirtschaftspolitik das Wort, die ...

  • 10.05.2004 – 19:25

    Lausitzer Rundschau: Zu deutsche Finanzpolitik: Die Karre im Dreck

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu deutsche Finanzpolitik: Friedrich Merz ist für ein Rumpelstilzchen etwas groß geraten, aber er verhält sich so. Was der CDU-Fraktionsvize derzeit veranstaltet, ist nicht nur Opposition. Es ist auch Schwarzmalerei auf hohem Niveau. Merz ("Das Land im freien Fall") erinnert in seinem heiligen Eifer an den Zeugen Jehovas, der ständig vom Untergang faselt. Doch ...

  • 10.05.2004 – 19:24

    Lausitzer Rundschau: Zu Ehrung/Barenboim: Wäre Wolf preisverdächtig?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Ehrung Barenboim/Proteste: Schelte bei einer Preisverleihung? Das ist selten. Selbst Martin Walser traf die Kritik an seiner Friedenspreis-Rede erst am nächsten Tag. Daniel Barenboim wurde in Jerusalem schon vor der Verleihung des Wolf-Preises angegriffen und während der Zeremonie abgekanzelt. ...

  • 09.05.2004 – 17:40

    Lausitzer Rundschau: Neue Gerüchte um Kabinettsumbildung

    Cottbus (ots) - Der Satz ging um die Welt: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten." Natürlich lässt sich Walter Ulbrichts Lüge von 1961 nicht mit den Dementis demokratisch gesinnter Politiker vergleichen, doch ist gleichwohl jede Formulierung der Kategorie "Wir haben nicht die Absicht" mit Vorsicht zu genießen. Die Bundesregierung hat nicht die Absicht, die Mehrwertsteuer zu erhöhen - aber sie spricht ...

  • 09.05.2004 – 17:40

    Lausitzer Rundschau: Werder Bremen vorzeitig Deutscher Fußball-Meister

    Cottbus (ots) - Werder Bremen ist vorzeitig Deutscher Fußballmeister geworden. Die beste, die stabilste Mannschaft, die, die den attraktivsten Fußball gespielt hat, setzte sich souverän durch und verdient die Glückwünsche redlich. Bremen ist ein würdiger Meister. Auch vor der vielleicht entscheidenden Saisonpartie am Samstag gegen München ließen sich die ...

  • 09.05.2004 – 17:39

    Lausitzer Rundschau: Der Anschlag von Grosny

    Cottbus (ots) - Ausgerechnet auf einer Feier zum Gedenken an den Sieg der Sowjetarmee über Nazi-Deutschland ist der mörderische Konflikt im Kaukasus wieder ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit gerückt. Und doch wird dies eine Momentaufnahme bleiben, wird Tschetschenien schnell wieder aus den Schlagzeilen verschwinden. Der Feldzug des Kremls gegen das Volk der Tschetschenen wird wieder im Verborgenen stattfinden, ...