Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 26.07.2004 – 19:02

    Lausitzer Rundschau: Die LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus zu Tourismus in der Lausitz

    Cottbus (ots) - Es muss endlich Schluss damit sein, dass sich Lausitzer Touristikmanager hinter den Ortsschildern ihrer Stadt oder ihres Kreises verschanzen. Denn im Konzert der Feriengebiete, die bundesweit oder gar international für sich werben, wird die einzelne Stimme überhört. Kirchturmdenken ist ineffizient und vergeudet Geld. Der Austritt der Stadt Cottbus ...

  • 26.07.2004 – 19:02

    Lausitzer Rundschau: Die LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus zu Die Union und der Kündigungsschutz

    Cottbus (ots) - Die Debatte um den Kündigungsschutz wirft ein bezeichnendes Licht auf den Zustand der Union insgesamt. Mögen CDU und CSU in den Umfragen haushoch führen, als konzeptionelle Alternative zur rot- grünen Koalition bieten die Schwestern derzeit nicht mehr als ein Bild des Jammers. Denn zerstritten und fahrig kommt die Union auf den wichtigen ...

  • 25.07.2004 – 19:27

    Lausitzer Rundschau: Zu CSU: Sommer des Missvergnügens

    Cottbus (ots) - Die LausitzerRundschau, Cottbus, zu CSU: Die bayerische Staatspartei hat schon bessere Sommer erlebt. In der CSU grummelt es, seit der Zweidrittel-Monarch Edmund Stoiber unter allen Umständen beweisen will, dass er ein besserer Sparkommissar ist als alle Preußen in Berlin zusammen. Aber auch sonst knirscht es im Gebälk: Mit der Neuausrichtung der politischen Gewichte zwischen der CDU-Vorsitzenden ...

  • 25.07.2004 – 19:26

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball/Nationalelf: Auf der Zielgeraden

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball/Nationalelf: Jetzt ist die Trainersuche für die deutsche Fußball- Nationalmannschaft wohl endlich auf der Zielgeraden. 31 Tage nach dem überraschenden Völler-Rücktritt soll es jetzt ein Trio richten und den deutschen Fußball 23 Monate vor der Weltmeisterschaft in Deutschland wieder salonfähig ...

  • 23.07.2004 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Zu DaimlerChrysler/Sparpaket/Einigung: Nur Sieger?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu DaimlerChrysler/Sparpaket/Einigung: Gestern waren wieder einmal alle die Sieger. Der Kompromiss bei DaimlerChrysler, durch Einschnitte in geltende Tarifverträge jährlich 500 Millionen Euro an Kosten zu sparen und dafür Arbeitsplätze zu sichern, wurde von Konzernspitze, IG Metall, Betriebsrat, Parteien und ...

  • 23.07.2004 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: Zu Dritte Welt/Flüchtlinge/Streit: Schilys Lager-Theorie

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Dritte Welt/Flüchtlinge/Streit: Scharf wie eine Chilischote hat Otto Schily gestern auf Vorhaltungen reagiert, sein Vorschlag zur Unterbringung der Elendsflüchtlinge in nordafrikanischen Lagern sei weder praktikabel noch humanitär. Nun könnte man sagen, getroffene Hunde bellen, aber so einfach ist die ...

  • 23.07.2004 – 19:49

    Lausitzer Rundschau: Zu Entsendung West-Beamte/Streit: Berechtigter Aufschrei

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Entsendung West-Beamte/Streit: Aufbauhilfe von Kollegen aus dem Westen und Buschzulagen in den Jahren nach dem Mauerfall sind vielen Menschen an Spree und Elbe noch in Erinnerung - leider nicht nur in guter. Jetzt stehen im Land tiefste soziale Einschnitte bevor. Und wieder sollen "Westimporte" mit Zuschlag im ...

  • 22.07.2004 – 20:02

    Lausitzer Rundschau: Zu Abgeordneten-Bezügen/Diskussion: Wie im wahren Leben

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Abgeordneten-Bezüge/Diskussion: Dass die Bundestagsabgeordneten in den letzten drei Jahrzehnten fast ein Dutzend Mal auf eine Anhebung ihrer Diäten verzichteten, ist eher im Verborgenen geblieben. Logisch, darüber regt sich auch keiner auf. Nun wagen die Parlamentarier einen neuen Anlauf. Und wer die Sache ...

  • 22.07.2004 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: Zu Mannesmann-Prozess: Der Wert des Verfahrens

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Mannesmann-Prozess: Am Ende kam es so, wie es kommen musste. Sechs Freisprüche für sechs Angeklagte im Mannesmann-Verfahren. Die Arbeit war dennoch nicht umsonst. Das Beste am Mannesmann-Verfahren war, dass es überhaupt stattgefunden hat. Der wohl bedeutendste Wirtschaftstrafprozess in der jüngeren ...

  • 21.07.2004 – 19:31

    Lausitzer Rundschau: Zu CSU-München/Hohlmeier: Hoffnungsträgerin ade

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu CSU München/Hohlmeier: Monika Hohlmeier hat sich in die Münchner Schlangengrube gewagt und wurde gebissen. Wieder hat die Schlangengrube der Münchener CSU einen Hoffnungsträger verschlissen. Dieses Mal ist ein Blattschuss gelungen: Bildungsministerin und Strauß-Tochter Monika Hohlmeier galt als mögliche ...

  • 21.07.2004 – 19:30

    Lausitzer Rundschau: Zu Manager-Gehältern/Diskussion: Moral und Moneten

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Manager-Gehältern/Diskussion: Wenn die Wirtschaft floriert, wird sich kaum jemand um millionenschwere Manager-Gehälter kümmern. Aber die Zeiten sind düster. Und zwar so sehr, dass die allgemeine Spardiskussion nun auch in den Chefetagen der Wirtschaft Einzug hält. Wie viel darf ein Unternehmer verdienen? ...

  • 21.07.2004 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Zu Israel/Sperrwall: An der Realität vorbei

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Israel/Sperrwall: Nun hat also - wie zu erwarten - die UN-Generalversammlung Israel wegen seines Sperrwalls verurteilt, genauso wie dies zuvor der Internationale Gerichtshof getan hat. Das einzig Überraschende an der Abstimmung in New York ist die Tatsache, dass alle europäischen Staaten für die Resolution ...

  • 20.07.2004 – 19:39

    Lausitzer Rundschau: Zu Cap Anamur/Streit/Hilfseinsatz: Schiff versenkt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Cap Anamur/Streit/Hilfseinsatz: Cap Anamur war am Anfang eine Idee, die zur idealistischen Institution wurde, eng verbunden mit der Person des Menschenfreundes Rupert Neudeck. Die spektakuläre Aktion im Mittelmeer, die 37 Afrikanern das Leben rettete und das Flüchtlingsthema wieder in die Schlagzeilen ...

  • 20.07.2004 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: Zu Hartz IV/Hartz-Gegnern: Vorwärts, wohin?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Hartz IV/Hartz-Gegnern: Wohin also mit dem Zorn über die wachsenden sozialen Härten und den zunehmenden Eindruck fehlender Gerechtigkeit? Von der CDU als größter Oppositionspartei haben die Betroffenen auch nicht viel zu erwarten, im Gegenteil. Den Christdemokraten geht Hartz IV noch nicht weit genug. Sie ...

  • 19.07.2004 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Rechtschreibreform/Rechtschreibgegner: Unnötige Re-Reform

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Rechtschreibreform/Reformgegner: Neue und alte Gegner der Rechtschreibreform haben zu deren Sturz oder Revision aufgerufen. Wozu denn eigentlich? Es schreibt doch jetzt schon ein jeder, wie er will. Die Sprache ist dadurch weder verständlicher noch unverständlicher geworden. Natürlich gibt es feine Nuancen, ...

  • 19.07.2004 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Zu Arbeitsmarktkonzept/CDU: Meyers Horror-Katalog

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Arbeitsmarktkonzept/CDU: Gerät die Regierung in Verruf, ist die Opposition obenauf. Davon profitiert die Union seit Monaten. Dabei hat sie mit zu verantworten, was Rot-Grün zu schaffen macht. Als die Empörung über die Praxisgebühr laut wurde, machten sich CDU und CSU zur Speerspitze des Volkszorns. Dass ...

  • 19.07.2004 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: Zu 20. Juli/Gedenken: Mit offenen Augen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu 20. Juli/Gedenken: Jetzt, sechzig Jahre nach ihrer Tat, sind sie endlich angenommen in ihrem Land, die Männer des letzten verzweifelten Versuchs, Hitler zu beseitigen. Jahrzehntelang galt dieser Aufstand von Offizieren den einen als Hochverrat und anderen als Verzweiflungstat reaktionärer Kreise. Bis sich die Nation allmählich und dann immer mehr des ...

  • 16.07.2004 – 19:24

    Lausitzer Rundschau: Die LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus zu Debatte um längere Arbeitszeiten

    Cottbus (ots) - Der Streit beim deutschen Klassen-Primus DaimlerChrysler um Tarifvereinbarungen und Sparaktionen kommt den Arbeitgebern und Gewerkschaften wie gerufen. Beide Seiten sehen in diesem Konflikt die einmalige Chance, ihre Positionen grundsätzlich durchzufechten und sich im allgemeinen Verteilungskampf zu profilieren. Tatsächlich kommt dieser ...