Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 28.06.2004 – 20:33

    Lausitzer Rundschau: Die LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus zu Die Machtübergabe im Irak

    Cottbus (ots) - Offensichtlich will das Weiße Haus kein Feuerwerk in Bagdad zur Machtübergabe. Ein Freudenfeuerwerk war ja sowieso nicht geplant, aber mit der in aller Heimlichkeit vollzogenen Zeremonie lassen sich - so die Hoffnung - wenigstens einige der für den morgigen Tag geplanten blutigen Anschläge vermeiden. Der hastige Abgang des bisherigen Herrschers ...

  • 25.06.2004 – 19:39

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundesgerichtshof/Fernseh-Werbeblocker: Blasser Zauber

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundesgerichtshof/Fernseh- Werbeblocker: Ab kommender Woche darf ein bereits vor Jahren als Fernseh-Fee angepriesener elektronischer Fernseh-Werbeblocker in deutschen Wohnzimmern den Zauberstab auspacken. Der Bundesgerichtshof entschied das gestern nach einem fünfjährigen Rechtsstreit gegen den Kläger RTL. ...

  • 25.06.2004 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: Zu SPD: Kollektiver Pessimismus

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu SPD: Die Hiobsbotschaften für die SPD und die Bundesregierung nehmen kein Ende. In der Wählergunst sind die Sozialdemokraten laut jüngster Umfrage des Politbarometers auf einen neuen Tiefpunkt abgerutscht. Schlimmer geht's nimmer. Und der Ifo-Geschäftsklima-Index ist überraschend eingebrochen. Vorerst ist damit auch die einzige Hoffnung der SPD auf den ...

  • 25.06.2004 – 19:37

    Lausitzer Rundschau: Zu Irak-Krieg: Nichts als Zweifel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Irak-Krieg: Das erste Mal seit dem Vietnamkrieg, 1964 bis 1975, hat eine Mehrheit der US-Bürger mit der Entsendung von Truppen ein Problem, sieht sie im Irak-Krieg einen Fehler der Regierung. Dieses Umfrageergebnis der Zeitung US-Today kann durchaus als historisch bezeichnet werden. Der Sinneswandel ist gravierend - erinnert sei daran, dass zu Beginn des Krieges ...

  • 24.06.2004 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: Zu Gesundheitsreform: Medizin mit Risiken

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Gesundheitsreform: Ulla Schmidt ist fast aus den Schlagzeilen verschwunden. Das darf schon als Wert an sich gelten. Denn als die Gesundheitsreform vor sechs Monaten in Kraft trat, kochte eine wahre Wutwelle hoch. Gemessen daran funktioniert die Reform inzwischen erstaunlich reibungslos. Dennoch sollte sich die ...

  • 24.06.2004 – 20:00

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball-EM/Völler: Schluss mit Augenwischerei

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball-EM/Völler: Seit Mittwochabend ist es eine unumstößliche Tatsache, dass der deutsche Fußball bei der Europameisterschaft sang-, klang- und sieglos schon nach der Vorrunde die Koffer packen muss und nur noch Zaungast ist. Dass nur zwölf Stunden später auch Teamchef Rudi Völler die Brocken ...

  • 23.06.2004 – 19:48

    Lausitzer Rundschau: Zu Spremberger CDU/deutsche Geschichte: Keine Basis nirgendwo

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Spremberger CDU/deutsche Geschichte: Das Problem der Lausitzer, der brandenburgischen CDU überhaupt sind nicht so sehr die dilettantischen Versuche einiger Mitglieder, sich mit der NS-Vergangenheit unseres Landes zu beschäftigen. Die Spremberger Grenzüberschreitungen offenbaren keinen braunen Sumpf, werden ...

  • 23.06.2004 – 19:47

    Lausitzer Rundschau: Zu Etatentwurf/Verabschiedung: Eichels Märchenbuch

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Etatentwurf/Verabschiedung: Wie muss es um einen Haushaltsentwurf bestellt sein, bei dem selbst der kleine Koalitionspartner massive Zweifel anmeldet? Nur Hans Eichel gibt sich scheinbar unerschütterlich und schwadroniert über Konsolidierung und einen klaren finanzpolitischen Kurs. Vorgezeichnet ist nur der ...

  • 23.06.2004 – 19:45

    Lausitzer Rundschau: Zu Cottbus/Kindesleiche: Verantwortlich

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Cottbus/Kindesleiche: Wie kann das nur sein: Ein kleiner Mensch verschwindet, wahrscheinlich vor zweieinhalb Jahren schon, und niemand vermisst ihn? Hat er denn keine Freunde gehabt, Spielkameraden? Großeltern müssen doch nach ihm gefragt haben, Tanten, Onkel, wenigstens ein Cousin. Nachbarn werden sich doch gewundert haben, dass der kleine Junge nicht mehr mit ...

  • 21.06.2004 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Zu Müntefering/Berliner Signal: Ein "Schwüngchen"

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Müntefering/Berliner Signal: Franz Münteferings Aufbruch wird bei den gebeutelten Sozialdemokraten vor Ort wohl keine Jubelstürme auslösen. Viel Rhetorik, kaum Konkretes, das ist sein Berliner Signal. Und wenn der SPD-Vorsitzende fehlende "Wahlkampfleidenschaft" in seiner Partei bemängelt, wird der ...

  • 20.06.2004 – 19:48

    Lausitzer Rundschau: Zu CDU-Politiker/Spremberg/Veteranen Waffen-SS: Deutliche Worte

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu CDU-Politiker/Spremberg/ Veteranen Waffen-SS: Es ist eine alte Geschichte, die in diesen Tagen die Christdemokraten in Spremberg einholt. Nicht zum ersten Mal war der frühere langjährige Bürgermeister und jetzige Fraktionschef im Kreistag dadurch aufgefallen, dass er sich zu den Veteranen und Jungverehrern ...

  • 20.06.2004 – 19:47

    Lausitzer Rundschau: Zu Postbank/Börsengang: Hoch gepokert

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Postbank/Börsengang: Ohne Zugeständnisse an den Markt geht es nicht. Diese Lehre hat Postchef Klaus Zumwinkel aus den vergangenen Tagen ziehen müssen. Gewiss ist seine Motivation eines scheinbar sturen Festhaltens an einer von den Investoren als überteuert kritisierten Preisspanne verständlich: Er wollte ...

  • 20.06.2004 – 19:45

    Lausitzer Rundschau: Zu EU/Verfassung: Kleinster Nenner

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu EU/Verfassung: Das Gute vorweg - die Europäische Union hat nach langem Gezerre der Staats- und Regierungschefs endlich eine Verfassung. Das heißt, für 455 Millionen Bürger in der EU werden künftig die gleichen Grundrechte garantiert. Das ist zu begrüßen und wurde auch höchste Zeit. Allerdings gibt es auch einige Wermutstropfen und noch so manchen ...

  • 18.06.2004 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Schily und der Anti-Terrorkampf

    Cottbus (ots) - Otto Schily, wie man ihn kennt: Forsch und kompromisslos, der Minister ist die Fleisch gewordene staatliche Autorität. Deswegen muss aber nicht alles gut sein, was sich der Mann im Anti- Terrorkampf so ausdenkt. Am Grundgesetz will er nun rütteln, föderale Strukturen komplett umwerfen. Kein Wunder, dass die Länder pikiert abwinken. Sicherheit um jeden Preis, auch das ist Otto Schily. Wenn der ...

  • 18.06.2004 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Die LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus zu Der Bundestag zum Bahn-Börsengang

    Cottbus (ots) - In seltener Einmütigkeit hat jetzt der Bundestag bekundet, dass er rein gar nichts von den Privatisierungsplänen von Bahnchef Hartmut Mehdorn hält. Der Beschluss ist auch ein deutlicher Rüffel für den Mehdorn Freund Gerhard Schröder aus den eigenen rot-grünen Reihen. Aber dieses Stoppsignal ist in der Sache überaus gerechtfertigt. Es gibt ...

  • 18.06.2004 – 19:43

    Lausitzer Rundschau: Die LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus zu Die Ökos feiern ein ungeahntes Comeback

    Cottbus (ots) - Verwundert reibt sich der Betrachter die Augen: Sind das die Grünen, denen ein Fünf-Mark-Beschluss für den Liter Benzin beinah die politische Existenz gekostet hätte? Die von Wahl zu Wahl die Fünf- Prozent-Hürde fürchten mussten, weil der Kosovo-Krieg samt Bundeswehreinsatz das grüne Grundverständnis über den Haufen warf? Trübsal und ...

  • 17.06.2004 – 19:45

    Lausitzer Rundschau: Die LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus zu Ministerin Künast und die dicken Kinder

    Cottbus (ots) - Die dicken Kinder von Deutschland haben die Rechnung ohne Renate Künast gemacht. Die Ministerin hat den Kilos den Kampf angesagt, Verbraucherschutz pur also - ob dadurch aber ein Hamburger oder eine Cola weniger über die Ladentheke gehen wird? Es stimmt, manches Land wäre froh, wenn es diese Wohlstandsprobleme hätte. Und schwingen sich Politiker ...

  • 17.06.2004 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Die LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus zu Marc Dutroux als Mörder verurteilt

    Cottbus (ots) - Belgien atmet auf. Nach dreitägiger Beratung verkündeten die Geschworenen im Prozess gegen Marc Dutroux ihre Entscheidung: Schuldig des Mordes, der Entführung und Vergewaltigung. Den überlebenden Opfern und den Angehörigen der getöteten Mädchen wird die Entscheidung Genugtuung verschaffen. Politisch ist die Affäre jedoch noch nicht zu Ende. ...

  • 17.06.2004 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Die LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus zu Einigung bei Zuwanderungsgesetz

    Cottbus (ots) - Einen Tag nach der Einigung auf den Ausbildungspakt hat die Bundesregierung gleich noch ein leidiges Kapitel beendet. Die Republik bekommt endlich ein neues Zuwanderungsrecht. Auch wenn sich die Union dabei als Gewinner fühlen darf, so belegt der Kompromiss doch in erster Linie die Handlungsfähigkeit der Koalition. Der Verweis darauf ist ...

  • 16.06.2004 – 19:34

    Lausitzer Rundschau: Die LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus zu Der Ausbildungspakt ist besiegelt

    Cottbus (ots) - Die Ausbildungsplatzabgabe ist tot, es lebe der gemeinsame Ausbildungspakt. Auf diese politische Botschaft haben sich Regierung und Wirtschaft endlich verständigt. Zweifellos bietet die jüngste Vereinbarung keine Garantie, dass jeder Bewerber am Ende auch tatsächlich eine Lehrstelle erhält. Deshalb fühlen sich vor allem die Gewerkschaften von ...